Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Christin von Hertzklecks
Über mich: 
Fröhlich, frech, kreativ, lesebegeistert - sind nur einige Eigenschaften, die mich prägen und aus mir einen Kopf voller Zucker und Watte machen. Ich hänge nicht nur mit den Gedanken in den Wolken, sondern auch mit der Nase in guten Büchern.

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 19.06.2024
Die Außergewöhnlichen / The Extraordinaries Bd.1
Klune, T. J.

Die Außergewöhnlichen / The Extraordinaries Bd.1


sehr gut

T. J. Klune ist für mich ein Künstler, wenn es um die Ausarbeitung und die Entwicklung seiner Charaktere geht. Er gibt so vielen Persönlichkeiten eine Stimme, die ansonsten in der Buchwelt untergehen. Auch in dieser Geschichte hatten wir einen Blumenstrauß an Diversität. Genauso eine große Bedeutung hatten die Themen Trauerbewältigung, Schmerz und Verlust.

Nick ist ein quirliger Charakter, der gerne abhebt und mit seinen Gedanken in den Wolken festhängt. Er ist laut, quasselig und voller Tatendrang. Ich habe nicht mit dieser geballten Ladung an ADHS gerechnet. Mit so vielen Worten, Abschweifungen, verrückten Plänen und Gedankensprüngen. Vor allem Seth, Gibby, Jazz und sein Vater haben einen enormen Einfluss und positiven Effekt auf Nick, beflügeln und unterstützen ihn und holen ihn gleichzeitig immer wieder auf den Boden zurück.

Die Handlung war so vorhersehbar, dass es keine Überraschungen gab, aber zum Ende hin ist der Funke doch übergesprungen.

Fazit: In »The Extraordinaries - Die Außergewöhnlichen« gibt es bunte Charaktere, Diversität und Action. Die Geschichte um Nick, seine Freund*innen und die Geheimnisse der Superhelden war zwar vorhersehbar, hat mich aber weitestgehend unterhalten. Anders als T. J. Klunes vorigen Bücher, spricht dieses eher ein jüngeres Publikum an.

Zwischen 3,5 und 4 Sternen!

Bewertung vom 19.06.2024
Melodie der Asche
Adair, Elya

Melodie der Asche


ausgezeichnet

Elya Adair hat mich von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann ihrer Sprache gezogen. So melancholisch schön und herzzerreißend dramatisch. Sie erschafft mit ihren Worten Magie, die mich umwebt und einen Schleier aus Schwermut über mich gelegt hat. Ich war gefangen zwischen Jahrhunderten alten Mächten, brutalsten Kämpfen, blutigen Kriegen und einer unerwarteten Liebe. In einer Welt, in deren Herrscher hungrig nach Macht sind, sich die Gier in die Herzen frisst und die Dunkelheit willkommen heißt.

Die Geschichte entfaltet sich von Seite zu Seite zu ihrer vollen Komplexität, hinterlässt tiefe Spuren aus der Vergangenheit, deren Leid und den Schmerz sich auf die Gegenwart auswirken. Das Band zwischen Vaelen und Laudan knüpft sich sanft, aber mit mächtiger Geschwindigkeit, hinterlässt eine Wärme und Sanftheit, die auch tief in meinem Herzen innewohnte.

Ich war fasziniert von den nachdenklichen Worten, der Poesie zwischen den Zeilen, der Auswirkung der beiden Charaktere auf den Verlauf der gesamten Handlung und der liebevollen Ausarbeitung all der Details, die mich mehr als einmal geschmerzt haben. Die Stimmung ist düster, durchwirkt von Kummer und Qual. Trotzdem hinterlässt die Atmosphäre Licht und Zuversicht.

Fazit: Inmitten von Kriegen, Gräueltaten und List erzählt Elya Adair in »Melodie der Asche« über eine intensive Liebe, eine schmerzliche Vergangenheit und der strahlenden Hoffnung auf Freiheit und Gerechtigkeit.

Bewertung vom 03.06.2024
Erwählt vom Licht der Wälder / Iron Empire Bd.1
Bähr, Emily

Erwählt vom Licht der Wälder / Iron Empire Bd.1


ausgezeichnet

Emily Bähr hat einen wunderschönen, einnehmenden Erzählstil, der in mir unfassbar bunte Bilder projiziert hat. Ihr Worldbuilding gemischt mit der ausdrucksstarken Sprache haben mich sofort in diese unsichere und doch so faszinierende Welt gezogen. Es gelingt ihr Spannung, fantastische Wesen, eine Freundschaft zwischen zwei Menschen aus unterschiedlichen Leben, Konflikte und Intrigen im Gleichgewicht zu halten.

