Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte212

Bewertungen

Insgesamt 73 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2023
Asterix und Obelix im Reich der Mitte
Gay, Olivier;Tarrin, Fabrice

Asterix und Obelix im Reich der Mitte


ausgezeichnet

Auf diesen neuen Band von Asterix habe ich mich sehr gefreut, denn ich habe früher mit Leidenschaft die älteren Bände verschlungen.
Leider muss ich sagen, dass dieser neue Comic meinen Anforderungen nicht gerecht geworden ist.
Die Grundidee ist sehr gut, die beiden sympathischen Gallier reisen nach China, zur damaligen Zeit sicher ein großes Abenteuer.
Aber ich war bereits auf der ersten Seite sehr enttäuscht, den Asterix kannte ich bislang als klassischen Comic mit Sprechblasen. Diese werden aber durch sehr klein geschriebenen Text neben den Illustrationen ersetzt, der aufgrund der Größe sehr schlecht lesbar ist und auch das Comic-Feeling durch Bilderbuch-Vibes ersetzt.

Was die Charaktere betrifft, so erkenne ich Asterix gar nicht wieder. Er möchte ernsthaft Gemüse essen??? Ist das jetzt schon die vorauseilende Reaktion auf das geplante Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel? Ein Asterix, der statt Wildschweinbraten nur Gemüse isst, ist einfach falsch.

Ich werde Asterix auch weiterhin eine Chance geben, und hoffe, dass sich der nächste Band wieder mehr an den Ursprüngen orientiert.

Bewertung vom 18.09.2023
Ingenium
Trussoni, Danielle

Ingenium


ausgezeichnet

Ingenium - Das erste Rätsel hebt sich durch die besondere Art ab, in der es verschickt wurde. Es kam im passenden Faltkarton, der ausgestopft war und neben dem Buch auch eine Taschenlampe und einen Kugelschreiber enthielt. Seit langem die aufregendste Weise, wie ich ein Buch erhalten habe.

Leider fiel es mir zu Beginn schwer, in die Geschichte zu finden, was hauptsächlich am Schreibstil gelegen hat. Ich kann nicht genau sagen, woran es gelegen hat, aber öfters wurde ich aus dem Lesefluss gerissen. Allerdings hat sich das gelegt, als ich einige Kapitel gelesen hatte, denn dann wurde der Inhalt des Thrillers einfach unglaublich spannend.
Gut fand ich auch, dass die Rätsel, die Mike erstellt oder lösen muss mit abgebildet sind, denn sonst wäre es für Menschen ohne Inselbegabung sehr schwer, sich das ganze vorzustellen.
Das Buch ist schnell durchgelesen, da man es nicht mehr aus der Hand legen kann wenn man einmal angefangen hat.

Bewertung vom 18.07.2023
Die Sache mit dem Wald
Herzog, Sven

Die Sache mit dem Wald


ausgezeichnet

Ich habe mich sehr darauf gefreut, das Sachbuch "Die Sache mit dem Wald" zu lesen, ich hatte zuvor aber auch meine Bedenken Um das Thema Wald wird heutzutage mit viel Meinung aber wenig Ahnung diskutiert und oftmals bin ich von dieser Diskussion genervt.
Wie sich beim lesen aber schnell herausgestellt hat, waren meine Bedenken gar nicht nötig. Das Buch ist sehr sachlich geschrieben, und man merkt, dass der Autor als Fachmann auch wirklich Ahnung hat Vieles wusste ich bereits, aber ich konnte auch einige neue Denkanstöße und Informationen mitnehmen Auch ist nichts von romantischer Verklärtheit oder Idealisierung zu lesen, die ebenfalls oft beim Thema mitschwingt.

Die Aufmachung des Buchs ist ebenfalls sehr ansprechend, vom Titebild über die bunten Bilder des Waldes und die informativen Infokästen ist das lesen von der ersten bis zur letzten Seite ein Genuss.

