Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Wolly
Wohnort: 
Kempten

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 22.02.2023
Das Geheimnis der Schokomagie / Schokomagie Bd.1
Allnoch, Mareike

Das Geheimnis der Schokomagie / Schokomagie Bd.1


sehr gut

Meinung:

Von diesem Kinder-/Jugendbuch bekommt man genau das, was man erwarten darf – im positiven wie negativen Sinne.
Die Geschichte ist eine klassische Cinderellastory gemischt mit einer geheimen Gabe, von der unsere Protagonistin natürlich anfangs nichts wusste. Soweit also nicht neu, aber für die Zielgruppe passend wie ich finde. Hier wurde mit dem französischen Präsidenten schon sehr hoch in die Schublade gegriffen, was es noch unrealistischer macht, aber ich denke, das dürfte es für die jungen Leser eher interessanter machen. Mir hat der Élysée-Palast als Kulisse ganz gut gefallen, weil es mal was anderes war. Ansonsten mochte ich Milas beste Freundin Liz gern, die die Geschichte deutlich aufgewertet hat. Der Schreibstil hat für mich sehr gut zum Inhalt und zur Leserschaft gepasst, sodass es dort nichts auszusetzen gibt.
Was mir weniger gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass es hier mit der Süße einfach übertrieben wurde. Die Autorin hat sich mit großer Regelmäßigkeit an zahlreichen Klischees bedient, was mir dann doch zu viel Hollywoodfaktor hatte.
Wenn etwas dumm läuft, darf ruhig auch ein wenig Bitternis dabei sein, um beim Thema Schokolade zu bleiben.
Ich denke, auch jüngere Leser müssen nicht so weich gespült werden.
Schlussendlich punkten konnte das Buch dann aber noch mit der schönen Gestaltung und der Abwechselung in Form von Tagebucheinträgen, die eine schöne Unterbrechung darstellen.

Fazit:
Ganz klar ein ehrliches Buch bei dem man exakt bekommt was Optik und Klappentext versprechen.
Wenn euch beides anspricht, greift gern zu.

Bewertung vom 24.01.2023
Das magische Fundbüro
Stein, Maike

Das magische Fundbüro


sehr gut

Mich haben sowohl der niedliche Klappentext als auch das hübsche Cover gleich auf Anhieb angesprochen. Trotzdem bin ich zu Beginn der Geschichte nicht ganz glücklich gewesen. Die Entdeckung von Finjas Fähigkeiten kam völlig aus dem Nichts, was ich mir anders erwünscht hätte. Nachdem das aber geklärt war, ging es mit einem interessanten Ausflug in die magische Welt weiter. Gerade diese hat mir sehr gut gefallen und die Ideen, wie die Magie funktioniert und wie man Gegenstände mit Zauberkräften erkennt, ist schön kindgerecht umgesetzt. Auch der Einfall, den Magiern meist tierische Begleiter zur Seite zu stellen, hat mich gefreut. Gerade Kinder lassen sich doch schnell von Tieren begeistern.
Weniger begeistert war ich zwischendurch allerdings von Finjas Benehmen. Sie war oft grundlos unhöflich, auch wenn ihr Gegenüber nur nett zu ihr sein wollte. Kein gutes Vorbild in meinen Augen, besonders eben für junge Leser nicht. Wenn man darüber hinwegsehen kann, ist es aber eine wirklich angenehm zu lesende und optisch sehr hübsch unterlegte Geschichte. Gefühlt handelt es sich auch nur um einen ersten Teil einer potenziellen Reihe, da hier auf jeden Fall der Grundstein für mehr gelegt wurde. Schade fand ich, dass das titelgebende Fundbüro praktisch keine Rolle gespielt hat. Hier würde ich mir mehr Bezug in hoffentlich folgenden Bänden wünschen.

Fazit:
Ein nicht ganz runder, aber vielversprechender Start. Ich bin gespannt, ob eine ganze Reihe folgen wird.