Ich habe jede Seite so sehr genossen und geliebt. Die Idee eines friedliebenden Waldes, im Herzen einer dystopischen Welt, die vor Schmerz und Pein schreit und trotzdem nicht gehört wird. Den Spannungsaufbau, der immer wieder kleine Höhepunkte findet. Die Dialoge zwischen Kae und Hunter, die mich mit ihren spitzen Bemerkungen, sarkastischen Untertönen und der feinen Note aus langsamen Verstehen für sich gewinnen konnten. Deren unterschwellige Zuneigung durch das gemeinsame Abenteuer erwächst.

Ich habe die beiden so sehr gefühlt. Ihre Zweifel, das Misstrauen, den Zwiespalt zwischen Diplomatie, dem Warten und der Ohnmacht für die Wichtigkeit ihrer Ziele einzustehen.

Fazit: In ihrer wunderschönen Sprache und ausdrucksstarken Worten zeigt Emily Bähr in »Iron Empire - Erwählt vom Licht der Wälder« was Machthunger und Gier anrichten können und wie sehr die Welt unter diesem Schmerz ächzt und leidet!

Bewertung vom 03.06.2024
Azurblau / Sommer in Südfrankreich Bd.1
Schnell, Carina

Azurblau / Sommer in Südfrankreich Bd.1


gut

Carina Schnell beschreibt auf atmosphärische Art die Umgebung im südfranzösischen Antibes. So eindringlich und bildlich, als wäre ich selbst vor Ort, würde die Strahlen der Sonne auf meiner Haut und die frische Brise des Meeres spüren.

Mit Alix und Léo bin ich Hals über Kopf in einer Romanze gestürzt, die sich intensiv entwickelte, für mich aber absolut zu den beiden Charakteren passte. Die Chemie, die Blicke, das gemeinsame kochen, die kleinen Gesten und Zärtlichkeiten schmiegten sich in die Handlung ein. Trotz der Schnelligkeit beim Aufblühen der Gefühle zueinander nahm es nie den ruhigen Momenten den Raum.

Und jetzt kommen die Knackpunkte: Mir persönlich waren es zu viele sexuelle Anspielungen, Gedanken und Sehnsüchte. Es drehte sich so viel um das Thema Sex. Ich hatte oft das Gefühl, dass ich mehr Persönlichkeit, mehr Tiefe und Abgründe brauchte, aber diese einfach nicht bekam. Die leichten Crime Elemente waren anfangs noch spannend eingeflochten, sodass mich die Andeutungen sofort catchen konnten. Leider verloren sie immer weiter an Glaubhaftigkeit und kamen mir sogar ziemlich haarsträubend vor.

Fazit: »Azurblau« von Carina Schnell besticht durch wunderschöne Beschreibungen und den Charme Frankreichs. Mir persönlich waren zu viele sexuelle Szenen und es fehlte mir eine spannende und schlüssige Auflösung. Schade.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.05.2024
New Wishes / Green Valley Love Bd.7
Lucas, Lilly

New Wishes / Green Valley Love Bd.7


ausgezeichnet

Lilly Lucas hat einen locker, flockig, leichten Schreibstil, als würde Zuckerwatte auf der Zunge zergehen. Die Dialoge machen Spaß, sind voller Witz, unterschwelligem Sarkasmus und neckendem Unterton. Ich habe die Konstellation der Geschichte sehr geliebt, die Situationskomik kam so unfassbar gut bei mir an, dass ich oft unkontrolliert lachen musste. Das Sahnehäubchen war der Charme der Familie, die mich sofort eingewickelt hat.

Die Kombination mit dem Eissport, den Ausflügen auf die Eisfläche und der heiß prickelnden Dynamik zwischen Rebecca und Leo hat mein Herz zum Schmelzen gebracht. Vor allem der Zusammenprall von Grumpy and Sunshine hat meine Stimmung sofort gehoben. Auch die Hintergründe der jeweiligen Charaktere, ihre Unsicherheiten bezüglich der Zukunft und die nachdenklichen Szenen haben sich wunderbar ins Setting eingefügt.

Fazit: Lilly Lucas hat in »New Wishes« eine winterliche Atmosphäre, cozy Vibes und die knisternde Spannung zwischen den beiden Hauptcharakteren aufs Schönste eingefangen!

