Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
yezz

Bewertungen

Insgesamt 33 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2024
Burning Crown / Dragonbound-Trilogie Bd.1
Niehoff, Marie

Burning Crown / Dragonbound-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

Magie, Drachen und Liebe...

... eine Kombination, die jetzt nicht so unbekannt ist. Gerade mit Blick auf eine aktuelle Reihe, die immer noch durch die Decke geht, musste sich hier Marie Niehoff Vorwürfe anhören, nichts "eigenes" zu machen. Ich habe bis zu dem Zeitpunkt noch kein Buch der Autorin gelesen, war durch den Klappentext jedoch neugierig geworden.

Tatsächlich fand ich die Parallelen zu besagtem Buch gering. Die, die es gibt, hat vermutlich nahezu jedes Romantasy-Buch mit Drachen. Da wir das nun geklärt haben, lasst uns diesen lästigen Schatten abstreifen und tatsächlich schauen, was "Burning Crown" außer einem atemberaubenden Cover und Farbschnitt noch so zu bieten hat!

Die Autorin hält sich nicht viel mit Vorgeplänkel auf. Der Schubs ins kalte, und auch recht düstere Wasser, kommt sofort und im Laufe der ersten Seiten wird klar, was Cassim da genau tut. Die Folgen jedoch hängen von da an über den beiden Hauptfiguren wie ein Damoklesschwert. Das erzeugt natürlich ein mal eine gewisse Grundspannung.

Die beiden Hauptfiguren, Yessa und Cassim, fand ich grundsätzlich sympathisch und ihren Hintergrund gut aufgebaut. Das Handeln von Cassim, wenn auch stellenweise moralisch mindestens fragwürdig, empfand ich oftmals wesentlich nachvollziehbarer als das von Yessa.

Die Gefühle der beiden entwickeln sich rasant, ein bisschen haben die beiden mich da zu Anfang abgehangen. Nachdem ihre Beziehung jedoch mehr gefestigt war, mochte ich ihre liebevolle Art und ihre Dynamik sehr gerne.

Die Handlung an sich fand ich sehr spannend und fesselnd. Alle Emotionen waren dabei und die Autorin weiß ganz genau, wie sie Sympathien und Antipathien streut.

Generell fand ich auch die Welt, in der das Buch spielt, spannend. Allerdings habe ich hier das Gefühl, dass die Autorin (absichtlich?) noch nicht alles herausgeholt hat. Als spoilerfreies Beispiel: Nur am Rande wurden gefährliche Wesen erwähnt und da bin ich mir schon fast sicher, dass es dazu noch noch mehr geben wird. Genauso wird es sich sicher noch mit den Ländern, Kulturen und evtl. auch Religionen verhalten. Immerhin war das ja auch erst das erste Drittel der Reihe.

Den Erzählstil fand ich sehr gut und fesselnd. Es war angenehm zu lesen. Da ich hier "zweigleisig" gefahren bin, möchte ich auch die beiden Sprecher:innen des Hörbuchs positiv hervorheben. Zwar fand ich die Art und Weise, wie das Hörbuch gesprochen wurde schon fast lethargisch, hat aber irgendwie doch gepasst. Bei Sven Macht hatte ich das Problem, dass es sich ab und zu Stellen sehr verschieden angehört hatte. So als wäre es nachsynchronisiert oder geschnitten worden. Aber diese Kritikpunkte können auch an mir liegen, da ich extrem wählerisch bei Hörbuchern bin. Das soll auch nicht den guten Job, den sie gemacht haben, nicht schmälern.

Bewertung vom 25.10.2024
Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls
Milán, Greta

Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls


gut

Nicht vollends überzeugt

Nachdem ich "Legende des Phönix" sehr gemocht hatte (vor allem Band 2), habe ich mich für den Kauf dieses Buches entschieden. Es klang nach einer schönen herbstlichen Liebesgeschichte. Dazu noch der wunderschöne Farbschnitt der Exklusivausgabe von Bücherbüchse.

So wirklich warm geworden bin ich mit diesem Buch aber leider nie. Oberflächliche Welten wie die von Cassie, gespickt von aufgeblasenen Influencer-Freunde, meide ich sowohl bei Büchern als auch im echten Leben. Doch auch als diese aus dem Fokus verschwand, war Cassie für mich nicht so greifbar und nachvollziehbar, wie ich es mir für eine Hauptfigur wünschte.

