Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
DianaS

Bewertungen

Insgesamt 30 Bewertungen
Bewertung vom 22.03.2025
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1
Engelmann, Gabriella

Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1


sehr gut

Der Gesang der Seeschwalben entführt uns zur Nordsee und lässt uns auf den Spuren von Anna, der Protagonistin in der Jetztzeit auf den Spuren von Fenja wandern, um herauszufinden, was in Ihrer Vergangenheit passiert ist. Dieser Handlungsstrang ist in Ich-Form geschrieben, was mich zu Beginn ein wenig irritiert hat. Die Handlungen in der Vergangenheit, werden in der 3. Person geschrieben. Eigentlich habe ich nicht genau verstanden, wieso nicht auch die Gegenwart in der 3. Person geschrieben wurde.

Es handelt sich beim Gesang der Seeschwalben um einen Roman, der jedem, der Bücher liebt, zu Herzen geht, denn es wird immer wieder Bezug auf andere Bücher genommen und die Liebe zu Büchern zieht sich durch alle Zeitebenen durch und lässt jedem Buchliebhaber das Herz aufgehen, zumindest ist es mir so gegangen.

Man erlebt nicht nur, was nicht aufgearbeitete Geschehnisse der Vergangenheit für Auswirkungen auf die Gegenwart haben können, sondern wird zusätzlich auch mit Informationen bzgl. der NS-Zeit auf Sylt versorgt, was bei mir zu großen Aha-Erlebnissen geführt hat und wofür ich der Autorin sehr dankbar bin.

Nur der Handlungsaufbau hat mir leider nicht zu 100% überzeugt, daher hier auch nur 4 Sterne, denn es sind für mich persönlich ein wenig zuviele Zufälle, die das Entwirren und dem Lösen der Geheimnisse, die die Familiengeschichte von Fenja mit sich gebracht hat, im Buch aufgetaucht, die die Handlung hier und da ein wenig zu platt haben erscheinen lassen. Auch habe ich erst im letzten Drittel so wirklich den Spannungsbogen gespürt, den die Autorin zu Beginn nicht so ganz bei mir aufbauen konnte.

Dennoch ist es ein schöner Roman, wenn man ein wenig entspannen möchte und zusätzlich einen Lernfaktor darin vorfinden möchte. Mich hat das Ende der Bücherfrauen von Listland auf jeden Fall schon auf den zweiten Band neugierig gemacht.

Layoutmäßig finde ich die Wellen, die sich im Buchinneren wiederfinden auch sehr schön. Das einzige ist der Buchtitel, der mir immer noch nicht so recht gefällt, der Untertitel „ Die Bücherfrauen von Listland“ finde ich dagegen super getroffen.

Bewertung vom 12.03.2025
Vitamine für die Seele

Vitamine für die Seele


gut

Vitamine für die Seele hat mich sofort vom Titel her angesprochen und als ich dann auch noch gelesen habe, dass es vom erfolgreichsten Psychologienewsletter kommt, habe ich mir tatsächlich erwartet, es wäre in Newsletter-Art geschrieben, dem ist aber nicht der Fall. War aber vielleicht eine Fehlinterpretation meinerseits.

Die erste Hälfte des Buches fand ich dann auch eher wie ein “medizinisches“ Sachbuch, wie eine Auflistung von Definitionen, die mich eher gelangweilt hat und mir auch einfach zu lang war. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich schon viele Informationen über die dort definitionsmäßig abgehandelten Themen hatte oder ob ich einfach nur etwas anderes erwartet habe.

Zum Glück hat sich das dann in der zweiten Hälfte des Buches geändert und es wurden viele praktische Tipps und Anleitungen gegeben, wie man Gewohnheiten im Leben gestalten und etablieren kann, um eine „gesündere Seele“ zu haben und das hat mir dann sehr gut gefallen. Daher aber leider nur 3 Sterne. Wäre der erste Teil nicht gewesen, hätte ich dem Buch viel mehr Sterne verleihen können. Aber wer mit dem Thema bisher noch wenig oder keine Berührungen hatte, schätzt vielleicht diese Definitionen. Als ersten Einstieg, um sich mit einer gesunderen Lebensgestaltung auseinanderzusetzen, ist das Buch gut geeignet.

