Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Ramona Nemec
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 133 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2024
Du und ich und das Leuchten des Sommers / New York Summers Bd.2
Oliver, Lily

Du und ich und das Leuchten des Sommers / New York Summers Bd.2


ausgezeichnet

Warum habe ich Du & ich und das Leuchten des Sommers von Lily Oliver nicht eher gelesen? Viel zu lange lag das Buch auf meinem Stapel ungelesener Bücher, obwohl ich schon mehrere Titel aus der Feder der Autorin verschlungen habe.

Es wird emotional und dramatisch! Darauf könnt ihr euch einstellen. Der Schreibstil von Lily Oliver nimmt mich einfach bei jedem Buch sofort mit, bahnt sich einen Weg in mein Herz und nimmt mich sehr gefühlvoll mit.

Das Tanzen spielt eine ganz zentrale Rolle und ich hab es sehr gefühlt. Ava lebt quasi für das Tanzen. Es ist ihr Sinn im Leben, ihr Ein und Alles. Und das spürt man in jeder Zeile und jedem Schritt, den sie macht. Die Autorin hat der Protagonistin in Du & ich und das Leuchten des Sommers mit ihren Worten so viel Leben eingehaucht, dass ich beim Lesen einen sehr bunten Film vor Augen hatte.

Auch die Beziehung zu Ivan hat mich sehr bewegt. Als Tom dazukommt wird es explosiv. Es sind so viele Gefühle, die eine Rolle spielen, dass kann ich gar nicht alles aufzählen, ohne euch zu spoilern.

Lily Oliver hat mit Du & ich und das Leuchten des Sommers einen sehr emotionalen und berührenden Roman über die Liebe geschrieben. Einerseits die Liebe zum Tanzen, aber auch die Liebe in den unterschiedlichsten Farben und Facetten. Ein Buch, was mich sehr mitgerissen hat und wo ich mir glatt noch ein paar mehr Seiten gewünscht hätte, weil ich die Figuren so ins Herz geschlossen habe und schlichtweg nicht gehen lassen wollte.

Bewertung vom 02.01.2024
One Second to Love / Breaking Waves Bd.1
Moninger, Kristina

One Second to Love / Breaking Waves Bd.1


sehr gut

One Second to Love von Kristina Moninger ist für mich so ein Buch, um das man online kaum drumherum gekommen ist. Vor allem durch die Optik, wo sich der Verlag so einiges bei gedacht hat. Die Cover aller vier Bücher ergeben am Ende ein großes Gesamtbild, die Buchrücken auch und ach, es sieht einfach richtig hübsch aus. Diese Reihe ist ein kleines Kunstwerk, wie ich finde und dabei haben wir noch gar nicht über den Inhalt gesprochen.

Ich versuche, mich von Hypes vorab nicht beeinflussen zu lassen und komplett neutral an ein Buch heranzugehen. So habe ich das hier auch gemacht. Nur, weil ein Buch hübsch gestaltet ist, sagt das ja noch nichts über die Qualität einer Geschichte.

Aber wisst ihr, dass ich Liebe und Spannung als Mischung supergerne lese? Also insgesamt hatte das Buch schon gute Voraussetzungen bei mir, das muss ich einfach zugeben.

Die vier, oder besser fünf Freundinnen, die in der Geschichte den Dreh- und Angelpunkt bilden, sind sehr unterschiedlich. Das charakterisiert die Autorin auch schon sehr früh heraus. Da habe ich mich an mancher Stelle doch gefragt, was die Mädchen eigentlich zusammenhält, weil es augenscheinlich wenig gibt, was sie verbindet, oder was sie ehrlich aneinander mögen. Mich sprangen die Pretty Little Liars-Vibes schon recht früh an. Aber wenn man jung und einsam ist, dann macht man Kompromisse.

Im ersten Band One Second to Love lernen wir insbesondere Avery sehr gut kennen. Zwischen ihr und Bandkollege Jake ist gleich von Beginn an eine Verbindung, die sich aber nicht so richtig greifen lässt. Erst mit der Zeit dürfen wir als Leser*innen hinter die Fassade blicken. Und verstehen das Gefühlschaos.

Doch nicht nur die Liebesgeschichte ist eine tragende Säule der Handlung. Auch das Verschwinden von Josie, einer der Freundinnen, ist natürlich nicht unwichtig. Im ersten Band werden ein paar Spuren verfolgt, aber so richtig ergibt sich verständlicherweise noch nichts. Ansonsten wäre zu wenig da, um das in den nächsten Bänden weiterzuverfolgen, das ist klar. Aber es reicht, um Spannung aufzubauen und diesen größeren Bogen zu knüpfen, der uns im Hintergrund neugierig macht.

