Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
KimVi
Wohnort: 
Niedersachsen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1582 Bewertungen
Bewertung vom 28.07.2024
Zorniges Herz / Kate Burkholder Bd.15
Castillo, Linda

Zorniges Herz / Kate Burkholder Bd.15


sehr gut

Eigentlich sollte Polizeichefin Kate Burkholder sich ganz auf ihre bevorstehende Hochzeit konzentrieren, doch dann wird junge Amische Aden Karn mit einer Armbrust getötet. Die Befragungen ergeben, dass Aden überall beliebt war. Zunächst laufen die Ermittlungen ins Leere, bis Kate auf ein dunkles Geheimnis stößt, dass dem Fall eine völlig neue Wendung gibt...

"Zorniges Herz" ist bereits der fünfzehnte Fall für Kate Burkholder, die als Amische aufwuchs, die Gemeinschaft aber verließ und nun als Polizeichefin von Painters Mill arbeitet. Da die Bände in sich abgeschlossen sind und wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung eingestreut werden, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Serie gelesen hat.

In einem spannenden Prolog beobachtet man, wie Aden Karn ermordet wird. Man stellt sich sofort die Frage, wer so voller Hass ist, dass er den jungen Mann geradezu hinrichtet. Dadurch wird das Interesse an diesem Fall sofort geweckt.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Da Handlungsorte und Protagonisten anschaulich beschrieben werden, kann man sich alles mühelos vorstellen. Die Einblicke in das amische Leben geben dieser Serie einen ganz besonderen Reiz. Im privaten Handlungsstrang beobachtet man die Hochzeitsvorbereitungen. Diese Details drängen sich allerdings nicht zu sehr in den Vordergrund, sondern sorgen dafür, dass die Hauptprotagonistin noch lebendiger wirkt.

Kate Burkholders Ermittlungen verlaufen zunächst eher zäh, denn die amischen Zeugen, die Aden kannten, erzählen nur Gutes über ihn. Deshalb setzt Kate alles daran, den Tod des fleißigen und freundlichen jungen Mannes aufzuklären. Ihre Bemühungen, Licht ins Dunkle zu bringen, wirken authentisch. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Doch erst als es überraschende Erkenntnisse gibt, nehmen die Ermittlungen Fahrt auf. Die Spannung steigert sich stetig und gipfelt schließlich in einem Finale, das einem den Atem raubt.

Ein spannender Fall, der Kate Burkholder in große Gefahr bringt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.07.2024
Forever Never
Score, Lucy

Forever Never


gut

Konnte mich leider nicht ganz überzeugen

Brick Callan ist ein Mann mit Prinzipien und deshalb war für ihn immer klar, dass er seine Liebe zu Remi Ford  unterdrücken muss. Denn sie ist die Ex-Freundin seines Bruders und außerdem die Tochter seiner Chefin. Jahrelang kann er sich so etwas vormachen, doch dann steht Remi plötzlich wieder vor ihm. Sie ist auf Mackinac Island zurückgekehrt und gibt dafür Gründe an, die Brick ihr nicht abnimmt. Denn Remi wirkt verängstigt und das entspricht gar nicht ihrem Wesen. Brick ahnt nicht einmal im Ansatz, wie groß die Probleme sind, die Remi hat und dass dadurch nicht nur sie in große Gefahr gerät....

Im Zentrum der Handlung stehen Brick und Remi, die man abwechselnd beobachtet. Dabei lernt man die beiden gut kennen und merkt sofort, dass es zwischen ihnen heftig knistert. Es gibt außerdem Rückblicke in die Vergangenheit, die dabei helfen, die Geschichte zwischen den Hauptprotagonisten besser zu verstehen. 

Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man alles mühelos vor Augen hat und sich dadurch ganz auf die Handlung einlassen kann. Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm lesbar. Da es zu Remis Vorlieben gehört, Brick zu reizen, darf man sich auf hitzige Wortgefechte freuen. Man ahnt, dass Remi Probleme hat und dass sie hofft, auf der Insel sicher zu sein. Doch zunächst erfährt man nicht, um was es geht. Deshalb ist man von Anfang an gespannt auf den Verlauf der Ereignisse und genießt die Handlung. 

Als Brick und Remi sich endlich ihre Gefühle eingestehen, besteht die Handlung zu großen Teilen aus spicy Szenen. Man kann das zwar durchaus nachvollziehen, da die beiden lange aufeinander gewartet haben, dennoch hat man zuweilen das Gefühl, dass der Fokus sich nur noch darauf verlagert und die anderen Themen, die das Buch zu bieten hat, vernachlässigt werden. 

