BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1078 BewertungenBewertung vom 02.07.2025 | ||
![]() |
Der Totengräber und die Pratermorde / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.4 Oliver Pötzsch entführt uns in das Jahr 1896, in dem die Ausstellung „Venedig in Wien“ viele Neugierige in den Wiener Prater zieht. Die staunenden Besucher können in wackeligen Gondeln durch künstliche Kanäle fahren. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt. Der Wiener Prater Anziehungspunkt ist für allerlei Gelichter und Streitereien unter den Schaustellern sind an der Tagesordnung. Um den nicht immer ganz legalen Geschäften ungestört nachgehen zu können und die Wiener Polizei vom Prater fern zu halten, hat sich eine Art Prater-Gerichtsbarkeit etabliert, die kleinere oder größere Raufhändel schlichtet und andere Vergehen zwischen den Schaustellern und Artisten ahndet. |
|
Bewertung vom 27.06.2025 | ||
![]() |
Die Kriminalistinnen. Der stumme Zeuge Langsam gewöhnt man sich an jene Frauen, die bei der Kriminalpolizei in Düsseldorf ihren Dienst tun. Aktuell ist Lucia als Teil ihrer Ausbildung in der Vermisstenstelle eingesetzt und erhält gleich einen dramatischen Fall zugeteilt: die vierjährige Anneliese ist, während ihre Oma weitere Fahrkarten für das Kinderkarussell kaufen wollte, spurlos verschwunden. Gemeinsam mit dem erfahrenen Kollegen Kuhn beginnt die fieberhafte Suche nach dem Kind, zählt hier dich jede Stunde. Parallel dazu überprüft Kuhn die bereits einschlägig bekannten Männer und hat bald einen Treffer. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Gudrun Wieser nimmt ihre Leser in ihrem zweiten historischen Krimi rund um den jungen Ermittler Franz Stahlbaum und seinen Freund, den Arzt Dr. Titus Pyrner in das Graz von 1897 mit. Worum geht es diesmal? |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Wenn ein junger Mann kurz nach den Olympischen Spielen in Berlin 1936 von Wien-Stadlau nach Amerika auswandern will, liegt es nicht nur daran, dass Stadlau alles andere als der Nabel der Welt ist, sondern daran, dass er entweder Jude, Kommunist oder schwul ist oder eine Kombination davon. Zunächst erfährt der geneigte Leser nichts über die Gründe, warum Felix auswandert. Die werden erst im Laufe der Geschichte offenbar. Felix Austria, wie man den 16-jährigen, der anfangs kaum ein Wort englisch spricht, nennt, will eigentlich nur der Enge von Stadlau entkommen. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Blumenglück hoch vier! / Die Stadtgärtnerin Bd.3 Die Kinder von der Försterstraße 12 sollen zunächst ein paar berufspraktische Tage absolvieren: Toni in der Gärtnerei Bio Top der Familie Haddad, Cora-Lee in der Tierklinik, Eilif bei einem Steuerberater und Adam in einer Bäckerei. Doch nicht alles entwickelt sich wie geplant, denn Adam hat nur gflunkert, in der Bäckerei zu schnuppern und Eilif und Cora-Lee langweilen sich auf ihren Praktikumsplätzen. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Der Weg der Frauen / Das Pensionat an der Mosel Bd.3 In ihrem dritten und finalen Band der Trilogie rund um Pauline Martins Mädchenpensionat in Thionville/Diedenhofen wird es noch einmal richtig spannend und turbulent. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Bretonische Versuchungen (eBook, ePUB) Der 14. Fall führt Commissaire Pierre Dupin in die Welt der Schokolade. Noch nie war er so froh über das Klingeln des Smartphones, das einen neuen Fall ankündigt, denn er absolviert eben ein Training gegen seine Angst vor dem Meer, die ein wenig widersinnig ist, liebt er doch das Schwimmen in selbigen. Aber, was weiß man schon. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Sibylle Narberhaus nimmt uns zum 9. Mal auf die Ferieninsel Sylt, auf der sich die Polizei im Normalfall nur mit verschwundenen Fahrrädern oder in den Dünen verloren gegangen Ehemännern beschäftigen muss, mit. |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Wandern und Freizeit in Oberösterreich Claudia Schallauer, Gesundheitstrainerin, Wanderführerin und Redaktionsmitglied bei den Oberösterreichischen Nachrichten, stellt in diesem Buch 96 Wandertouren in 12 Ausflugsregionen vor. Diese Regionen sind: |
|
Bewertung vom 25.06.2025 | ||
![]() |
Ein unvorhersehbares Ereignis (eBook, ePUB) Diesem Roman liegt die Katastrophe vom 30. August 1965 als sich in den Walliser Alpen vom Allalin-Gletscher zwei Millionen Kubikmeter Eis und Geröll lösten und die Baracken der Arbeiter am Mattmark-Stausee arbeiteten, verschüttete, zu Grunde. 88 Menschen, zwei Frauen und 86 Männer, vorwiegend aus Italien, fanden unter dem Geröllmassen, die sie bis zu 50 Meter tief verschütteten, den Tod. |
|