Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
yezz

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2025
Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1
Stower, Adam

Bei den Wikingern / Muffin und Tört! Bd.1


ausgezeichnet

Lustig, skurril und kurzweilig

Aufmachung und Leseprobe haben mich überzeugt: dieses Buch muss ich lesen! Dass ich allerdings so viel Freude haben würde und ich es in kurzer Zeit verschlingen würde, hatte ich nicht erwartet.

Muffin und Tört sind wundervolle Figuren, die man einfach lieb haben muss.

Den Erzählstil empfand ich als sehr geradlinig. Keine großen Schnörkel oder unnötige Informationen. Dafür war das, was erzählt wurde, toll wiedergegeben. Dabei mochte ich den Humor, die Situationskomik und einfach auch die skurrilen Figuren.

Der Humor wechselte von etwas flach, aber lustig bis hin zu recht klugem Wortwitz. Es war alles dabei und einfach urkomisch, ohne niveaulos zu sein.

Die Zeichnungen haben das super untermalt und sind mit Liebe zum Detail entstanden. Auch die Erzählung nimmt eine überraschende aber kluge Wendung, sodass das Lesen a2GMeqc auch Erwachsenen noch Spaß macht.

Bewertung vom 14.01.2025
The Remarried Empress Bd.1
Alphatart

The Remarried Empress Bd.1


sehr gut

Die Kaiserin und die Konkubine

Navier und Sovieshu sind ein eingespieltes Team. Als Kaiserin und Kaiser des östlichen Imperiums ist das auch wichtig. Doch plötzlich taucht Rashta auf, nimmt den Kaiser voll für sich ein und wird zur Konkubine. Schlussendlich verlangt der Kaiser die Scheidung und die einzige Bedingung von Navier ist, ebenfalls wieder heiraten zu dürfen. So viel wird bereits auf den ersten paar Seiten erzählt.

Somit befand ich mich sofort im Sog der Geschichte, die nach und nach auch noch mit Magie gewürzt wird. Die Intrigen auf dem Hof entwickeln sich und ich habe mich mehr und mehr gefragt, was Rashta vor hat. Dass sie clever ist und geschickt vorgeht, wird jedenfalls sehr schnell klar.

Ich fand es spannend, wie sich Navier durch diese schwierige Situation manövrierte und Trost bei Queen, "dem Botenvogel" von Prinz Heinrey, und der schriftlichen Korrespondenz mit dem Prinzen fand.

Gehofft hatte ich aber auf mehr Handlung in Hinsicht auf Scheidung und erneuter Hochzeit. Immerhin heißt die Reihe so und startet auch mit diesem Szenario. Allerdings bin ich mir auch bewusst, dass die Geschichte erst aufgebaut essen muss.

Der Zeichenstil hat mir gut gefallen. Er ist recht detailliert und opulent in der Darstellung des Reichtums des Kaiserhofs. Hie und da war ein Bild etwas unscharf, was natürlich auch daran liegen kann, dass der Comic als Webtoon entwickelt wurde und danach erst auf dieses Format übertragen wurde.

Bewertung vom 13.01.2025
To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1
Quinn, Katherine

To Kill A Shadow / Die verfluchten Lande Bd.1


ausgezeichnet

Kampf um die Sonne

Nicht überraschend, dass auch mich das Cover direkt angesprochen hat. Generell finde ich das Buch toll und hochwertig gestaltet. Der Klappentext hat dann sein übriges getan: Dieses Buch musste den Weg in mein Regal finden.

Was mich allerdings überrascht hat, wie sehr mich diese Geschichte begeistert hat. Ich mochte die Dynamik zwischen Kiara und Jude. Auch wenn ich es manchmal schon eigenartig fand, wie sich Jude als gefürchteter Kommandant gerade von Ki auf der Nase herumtanzen gelassen hat.

Ki hat mir gut gefallen, da sie tough, eigensinnig und auch liebevoll ist. Sie hat ihre eigenen Unsicherheiten, die gut und nachvollziehbar in die Handlung eingebaut wurden. Von den beiden Hauptfiguren hat sie die offensichtlichere Entwicklung genommen.