Zum Ende hin wird es allerdings richtig spannend, wodurch man mitfiebern kann und das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag. 

Mir hat das Buch größtenteils sehr gut gefallen, da ich die beiden Hauptprotagonisten mochte, ihre Wortgefechte genossen und den Spannungsteil regelrecht verschlungen habe. Prinzipiell habe ich auch nichts gegen "spicy Szenen", doch bei diesem Buch war es mir irgendwann zu viel, wodurch ich das ein oder andere Mal genervt  die Augen verdrehen musste. Deshalb vergebe ich auf meiner persönlichen Bewertungsskala auch nur drei von fünf möglichen Sternen. Für Leserinnen und Leser, die gar nicht genug von spicy Szenen bekommen können, dürfte diese Geschichte allerdings genau richtig sein. 

Bewertung vom 10.07.2024
Signum / Stormland Bd.2
Lindqvist, John Ajvide

Signum / Stormland Bd.2


sehr gut

Nicht ganz so spannend wie der erste Teil

Nach "Refugium" ist "Signum" der zweite Band der Stormland-Trilogie. Die Handlung knüpft nahtlos an das Ende des ersten Teils an. Um den Ereignissen besser folgen zu können, sollte deshalb die Reihenfolge eingehalten werden.

Kim Ribbing hält Martin Rudbeck im Keller seiner Villa gefangen, um zu verstehen, was den Arzt bei seinen fragwürdigen Behandlungsmethoden antreibt. Seine Freundin, die ehemalige Polizistin und jetzige Buchautorin, Julia Malmros weiß nichts davon. Kim hat auch nicht vor, ihr jemals davon zu erzählen. Doch dann laufen die Dinge aus dem Ruder und Julia muss die Entscheidung treffen, wie sie zu Kim steht.

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da die Kapitel nicht allzu lang sind und häufig an entscheidenden Stellen stoppen, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Es gibt ein Wiedersehen mit Charakteren, die man bereits aus dem ersten Band kennt. Der Autor streut die Hinweise, wie sie zueinander stehen, gekonnt ein. Dadurch wird die Erinnerung an die Ereignisse des ersten Teils geweckt.

Dieses Mal verschwimmen die Grenzen zwischen Gut und Böse. Der Zwiespalt, in dem sich die Protagonisten befinden, wird glaubhaft vermittelt. Welche Einstellung man selbst zu den jeweiligen Handlungen der Hauptcharaktere hat, muss man beim Lesen für sich allein treffen. Allzu zartbesaitet sollte man allerdings nicht sein, da es heftige Szenen gibt.

Die Spannung ist zwar durchgehend spürbar, flacht aber zwischendurch gelegentlich ab, da sich die Handlung auf einigen Nebenplätzen zuträgt. Handlungsorte und Akteure werden so detailliert beschrieben, dass man alles mühelos vor Augen hat. Die Beziehung zwischen Kim Ribbing und Julia Malmros ist weiterhin kompliziert. Dieser Handlungsstrang nimmt einigen Raum ein und lässt die beiden Hauptprotagonisten nicht immer sympathisch wirken. Dennoch folgt man gespannt dem Geschehen, das zum Ende hin richtig Fahrt aufnimmt.

Nicht ganz so spannend wie der erste Teil, weckt aber dennoch die Neugier auf das große Finale.

Bewertung vom 08.07.2024
Das letzte Bild / Cold Case Bd.4
Frennstedt, Tina

Das letzte Bild / Cold Case Bd.4


ausgezeichnet

Kommissarin Tess Hjalmarsson, die Leiterin des Cold-Case-Teams, ist vorübergehend vom Dienst freigestellt, da interne Ermittlungen laufen. Doch dann erhält sie einen Anruf von dem dänischen Profiler Carsten Morris. Er hat mit seinem Team auf einer Plattform im Internet Fotos entdeckt, auf denen Mädchen zu sehen sind, die seit Jahren verschwunden sind. Auch Jenny Ramsvik ist zu sehen und zwar am Tag ihres Verschwindens. Da Morris weiß, dass dieser Fall Tess Hjalmarsson seit Jahren beschäftigt, bietet ihr an, sein Team bei den Ermittlungen zu unterstützen. Mit neuesten technischen Möglichkeiten, soll dieser Fall endlich gelöst werden...