Bewertung vom 09.12.2022
Das Vermächtnis / Keeper of the Lost Cities Bd.8
Messenger, Shannon

Das Vermächtnis / Keeper of the Lost Cities Bd.8


sehr gut

Die Gruppe der Unterstützer von Sophie und ihrer Mission wird immer größer und es gibt tiefgreifende Änderungen. Ich bin gespannt, wie diese sich zukünftig noch auswirken werden. Keefe und sein Vermächtnis nimmt wieder einiges an Raum ein und wir erfahren etwas über Sophie biologische Eltern. Es wird also schon einiges geboten. Natürlich mangelt es auch an guten Kämpfen, Verschwörungen und Co. nicht. Trotzdem fühlte sich dieser Band ein wenig nach Atemholen für das große Finale an. Es darf also nicht zu viel erwartet werden.

Trotzdem gibt es von mir noch 4 Sterne, weil ich mich der Sogwirkung dieser Reihe einfach nicht entziehen kann. Mir sind die Figuren und Settings so ans Herz gewachsen, das ich automatisch mehr über Schwächen hinwegsehen kann. Auch wenn mich die Zupferei an Sophies Wimpern immer noch mächtig nervt. Wer bis jetzt bei der Reihe dabei ist, wird vermutlich auch die letzten Bände noch lesen. Wer noch nicht angefangen hat, sollte die Bücher dringend auf seinen Weihnachtswunschzettel setzen.

Fazit:
Eher ein Lückenfüller, aber durchaus kein Uninteressanter. Es wurde einfach nur künstlich in die Länge gezogen, das tut meinem Lesespaß aber wenig Abbruch.

Bewertung vom 06.11.2022
Das Versteck / Die Geheimnisse von Birdwood Bd.1
Leonard, M. G.

Das Versteck / Die Geheimnisse von Birdwood Bd.1


sehr gut

Hinter der Geschichte steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Der Leser wird von immer neuen Wendungen überrascht und es ist doch deutlich Krimilastiger als gedacht. Für mich ganz klar ein positiver Aspekt, denn die dadurch aufkommende Spannung tut der Geschichte wirklich gut. Ansonsten kann das Buch vor allem durch die Naturthematik bei mir punkten. Ich mag Buchthemen, die uns der Umwelt näher bringen und finde sie gerade auch für junge Leser sehr wichtig. Wer von klein auf lernt, sich in der Natur vernünftig zu benehmen, macht später hoffentlich deutlich weniger falsch.
Gewünscht hätte ich mir, dass ich die Figuren ebenso positiv wahrnehme. Leider ist das nur zum Teil geglückt. Besonders bei Protagonist Twitch habe ich eine ganze Weile gebraucht, um mit ihm einigermaßen warm zu werden. Ich kann zumindest ein Stück weit nachvollziehen, warum er so ein Außenseiter ist und er ist auch nach dem Ende der Geschichte für mich kein Fanliebling geworden.
Ansonsten kann man an der Geschichte wenig aussetzen. Lediglich den Mangel an Realitätssinn, der gerade zum Ende hin deutlich wird. Da die letzten Szenen aber für die grundlegende Moral des Buches wichtig sind, drücke ich hier ein Auge zu. Der Schreibstil, die Optik usw. passen und kann ich für Leser ab 10 Jahren durchaus empfehlen.

Fazit:
Ein angenehmes Überraschungsei, das aber gerne hätte etwas sympathischer sein dürfen.

Bewertung vom 16.10.2022
The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1
Blake, Olivie

The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1


gut

Meinung:
Ich finde meine Meinung zu diesem Buch doch recht schwierig zu beschreiben. Sie beruht auf einer Menge Gegensätze, die sich eigentlich schlecht unter einen Hut bringen lassen. Beispielsweise der Schreibstil, der zeitweise zäh zu lesen war, teilweise aber schon fast poetisch schön daher kam. Oder die Protagonisten, die man im echten Leben alle nicht mögen würde, denn sie sind alles andere als sympathische Zeitgenossen, aber trotzdem eine gewisse Anziehung an sich haben. Ebenso wie die Geschichte selbst, die zwischen Langeweile und Spannung schwankt. Tatsächlich passiert im Grunde in diesem Auftakt Band noch nicht wirklich viel, dafür lernt man die Figuren aber wirklich intensiv kennen. Durch immer wechselnde erzählerische Perspektiven bekommt man von ihnen und ihrem Gefühlsleben einen wirklich guten Eindruck. Die magischen Fähigkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen, sind erstaunlich und bergen für die zwei Folgebände eine Menge Potenzial. Ob aber jeder der Leser des ersten Bandes der Trilogie treu bleiben wird, wage ich zu bezweifeln. Dafür ist dieses Buch einfach zu speziell. Ich bin selbst noch unschlüssig. Sehr neugierig wäre ich darauf zu erfahren, was alles wirklich hinter der alexandrinischen Gesellschaft steckt, wer welchen Part in diesem Puzzle noch übernehmen wird und welche Absichten Atlas tatsächlich hegt. Weniger interessiert mich das ständige wer mit wem Geplänkel und die Ränkeschmiede innerhalb der Figuren.