Natürlich habe ich am Anfang mit ihr mitgelitten. So komplett unverständlich mir diese Inszenierung war und so sehr sie mich abgestoßen hat, war das natürlich eine üble Nummer, die unter die Haut ging. Und noch mal mieser, weil derjenige, der das hätte richtig stellen können, geschwiegen hat.

Jared war eine recht angenehme Figur, wenn auch ein bisschen verkrampft. Mir haben seine Vorurteile, verschlossene Art und mangelnde Kommunikation gestört. Das war mir alles in allem und in dieser Weise zu viel. Auch wenn er natürlich auch seine guten Seiten hatte.

Die Handlung war für mich definitiv "cosy". Aber nicht im Sinne von "Wohlfühlen" sondern eher gemütlich. Nach dem riesengroßen Drama am Anfang war nicht mehr allzu viel Handlung da und das meiste davon ließ sich gut erahnen.

Der Schreibstil war wieder sehr schön. Die Gegend und die Atmosphäre war super beschrieben. Und auch die Gesellschaftskritik, die ich persönlich hier herauslesen konnte, fand ich treffend und wichtig. Einzig die häufigen Fehler haben mich gestört.

Einen Teil habe ich auch als Hörbuch gehört, in der Hoffnung, dass so vielleicht noch der Funken überspringt. Die Sprecherin hat mir gut gefallen, ihr männlicher Gegenpart hingegen überhaupt nicht.

Bewertung vom 23.10.2024
Crystal Crown / Die Chroniken von Solaris Bd.5
Kova, Elise

Crystal Crown / Die Chroniken von Solaris Bd.5


sehr gut

Lang lebe Solaris

Es ist vollbracht! Die Chroniken von Solaris sind abgeschlossen. Das, von Fans der Reihe, mit Spannung erwartete Finale, war spannend... und auch ein bisschen enttäuschend. Zumindest für mich.

Natürlich war klar, dass erzählerisch viel aufzubauen war, bevor es in die große Schlacht um das Kaiserreich und damit auch um die Zukunft von Vhalla, Aldrik und ihren Freunden ging. Und dennoch fand ich es ziemlich langatmig. Natürlich passierte hie und da was, um es dann doch etwas spannender zu machen. Ebenso natürlich wusste Elisa Kova wieder zu überraschen. Doch alles in allem bleiben gut zwei Drittel des Buches im Schatten der Reise und der anstehenden Hochzeit zwischen Vhalla und Aldrik.

Gut hingegen hat mir gefallen, wie sich die Beziehung zwischen den Figuren im Laufe dieser Phase entwickelt hat, sodass sie als eingeschworene Gruppe ihrer letzten Schlacht entgegen gehen konnten. Auch wurde endlich Jax' überaus tragische Geschichte erzählt.

Als dann die Schlacht begann, passierte sehr viel in kurzer Zeit. Da hätte ich vielleicht eine andere Gewichtung bevorzugt. Dennoch war das Finale sehr spannend und hatte mich dann auch endlich in seinen Bann gezogen. Nur der letzte Kampf gegen Victor blieb in meinen Erwartungen zurück.

Unterm Strich muss ich sagen, dass das Buch unter dem hohem Niveau der vorherigen Bücher gelitten hat. Denn dadurch hatte ich einfach mehr erwartet. Habe mit einem fulminanten Finale gerechnet. Das Buch war gut - ohne jede Frage - aber einfach nicht so gut wie die anderen.

Bewertung vom 20.10.2024
Kuscheln
Huber-Janisch, Angelika

Kuscheln


sehr gut

Warum Tiere kuscheln und noch mehr

Es klang nach einem Buch, das auch mal etwas näher beleuchtet, was oftmals doch ziemlich außen vorgelassen wird: Wie wichtig das Kuscheln oder zumindest körperliche Nähe ist.

Sofort gefallen hat mir, dass nicht nur Tiere genommen wurden, die einem sofort in den Sinn kommen. Dazu gibt es eine Fülle von Informationen. Vom Lebensraum, Kuschelverhalten und noch vielem mehr.

Gerade die Fülle an Informationen war für uns zu viel. Meine Tochter (5 J) hat schnell die Interesse daran verloren. Auch einige Wörter müssen, gerade bei dem angegebenem Alter, noch erklärt werden. Was es zusätzlich zu der Menge an Text nicht unbedingt für ein schnelles (Vor-)Lesevergnügen prädestiniert.