"Das letzte Bild" ist bereits der vierte Band der Cold-Case-Reihe, in der Tess Hjalmarsson ermittelt. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind und die Autorin wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einstreut, kann man dem aktuellen Geschehen auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil dieser Serie kennt. 

Dieser Fall unterscheidet sich etwas von den Vorgängern, da Tess Hjalmarsson beurlaubt ist und nicht durch ihr Team unterstützt wird. Doch auch die Ermittlungen mit den dänischen Kollegen sind lesenswert, da man dadurch neue, interessante Charaktere kennenlernt. 

Man verfolgt nicht nur die Ermittlungen, sondern beobachtet in einem weiteren Handlungsstrang eine bekannte Schauspielerin, die sich bedroht fühlt. Außerdem gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Dadurch wirkt die Handlung nicht nur abwechslungsreich, sondern äußerst spannend. Man fragt sich, wie die einzelnen Fäden zusammenlaufen werden und stellt eigene Überlegungen an. Dabei kommt es immer wieder zu überraschenden Wendungen. Da Handlungsorte und Protagonisten lebendig beschrieben werden, kann man sich ganz auf die spannenden Ereignisse einlassen und mitfiebern. 

Ein spannender Fall für Tess Hjalmarsson, der nicht so leicht zu durchschauen ist. 

Bewertung vom 05.07.2024
Rabeneck
Rimkus, Claudia

Rabeneck


ausgezeichnet

Charlotte Stern, die ehemalige Leiterin des Kriminalarchivs, freundet sich mit dem Gedanken an, gemeinsam mit ihren Freunden in einer Senioren-WG zu wohnen und dort den wohlverdienten Ruhestand zu genießen. Doch dann meldet sich Charlottes ehemaliger Kollege, Hauptkommissar Hannes Bremer. Er hat es mit einem Fall zu tun, in dem eine Lehrerin ermordet und eine Schülerin entführt wurde. Bremer hofft, dass Charlotte Stern sich erneut für einen Undercover-Einsatz zur Verfügung stellt, um in dem Internat hinter die Kulissen zu schauen. Obwohl Charlotte ihren ehemaligen Kollegen eigentlich nicht mehr helfen wollte, da ihr die Gefahr, in der sie beim letzten Einsatz in der Seniorenresidenz Eichengrund geraten ist, noch immer gut in Erinnerung ist, geht ihr das Schicksal der vermissten Internatsschülerin nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb beschließt sie, doch wieder verdeckt zu ermitteln. Hauptkommissar Bremer verspricht ihr Schutz, doch als Charlotte Zeugin einer weiteren Entführung wird, gerät der Einsatz außer Kontrolle....

"Rabeneck" ist nach "Eichengrund" der zweite Fall, in dem die bereits pensionierte Charlotte Stern verdeckt ermittelt. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen sicher auch dann folgen, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat. Allerdings verpasst man dann das Kennenlernen der rüstigen Seniorentruppe - und den spannenden Eichengrund-Fall. Die Autorin streut zwar notwendige Informationen in die Handlung ein, dennoch kann man die besondere Beziehung, die die Bewohner der Senioren-WG verbindet, einfach besser genießen, wenn man die Reihenfolge einhält. 

Falls man den ersten Teil bereits gelesen hat, kann man sich über ein Wiedersehen mit den bereits bekannten Charakteren freuen und beobachten, wie es ihnen mittlerweile geht. Der Handlungsstrang um die Senioren-WG gibt diesem Krimi einen ganz besonderen Reiz, da die Autorin sympathische Protagonisten erschaffen hat und man die Freundschaft, die alle verbindet, glaubhaft nachvollziehen kann. 

Charlottes verdeckte Ermittlungen laufen eher schleppend an, obwohl sie alle Register zieht, um an Informationen zu kommen. Die Suche nach Hinweisen wird authentisch beschrieben, wodurch man dazu angeregt wird, eigene Überlegungen anzustellen. Doch zunächst scheinen alle Bemühungen ins Leere zu laufen. Dann kommt es allerdings zu einer Wendung, die man bestürzt zur Kenntnis nimmt. Die Spannungskurve steigt steil nach oben und kann sich konstant steigern. Man fiebert mit und mag das Buch kaum noch aus der Hand legen. Denn man hofft und bangt, dass alles gut ausgehen wird. 

Ein äußerst spannender Fall für Charlotte Stern, der durch sympathische Charaktere und überraschende Wendungen überzeugen kann. 