Bewertung vom 30.05.2024
Der Hof der Finsternis / Vampyria Bd.1
Dixen, Victor

Der Hof der Finsternis / Vampyria Bd.1


sehr gut

Victor Dixen erzeugt durch seine bildhafte Sprache eine düstere Atmosphäre voller spannungsgeladener Momente. Seine brutalen und blutigen Darstellungen schockieren aufgrund der Grausamkeit. Gemischt mit den Geheimnissen und Intrigen am Hof, bot die Geschichte Abwechslung und Dramatik zugleich.

Der Autor lässt seine Vampire schön, stark und abgrundtief böse auftreten. Sie sind arrogante, emotionslose Raubtiere, die ihren Hochmut und ihre Herablassung offen zur Schau tragen. Sehr anschaulich wird auch das blutige Spiel zwischen Vampir und Mensch dargestellt. Das Machtgefälle hätte nicht deutlicher sein können. Insgesamt fand ich die Charakterdarstellungen, ihre Gedanken und Motivationen vielfältig und interessant.

An sich hatte die Geschichte ein paar Längen, viele Hilfestellungen und Zufälle, die die Handlung recht einfach vorantrieben. Trotzdem hatte ich vor allem an der düsteren Darstellung der Vampire und der hinterlistigen Gesellschaft am Hofe meine Freude.

Fazit: Victor Dixen hat mit »Vampyria - Der Hof der Finsternis« einen blutigen, brutalen Ton angeschlagen, der mich in die Intrigen beim Hof und die gefährlich, abgründige Welt der Vampire geführt hat.

Bewertung vom 24.05.2024
Golden Heritage / Crumbling Hearts Bd.2
Wahl, Carolin

Golden Heritage / Crumbling Hearts Bd.2


sehr gut

Der Schreibstil von Carolin Wahl war wieder flüssig und einnehmend. Ich mag es, dass die Autorin ihren Erzählstil ihren jeweiligen Figuren anpasst und den Geschichten somit ihren ganz eigenen Ton gibt. In einer Welt aus Luxus, Schein und öffentlichem Druck nicht unterzugehen und einen selbstbestimmten Weg zu finden ist für Ellinor und Lucas die größte Herausforderung.

Ellinor bedeutet pure Lebensfreude, strahlender Sonnenschein, mit einer umwerfenden Leichtigkeit und einer großen Prise Optimismus. Sie nicht aufgrund ihrer Güte ins Herz zu schließen, erschien mir unmöglich. Ihr Einfühlungsvermögen, ihre Angst, den Mut sich selbst herauszufordern und ihre Furcht zu überwinden, haben mich überwältigt. Ich war einfach unfassbar stolz auf Elli und ihre Entwicklung.

Lucas hingegen drehte sich für mich im Kreis. Obwohl ich seine Angst, Unsicherheit und Verletzlichkeit nachvollziehen konnte, blieben mir seine Zwiespälte zu lange unbeleuchtet. Auf ihn und seine Gedanken bezüglich der Thematik früher einzugehen, hätte in mir vielleicht mehr Verständnis ausgelöst. Trotzdem bin ich froh über den Verlauf der Geschichte.

Leider fehlte mir manchmal die Leichtigkeit zwischen den Zeilen. Vielmehr sind die Begegnungen mit knisternder Spannung und spice unterlegt. Außerdem muss ich leider sagen, dass mir zwei Szenen gar nicht gefielen, da sie ohne Konsens und meines Empfindens nach übergriffig waren.

Fazit: Carolin Wahl nimmt uns in »Golden Heritage« erneut in die Welt aus Reichtum, Eleganz und prickelndem Champagner mit. Elli hat mir alles gegeben, ihr Herz, ihre Ängste und ihren unfassbaren Mut.

Zwischen 3,5 und 4 Sternen!

Bewertung vom 22.05.2024
Starlight Full Of Chances / Berlin Night Bd.2
Jayawanth, Mounia

Starlight Full Of Chances / Berlin Night Bd.2


ausgezeichnet

Mounia Jayawanth hat mit ihren Worten einen Nerv bei mir getroffen. Die Intensität, mit der die Autorin erzählt und die Gefühle beschreibt, hat mich regelrecht überrumpelt. Die Leichtigkeit hat mich beflügelt, die Worte haben mich mitgerissen, die Intimität ging mir unter die Haut. Eine Geschichte, von der ich nicht wusste, dass ich sie brauche.

Vicky hat mich als Charakter umgehauen. Ich liebe ihre Ausstrahlung, ihren Esprit, ihre kecken Sprüche und die Selbstverständlichkeit ihres Selbstbewusstseins. Umso mehr hat es mich getroffen und bestürzt, als diese taffe und fröhliche Frau in ihrem Selbstvertrauen erschüttert wird. Ich fand die Thematik um Vicky so sensibel, authentisch und schmerzhaft aufgearbeitet, dass ich ebenfalls ganz aufgewühlt war.

