Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EvaLiest
Wohnort: 
Nürnberg

Bewertungen

Insgesamt 28 Bewertungen
Bewertung vom 18.12.2024
Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen
Wrede, Eric

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen


ausgezeichnet

Wenn wir ins Gras beißen... von Eric Wrede und Emily Claire Völker ist eines der besten Sachbücher für Kinder, das ich bisher gelesen habe. Als erstes beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie Informationen zwar kindgerecht, aber dennoch ehrlich vermittelt werden, und Kindern dabei zugetraut wird, mit der Wahrheit konfrontiert zu werden - auch bei einem so schwierigen Thema wie dem Tod. Dabei wird ganz viel erklärt, eingeordnet und mit der Erfahrungswelt der Kinder verknüpft. Manch einer mag es vielleicht unangemessen finden, dass in einem Kinderbuch über verwesende Körper oder ähnliches gesprochen wird, aber ich finde genau das gut. Denn durch eine informationsbasierte Erklärung nimmt man den Vorgängen das Unheimliche und stellt sie als natürliche Prozesse da. Meiner Meinung nach ist das ein ganz zentraler Aspekt, um Kindern ein wenig von ihrer Angst zu nehmen.
Daneben gefallen mir die Illustrationen unheimlich gut. Nicht nur, dass sie ästhetisch ansprechend sind, sondern vor allem, dass hier wirklich divers gedacht wurde und ganze viele unterschiedliche Menschen repräsentiert sind. Verschiedene religiöse Hintergründe, unterschiedliche Hautfarben, individuelle (Kleidungs-)Stile und auch Krankheiten oder Behinderungen werden hier unkommentiert als Ausdruck einer diversen, inklusiven Gesellschaft gezeigt. Bei diesem Buch wirkt das sehr authentisch und nicht erzwungen, toll gemacht!
Insgesamt ein ganz wunderbares Buch, das sicher dabei helfen kann, mit Kindern unverkrampft über dieses sensible Thema zu sprechen.

Bewertung vom 18.12.2024
Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


sehr gut

Das Erstleserbuch Mein Körper von Wieso? Weshalb? Warum? aus dem Ravensburger Verlag behandelt auf kindgerechte Weise viele verschiedene Themen rund um den menschlichen Körper.
Die Schrift hat eine gute Größe und hebt sich gut ab. Auch die Illustrationen sind schön gestaltet und unterstützen das Textverstehen. Ab und zu gibt es auch echte Bilder, wobei ich sagen muss, dass ich diese Mischung persönlich nicht so gerne mag - das ist aber absolute Ansichtssache und soll gar nicht in die Bewertung eingehen.
Zwischendrin gibt es immer wieder kleine Rätsel unterschiedlichster Art, die spielerisch überprüfen, ob das Gelesene auch verstanden wurde. Mir gefällt das sehr gut und ich finde es auch sehr gut aufbereitet. Ganz am Schluss gibt es sogar ein Kartenspiel, das man jedoch erst selbst ausschneiden muss und dann auch noch selbst einen Umschlag finden und ins Buch kleben muss, um die Karten dort aufzuheben. Bei einem Preis von ca. 9 Euro kann man vielleicht nicht mehr erwarten, aber ich finde das ein bisschen schwierig - nicht alle Kinder haben jemanden, der ihnen dabei helfen kann (und nicht jeder hat sofort einen Umschlag zu Hand). Die Idee mit dem Kartenspiel an sich ist natürlich eine schöne Erweiterung zum Buch. Ganz am Schluss kleben noch Aufkleber, die man für ein Rätsel braucht - das man dann logischerweise nur ein einziges Mal machen kann (schade, aber das ist bei den meisten Stickern ja so und eine wiederverwendbare Lösung wäre vermutlich beim Preis des Buches nicht machbar). Ich war allerdings etwas irritiert, da über den Stickern steht, dass man die Seite nicht heraustrennen kann, sondern an der Linie abschneiden muss - obwohl sie nur mit einem kleinen Klebepunkt befestigt ist, der sich sehr wohl lösen lässt. Vielleicht wurde hier in letzter Minute noch etwas geändert und der Text nicht angepasst?

Alles in allem gefällt mir das Buch trotz kleiner Kritikpunkte gut und ich werde es sicher einige Male mit meinem Sohn zusammen lesen.