Die Bilder finden beide Kinder (der Kleine ist 18 Monate) unglaublich schön und schauen sich diese auch gerne an. Der Kuschelbesatz auf dem Cover ist zwar eine schöne Idee, doch auch nicht wirklich notwendig.

Bewertung vom 05.10.2024
Spellshop
Durst, Sarah Beth

Spellshop


ausgezeichnet

Roman der ruhigen Töne

Cosy Cottage Romantasy? Was kann man sich darunter bloß vorstellen? Die Beschreibung kann man wirklich wörtlich nehmen, denn sie beschreibt das Buch perfekt.

Die Welt ist wunderschön, faszinierend und detailverliebt. Der Großteil des Buches verläuft eher ruhig. Während Keila und Caz ihr Leben in Caltrey aufbauen und mehr und mehr Freunde finden, passiert zwar viel, aber es passiert unaufgeregt und ruhig. Ohne Effekthascherei und unnötigem Drama. Die aufregenden Situationen waren nachvollziehbar in ihrem Aufbau.

Kiela war eine sehr angenehme Hauptfigur, die aber für mich ein bisschen durch Caz in den Schatten gestellt wurde. Caz und auch später Miep waren der Hammer! Und auch Larran hat mir in seiner unbeholfenen und liebenswürdigen Art sehr gut gefallen.

Hie und da tauchen immer mal wieder "düsterere" Themen auf, die aber meist nur angeschnitten werden. Dadurch ist natürlich etwas Tiefe verloren gegangen (was nicht heißen soll, dass die Geschichte keine Tiefe hatte!), auf der anderen Seite war das vielleicht auch besser für den Wohlfühlfaktor. Das wird wahrscheinlich Geschmackssache sein. Mich hat es, ähnlich wie den fehlenden Spice, nicht gestört. Es hat zur Geschichte gepasst.

Natürlich wurden aber auch wichtigere Themen behandelt. Freundschaft, Mut, Vergebung und auch Selbstfindung waren für mich starke Themen im Buch, die sich aber nicht aufdrängten.

Im Laufe der Geschichte gibt es noch allerhand auf Caltrey zu entdecken. Ob magische/mystische Wesen oder einfach nur tolle Nebencharaktere, alles hat was wundervolles und Berührendes an sich.

Die Spannungselemente waren gut gewählt und stimmig.

Das Buch habe ich größtenteils gehört und fand die Sprecherin großartig. Aber auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 02.10.2024
Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


sehr gut

Heftiger und faszinierender Auftakt

Direkt zu Anfang muss ich gestehen, dass ich noch nicht so viel Dark Romantasy (oder auch Dark Romance) gelesen habe. Ich bin nicht ganz so der Fan von übermäßig blutigen Geschichten. Hie und da gibt es Ausnahmen und schlussendlich kann ich dieses Buch auch mit dazu zählen. Wobei ich eigentlich dauernd das Gefühl hatte, dass es mir dem nächsten Plottwist zu viel werden würde. Ein Ritt auf der Rasierklinge sozusagen.

Direkt schon der Einstieg war heftig und zum ersten Mal war ich froh um Triggerwarnungen, um mich selbst ein wenig darauf vorzubereiten, wie heftig es werden würde. Ich empfand diese auch nicht sehr spoilernd. Selbst wenn, kommen noch genug spannende Stellen, um von diesem Setting, der Welten und den Figuren darin in den Bann gezogen zu werden.

Stellenweise wurde es extrem düster und auch blutig, nicht zwangsläufig in Kombination, aber das auch nicht selten. Manche Szenen haben mir schier das Herz zerrissen, manche haben mich nervlich fertig gemacht und andere waren dann wieder plötzlich schön und haben mich zum Lächeln gebracht. Ich denke, diese Mischung hat es auch geschafft, das ich das Buch zuende gelesen habe.

Was ich wirklich bemerkenswert fand, war, wie die Autorin mit den Blickwinkel aus Schuld, Reue und Sühne spielt. Das ging bei manchen Stellen richtig unter die Haut.

Auch die Dynamik zwischen Zoé und Alexei hat mir die meiste Zeit gefallen. Obwohl Alexei größtenteils im Dunkeln bleibt und ich mit Zoé nicht so hundertprozentig warm wurde. Allerdings mochte ich einige Nebencharaktere sehr, was an mind. einer Stelle nicht gut für mein, durch die Geschichte eh schon geschundenes, Herz war.