Mit ganz viel Feingefühl versetzt sich Mounia Jayawanth in ihre Charaktere, entfaltet Seite um Seite ihre Verletzlichkeit und tiefgründigen Gedanken. Für mich war es erschreckend, wie schnell sich Wohlbefinden und Sicherheit zu Angstzuständen, Beklemmung und Furcht wandeln können.

Fazit: Mein erstes Buch von Mounia Jayawanth und dann haut sie mich gleich von den Socken! »Starlight Full Of Chances« bricht Stigmata auf, empowered und ist dabei so unglaublich verletzlich. Ich habe alles daran geliebt!

Bewertung vom 22.05.2024
Staying Was The Hardest Part / Hardest Part Bd.1
Dogan, Rabia

Staying Was The Hardest Part / Hardest Part Bd.1


ausgezeichnet

Rabia Doğan schreibt unverfälscht und ergreifend. Ihre Worte waren unerwartet intensiv. Manchmal wusste ich nicht wohin mit meinen übersprudelnden Gefühlen für Evren und Talhah. In ihren Charakteren stoßen Schmerz, unerfüllte Wünsche, tief verwurzelte Verlustängste und Lichtblicke aufeinander. Gebrochen und verletzt, begraben unter Träumen, die zu groß, zu laut, zu aufdringlich erscheinen. Ich habe alles gefühlt. Wut, Verständnis, Güte, fehlende Grenzen und Angst.

Die Nähe zwischen Evren und Talhah entwickelt sich auf ganz unschuldige Weise. Es ist unbeschreiblich schön, dass er sie auch ohne Worte hört. Dass sie sich zum ersten Mal seit Jahren verstanden und gesehen fühlt. Die beiden haben mich erstaunt und mir einen Himmel voller Sterne geschenkt.

Dies ist mehr als nur ein Buch. Dies ist eine wichtige Botschaft, voller Gefühl, berührend, ehrlich, bedeutungsvoll. Herzbrechend und heilsam. Ich wünsche mir laute Stimmen, wie die von Rabia Doğan, die unausgesprochene Worte in die Welt hinausbrüllen.

Fazit: Ich kann nicht genug Worte finden, um die Wichtigkeit von »Staying Was The Hardest Part« zu beschreiben! Rabia Doğan hat in mir einen Sturm aus Gefühlen heraufbeschworen. Evren und Talhah stehen zwischen Schuldgefühlen, Familienbürden und ungesagten Worten. Ihre Geschichte birgt Tragik und Schwere, emotionale Tiefe und unglaublich viel Hoffnung!

Bewertung vom 20.05.2024
Wo die Sterne uns sehen / Die Skyline-Reihe Bd.1
Pust, Justine

Wo die Sterne uns sehen / Die Skyline-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Justine Pust hat eine unheimlich schöne und stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen, in der ich mich wohlgefühlt und trotzdem den Ernst der Themen mit jeder Faser gespürt habe.

Willa ist eine so sensible, vorsichtige Person, deren Herz vor Großzügigkeit überschäumt. Doch ihre Handlungen sind geprägt von tief sitzenden Ängsten und Unsicherheiten. Es war eine Achterbahnfahrt mit Willas Gefühlen Schrittzuhalten und gleichzeitig war die Umsetzung so einfühlsam und berührend, dass mein Herz überquoll.

Die Dynamik zwischen Willa und Elias wechselt von behutsam zu neckend, von temperamentvoll zu leidenschaftlich. Dabei machen die Dialoge Spaß, changieren in den schillerndsten Emotionen und finden immer den richtigen Ton in den bedeutenden Momenten.

Genau wie die Chemie zwischen den beiden, habe ich den Rückhalt der Freundinnen, die fürsorglichen Arschtritte und die ernsten Gespräche geliebt. Eine Freundschaft, die mir Herzlichkeit, Hoffnung und Wärme geschenkt und mich in eine wohlige Umarmung gezogen hat.

Fazit: »Wo die Sterne uns sehen« ist die bisher beste, gefühlvollste und tiefgehendste Geschichte von Justine Pust. Mit ganz viel Verständnis und Sensibilität gibt sie Willa und Elias Raum sich ihrer eigenen Dunkelheit, dem Schmerz und der Schwere ihrer Emotionen bewusst zu werden, ohne dabei an Leichtigkeit und Atmosphäre zu verlieren.