Bewertung vom 30.06.2024
The Brothers Hawthorne / The Inheritance Games Bd.4
Barnes, Jennifer Lynn

The Brothers Hawthorne / The Inheritance Games Bd.4


ausgezeichnet

"The Brothers Hawthorne" ist der Fortsetzungsband zur "The-Inheritance-Games-Trilogie". In der Trilogie standen hauptsächlich Avery und die geheimnisvolle Erbschaft im Zentrum der Ereignisse. Bei dieser Fortsetzung stehen die Brüder Grayson und Jameson Hawthorne im Mittelpunkt. Grayson erfährt, dass die Ermittlungen zum Verschwinden seines Vaters aufgenommen werden. Da er unbedingt verhindern will, dass die Wahrheit herauskommt und Avery dadurch in Gefahr gerät, reist er zur Familie seines Vaters und lernt dort seine Schwestern kennen. Währenddessen wird Jameson von seinem leiblichen Vater kontaktiert, der ihn darum bittet, ein gefährliches Spiel zu spielen. Jameson ist dafür bekannt, dass er ein riskantes Spiel noch nie ablehnen konnte...

Der erneute Einstieg in die Reihe gelingt mühelos, da es die Autorin wieder hervorragend versteht, Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man sofort alles vor Augen hat und sich dadurch ganz auf die Ereignisse einlassen kann. Da die vorherigen Bände aus der Sicht von Avery geschildert wurden, ist es allerdings zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, dass es dieses Mal zwei Handlungsstränge gibt, in denen Grayson und Jameson im Mittelpunkt stehen. Auf Avery braucht man aber trotzdem nicht zu verzichten, da sie in Jamesons Part eine wichtige Rolle spielt. 

Beide Handlungsstränge fesseln von Anfang an. Denn Grayson und Jameson müssen sich ihren Vätern, bzw. deren Familien stellen. Dadurch kann man hinter die Fassaden der sonst so coolen Jungs schauen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Da die Wechsel zwischen den beiden Handlungssträngen äußerst geschickt angelegt sind, da sie häufig an entscheidenden Stellen erfolgen, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. Es gibt wieder einige Intrigen, Rätsel und geheimnisvolle Verwicklungen zu entdecken, die den großen Reiz dieser Serie ausmachen. Immer, wenn man meint, dass man nun alles durchschaut, kommt es zu überraschenden Wendungen. Dadurch kommt keine Langeweile auf und man fliegt förmlich durch das Buch. 

Eine gelungene Fortsetzung, die durch interessante Rätsel, geheimnisvolle Verwicklungen und durchgehende Spannung überzeugt.

Bewertung vom 23.06.2024
Hast du Zeit?
Winkelmann, Andreas

Hast du Zeit?


sehr gut

Spannend und bedrohlich!


Als Maren Liefers abends alleine in ihrem Beerdigungsinstitut arbeitet, wird sie von einem Unbekannten angegriffen, der ihr "Hast du Zeit?" ins Ohr flüstert. Vier Jahre später fühlt sich die Krankenschwester Constanze Goldmann verfolgt und lebt in ständiger Angst. Als sie sich ihrer Freundin Michelle anvertraut, bittet diese ihren Vater um Hilfe, der bereits pensioniert ist, aber früher bei der Bundestagspolizei tätig war. Lars Erik Grotheers Hilfe kommt allerdings zu spät. Constanzes Verfolger schlägt zu, als Grotheer selbst ins Visier der Polizei gerät. Grotheer macht sich große Vorwürfe und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Genau wie Lilly Constanzo, deren Lebensgefährtin von der Straße abgedrängt und verschleppt wurde....

Der Autor versteht es hervorragend, vom ersten Moment an, Interesse an der Handlung zu wecken. Ein düsterer Prolog stimmt auf das Grauen ein, das die Opfer in diesem Thriller erwartet. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Da die Szenen häufig an entscheidenden Stellen wechseln, gerät man früh in den Sog der Ereignisse. 

In diesem Thriller gibt es keinen klassischen Ermittler. Der pensionierte Bundestagspolizist Lars Erik Grotheer ermittelt auf eigene Faust, da er sich große Vorwürfe macht, den Überfall auf die Freundin seiner Tochter nicht verhindert zu haben. Lilly Constanzo macht sich, unabhängig von Grotheers Nachforschungen, ebenfalls auf die Suche nach ihrer entführten Lebensgefährtin. 