Bewertung vom 18.12.2024
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


gut

Ich bin ehrlich: mich hat als allererstes das Cover angesprochen. Und gleich darauf habe ich dann überlegt, ob das für ein wissenschaftlich anmutendes Buch nicht ein bisschen zu esoterisch daherkommt. Aber letztendlich geht es natürlich um den Inhalt, und den habe ich dann mit Spannung erwartet.
Ein paar meiner Erwartungen wurden erfüllt: eine holistische Sichtweise auf den Körper, basierend auf fundiertem medizinischen Wissen. Es werden Zusammenhänge hergestellt und erklärt und es wird auch sehr gut deutlich gemacht, welche Blutwerte man kennen sollte, um sich selbst ein Bild machen zu können (da viele Ärzt*innen oft nur den eigenen Fachbereich im Blick haben). Immer wieder werden Erkenntnisse miteinander verknüpft und so ein sehr umfassendes Bild präsentiert.
Leider fand ich es dann doch oft sehr mit dem Zaunpfahl und auch repetitiv geschrieben. Im typisch amerikanischen Stil betont die Autorin immer und immer wieder ihre Erfolge, was mich irgendwann ehrlich gesagt ganz schön genervt hat. Dazu kommt, dass einige der Empfehlungen wirklich eher für ein amerikanisches Publikum relevant sind (ich kenne nicht eine Person in Deutschland, die ihr Duschwasser filtert…). Als Mutter eines Kindergartenkindes habe ich nur müde gelächelt, als mir im Vier-Wochen-Plan suggeriert wurde, jeden Morgen innerhalb der ersten wachen Stunde mindestens 15 Minuten an der freien Luft zu verbringen (entspannt natürlich!). So effektiv manche Aspekte auch sein mögen – umzusetzen sind sie in einem authentischen Familienalltag leider nicht.
Das Buch bietet für mich ein paar gute Denkansätze und hat dazu geführt, dass ich bestimmte Bereiche meines Lebens durch kleine Veränderungen etwas gesünder gestalten möchte. Die große Offenbarung war das Buch für mich leider nicht.

Bewertung vom 18.12.2024
Kuscheln
Huber-Janisch, Angelika

Kuscheln


sehr gut

Das Buch Kuscheln von Angelika Huber-Janisch ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das Sachwissen mit emotionaler Bildung verbindet.
Anhand verschiedener Tiere wird deutlich gemacht, wie wichtig soziale Kontakte und unter anderem eben auch Kuscheln für die Bindung sind und dass das tatsächlich Teil ganz vieler tierischer Gruppen ist und gar nichts rein menschliches.
Für die vorgestellten Tierarten gibt es zu teils gleichbleibenden, teils wechselnden Kategorien interessante Informationen. Hier ist schon mein einziger Kritikpunkt, dass diese für die jüngeren Kinder (empfohlen ist das Buch ab vier) eventuell einfach etwas zu viel sind. Sie sind zwar auf kindgerechte Weise aufbereitet und enthalten keine schwierigen Fremdwörter, aber sie sind doch recht umfangreich und viele Vierjährige, die ich kenne, würden hier nicht lange dabeibleiben.
Abgesehen davon finde ich das Buch wirklich liebevoll gestaltet und sowohl informativ als auch hilfreich für die emotionale Entwicklung der Kinder.

Bewertung vom 18.12.2024
Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben
Retz, Eliane

Gute Nacht, kleiner Strubbel - Das Bilderbuch für alle Familien, die ruhige Nächte lieben


sehr gut

Das Buch Gute Nacht, kleiner Strubbel, greschrieben von Dr. Eliane Retz und illustriert von Nora Paehl, soll auf liebevolle Art vermitteln, dass das Familienbett zwar eine wirklich schöne Sache ist, irgendwann aber doch die Zeit gekommen ist, alleine zu schlafen. So jedenfalls ist es bei uns hier angekommen. Obwohl hier sehr darauf geachtet wurde, so wertschätzend und bindungsorientiert wie möglich zu schreiben, haben mir ein paar Formulierungen nicht so gut gefallen, etwa wenn die Mutter beim Besuch der Eule feststellt, dass ihr Kind ja zum Glück doch ein ganz normales Kind ist. Die Stelle finde ich sehr unglücklich formuliert.
Darüber hinaus ist es so, dass ich Co-Sleeping zwar eine gute Sache finde, wenn es für alle passt, aber auch sehr froh darüber bin, dass unser Kind schon sehr lange in seinem eigenen Bett schläft und nur gelegentlich ins Elternbett kommt. Für mich liest sich das Buch leider ein bisschen sehr wie „Werbung“ für das Familienbett und ich habe tatsächlich keine Lust, mein Kind dazu zu animieren, doch wieder bei uns einzuziehen.
Daher: Für die richtigen Familien sicher ein super Buch, es ist liebevoll gestaltet und traumhaft schön illustriert. Für uns aber einfach nicht das richtige – vielleicht sind wir auch explizit nicht die Zielgruppe.

