BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 1038 Bewertungen| Bewertung vom 19.03.2025 | ||
|
Letztes Jahr hat mich Anna Desnitskayas Buch „Ein Stern in der Fremde“ sehr berührt, deswegen stand für mich fest, dass ich auch ihr neues Buch „Am Ende der Welt“ lesen möchte. |
|
| Bewertung vom 19.03.2025 | ||
|
Matilda, die Museumskatze (Kunst für Kinder) Das Buch „Matilda, die Museumskatze“ basiert auf einer tatsächlich existierenden Museumskatze, deren Foto man am Ende des Buches findet. Matilda – oder Mildred, wie sie eigentlich heißt – lebt in der Tate Gallery. |
|
| Bewertung vom 19.03.2025 | ||
|
Die Schwestern Beatrice und Magnolia leben in einem zugigen, alten Haus am Rande der Stadt. Die beiden sind so arm, dass sie sich von Ratten und Kakerlaken ernähren müssen. |
|
| Bewertung vom 13.02.2025 | ||
|
Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen Mit dem Auftakt ihrer Dilogie ist Alina Metz eine spannende Hommage an Bücher über Büchern gelungen. Gleich zu Beginn fühlte ich mich an Bücher wie Endes „Die unendliche Geschichte“ oder die Tinten-Reihe aus der Feder von Funke erinnert. |
|
| Bewertung vom 13.02.2025 | ||
|
Gialu & Gazelle - NEVER NOT CHANGING. 25 erste Male Gialu und Gazelle sind Content Creator*innen auf Instagram und Tik Tok, so bin ich auf ihr Buch „Never not changing“ aufmerksam geworden. |
|
| Bewertung vom 13.02.2025 | ||
|
Vielleicht hat nicht jeder den kleinen Prinzen gelesen, sicherlich hat aber bereits jeder von ihm gehört. Eines der bekanntesten Zitate der Literaturwelt entstammt diesem Buch. |
|
| Bewertung vom 13.02.2025 | ||
|
Von Christina Bauer besitze ich mehrere Vorgängertitel von „Süßes Backen“ und schätze bei allen ihren Büchern die ansprechende, aber alltagstaugliche Gestaltung und Präsentation, die nicht verschreckt, weil alles viel zu kompliziert erscheint, sowie die Gelinggarantie, dank leicht verständlicher Rezeptbeschreibungen. Auch ihr neuer Titel bringt diese Stärken mit. |
|
| Bewertung vom 04.02.2025 | ||
|
Das Kochbuch „Tunesisch vegan“ ist absolut anfängergeeignet, wobei es empfehlenswert ist den allgemeinen Teil über Gewürze und die tunesische Küche zu lesen, bevor man mit dem Nachkochen der Rezepte beginnt. |
|
| Bewertung vom 02.02.2025 | ||
|
„Zwei rote Glühwürmchen“ ist eine Geschichte zum Träumen, die sich sehr gut zur Einschlafbegleitung vorlesen lässt. Hierzu passt es zudem sehr gut, dass die atmosphärischen Bilder von nur wenig Text begleitet werden, sodass Vorleser*in und Zuhörer*in dazu animiert werden auch selbst etwas zu den Bildern zu erzählen. |
|
| Bewertung vom 02.02.2025 | ||
|
Tod im Piemont - Trüffel, Nougat und Barolo Sofia ist Inhaberin eines kleinen Cafés in der Ortschaft Corazzo im Piemont. Von ihrer Großmutter hat sie neben Backen auch das Kaffeesatzlesen erlernt. Eines Tages kommt ein Fremder in ihr Café und bittet Sofia darum, ihm sein Schicksal zu weissagen. Zum ersten Mal sieht Sofia im Kaffeesatz den Tod und kurze Zeit später wird der Fremde in der Tat leblos aufgefunden. Sofia plagt ein schlechtes Gewissen und kommt von Schuldgefühlen geplagt einer Verbindung zwischen dem Fremden und einem tödlichen Unfall vor über zwanzig Jahren auf die Spur … |
|