One Second to Love von Kristina Moninger ist intensiv, spannend und mitreißend. Nicht alle Figuren schließt man gleich ins Herz, aber alle sind so gestaltet, dass ich unbedingt mehr über sie wissen möchte. Und das hat mich gereizt. Insgesamt wirklich eine sehr gut gedachte Kombination, keine klassische Feel Good-Romanze, aber eine gute Abwechslung, mit Cliffhanger! und jetzt bin ich einfach nur gespannt auf Band 2. Zum Glück habe ich mir den schon bestellt.

Bewertung vom 22.12.2023
Kein Sturm zu nah / Tales of Sylt Bd.2
Flint, Alexandra

Kein Sturm zu nah / Tales of Sylt Bd.2


gut

Nachdem mir Kein Horizont zu weit von Alexandra Flint so gut gefallen hat, war ich voller Vorfreude auf Kein Sturm zu nah, den zweiten Band der Sylt-Trilogie.

Leider muss ich jedoch sagen, dass diese Geschichte auf mich leider keinen annähernd ähnlichen Sog ausüben konnte, wie der erste Band.

Fangen wir mit dem Setting an: Das war bei Band 1 ganz klar auf Sylt verankert. Es gab so viele Verbindungen. So viel Atmosphäre. Das fehlte mir in Kein Sturm zu nah. Die Geschichte hätte überall spielen können. Ja, manchmal werden Orte namentlich erwähnt. Aber das ist irgendwie auch schon alles. Mir fehlte diese heimelige Sylt-Atmosphäre sehr.

Mit den Protagonisten wurde ich nicht warm. Elisa dreht sehr stark um sich selbst und ihr großes Problem wird sehr lange von allen Seiten beleuchtet. Doch dann löst es sich gefühlt mit einem Fingerschnipsen in Wohlgefallen auf. Das wurde der langen Phase, in der das Problem thematisiert wurde, aus meiner Sicht nicht gerecht. Auch Jonah blieb mir leider zu blass. Er existiert, für mein Gefühl nur, weil er Elisa gefällt. War aber für mich als Persönlichkeit nicht erreichbar genug. Beide haben mich leider nicht berührt.

Auch die ganze Sache mit den Freundschaften hat mich leider nicht so erreichen können, wie im ersten Band. Hier war es mir teilweise zu überzogen, zu kindlich auch. Die EMIL-Bande wurden teilweise so unerwachsen geschildert, dass ich beim Lesen leider irgendwie genervt war.

Kein Sturm zu nah von Alexandra Flint war leider eine Geschichte, an der ich sehr lange herumgelesen habe. Zwischendurch wollte ich das Buch abbrechen, aber ich mochte Band 1 doch so gerne. Daher wollte ich dranbleiben. Es war eine nette Geschichte, aber das Feuer, die Atmosphäre und auch das Drumherum waren mir hier zu schwach. Ich hoffe jetzt sehr, dass Band 3 mich wieder mehr mitreißen kann. Er wartet zum Glück schon auf meinem Stapel ungelesener Bücher.

Bewertung vom 18.12.2023
Here With Me / Die Adairs Bd.1
Young, Samantha

Here With Me / Die Adairs Bd.1


gut

Here with me von Samantha Young. Was für ein dicker Schinken! Früher habe ich sehr, sehr viel von der Autorin gelesen und geliebt. Dann verlor ich sie lange Zeit aus den Augen und als ich dann über Here with me gestolpert bin, da wollte ich unbedingt wissen, ob die alte Begeisterung sich noch mal wecken lässt.

Der Schreibstil konnte alte Erinnerungen aufleben lassen. Ich war sofort in der Geschichte versunken und die Seiten flogen nur so dahin.

Leider blieb es nicht die ganze Zeit so. Teilweise hat sich die Handlung sehr zäh gezogen. Es ging überhaupt nicht vorwärts und ich denke, hätte man etwa 150 Seiten gekürzt, dann hätte das der Geschichte und ihrer Geschwindigkeit sehr gutgetan. Teilweise wiederholen sich die Gedanken der Protagonisten, drehen sich im Kreis und kommen überhaupt nicht von der Stelle. Es werden Erkenntnisse gewälzt, die schon einige Seiten vorher für ein Gedankenkarussell gesorgt haben. Und das ist beim Lesen ermüdend.

Immer mal wieder habe ich das Buch wirklich gelangweilt beiseite gelegt, weil ich mich gefragt habe, ob sich das überhaupt noch lohnt.