Bewertung vom 11.03.2025
Das liebt nicht jeder (MP3-Download)
Koch, Maria M.

Das liebt nicht jeder (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Buch/Hörbuch von Maria M. Koch führt und in das Leben und Heranwachsen von Benni, der sich seiner Beinträchtigungern sehr bewusst ist und auch immer wieder damit hardert, dass er nicht selbstbestimmt und frei über sich und seine Wünsche entscheiden kann und darf.

Das Hörbuch ist sehr einfühlsam gesprochen und ich habe die Stimmenwahl als wahnsinnig angenehm empfunden.

Die Ereignisse und Entwicklungen, die Benni auf der Suche nach seinem Glück durchmacht, haben mich sehr berührt und auch die Entwicklungen, die seine Betreuerin mit ihm durchmacht, ist sehr einfühlsam beschrieben. Mir hat das Hörbuch eine neue Welt eröffnet und viele Aha-Erlebnisse beschert und ich würde mir wünschen, dass ganz viele Leute dieses Buch/Hörbuch lesen/hören, um ebenfalls zu lernen und erfahren, was manche Menschen/Jugendliche mit Beeinträchtigung für Schwierigkeiten im Alltag zu bewältigen haben und wie sie unsere Gesellschaft bereichern und bunter machen können, wenn wir uns nur auf sie einlassen.

Ich kann das Buch um Benni aus vollem Herzen weiterempfehlen.

Bewertung vom 30.01.2025
Vom Leuchten der Sterne
Schnellbächer, Wolfgang

Vom Leuchten der Sterne


ausgezeichnet

Das Buch hat mich gleich in auf seinen ersten Seiten in den Bann gezogen und es macht eine Freude von Seite zu Seite zu lesen und herauszufinden, was das Leben der vier Protagonisten so mit sich bringt, bzw. wie es miteinander verwoben ist. Jeder Charakter hat seine eigenen Geheimnisse und Schwierigkeiten die Geühle offen zu legen. Was hat es mit den Taten in der Vergangenheit der jungen Leute zu tun und wie sind die Ereignisse in der Vergangeheit miteinander verwoben. All diese Fragen stellt man sich als Leser und kommt von einer Frage wieder zur nächsten. Die Handlunsgstränge sind super verschachtelt oder besser gesagt total schön miteinander verwoben, so dass der Leser wie bei einem Krimi bis zum Ende gespannt lesen muss, um zu sehen, ob er/sie der Suche nach dem Glück einen Schritt näher kommt.

Die Reise der Jugendlichen mit all ihren Hochs und Tiefs zum Nordkap und was für Geheimnisse sie gelüftet bekommen, hat mich sehr fasziniert und ich kann das Buch wärmstens weiterempfehlen!. Es ist eine tiefgründige Reise, die uns immer wieder zeigt, dass auch für jeden was anderes Glück bedeutet und man sich auch nicht einfach schnell seine Bilder zusammenreimen sollte, sondern immer über seine Gefüjle reden sollte, denn das ist allen diesen Protagonisten auf unterschiedliche Weise schwer gefallen, hat aber dann immer zur Enthüllung neuer Gefühle und Ereignisse geführt. Danke für das tolle Buch!

Bewertung vom 22.01.2025
9 kleine Menschen
Feldmann, Regina

9 kleine Menschen


ausgezeichnet

Die 9 kleinen Menschen und Ihre Einzigartigkeit und Andersartigkeit sind in diesem Kinderbuch wunderbar beschrieben und kommen Dank der Illustration, die total liebevoll gestaltet ist, sehr gut zum Ausdruck. Ob das Aussehen der Kinder oder die unterschiedlichsten Obstsorten oder Gesichtsausdrücke etc. es lässt sich beim Vorlesen wunderbar auch jede einzelne Seite mit Kindern besprechen und sie darauf aufmerksam zu machen, dass man so wie man ist, gut ist und das jeder und alles um einen herum anders sein kann, auch wenn man viele Gemeinsamkeiten hat.

Mir gefällt das Buch sehr gut. Ein kleiner Abzug für den Text, da hätte ich mir sogar noch ein wenig mehr gewünscht und bei den Illustrationen, wo die kleinen Menschen wohnen, hätte ich mir auch noch mehr Vielfalt gewünscht, aber sonst ist das Buch auf jeden Fall weiter zu empfehlen. Wirklich schön!

