Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buch_puttel
Wohnort: 
Neuruppin

Bewertungen

Insgesamt 152 Bewertungen
Bewertung vom 18.08.2025
Die Ausweichschule
Erdmann, Kaleb

Die Ausweichschule


gut

Ich habe bei diesem Buch irgendwie etwas anderes erwartet. Kann gar nicht so genau beschreiben was.

Nach dem Amoklauf 2022 in Erfurt, wechselten die Schüler in eine "Ausweichschule". Es geht im Buch um die Aufarbeitung dieses Amoklaufes. Hauptfigur ist der Ich-Erzähler, der 2002 11 Jahre alt war und lange Zeit dachte, diesen schlimmen Vorfall verarbeitet zu haben. Das Buch schaut aus verschiedenen Perspektiven auf den Amoklauf (der Dramatiker, dass fiktive Buch und die Sicht des 11jährigen Jungen).
Die Herangehensweise aus verschiedenen Perspektiven finde ich grundlegend spannend. Dennoch fiel es mir schwer rein zu kommen und mich dann zurecht zu finden, Mir fiel es oftmals schwer die Konzentration zu halten, musste dann Stellen erneut lesen, was ich besonders anstrengend empfunden habe. Nichtsdestotrotz ist dieses Buch wichtig! Eine thematische Auseinandersetzung mit dieser Thematik besonders wichtig!

Für mich ein gutes Buch, welches man bitte nicht entspannt am Strand im Sommerurlaub lesen sollte.

Bewertung vom 17.08.2025
Hallo, du Schöne
Napolitano, Ann

Hallo, du Schöne


sehr gut

Dieser Roman hat mich tief berührt. Wir verfolgen über viele Jahrzehnte hinweg die Geschichte von William. Er wuchs in schwierigen Verhältnissen auf, findet seine Leidenschaft im Basketball spielen. Ganz anders hingegen in einer anderen Familie: 4 Schwestern, jede für sich ganz besonders und anders. Themen wie Verlust, Trauma und psychische Belastungen fließen ein.
Kein leichtes Buch, aber sehr feinfühlig und tiefgründig. Man fängt an zu lesen und wird direkt in diesen Bann gezogen, kann das Buch kaum aus der Hand legen.
Einige Passagen fand ich persönlich etwas zu lang, das Buch hätte auch überzeugt mit 150 Seiten weniger. Vom Ende war ich etwas enttäuscht, allerdings überzeugt das Buch dennoch.

Bewertung vom 17.08.2025
Heimat
Lühmann, Hannah

Heimat


sehr gut

Dieses Buch hängt mir immer noch in den Knochen. Ich wohne in Brandenburg, in einer Kleinstadt im Landkreis Ostprignitztruppin. Die Umfragewerte kann ich nicht ignorieren - hier ist die blaue Partei von jedem dritten gewählt worden. Ich kann mich also sehr gut in dieses Buch und die Thematik hineinversetzen. Mir sind die Themen - und Haltungen bekannt.
Im Buch geht es Jana und ihre Familie. Sie ziehen aus der Großstadt in ein ländliches Neubaugebiet. Dort begegnet sie sich selbst und den anderen Bewohnerinnen mit einer Art naiver Neugier. Schnell wird klar, hier läuft alles anders. Es herrscht ein blaues/braunes Klima - und traditionelle Werte. Sie lernt andere Frauen kennen, Frauen die eine klassische Familienkonstellation leben und selbstverständlich in der AFD sind.
Jana rutscht in diese ihr eigentlich fremde Welt.
Hannah schafft es auf recht wenigen Seiten eine Stimmung zu beschreiben, die ich ganz beeindruckend fand. Die Rolle der Frau - und die Darstellung des idyllischen Familienlebens fand ich nicht nur erschreckend, sondern auch unglaublich falsch. Leider ist eine Menge Wahrheit dabei - keine Dystopie (auch wenn es an vielen Stellen so klingen mag).
Gesellschaftlich ein relevantes und aktuelles Thema, die Auseinandersetzung mit dem Buch - und Thema ist also absolut notwendig.