Der Schreibstil ist flüssig und mitreißend. Handlungsorte und Protagonisten werden so authentisch beschrieben, dass man die entsprechenden Szenen mühelos vor Augen hat. Die Einschübe, in denen der Täter zu Wort kommt, sorgen für Gänsehautfeeling und eine äußerst bedrohliche Atmosphäre. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Doch Andreas Winkelmann versteht es wieder hervorragend, seine Spuren so geschickt auszulegen, dass man zuweilen in die Irre geleitet wird und die eigenen Schlussfolgerungen überdenken muss. Zum Ende hin überschlagen sich die Ereignisse und die bereits früh aufgebaute Spannung steigt nochmals an, um schließlich in einem Finale zu gipfeln, das man atemlos verfolgt. 

Ein spannender Thriller, für den man sich auf jeden Fall Zeit nehmen sollte. 

Bewertung vom 22.06.2024
Wenn sie lügt
Geschke, Linus

Wenn sie lügt


sehr gut

Spannender Thriller

Norah, Goran, Peggy, Rolaf und Daniel sind eine eingeschworene Freundesclique, in der sich jeder auf den anderen verlassen kann. Das ändert sich schlagartig, als Norah sich in den etwas älteren David verliebt, der alles dafür tut, Norah der Clique zu entfremden. Als Norah die Beziehung zu David beendet, dreht er durch und erschießt auf einem abgelegenen Parkplatz Anna und Sebastian. Norah wird zur Freundin des Killers abgestempelt und hat hart zu kämpfen, ihr Gleichgewicht wiederzufinden. Knapp zwanzig Jahre später bekommt sie Drohbriefe. Obwohl der Inhalt Norah zusetzt, bittet sie niemanden um Hilfe. Ihre Mutter ruft allerdings Goran an, der mittlerweile in Berlin lebt. Er kommt sofort, um seiner ehemals besten Freundin zur Seite zu stehen. Gemeinsam müssen sie in der Vergangenheit nach Hinweisen suchen, um den Verfasser der Briefe zu finden. Dabei kommen dunkle Geheimnisse ans Tageslicht....

Die Handlung trägt sich auf unterschiedlichen Zeitebenen zu. Im aktuellen Handlungsstrang beobachtet man, wie Goran und Norah versuchen, dem Verfasser der Drohbriefe auf die Schliche zu kommen. Rückblicke in das Jahr 2004 zeigen, was damals geschah und wie die einzelnen Charaktere die damaligen Ereignisse wahrgenommen haben. Dabei stellt sich auch heraus, dass es einige Geheimnisse gibt, die nun ans Tageslicht drängen. 

Dieser Thriller kommt ganz ohne klassische Ermittlerfiguren aus, da Norah und besonders Goran, auf eigene Faust versuchen, das Rätsel um die Drohbriefe zu entschlüsseln. Handlungsorte und Protagonisten werden in beiden Zeitebenen authentisch beschrieben. Dadurch kann man sich früh auf die Ereignisse einlassen. In einer Perspektive kommt auch der Briefeschreiber zu Wort, hier wird allerdings nicht zu viel verraten. Man bemerkt, dass er von großem Hass angetrieben wird, doch Hinweise auf die Identität gibt es nicht. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Doch immer, wenn man meint, dass man eine winzige Spur entdeckt hat, kommt es durch neue Wendungen zu Überraschungen. Dadurch weiß man bald nicht mehr, wem man vertrauen kann und das macht einen großen Reiz der Handlung aus. Da der anonyme Schreiber zunehmend aggressiver wird, gerät man in den Sog der Ereignisse. Die Spannung ist nicht nur durchgehend spürbar, sondern kann sich zum Ende hin sogar noch steigern. 

Ein spannender Thriller, der durch überraschende Wendungen und durchgehende Spannung überzeugen kann. 

Bewertung vom 17.06.2024
Heidequal / Katharina von Hagemann Bd.11
Hanke, Kathrin

Heidequal / Katharina von Hagemann Bd.11


sehr gut

Im Bültenmoor wird die Leiche einer Frau gefunden. Schnell stellt sich heraus, dass es sich um Anne Pfeiffer handelt, die seit Wochen vermisst wird. Bei der Obduktion stellt die Rechtsmedizinerin nicht nur frische Wunden fest, sondern deutlich ältere. Es hat den Anschein, als ob Anne Pfeiffer über Jahre misshandelt wurde. Deshalb fällt der erste Verdacht schnell auf den Ehemann. Doch Katharina von Hagemann bezweifelt, dass der Fall so einfach zu lösen ist....