Fazit: Ein optisches Highlight mit kontroversem Inhalt. Ich überlege noch ob ich dran bleibe.

Bewertung vom 11.10.2022
Gastro Obscura
Wong, Cecily;Thuras, Dylan

Gastro Obscura


ausgezeichnet

Meinung:
Ich liebe dieses Buch. Die Vielfalt, die Farben und einfach den Spaß an Kulinarik, den dieses Buch vermittelt. Dabei spielt es gar keine Rolle, in welchem Land oder auf welchem Kontinent wir uns gerade befinden, es gibt überall total interessante Sachen zu entdecken. Manche Speisen klingen megalecker, andere dagegen würde ich selbst mit ganz viel Hunger nicht freiwillig probieren. Aber genau das finde ich das Tolle an diesem Werk – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich möchte gar nicht wissen, wie viel Arbeit die Recherche und das Erstellen dieses Wälzers gekostet hat, aber jede Stunde davon hat sich gelohnt. Es gibt zu allem Bilder, Beschreibungen, traditionelle Hintergründe oder sogar konkrete Adressen, die man besichtigen kann. Wer also künftig vor hat, eine große Rundreise zu unternehmen, könnte sich hier toll für neue Ziele inspirieren lassen.
Aber selbst wer lieber in heimischen Gefilden bleibt, kann mithilfe dieses Buches wenigstens von Exotik träumen. Diese findet auch viel öfter kurz vor der Haustür statt, als man vermuten würde. Mich hat dieses liebevoll gestaltete Buch auf jeden Fall für sich eingenommen und ich blättere immer wieder gern darin herum.

Fazit:
Für alle Freunde der Kulinarik ein Muss im Bücherregal.

Bewertung vom 25.09.2022
Omi, ich bin jetzt vegan!
Vochezer, Angelique

Omi, ich bin jetzt vegan!


ausgezeichnet

Heute gibt es wieder was Neues aus der Küche. Ein tolles Buch mit lauter althergebrachten Gerichten, die mit wenigen Kniffen vegan umgesetzt wurden. Ich finde die Idee super, Omas Rezepte, Tier- und Umweltfreundlicher zu gestalten und so vielleicht auch Menschen ins Boot zu holen, die sonst eher nicht zu veganem Essen greifen würden.

Aufgeteilt ist das Buch wie folgt:
Veganer Lebensstil
Suppen
Basics
Salate
Einmachen
Geburtstagsfeier
Ostern
Weihnachten

Meinung:
Wir hatten in der Küche unheimlich viel Spaß mit diesem schönen Buch. Allein die schlichte, aber sehr passende Optik hat uns sehr gut gefallen. Jede Kochanleitung besteht aus einer Doppelseite mit Anleitung und Foto. Die Fotos sind gestalterisch sehr hübsch und benötigen kein Chichi und kommen wunderbar ohne Hochglanz aus. Die Übersichtlichkeit ist gegeben und der vorhandene Platz gut genutzt. Der einzige Kritikpunkt für mich ist das fehlende Hardcover. Gerade in der Küche werden die Bücher doch mal stärker beansprucht, da wäre mir ein stabileres Buch lieber gewesen.

Die Auswahl der Gerichte ist klasse. Es findet sich vom Alltagsrezept wie bspw. dem Nudelauflauf bis hin zum Festtagsbraten alles. Kochen, Backen oder kalte Zubereitungen wie Salate, es ist für jeden etwas dabei. Wir haben bereits einiges nachgekocht und werden zukünftig wohl auch immer wieder auf das Buch zurückkommen. Gerade die Kuchen sehen sehr schmackhaft aus und werden zur nächsten Feier ausprobiert.