Bewertung vom 17.08.2025
Zeit ihres Lebens
Gieselmann, Dirk

Zeit ihres Lebens


ausgezeichnet

INHALT
Was für ein wundervolles Buch!!!
Als Frieda und Georg sich auf der Straße treffen, wissen beide, diese Begehung verändert alles. Sie verlieben sich ineinander, ganz intensiv und stürmisch. Einziges Problem: Georg ist verheiratet. Eine Liebe im verborgenen - ein Leben lang. Wenige Male im Jahr sehen sie sich und genießen das was sie haben.
EINDRUCK UND FAZIT
Eine Liebe ohne Alltag, eine ganz besondere Liebe. Dieses Buch zählt zu meinen absoluten Favoriten und wird mich definitiv noch lange begleiten. Ein Buch, welches ich als Hörbuch gehört habe - und definitiv in Buchform brauche. Eine Hommage an die Liebe. Zart, feinfühlig und intensiv. Ganz besonders und tief berührend. Das Buch scheint still zu sein, kommt dennoch mit einer unglaublichen Kraft daher.
Große Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.08.2025
Warum schlafen wir?
Evans, Cathy

Warum schlafen wir?


ausgezeichnet

Wir sind immer auf der Suche nach guten Kinderbüchern. Bücher, die nicht nur für die ganz Kleinen sind, sondern auch für die großen Kinder/ Erwachsene. Wenn alle noch was lernen können aus den Bücher, bin ich absolut begeistert. Dieses Buch ist genau so eines! Ein Buch für alle Altersklassen, beginnend bei den Kleinsten. Es geht um das Thema Schlaf, um den Schlafbedarf von Menschen, um Träume (gute und schlechte) und um den Schlaf auf der ganzen Welt. Man merkt, alles ist enthalten! Hier wurde ein literarischer Rundumschlag veranstaltet - und mit super schönen Illustrationen kombiniert.
Ein kleines, niedliches Gimmick ist das kleine Schäfchen, welches auf allen Seiten versteckt ist und man suchen kann. Mein Kind hört zwar auch zu, was ich lese - aber eigentlich ist er nur auf der Suche nach den zuckersüßen Schäfchen. Ein ganz wundervolles Buch!

Bewertung vom 12.08.2025
Schattengrünes Tal
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


gut

Ich bin manchmal nicht sicher, ob ich Bücher richtig verstehe. Dieses war so eines. Die Story ist klar - und dennoch bleibe ich etwas fragend zurück.
Ein abgelegenes Hotel, in dem zwei Generationen wohnen. Um mit einem anderen Hotel mitzuhalten, möchte Tochter Lisa das Haus renovieren. Der Vater hingegen möchte das alles so bleibt wie es ist. Als dann die unbekannte Daniela im Hotel nächtigt, finden die Frauen zusammen und wollen das Projekt gemeinsam angehen.
So weiter so schön. Es geht um Familiengeheimnisse, Manipulation und Verstrickungen. Die Autorin schafft es, eine mystische, distanzierte Stimmung zu erschaffen, die sicherlich vielen gut gefällt, mich aber nicht richtig abgeholt hat. Und ich wollte es so gern mögen. Die Geschichte ist spannend und baut sich von Seite über Seite auf, allerdings ist das Ende irgendwie vorhersehbar. Die Charaktere sind gut gezeichnet, aber bleiben irgendwie super distanziert und oberflächlich. Ich brauchte viele Seiten um in den Schreibstil zu finden, und konnte mich bis zum Ende nicht ganz reinlesen. Dennoch ein solider Roman für einen netten Sommerabend!

Bewertung vom 12.08.2025
Bestie
June, Joana

Bestie


sehr gut

Das Cover ist schon mal ein absoluter Hingucker! Ich würde auf jeden Fall in der Buchhandlung zugreifen! Der Titel ist absolut gut gewählt - die Doppeldeutigkeit des Wortes passt wunderbar!
INHALT
Es geht um zwei Frauen, Anouk hat ein Wohnung, Delia sucht eine. Die beiden treffen aufeinander, wobei das Treffen nicht ganz zufällig ist. Delia schlüpft in eine neue Rolle: Lilly. Und erfindet sich nahezu gänzlich neu. Kann eine inszenierte Freundschaft zu einer richtigen werden? Und welche Opfer muss man dafür bringen? Wie lange kann man eine Lüge geheim halten?
EINDRUCK UND FAZIT
Direkt nach dem Buch habe ich es schlechter bewertet - mit etwas Abstand hingegen, fand ich es doch richtig gut. Es ist anders, besonders und fesselnd. Die beiden Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein. Ich mochte beide irgendwie. Ein Buch voller Selbstinzenierung und Selbstfindung.
Das Buch zeigt, wie sehr wir uns von Medien blenden und beeinflussen lassen. Und was passiert eigentlich, wenn wir selbst Teil der Inszenierung sind?