"Heidequal" ist bereits der elfte Fall für das Team der Lüneburger Kriminalpolizei. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ereignissen sicher auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat. Es gibt allerdings berufliche und private Nebenhandlungen, die sich durch die Reihe ziehen. Diese kann man besser genießen, wenn man die Fälle in chronologischer Reihenfolge liest. Wobei die Autorin wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung einfließen lässt.

Diese wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Dadurch hat man sofort das Gefühl, dass die Ehe der Pfeiffers nicht besonders glücklich ist. Dennoch weiß man nicht, was passiert ist und beobachtet die Ermittlungen von Katharina von Hagemann und ihrem Team genau. Man versucht, die einzelnen Puzzlesteinchen zu einem stimmigen Bild zusammensetzen. Doch irgendwie passt nichts richtig zusammen. Dieser Fall hat es wirklich in sich und lädt dazu ein, eigene Überlegungen anzustellen. Es gibt überraschende Wendungen, mit denen man nicht rechnet und das macht einen gut angelegten Krimi aus. 

Durch die privaten Nebenhandlungen wirken die Hauptcharaktere wieder äußerst lebendig. Man hat das Gefühl, alle persönlich zu kennen und deshalb beobachtet man die Entwicklung eines Hauptprotagonisten mit großer Sorge. 

Wieder ein spannender Lüneburg-Krimi, der mit einem Cliffhanger dafür sorgt, dass man am liebsten sofort zum nächsten Band greifen würde.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.06.2024
Hetero-Haxe
Krauser, Uwe

Hetero-Haxe


ausgezeichnet

Schon alleine der Buchtitel und das ausgefallene Cover lassen vermuten, dass es sich hier um ein Kochbuch der etwas anderen Art handelt. Der Hinweis auf "Himmlische Rezepte" klingt jedenfalls vielversprechend und der auf "Höllisch peinliche Geschichten" ehrlich gesagt noch viel besser. Zwischen den liebevoll gestalteten Buchdeckeln verbirgt sich viel mehr als Zutatenlisten, Kalorienangaben und monoton geschriebene Zubereitungshinweise. Hier gibt es Klatsch, Tratsch und jede Menge Fettnäpfchen zu entdecken. 

Denn Autor Uwe Krauser, der anspruchsvollen Kochbuchlesern sicher durch sein vorheriges Werk "Tunten Toast" bekannt sein dürfte, plaudert mal wieder aus dem Nähkästchen und gewährt Einblicke in die Zeit, in der es ihn und seinen Mann Oliver, vom spanischen Benidorm in den Bayerischen Wald verschlagen hat. So erfährt man also beispielsweise, wie alles im idyllischen Bodenmais begann, was es mit schwarzhaarigen Blondinen auf sich hat und bekommt außerdem eine Anleitung, wie man garantiert lebenslängliches Hausverbot in einer Kirche erhält. 

Der Schreibstil ist so lebendig, dass man das Gefühl hat, Uwe Krauser direkt gegenüberzusitzen. Man kann sich entspannt zurücklehnen und seine Geschichten genießen. Dabei lässt es sich allerdings nicht vermeiden, das ein oder andere Mal laut loszulachen. Falls man also vorhat, dieses Buch an öffentlichen Orten zu lesen, sollte man das bedenken. 

Dennoch handelt es sich hier natürlich um ein Kochbuch und selbst in einem Kochbuch der etwas anderen Art, dürfen natürlich die Rezepte nicht fehlen. Die Überleitungen zwischen Geschichten und Rezepten sind (meistens) passend. Die Anleitungen sind in einem munteren Ton verfasst, wodurch man das Gefühl bekommt, die Umsetzung ebenfalls ausführen zu können, auch wenn man kein Profi ist. Der Autor vergisst dabei auch nicht, auf Gefahren bei der Zubereitung hinzuweisen. Die Zutaten sind nicht zu exotisch oder ausgefallen. Dadurch steigt die Motivation gewaltig, einfach mal etwas auszuprobieren. Es gibt außerdem Bilder, die zeigen, wie die Gerichte (bestenfalls) aussehen, wenn man das Experiment abgeschlossen hat.  

"Hetero Haxe" ist eine gelungene Fortsetzung zum "Tunten Toast" und überzeugt wieder durch herrlichen Humor, leckere Gerichte und lebendige Geschichten.