Gerade in der heutigen Welt ist es wichtiger denn je, die Diversität mitzudenken und als Gut zu befinden und unseren Kindern auf den Weg zu geben!

Bewertung vom 18.01.2023
Eine Geschichte in Weiß
Deißenberger, Barbara

Eine Geschichte in Weiß


gut

Minna und Valerie sind zwei Frauen, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden, aber hier und da auch wieder Parallelen im Leben aufweisen. Die stärkere von beiden ist Minna, was vielleicht auch auf das höhere Alter zurückzuführen ist. Beider Geschichten finden parallel statt, wobei sie hier und da auch wieder verwoben werden. Mir hat manchmal der rote Faden gefehlt. Fand es aber gut, dass man immer wieder zwischen den beiden hin und her gesprungen ist.

Wer dieses Buch liest, bekommt tatsächlich ein weißes Buch, ich bin mir nicht sicher, ob ich jemals vorher schon so ein weißes Papier gesehen bei einem Buch gesehen habe, es blendet sogar, so weiß ist es.

Wunderschöne Bilder und Illustrationen finden sich immer wieder, so dass man kaum glauben kann, wie so etwas gemalt werden kann, einfach toll.

Mir hat es gefallen, dass das Buch in Wien/UImgebung spielt, doch habe ich mich manchmal gefragt, wie es wäre, wenn ich Wien nicht kennen würde, würde da einiges vom Geschriebenen verloren gehen bzw. das Verständnis für die Zusammenhänge fehlen? Zum Glück kenne ich Wien und habe damit auch die „Insider“, wie ich es nenne (z.B. den Lobau-Tunnel) verstanden.

Bewertung vom 10.11.2022
Erzähl ein Märchen-Tag (MP3-Download)
Horwath, Tommi

Erzähl ein Märchen-Tag (MP3-Download)


sehr gut

Hier werden Märchen erzählt und nicht vorgelesen, wie in alten Zeiten. Der Märchenerzähler verwandelt mit seiner Stimme jedes der einzelnen Märchen, in eine wunderbare Geschichte und schlüpft hier und da einfach fabelhaft in die entsprechende Rolle. Durch die Liveaufnahme und das Klatschen der Zuhörer bekommt man selbst den Eindruck, als wäre man live dabei. Da es sich um eher unbekannte Märchen handelt, die öfters zudem in einem wienerischen Dialekt erzählt werden, bin ich hier auf komplett neue Märchen gestoßen. Ein Hörbuch, das Groß Und Klein gleichermaßen begeistert.

Bewertung vom 05.11.2022
Lenny und die Liebe
Föhse, Nadine

Lenny und die Liebe


ausgezeichnet

Der Leser wird auf unterschiedlichste Weise mit dem Thema Liebe konfrontiert, egal ob es sich um das erste Verliebtsein, die erste große Liebesenttäuschung, die Liebe unter gleichgeschlechtlichen Paaren oder einfach nur Freundschaft geht. Ruhrpottmutti zeigt alle diese Aspekte auf und bringt auch immer wieder den Leser zum Schmunzeln und begleitet ihn nebenbei auch auf eine Reise ins Ruhrgebiet, nicht nur sprachlich ;-) Lenny und die Liebe können Jugendliche aber auch Erwachsene lesen, ich habe es mit meiner Tochter (10) abwechselnd laut vorgelesen und es hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Bewertung vom 27.10.2022
Jetzt, wo ich schon mal nicht tot bin
Koch-Mehrin , Silvana;Hauser, Uli

Jetzt, wo ich schon mal nicht tot bin


gut

Das Buch von Silvana Koch-Mehrin hat bei mir wegen des Titels scheinbar zu hohe Erwartungen geweckt. Denn auch wenn viele Themen und damit verbundene Ängste angesprochen wurden, so ist es doch leider oft nur eine Aneinanderreihung verschiedener Themenbereiche, was das Lesen zwar einfach macht, den Tiefgang aber vermissen lässt.

Toll finde ich dennoch die Offenheit mit der Frau Koch-Mehrin ihre Leser beglückt.