Bewertung vom 06.08.2025
Das erschütterte Ich
Schneider, Frank

Das erschütterte Ich


ausgezeichnet

Hier gehts den Mythen an den Kragen! Trauma betrifft nur Kriegsrückkehrer? Fehlanzeige! Herr Prof. Dr. Dr. Schneider räumt in seinem Buch ordentlich auf! Dieses Buch beschäftigt sich mit Definitionen, neubiologischen Grundlagen, Resilienzkonzepten und Therapiemöglichkeiten.
Er beschreibt dieses allerdings nicht wie in einem "klassischen Sachbuch" zu erwarten. Sondern wir lesen in diesem Buch von Fallbeispielen und lernen die traumatisierten Menschen nicht nur in der Theorie kennen. Ein Buch, dass anders ist. Dieses Buch bleibt auf jeden Fall hängen. Dieses Buch kann auch ohne Fachwissen gelesen und verstanden werden. Die Fallbeispiele sind bewegend und ggf. auch verstörend. Man muss also wissen, auf was man sich einlässt. Das wichtigste Thema in diesem Buch finde ich, ist die Entstigmatisierung von psychischen Krankheiten. Ja es kann jeden treffen (und oftmals trifft es auch jeden). Jeder kann in diese Lage kommen, wir brauchen demnach ein Verständnis in der Gesellschaft dafür! Dieses Buch ist ein guter Anfang!

Bewertung vom 04.08.2025
HEN NA E - Seltsame Bilder
Uketsu

HEN NA E - Seltsame Bilder


gut

Dieses Buch ist wirklich etwas seltsam - und anders. Ein Buch, dass aus diesem Grund auf jeden Fall hängen bleibt.
Ein Mann schreibt Tagebuch. Wir erfahren, dass seine Frau schwanger ist und wie sie die Schwangerschaft erlebt. Schließlich stirbt die Mutter bei der Geburt und er beendet seine Aufzeichnungen mit der Info, dass Geheimnis entschlüsselt zu haben. Der Roman ist in vier Kapiteln und Geschichten gegliedert, man liest sie und denkt, sie seien eigenständig. Am Ende löst sich die Geschichte allerdings auf und ergibt ein Gesamtbild.
Besonders finde ich die Handlung des Buches und die Unterteilung der Kapitel - in diesen finden wir Zeichnungen vor und rätseln eigentlich während des gesamten Buches mit. Diese Art "Puzzleauflösung" fand ich persönlich ziemlich anstrengend. Ich musste einige Abschnitte wiederholt lesen um sie zu verstehen. Einige Kapitel wirken super überladen und voller Informationen. Das Buch insgesamt ist aber definitiv lesenswert!

Bewertung vom 04.08.2025
Strandgut
Myers, Benjamin

Strandgut


sehr gut

Dieses Buch kommt leicht daher, es liest sich in einem Rutsch gut weg, verbirgt aber tiefer eine Menge Themen.
Bucky ist ein älterer Herr, der in seinem früheren Leben einmal einen Hit hatte. Nun ist er zu einem Festival eingeladen worden und sagt ganz spontan zu. Er trifft dort auf eine Dame, Dinah, Gemeinsam durchleben sie die Tage auf dem Festival und durch seine Vergangenheit und eine Art Wendung.
Da ich das erste Buch noch nicht kenne, kann ich also kein Vergleich anstellen. Den braucht es für mich aber auch nicht. Ich mochte das Buch gern. Die Sprache und Stimmung des Buches gefiel mir, Dinah ist ganz wundervoll sarkastisch und leicht unterwegs. Ich mochte das Zusammentreffen der beiden Charaktere und die Entwicklung. Das Buch scheint eine emotionale Lösung der Vergangenheit zu sein, Bucky verlor seine Frau und fiel in ein tiefes Loch. Bucky beweist eine Menge Mut, in dem er die Reise auf sich nimmt und lernt auch, das Vergangene loszulassen und nach vorn zu schauen. Für alle die an einem Wendepunkt im Leben stehen, für alle die ein leises aber emotionales und teilweise witziges Buch lesen wollen. Für alle, die gute Cover zu schätzen wissen. Sehr zu empfehlen!