Viele haben Angst, bei pflanzenbasierten Rezepten auf viele seltene Zutaten zu treffen, die man extra einkaufen muss. Das ist hier nicht der Fall. Es wird fast ausschließlich mit handelsüblichen Zutaten gekocht, die eh jeder Zuhause hat. Lediglich so was wie Eiersatz kann bei Kuchen schon mal vorkommen. Meist gibt es aber verschiedene einfache Möglichkeiten, die tierischen Lebensmittel zu ersetzen.
Die Mengenangaben sind grundsätzlich für 4 Personen gedacht, sodass es hier recht leicht ist umzurechnen für den persönlichen Bedarf.

Die Schwierigkeit der Kochanleitungen ist unterschiedlich. Grundsätzlich empfanden wir das Buch aber für jeden geeignet, der etwas mehr als nur Spiegeleier braten kann. Wir sind gut zurechtgekommen und hatten keine Probleme, die Rezepte umzusetzen. Leider fehlten Nährwertangaben.
Absolutes Highlightgericht war für uns die braune Bratensoße. Da suchen wir schon sehr lange nach einem tollen Rezept, ohne dafür den klassichen Braten machen zu müssen. Die Soße hier schmeckt aber fast komplett wie das Original und konnte absolut punkten. Sie kommt auf jeden Fall auch zukünftig auf den Tisch.

Fazit:
Eine tolle Rezeptsammlung, die in meine Küche einziehen darf und vielleicht eine Wunderwaffe für den Frieden bei der nächsten Familienfeier. Das Buch hat wirklich potenzial, alle Generationen mitzunehmen.

Bewertung vom 18.09.2022
Der Angriff / Keeper of the Lost Cities Bd.7
Messenger, Shannon

Der Angriff / Keeper of the Lost Cities Bd.7


sehr gut

Meinung:
Ich kann es eigentlich immer noch nicht recht glauben, das wir mittlerweile schon bei Teil 7 der Reihe angekommen sind. Die meisten Reihen schaffen es nicht ansatzweise so lange mein Interesse zu wecken, weil es irgendwann eintönig wird. Hier freue ich mich aber auf jeden neuen Band und bin trotz kleiner Schwächen auch von diesem wieder überzeugt.
Ganz klar muss man aber sagen, das die Autorin sich hier einige Seiten hätte sparen können. Das Buch ist mit über 800 Seiten kein Leichtgewicht und das wäre grundsätzlich auch nicht schlimm, aber einiges wiederholt sich einfach, sodass man hier gut hätte kürzen können. Gerade in den ersten 200-300 Seiten ist es manchmal zäh. Da es sich bei der Reihe ja um Kinder-/Jugendbücher handelt, schreckt die reine Dicke vielleicht auch ein paar potenzielle Leser ab.

Abgesehen davon war ich aber wieder sehr zufrieden. Es kamen coole neue Charaktere ins Spiel und insbesondere die Vielfalt der verschiedenen Völker wird ein immer größeres Thema. Es freut mich sehr, dass man auch immer mehr Trolle, Zwerge und Co. kennenlernt. Ansonsten werden immer mehr Geheimnisse enthüllt und die Autorin bleibt sich treu. Viel Action, viele Selbstzweifel, treuer Zusammenhalt und jede Menge Kampf. Ganz das, was ich mag an dieser Reihe. Auch die Allicorns bekommen ihren großen Auftritt, was mich sehr freut. Ich mag Silveny und ihren treuen Mann.

Sorge habe ich ein wenig vor den zukünftigen Bänden. Ich könnte mir vorstellen, dass es trotz der jungen Zielgruppe vielleicht den ein oder anderen Verlust auf der guten Seite geben könnte. Hier lasse ich mich aber gerne eines besseren belehren. Schließlich sind mir mittlerweile alle ans Herz gewachsen.

Fazit:
Wer noch nicht mit der Reihe begonnen hat, sollte das tun. Ich kann sie nur empfehlen.