Im ersten Band wurden viele Fragen aufgeworfen und auch viele beantwortet. Doch einige wirklich wichtige Fragen sind immer noch offen und hängen wie ein Damoklesschwert über den Charakteren. Ich bin gespannt, ob das in Band 2 auch so gut gelöst ist wie im Auftakt.

Es gab allerdings für mich auch Schwächen in diesem Buch. Ein Teil möchte ich nicht ansprechen, da ich nicht Spoilern möchte. Zudem kann es auch noch sein, dass diese losen Enden oder für die Leserschaft unklaren Fragen, noch im Laufe der anderen beiden Bücher aufgelöst werden.

Der Schreibstil war sehr angenehm und gut zu lesen. Die Spannung war fast ständig greifbar und der Weltenaufbau war sehr gelungen. Generell konnte Beril Kehribar die Atmosphäre der Situation unglaublich gut heraufbeschwören.

Bewertung vom 29.09.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


gut

Die etwas andere Drachenwelt

Ich gehöre auch zu den Personen, die mit "das letzte Einhorn" aufgewachsen sind, jedoch die Bücher dieses Autors bisher nie über die Wunschliste hinaus geschafft haben. Also war "Ich fürchte, ihr habt Drachen" die perfekte Gelegenheit für mich, das zu ändern.

Der Einstieg fiel mir auch recht einfach. Der leicht süffisante und fantasievolle Erzählstil hat mir sehr gefallen und auch das Setting war interessant und schräg. Die Situationskomik war da und mit Robert fand ich auch eine Hauptfigur, die ich so ziemlich auf Anhieb mochte.

Andere Charaktere waren eher schwerer zu mögen. Vielleicht auch, weil sie mehr von dem süffisanten Humor getroffen wurden und ich sie so nicht ganz ernstnehmen konnte. Zudem fehlte mir hier auch eine charakterliche Entwicklung.

Die Handlung fand ich am Anfang sehr interessant, gerade Roberts Umstände und Geschichte hat mich fasziniert und ich wollte mehr dazu lesen. Aber irgendwie flachte es mehr und mehr ab und konnte mich gegen Ende nur noch wenig locken. Vielleicht auch, weil ich mit einer solch düsteren und blutigen Wendung nicht gerechnet habe. Das ist per se nicht schlecht, aber dafür hat mir die Substanz in der Geschichte gefehlt.

Optisch ist das Buch sehr gut gelungen.

Bewertung vom 22.09.2024
Antichristie
Sanyal, Mithu

Antichristie


sehr gut

Let's kill the Queen

Nachdem ich "Identitti" von Mithu Sanyal wirklich unglaublich gut fand, habe ich natürlich auch dieses Buch mit Spannung erwartet. Das Cover empfand ich sowohl als Eyecatcher als auch etwas provokant. Ein bengalischer Tiger, der die Queen anspringt. Diese trägt nicht nur ein Bindi, sondern auch noch eine Lupe in ihrer Tasche. Alles mindestens Andeutungen auf verschiedene Elemente in diesem Buch.

Die Geschichte selbst bietet ein buntes Feuerwerk an schrägen bis schwarzen Humor, Gesellschaftskritik, Auf- und Erklärungen zu wichtigen und aktuellen Themen und noch so vieles mehr.

Die Bandbreite der Charaktere reicht dabei von nahezu farblos bis hin zu absolut skurril. Eine Mischung aus Kulturen und Denkweisen, die auch gerne mal aufeinander losgelassen werden.

So ist die Handlung mal geprägt von schräger Situationskomik oder eher beklemmend. Mal verworren wie ein Fiebertraum und ein andermal so unfair und falsch, dass ich schreien wollte.

Ich empfand es jetzt nicht unbedingt als nette Abendlektüre, sondern eher als Buch, mit dem sich aufmerksamer beschäftigt werden sollte. Das hat es auch absolut verdient. Denn es ist wieder einmal sehr scharfsinnig und lehrreich.