Bewertung vom 18.07.2023
Kleine Storys über große Themen
Kuschik, Karin

Kleine Storys über große Themen


ausgezeichnet

Der Ratgeber ist generell gut geschrieben. Durch die sehr kurzen Kapitel wunderbar, um sich zwischendurch einige Impulse oder Inspiration für das eigene Leben einzuholen. Und die meisten Tipps fand ich auch sehr gut, sicherlich werde ich das eine oder andere umsetzen. Allerdings fand ich manche der Tipps auch sehr fragwürdig. So zum Beispiel die Aussage, man solle trotz überzogenem Dispokredit in den Urlaub fliegen. Das mag sinnvoll sein, wenn man weiß, dass man in nächster Zeit wieder mehr Geld verdienen wird, sodass einem die Reise nicht das finanzielle Genick bricht. Aber eine solche Aussage pauschal zu treffen wird schlussendlich dafür sorgen, dass sich viele Menschen langfristig in eine schwierige Situation bringen, und alles andere als ihr Leben verbessern. Daher sollten die Tipps sehr reflektiert betrachtet und immer mit einer Prise Vorsicht genossen werden.

Bewertung vom 27.06.2023
Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)
Messenger, Shannon

Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities)


ausgezeichnet

Ein toll aufgemachtes Buch, das langes Lesevergnügen verspricht. Vielleicht fast zu viel? Ob diese die Geduld aufbringen, ein derart langes Buch zu lesen, geschweige denn die Bände zuvor, wage ich zu bezweifeln. Gerade deshalb ist es auch sinnvoll, ein Übersichtswerk zu schreiben, das es ermöglicht, den Überblick zu behalten. Eine Zusatzgeschichte wird auch präsentiert.

Ansonsten ist die Reihe eine tolle Einführung in die Fantasy-Welt, kindgerecht und wird bestimmt den ein der anderen dazu bringen, auch künftig Werke des Fantasy-Genres zu verschlingen.
Die Bilder in der Mitte sind etwas gewöhnungsbedürftig, da künstlich erstellt, weder Zeichnung noch Foto, aber vielleicht bin ich auch einfach zu traditionell für so etwas.

Bewertung vom 29.03.2023
Lass das mal den Opa machen! / Offline-Opa Bd.2
Habicht, Günter

Lass das mal den Opa machen! / Offline-Opa Bd.2


ausgezeichnet

Endlich ist er da - der neue Roman von Günter Habicht, der uns mit neuen Informationen rund um das Umfeld von Renate Bergmann und co. versorgt.
In diesem Band wird Günter Opa, denn seine Tochter Mareike ist schwanger. Und wie man sich bereits denken kann, ist so eine Schwangerschaft ein Thema, das Generationen spaltet, sodass es prompt zu Missverständnissen, Hormonchaos und Gereiztheit kommt - alles natürlich mit einer großen Prise Humor und zwinkerndem Auge.

Oft muss man beim Lesen lachen und fühlt sich selbst in Mareike hineinversetzt - und ja, manchmal auch in Günter. Die beiden wirken wie Personen, die ein jeder in seinem eigenen Umfeld wiederfinden kann.

Da ich schon viele Günter Habicht bzw. Renate Bergmann Bücher gelesen habe, kann ich gut beurteilen, dass sich dieser Band ebenso lustig in die erfolgreiche Reihe einfügt wie die vorangegangenen.

Bewertung vom 29.03.2023
Lebendige Nacht
Kimmig, Sophia

Lebendige Nacht


ausgezeichnet

Das Taschenbuch "Lebendige Nacht" ermöglicht völlig neue Perspektiven auf eine Welt, die sich direkt vor unserer Haustür abspielt, und von der wir noch nichts mitbekommen, da sie von tiefer Dunkelheit umhüllt ist. Egal ob Wildschwein oder Insekt, Tiere aller Größenordnungen leben nachts an den selben Orten, an denen wir uns tagsüber breit machen.

Zur Aufmachung: Mir hat besonders gut gefallen, dass das Buch illustriert ist, und man somit nicht nur lesen, sondern auch anschauen darf. Das Cover ist ebenfalls sehr ansprechend und passend zur Nacht in dunklen Farben gehalten.