Bewertung vom 09.09.2022
Der Club der wütenden Fünf
Fröhlich, Nicole

Der Club der wütenden Fünf


sehr gut

Dieser Jugendroman hat mich vom Thema sofort angesprochen. Ich habe auf einen leichten, aber gleichzeitig berührenden Coming-of-Age-Roman gehofft und ihn zum Teil auch bekommen.
Besonders der namensgebende Club hat mir gut gefallen. Die Jugendlichen dort sind ganz unterschiedlich, trotzdem in ihrem Schicksal irgendwie vereint. Ich mag ihren Zusammenhalt, nachdem sie die anfängliche Skepsis abgelegt haben. Auch andere Details wie beispielsweise Laras kleinen „Bruder“ mochte ich gern. Leider konnte mich aber Lara selbst nicht überzeugen. Sie war mir zu übertrieben pubertär und trotz ihres schwierigen Schicksals hätte sie etwas freundlicher sein können. Dieses Rumgezicke gepaart mit einer Ablehnung gegen alles gefiel mir nicht. Da fand ich tatsächlich die meisten anderen Figuren interessanter.
Hier und da hätte ich auch gerne mehr Hintergründe über die anderen erfahren, die ihr Verhalten vielleicht nachvollziehbarer machen. So bleibt alles ein wenig oberflächlich, für ein leichtes Jugendbuch, aber okay. Ähnlich geht es mir mit dem Schreibstil der Autorin. Man merkt doch manchmal, dass es sich um ein Debüt handelt. So ganz ausgereift wirkt die Sprache noch nicht. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die Geschichte ist auf jeden Fall nett zu lesen und für Teens bestimmt ganz gut nachvollziehbar.

Fazit:
Ich wurde gut unterhalten, auch wenn nicht alles perfekt war. Durchaus einen Versuch wert.

Bewertung vom 05.09.2022
Selbstgemacht schmeckt besser
Schocke, Sarah

Selbstgemacht schmeckt besser


sehr gut

Ich habe mich für euch in die Küche gestellt und ein Kochbuch getestet. In „Selbstgemacht schmeckt besser“ geht es vor allem darum, im Alltag gesünder und nachhaltiger Fertigprodukte einfach selbst zu machen.

Inhaltlich hat das Buch Folgendes zu bieten:
Schnelle kleine Helfer
Fertige Mischungen
Saucen und Aufstriche
Eingelegt und Fermentiert
Fertiggerichte selbst gemacht
Süßes und Knabbereien

Wie man schon am Inhaltsverzeichnis sieht, ist das Angebot der Rezepte vielfältig. Teilweise waren wirklich schöne Kochanleitungen dabei, trotzdem habe ich mich aber nicht wirklich in die Auswahl verliebt. Das ist natürlich aber stark abhängig vom eigenen Geschmack. Beim Ausprobieren haben wir verschieden Sachen gemacht, um einen guten Überblick zu bekommen.
Die Umsetzung der Kochanleitungen hat mir gut gefallen. Die Texte waren kurz und bündig und optisch übersichtlich dargestellt. Der Schwierigkeitsgrad ist im Allgemeinen nicht allzu hoch anzusiedeln, sodass auch oder vor allem Anfänger in der Küche ihren Spaß haben dürften.

Unterlegt sind die Rezepte mit Bildern, was ich grundsätzlich immer sehr hilfreich finde. Das ganze Buch wirkt schlicht und unaufgeregt und passt optisch gut zum gewählten Thema.
Manche Rezepte enthalten noch zusätzliche Tipps, Nährwertangaben sind leider Fehlanzeige. Dafür gibt es gute Zeitangaben für die Zubereitung und Infos zur Haltbarkeit der gemachten Speisen.

Geschmacklich konnten uns unsere Experimente überzeugen. Besonders die geschmorten Ofentomaten sind sehr geschmackvoll und sie wird es sicherlich noch mal geben. Auch die Nüsse zum Snacken sind eine schöne Abwechselung zum Fertigprodukt und schnell und einfach gemacht. Der Zitronensirup ist insbesondere im Sommer gemischt mit kaltem Wasser eine leckere Erfrischung.

Fazit:
Wer gerne Fertigprodukte ist und auf die gesündere Variante umsteigen möchte, ist hier goldrichtig. Wir nehmen die ein oder andere Anregung aus dem Buch mit.