Jude wird erst recht düster und unnahbar dargestellt. Durch den Perspektivwechsel kommen aber auch schnell die Hintergründe des Kommandanten klar. Dadurch verliert dieser Charakter zwar wenig von seiner Düsternis, gewinnt aber deutlich an Tiefe. Auch seine Entwicklung ist spürbar, aber in meinen Augen subtiler als Kis.

Die Handlung hat mich stellenweise wirklich überrascht. Die Welt wurde im Laufe der Geschichte aufgebaut, ohne alles zu erklären. Immerhin gibt es noch einen zweiten Band, der mit Sicherheit noch ein paar Überraschungen bereit hält.

Ein paar Wendungen hatte ich echt nicht erwartet und so war ich nach kurzer Zeit und bis zur letzten Seite im Bann des Buches. Der angenehme Schreibstil hat da natürlich auch geholfen. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.

Bewertung vom 11.01.2025
Die Anti-Schnarch-Formel
Heiser, Prof. Dr. med. Clemens;Breu, Dr. med. dent. Sarah

Die Anti-Schnarch-Formel


weniger gut

Hält nicht, was es verspricht

Das Buch wirbt mit der "Anti-Schnarch-Formel" und "...wie es endlich aufhört". Ziemlich große Worte, denen leider nicht viel folgte.

Ja, man findet viele Möglichkeiten, wie man ggf. das Schnarchen verhindern kann. Für mich waren allerdings nur 2 Sachen neu. Die groß angekündigte Ant-Schnarch-Formel war eher ernüchternd und am Ende wird man mit "Embrace the Noise" abgespeist. Sehr vereinfacht: Sieh es einfach positiv, dann stört es auch nicht mehr! Aha...

Auch ständige Wiederholungen und unnötig komplizierte Sätze haben die Lektüre und den Gesamteindruck gedrückt.

Unter dem Strich habe ich mir von diesem Buch wesentlich mehr versprochen, als nur eine gute Übersicht von Hilfsmitteln und operativen Maßnahmen und dem abschließenden Tipp, sich an das Schnarchen zu gewöhnen, wenn das nicht hilft. Oder eben getrennte Schlafzimmer zu haben.

Für Neulinge bei diesem Thema könnte allerdings die ein oder andere hilfreiche Information vorhanden sein.

Bewertung vom 09.01.2025
Single All the Way. A Christmas Roadtrip
Hasse, Stefanie;Tack, Stella

Single All the Way. A Christmas Roadtrip


ausgezeichnet

Hohoho - Ich liiiiiiebe Weihnachten

Wenn Stefanie Hasse und Stella Tack sich zusammentun, kann es nur gut werden! Das war zumindest mein erster Gedanke. Allerdings musste ich schnell erkennen, dass "nur gut" diesem Buch nicht gerecht wird.

Das Buch startet mit skurriler Situationskomik und das wird sozusagen ein Vorgeschmack auf die ganze Geschichte. Vor allem der "arme" Tristan findet sich bisweilen in Situationen wieder, die er sich wahrscheinlich so in seinen kühnsten Albträumen nicht mal ausgemalt hätte. Und Sam (und auch Nick) genießt jeden Moment davon.

Ich habe das Buch teilweise als Hörbuch unterwegs gehört. Wahrscheinlich habe ich viele Male sehr dämlich oder unheimlich gegrinst. Denn auch die Sprecher:innen haben hier einen sehr guten Job gemacht. Vor allem Jonas Minthe war, nach kurzer Gewöhnungsphase für mich, grandios in seiner Rolle als Tristan.

Auch die Chemie zwischen Sam und Tris war toll. Ich mochte ihre Zankereien mindestens genauso gerne wie die ruhigen, liebevollen Momente zwischen ihnen.

Der Plottwist war vielleicht ein bisschen Klischee, aber das hat mich ausnahmsweise überhaupt nicht gestört. Weil die Figuren eben so überzeugend und leicht zu lieben waren. Und halt der Humor... Ich komme einfach nicht über diese Situationskomik hinweg!

Wer also noch nach einer lustigen Weihnachts-/Winter-RomCom sucht, wird hier mehr als auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 02.01.2025
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1
Faizal, Hafsah

We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1


sehr gut

Die Jägerin und der Haschaschine

Da ich "A Tempest of Tea" wirklich sehr gemocht habe, war dieses Buch nahezu ein Pflichtkauf. Immerhin geht es hier um die Welt von Arawiya, der Heimat eines der Hauptcharaktere.