Das Spannungselement passt sehr gut in die Geschichte und hat mich wirklich begeistert. Bis zu dem Punkt, wo ich irgendwann dachte, wie denn bitte alle so blind sein können. Ich hatte einen Verdacht, wer die Bedrohung aus dem Umfeld sein könnte und irgendwie war das in meinem Kopf alles sehr logisch. Nur die Menschen, die direkt involviert waren, konnten, oder wollten es nicht sehen. Das hat mich doch insgesamt sehr frustriert, da die Auflösung so dann sehr plötzlich kam, auch wenn das Ende der Part war, wo doch noch mal Tempo in die Geschichte kam. Aber das war dann zuweilen etwas viel Tempo.

Here with me lässt mich mit sehr gespaltenen Gefühlen zurück. Einerseits ist da noch die alte Zuneigung zu den Geschichten von Samantha Young, aber die Begeisterung ist nicht gleich geblieben. Ich weiß nicht, ob es vielleicht einfach an dem Buch lag und beim nächsten wird es dann besser. Insgesamt bin ich eher enttäuscht von diesem Buch, denn ich hatte mir mehr erhofft. Momentan kann ich noch nicht mit Sicherheit sagen, ob ich die Reihe von den Adairs weiter verfolgen möchte.

Bewertung vom 11.12.2023
Dear Love I Hate You / Easton High Bd.1
Greenwood, Eliah

Dear Love I Hate You / Easton High Bd.1


gut

New Adult Romance beim Carlsen Verlag? Was im ersten Augenblick ungewohnt klingt, ist aber tatsächlich wahr. Keine Sorge, ich finds momentan auch noch etwas surreal.

Dear Love I Hate You von Eliah Greenwood klang genau nach einem Buch für meinen Geschmack. Sexy und verwegen.

Die Geschichte an sich ist sehr mitreißend erzählt. Teilweise ein bisschen überdramatisiert, aber für mich völlig ok. Die Protagonist*innen sind im Verhältnis zu manch anderen Titeln des Genres auch recht jung. Also noch keine 20 Jahre alt.

Genau das war es aber, was mich an einigen Stellen hat stutzen lassen. Beispielsweise gab es eine Situation in der es Aveena nicht so gut ging. Sie bleibt zu Hause, wo sie später von Xavier besucht wird. Und natürlich wird es ein wenig heißer zwischen den beiden und Aveenas erster Gedanke ist: Oh ein Glück habe ich an die Haarentfernung untenrum gedacht und das gerade erst frisch gemacht. Da hab ich mich halt echt gefragt: Du liegst als Teenager krank daheim und dein erster Gedanke gilt der peniblen Haarentfernung? Irgendwie komische Prioritäten, aber gut. Jede Person hat andere Vorstellungen in Bezug auf ihren Körper. Insgesamt wirkten Aveena und auch Xavier an einigen Stellen ein paar Jahre älter, als sie im Text beschrieben wurden. Da fehlte mir manchmal ein bisschen die jugendliche Unerfahrenheit.

Nichtsdestotrotz war es sexy, mitreißend und wirklich kurzweilig. Die Geschichte verflog einfach superschnell. Viele, viele Klischees sind mit an Bord und wie gesagt, manches wirkt überzogen.

Für zwischendurch ist Dear Love I Hate You von Eliah Greenwood empfehlenswert zum Weglesen. Ganz viel Drama, Drama, Drama, einiges an Spice und wenn ihr einfach gut unterhalten werden möchtet: Greift zu diesem Buch!

Bewertung vom 04.09.2023
Das Unrecht
Sandberg, Ellen

Das Unrecht


ausgezeichnet

Ellen Sandberg alias Inge Löhnig wird von mir schon seit Jahren sehr, sehr gerne gelesen. Das Unrecht stand nun schon viel zu lange auf der Wunschliste, aber zum Glück habe ich das Buch geschenkt bekommen. Und Leute: Ich habs so verschlungen!

Das Unrecht ist eine Geschichte, die erst relativ harmlos beginnt und sich dann immer mehr steigert. Ich konnte gar nicht mehr loslassen, weil sich so ganz subtil das Unbehagen eingeschlichen hat. Weil mir selbst immer mulmiger wurde, ich aber nicht genau benennen konnte, ob ich nun richtig liege.

Und dann spitzt sich alles so rasant zu, womit ich selbst nicht gerechnet hätte. Ich kann leider nur so nebulös erzählen, weil ich auf keinen Fall spoilern möchte. Aber es ist richtig gut!