Zum Inhalt: Nicht nur Tiere, auch Naturphänomene kommen vor. So wird das Thema der Lichtverschmutzung behandelt. Das konnte ich selbst vor einiger Zeit eindrucksvoll erleben, als ich in den Alpen Urlaub gemacht habe, und erst erkannt habe, wie viele Sterne nachts tatsächlich zu sehen sind.

Alles in allem lohnt es sich sehr, dieses Buch zu lesen. Ich vergebe 4 Sterne.

Bewertung vom 16.03.2023
Fatmanurs fabelhafte Backwelt
Kilic, Fatmanur

Fatmanurs fabelhafte Backwelt


ausgezeichnet

Dass jetzt ein Backbuch namens "Fatmanurs fabelhafte Backwelt" erscheint, war meiner Ansicht nach wirklich allerhöchste Zeit.
Ich kenne Fatmanur aus Instagram und warte schon lange auf ein Buch zu ihren Inhalten. Diese sind im Buch wie auch auf Social Media mit vielen sehr ansprechenden Bildern versehen. Die Rezepte sind gut ausgewählt, und beinhalten tolle Rezepte wie verschiedene Teige, süßen Kuchen und Torten, aber auch für herzhaftes Gebäck wie Fladenbrot oder Pide. Die enthaltenen Rezepte sind gut verständlich und ich konnte den einzelnen Schritten sehr gut folgen, und was ich bereits nachgebacken habe, war ein Erfolg. Ich werde bestimmt noch weitere Rezepte nachbacken.
Für gute Strukturierung und Übersichtlichkeit sorgt ein Register am Ende des Backbuches, aber auch die Unterteilung in verschiedene Kapitel.

Bewertung vom 16.03.2023
Die Bibliothek der Hoffnung
Thompson, Kate

Die Bibliothek der Hoffnung


ausgezeichnet

Obwohl ich großer Fan von Geschichte bin, habe ich schon länger keinen historischen Roman mehr gelesen. Hier dachte ich mir, mache ich wieder mal einen Versuch.

Der Zweite Weltkrieg ist ein Szenario, vor dem sich herrlich spannende Bücher schreiben, und in diesem Fall ist das sehr gelungen. In London suchen 5000 Menschen in einer U-Bahn-Station Schutz und Zuflucht, eine Geschichte die sehr an die aktuelle Situation in der Ukraine erinnert. Gerade wegen der Aktualität und der vermittelten Hoffnung, die die Geschichte wirklich gut herüberbringt hat mir dieser Roman ausgezeichnet gefallen. Und er zeigt auf, wie wichtig das geschriebene Wort, das Lesen für uns Menschen und unsere Menschlichkeit ist.
Eine spannende Geschichte und ein packender Schreibstil machen diesen Roman zu einem Genuss.

Von mir gibt es fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.03.2023
Wo ist die Mitte des Weltalls?
Cham, Jorge;Whiteson, Daniel

Wo ist die Mitte des Weltalls?


ausgezeichnet

Das Comic-Buch "Wo ist die Mitte des Weltalls" ist sowohl lustig, als auch unterhaltsam und informativ. Es werden sehr interessante und aktuelle physikalische Fragen, unter anderem zum Zeitreisen und zu Doppelgängern behandelt. Hierbei wird eigentlich versucht, die Fragen möglichst einfach zu beantworten, was allerdings nicht immer gelingt. Bestimmt ist das auch den sehr kurzen Kapiteln geschuldet, die vielleicht etwas länger hätten ausfallen sollen. Diese werden immer wieder durch Comic-Illustrationen aufgelockert, die durchaus unterhaltsam sind.

Insgesamt kann gesagt werden, dass das Buch sehr gut für all diejenigen geeignet ist, die kurze und einfache Antworten zu komplexen Fragen möchten, und kein Interesse daran haben, die genaueren Zusammenhänge zu erfahren. Insgesamt vergebe ich vier von fünf Sternen