Wie auch bei Ihrem anderen Buch hatte ich Startschwierigkeiten. Bis die Welt aufgebaut war und die Geschichte in Schwung kam, sind gute 150 Seiten vergangen. Da muss man sich erst einmal durcharbeiten.

Erschwerend kam für mich hier auch noch die häufige Verwendung von arabischen Wörtern hinzu. Das hat mich immer ein wenig aus dem Lesefluss gerissen, auch wenn das Glossar am Ende dann die Erklärung liefert. Wenn z. B. traditionelle Kleidungsstücke mit ihren "echten" Namen beschrieben werden, finde ich das gut. Ich mag das dann sogar. Aber hier war es mir einfach zu viel.

Die Charaktere gefallen mir an sich gut. Sie sind vielschichtig und haben ihre Kämpfe auszutragen. Gerade die Nebencharaktere machten die Geschichte etwas lebendiger und spannender.

Durch Nasirs Tätigkeiten als Haschaschine kamen gewisse Assassins Creed Vibes auf. Sein Hintergrund fand ich gut und recht glaubhaft dargestellt. Zafira mochte ich ich größtenteils ebenfalls. Manchmal wirkte sie jedoch etwas kindlich und fast schon naiv. Jedoch fand ich beide nicht immer greifbar und ihre Chemie nicht vollkommen überzeugend.

Bewertung vom 31.12.2024
Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1
Niemeitz, Merit

Im Schatten der Wahrheit / Starling Nights Bd.1


weniger gut

Tolles Setting und gute Grundidee

Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Die Location mit Cambridge und dem Schuss Mystery hat mich an eine emotionale und recht düstere Liebesgeschichte denken lassen.

Das wäre sie auch durchaus gewesen, wenn für mich nicht gut zwei Drittel des Buches langatmig und zäh gewesen wären. Die beiden Hauptfiguren für mich nicht sehr greifbar. Generell fand ich die Figuren recht naiv, auch für ihr Alter. So kam für mich die Grundidee nicht gut rüber, zumal ich das Gefühl hatte, dass ihr einiges an Potential auf der Strecke geblieben oder durch die Länge verwässert worden ist. Vieles wird vielleicht noch irgendwie in Band 2 aufgegriffen?

Die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren war vorhanden. Aber so richtig gezündet hat sie für mich auch nicht.

Gegen Ende konnte ich jedoch einen Eindruck davon bekommen, was die Geschichte doch noch kann. Von der Spannung hätte es gerne mehr und früher sein können.

Das Cover ist wirklich sehr schön und auch der Schreibstil an sich hat mir gefallen. Vielleicht gebe ich Band 2 noch eine Chance, denn Band 1 war nicht schlecht. Er hat mich nur nicht ganz zu überzeugen gewusst.

Bewertung vom 30.12.2024
ASAP - Zweite Chance auf Liebe
Oh

ASAP - Zweite Chance auf Liebe


sehr gut

Zweite Chance für MinLee?

Ohne den Vorgänger "XOXO" zu kennen, habe ich mich an dieses Buch gewagt. Es ist nicht notwendig, dieses Buch vorab gelesen zu haben, vielleicht hätte ich so die ein oder andere Sache - gerade zwischen Jenny und Sori - etwas besser verstanden.

Die Geschichte an sich hat mir sehr gut gefallen. Es ist immer wahnsinnig viel passiert, daher hätte vielleicht auch etwas weniger gereicht. Allerdings ist das Leben von Idols bekanntermaßen sehr vollgepackt, daher fand ich es auch nicht unpassend.

Sori war vielleicht ein bisschen naiv und unbedarft dafür, dass sie im Prinzip in die Branche hineingeboren wurde. Was mir aber gefallen hat, war ihre Entwicklung. Vor allem in Hinsicht ihrer Zukunftspläne. Doch auch, wie sie wieder ihr Vertrauen in Personen aus ihrem Umfeld zurückgewonnen hat.

Nathaniel mochte ich sehr. Er war sanft und rücksichtsvoll. Und dennoch hatte er auch eine vehement, leidenschaftliche Seite. Er hat sich Sori nicht aufgedrängt und dennoch seinen Standpunkt klar gemacht. Das war erfrischend und sehr angenehm.