Annett ist zu Beginn ein eher zaghafter Charakter. Sie lässt sich leicht verunsichern und hat auch einfach ein gewaltiges Päckchen zu tragen, von dem wir zu Beginn nichts ahnen können. Sie und ihr Mann sind schon sehr lange verheiratet, die Kinder sind aus dem Haus, aber da ist dieses eine Thema aus der Vergangenheit, was sie immer wieder aufwühlt. Und sie möchte so gerne stärker werden und sein, aber oft steht sie sich selbst im Weg und…

Lest es selbst. Wirklich! Es ist so spannend und fesselnd und mitreißend erzählt. Ich konnte Das Unrecht kaum für eine Pause zur Seite legen. Ellen Sandberg hat hier eine so gute, grauenvolle, erschreckende Geschichte erzählt. Die kann ich euch wirklich sehr ans Herz legen. Und ich kann wirklich nicht mehr sagen…

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.08.2023
Shelter
Poznanski, Ursula

Shelter


ausgezeichnet

Ich bin ein großer Fan der Bücher von Ursula Poznanski und das schon seit Erebos. Nun muss ich leider gestehen, dass Shelter viel zu lange ungelesen im Regal stand, denn ich habe es innerhalb weniger Stunden verschlungen!

Das Thema ist brandaktuell gewesen, als das Buch 2021 erschien, aber Verschwörungstheorien begleiten uns ja noch immer. Daher ist die Faszination für völlig unlogisch erscheinende Ideen weiterhin ungebrochen. Jedenfalls geht es mir so, dass ich manchmal Dinge höre und mich frage: Warum? Warum glauben das Menschen? Aber das führt jetzt zu weit.

Ursula Poznanski lässt ihre Figuren eine Idee spinnen. Und die Jugendlichen denken, sie können die Kontrolle darüber behalten. Doch schneller als gedacht entgleitet ihnen alles und das Chaos nimmt seinen Lauf.

Es fühlte sich alles so authentisch, so verworren, schockierend und letztlich auch so ausweglos an. Ich hab mich ab einem gewissen Punkt der Geschichte wirklich gefragt, wie die Autorin das jetzt eigentlich wieder auflösen möchte. Wie sie ihre Protagonist*innen aus dem Shelter befreien möchte, das sie sich selbst gebaut haben.

Es fühlt sich bedrohlich an, es ist spannungsgeladen und es hält Wendungen bereit, mit denen ich so keinesfalls gerechnet habe! Von denen ich kalt überrascht wurde.

Ursula Poznanski hat mit Shelter eine hochaktuelle Thematik in eine rasant-spannende Geschichte mit lange Zeit ungewissem Ausgang verpackt. Ich habs völlig gefesselt verschlungen und das Lesen sehr genossen.

Bewertung vom 21.08.2023
Sense of Love - Mit jedem unserer Worte / Shape of Love Bd.3
Neumeier, Marina

Sense of Love - Mit jedem unserer Worte / Shape of Love Bd.3


ausgezeichnet

Die Geschichte von Livia und Luca habe ich schon sehnsüchtig erwartet. Endlich ging es mit Sense of Love und Marina Neumeier wieder zurück nach Venedig. Ok, einerseits habe ich wirklich auf die Geschichte hingefiebert, andererseits wollte ich aber irgendwie auch nicht, dass es endet. Der bekannte Gedankenkonflikt bei liebgewonnenen Reihen.

Vorweg sei gesagt: Die Autorin fängt in Sense of Love die Venedig-Atmosphäre wie gewohnt stimmungsvoll ein. In diesem Band geht es noch mal etwas mehr aufs Wasser, denn Luca ist Gondoliere und da bietet sich das natürlich an.

Luca und Livia scheinen auf den ersten Blick unterschiedlicher kaum sein zu können, aber bei genauerem Hinschauen offenbaren sich dann doch so einige Gemeinsamkeiten. Die innere Zerrissenheit, nicht der Mensch sein zu können, der sie eigentlich sein wollen, ist eine davon. Oder aber der Konflikt mit den Eltern. Da gibt es doch so einiges.

Livia ist nach außen hin sehr kalt und forsch, aber mich als Leserin hat sie von Beginn an einen ungeschönten Blick hinter ihre toughe Fassade werfen lassen. Also ich sag mal so: Sie macht dem „Grumpy x Sunshine“-Trope alle Ehre. Aber ich mochte wirklich die Offenheit, mit der Marina Neumeier nach innen kommuniziert hat. Mich als Leserin hat sie nie im Unklaren gelassen, was Livias Gefühle und Beweggründe anbelangt. Natürlich ist das nach außen noch mal was anderes, aber so war ich beim Lesen in der Position, dass ich sie verstanden habe und mit ihr mitfühlen konnte.