Bewertung vom 22.09.2024
Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1
Gold, Lily

Three Swedish Mountain Men / Why Choose Bd.1


ausgezeichnet

Daisy, der Elch und der Beginn einer ungewöhnlichen Romanze

Nach dem mich "Triple Duty Bodyguards" von Lily Gold so positiv überrascht hat und mir auch die Leseprobe dieses Buches gefallen hat, war der Kauf beschlossene Sache. Zum Glück musste ich nicht lange warten, denn die drei Schweden wurden gleichzeitig mit den Bodyguards als Printausgabe veröffentlicht.

Im Vergleich zu den Bodyguards ist es hier eher eine Mischung aus Spice und Drama, da Daisy einen ziemlichen Schicksalschlag erlitten hat. Es hat mir gefallen, dass sich die Geschichten von der Thematik her stark unterschieden haben.

Die Art und Weise, wie sich Handlung und Hintergründe mehr und mehr aufgelöst haben, hatte mich schnell gefesselt. Doch auch die drei Schweden mit einer, sagen wir, schwierigen Vergangenheit haben natürlich auch viel zu der Geschichte begeisteuert. Die wechselnde Perspektive hat geholfen, sich in alle vier Charaktere einzufühlen.

Das Buch an sich war ziemlich Spicy, was durch den Klappentext ja auch zu erwarten war. Manchmal vielleicht sogar ein bisschen vulgär. Und doch hatte es mehr Handlung, als ich erwartet hatte. Es ging zwar heiß her, aber es war eben nur ein Teil des Buches. Das Leben am Polarkreis und die Hintergründe der vier Figuren haben ebenfalls einen großen Teil zur Geschichte beigetragen.

Das (Bonus-)Ende war etwas kitschig, aber nach dem etwas überdramatischen Finale war das auch ganz angenehm.

Auch hier hat mich die Mischung aus Vorhersehbarem und Überraschendem gefesselt und dank dem angenehmen Schreibstil bin ich wieder durch die Seiten geflogen (obwohl die Übersetzung hie und da nicht ganz so souverän wirkte). Mein Alltag lässt es oft nicht zu, mehrere Stunden am Stück zu lesen, hier hatte ich jedoch das Bedürfnis, in jeder freien Minute zu dem Buch zu greifen. Daher war ich ungewöhnlich schnell damit fertig.

Bewertung vom 11.09.2024
Ein Reich aus Silber und Magie / Everlasting Fate Bd.1
Cadan, Amelia

Ein Reich aus Silber und Magie / Everlasting Fate Bd.1


ausgezeichnet

Das Kuttenmädchen und der Dieb

Das wundervolle und detailreiche Cover inkl. Farbschnitt haben mich fast genauso angesprochen, wie der Klappentext und später auch die Leseprobe.

Aber auch der Start in die Geschichte von Leianna und Ilya fiel mir ungewohnt leicht. Es gab keinen riesigen Weltaufbau vor ab, sondern es geht direkt los. Die Art und Weise, wie die Autorin dann nach und nach das Setting aufgebaut hat, hat mir sehr gefallen. Für mich war es genau die richtige Mischung aus "Stück für Stück erklären" und "ins kalte Wasser schmeißen".

Leianna ist eine recht angenehme Hauptfigur. Sie ist weitestgehend nachvollziehbar in ihren Charakterzügen und Handlungen. Sie bleibt sich treu, entwickelt sich aber Schritt für Schritt weiter. Ihren düsteren Hintergrund fand ich sehr gut mit der Zeit erklärt.

Ilya ist das perfekte Gegenstück zu Leianna. Seine charmante, wortgewandte und lustige Art, hat die Handlung aufgelockert. Doch schnell war auch bei ihm klar, dass noch mehr dahinter steckte und er ebenfalls Tiefgang besitzt.

Es gab einige Nebencharaktere, die einige wichtige Rollen übernommen haben. Sie haben noch mal zusätzlich für mehr Dynamik gesorgt.

Die Handlung war eine Gefühlsachterbahn, die im Laufe des Buches immer mehr an Fahrt aufgenommen hat. Ich konnte wirklich sehr gut mitfiebern, mitleiden und mich mit den Figuren freuen.

Besonders haben mit die lebendigen Dialoge gefallen. Gerade die Unterhaltungen zwischen Leianna und Ilya haben auf mich überhaupt nicht steif und konstruiert gewirkt.

Die ganze Welt war toll beschrieben, sodass bei mir permanent das Kopfkino an war.

Ich mochte die Wendungen, ob nun vorhersehbar oder überraschend. Das Ende hat richtig Lust auf den zweiten Band gemacht.