Es gab viele wunderschöne Momente. Schöne, traurige und spannende Situationen reihten sich förmlich aneinander. Auch nicht zuletzt durch die Nebencharaktere, die alle eine gute Rolle für sie Geschichte gespielt haben. Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung mit Sun oder Youngmin?

Eine echter Makel hat dieses Buch allerdings und das hat mich echt beschäftigt... Die Romanisierung und Verwendung koreanischer Begriffe sowie ein Fehler bei der Nennung eines existierenden Lieds. Natürlich ist das Thema "Romanisierung von Hangul" schwierig. Ich verstehe aber nicht wirklich, warum hier nicht die gängigen Schreibweisen (z. B. -noona statt -nuna) verwendet wurden. Außerdem wäre es wohl für Neueinsteiger hilfreich gewesen, einen Glossar mit diesen Begriffen beizufügen.

Ansonsten hat mir das Buch und die Geschichte von Sori und Nathaniel sehr gut gefallen. Das Cover ist wunderschön und das Bild, das vor jedem Kapitel ein Stückchen weiter rutscht, fand ich wirklich schön gestaltet. Auch die Kapitelüberschrift war gut gewählt.

Mit Ausnahme der ungewohnten Romanisierung der koreanischen Begriffe, über die ich immer wieder gestolpert bin, war das Buch sehr gut zu lesen. Der Schreibstil war sehr ansprechend.

Bewertung vom 25.12.2024
Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1
Ried, P. J.

Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1


gut

Die Farbe bedeutet alles

Das Cover und schließlich auch der Klappentext haben mich sehr neugierig auf dieses Buch gemacht. Ich habe mich auf eine spannende und emotionale Achterbahnfahrt in einem fantasievollen Setting eingestellt. Und habe sie im Grunde auch bekommen.

Allerdings hatte ich auch einige Punkte, die mir nicht so ganz gepasst haben. Die Charaktere waren z. T. recht blass und mit der Hauptfigur konnte ich mich nicht so ganz anfreunden. Auch einige Logikfehler haben hie und da meinen Enthusiasmus etwas ausgebremst. Ebenso war für mich ungefähr die erste Hälfte etwas langatmig. Gegen Ende würde es dann aber immer spannender.

Lia und ihre ewigen inneren Monologe haben mich stellenweise etwas gestört. Das waren mitunter auch die Stellen, die ich als langatmig empfand.

Die Nebencharaktere hätten z. T. So viel Potential, vielleicht kommt dieses auch noch in Band 2 zum Vorschein, blieben aber oftmals eher blass. Während die komplexen Strukturen des Adels erklärt werden, wird das Leben der "einfachen" Menschen nur angedeutet.

Einen guten Teil der Storyline hatte ich so vermutet, aber es gab auch durchaus überraschende Wendungen.

Der Schreibstil war im Grunde gut zu lesen, nur die vielen französischen Begriffe haben mich manchmal gestört. Vor allem beim Hörbuch, das ich immer mal wieder angemacht habe. Die Sprecherin hat mir hingegen gut gefallen.

Bewertung vom 22.12.2024
Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie
Clawson, Megan

Love at First Knight. Eine königliche Liebeskomödie


gut

Ein Ritter mit Abzügen

Beim Klappentext war sich sofort Feuer und Flamme. Ich mag England, London und Cosplay sowie LARP finde ich ein spannendes Thema. Das als RomCom, da kann ja nichts schief gehen!

Leider habe ich hier die Rechnung ohne den Love Interest Teddy gemacht. Dieser wurde zwar am Ende doch noch recht sympathisch, doch für den größten Teil des Buches mochte ich ihn eher nicht. Er wirkte oft herablassend und egoistisch.

Daisy war eine recht süße und verspielte Protagonistin. Zwar mochte ich sie gerne, hie und da hatte ich aber auch bei ihr Probleme mit ihren Handlungen.

Ihre Familie und auch die anderen Nebencharaktere kann ich größtenteils als chaotisch bezeichnen. Das hat Leben in die Geschichte gebracht, wirkte aber auch manchmal zu gezwungen. Das hat für mich manchmal die Szenen etwas runtergezogen.

Auch der Schreibstil war nicht immer ganz so einfach für mich. Ich kann da nicht mit dem Finger darauf zeigen, warum es nicht gepasst hat. Es war einfach für mich kein richtiger Pageturner.