Ebenso hat Luca mich echt begeistert. Er ist gefühlvoll, sensibel und einfach das perfekte Gegenstück zu Livia. Auch wenn ihnen beiden das natürlich nicht immer so deutlich bewusst ist.

Marina Neumeier hat mit Sense of Love einen bewegenden Abschluss ihrer Venedig-Trilogie erzählt. Hin und wieder dürfen wir auch noch kurze Blicke auf die beiden Paare der vorigen Bücher werfen, was die Trilogie wunderbar abrundet. Die Venedig-Bücher sind auf jeden Fall mit eine meiner liebsten New Adult-Romance-Reihen, die ich euch nur wärmstens ans Herz legen kann!

Bewertung vom 31.07.2023
Lupus Noctis
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Lupus Noctis


ausgezeichnet

Lupus Noctis war das erste gemeinsame Buch von Melissa C. Hill und Anja Stapor und nachdem ich Tristan Mortalis von ihnen gelesen habe, musste ich mir dieses Buch auch einfach schnappen.

Ich lese supergerne Spannung und Jugendliche, die in einem unheimlichen, stillgelegten Bunkerkrankenhaus festsitzen: Das klang gut!

Ich kann euch verraten: Das Lesen hat mir unglaublich viel Spaß gemacht, denn es ist gleichermaßen spannend und teilweise auch ganz schön gruselig. Und ich bin von Spannung auch einiges gewohnt… Aber es gab da so einige Stellen, da hab ich lieber noch mal die Decke ein wenig enger um mich geschlungen, weil mir ein Schauer über den Rücken lief.

Denn die Stimmung im Bunker, die wachsende Panik und auch das Misstrauen der Jugendlichen untereinander, das haben die Autorinnen mit Lupus Noctis ganz hervorragend eingefangen. Ich hatte beinahe das Gefühl, sie hätten so eine Situation selbst erlebt. Nie konnte ich mir sicher sein, wirklich alle Informationen zu besitzen. Zwar wird die Geschichte wechselnd aus den unterschiedlichen Perspektiven erzählt, aber gefühlt spielen alle noch mal ein eigenes Spiel.

Und die Charaktere selbst sind neben ihrer Unzuverlässigkeit auch nicht alle gleichermaßen sympathisch. Doch woher weiß ich als Leserin, ob die Figur, der ich hier gerade halbwegs vertraue, mich nicht auch am Ende wieder auf den Holzweg führen wird?

Melissa C. Hill und Anja Stapor haben mit Lupus Noctis wirklich einen außerordentlich spannenden Jugendthriller geschrieben, den ich gespannt und mit einem leichten Schauern verschlungen habe. Eine richtige gute und süchtig machende Mischung irgendwie…

Bewertung vom 21.07.2023
Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1
Kopka, Franzi

Der Preis der Gier / Gameshow Bd.1


sehr gut

Ich liebe Dystopien und schon recht früh wurde ich auf Gameshow – Der Preis der Gier von Franzi Kopka aufmerksam. Das versprach, eine gute Story zu werden!

Und tatsächlich hat mich die Geschichte rund um Cass sehr schnell in ihren Bann gezogen. Gameshow ist spannend und mitreißend, das Setting rau und ein wenig kaputt, aber das passt alles gut zusammen. Einige der Elemente in der Geschichte werden erfahrenen Dystopie-Fans aus erfolgreichen Büchern wie natürlich Panem, oder Die Bestimmung bekannt sein. Aber für mich war das, bis auf eine Szene (ich sag nur Beerdigung) völlig ok, weil Franzi Kopka daraus etwas eigenes gemacht hat. Nur diese eine Szene war mir in ihrer gesamten Bedeutung dem „Original“ zu ähnlich .

Die Autorin hat eine furchteinflößende, aber auch irgendwie faszinierende Welt erschaffen, in die ich mich sehr leicht hineinversetzen konnte. Das System mit den Wetten, den unterschiedlichen Klassen und den Coins ist durchdacht und nachvollziehbar gestaltet. Es geht viel um Moral und die Frage, wie weit wir zu gehen bereit wären.

Am Ende bleiben noch so einige lose Enden und Geheimnisse offen, aber zum Glück ist die Fortsetzung ja schon am Horizont erkennbar. Das macht das Warten etwas einfacher.

Wenn ihr gerne Dystopien lest, dann schaut euch den ersten Band von Gameshow von Franzi Kopka unbedingt an. Es geht um das Hinterfragen der bekannten Welt, Liebe, Freundschaft und natürlich auch Verrat und das hat in der Mischung so viel Spaß gemacht beim Lesen! Ich bin jetzt schon so gespannt, auf Band zwei und werde die Fortsetzung auf jeden Fall auch lesen!