Bewertung vom 18.12.2024
Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch
Gernhäuser, Susanne

Sachen suchen - Mein Sachen suchen Lieblingsbuch


ausgezeichnet

Das "Mein Sachen suchen Lieblingsbuch" von Anne Ebert, Stefan Seidel, Ursula Weller und Susanne Gernhäuser überzeugt durch gewohnt hohe Qualität und lebensnahe Settings.
Auf den wunderbar bunten und schön gestalteten Seiten finden sich Situationen aus dem Alltag der Kinder (Kindergarten, in der Stadt, im Zoo, Baustellen, etc.), was besonders motiviert, sich mit dem Buch zu beschäftigen.
Für die Allerkleinsten reichen die tollen Bilder und man kann als Erwachsener einfach bestimmte Sachen suchen lassen. Etwas älteren Kindern kann man den Text vorlesen und sie dann die auf den Seiten angegebenen Sachen suchen lassen. Und die noch etwas größeren Kinder (oder auch kleinere, die das schon gerne machen) können dann das Buch sogar alleine anschauen und die Sachen suchen. Ein prima Buch also für verschiedene Altersstufen.

Bewertung vom 18.12.2024
Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Das neue Buch aus der Wieso? Weshalb? Warum? Vorlesegeschichten-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema: Was passiert in Wald und Wiese? Geschrieben wurde es von Anna Pooch und illustriert von Dominik Rupp.
Ähnlich wie im ersten Band begleiten wir vier Familien bei ihren alltäglichen Abenteuern. Uns hat gut gefallen, dass die Familien am Anfang vorgestellt werden und es auch einen Plan des kleinen Städtchens gibt – so kann man sich wunderbar zurechtfinden.
Auf vielfältige Art werden den Kindern Informationen über Tiere und Natur präsentiert. Dabei sind diese wunderbar in kleine Geschichten verpackt, sodass das Sachwissen praktisch versteckt vermittelt wird. Meine Lieblingsgeschichte ist „Der Morgen“, weil sie so wunderbar gemütlich und kuschelig ist. Meinem Sohn hat „Die Superhelden“ am besten gefallen, weil er begeistert davon war, was die Insekten so alles können.
Eine schöne Reihe mit kurzen Geschichten zum Vorlesen (die auch von der Länge passen, um sie abends zu lesen, ohne sich den Mund fusselig zu reden).

Bewertung vom 18.12.2024
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


sehr gut

Das Buch Widder Willi will aber, geschrieben von Romy Pohl und illustriert von Marta Balmaseda ist ein wunderbar sprachwitziges Vorlesebuch, in dem der kleine Widder lernen muss, dass es manchmal einfach nicht nach seinem Kopf geht – so sehr er auch mit den Hörnern durch die Wand möchte.

Die Geschichte finde ich grundsätzlich ganz niedlich: Willi soll lernen, auch einmal über seinen Schatten zu springen (im Buch sogar wörtlich). Natürlich ist das für Kinder wichtig, dennoch sind ein paar der Sätze, die er von Erwachsenen zu hören bekommt, nicht besonders nett (oder hilfreich). Im Buch wird auch versucht, das zu thematisieren, aber irgendwie geht das für mich etwas unter.
Mit seinem Freund, dem Steinbock, lernt Willi letztendlich, über den Schatten des jeweils anderen zu springen (und hier beißt sich die Metaphorik dann ein bisschen in den Schwanz, denn das ist natürlich ganz etwas anderes). Dabei müssen sie aufeinander zugehen und Kompromisse eingehen, was dann wieder wunderbar zum Thema passt. Mir persönlich gefällt der Schluss gut, denn er zeigt, dass es nicht darum geht, dass Kinder immer angepasst sein und funktionieren müssen und dass das „Hören“ etwas ist, das man nicht von jetzt auf gleich kann, sondern das viel Übung bedarf.

Ob es Eltern nun wirklich hilft, „mit einem Lächeln durch die Trotzphase“ zu kommen, wie es im Werbetext heißt, weiß ich nicht. Ein schönes Buch zum Vorlesen ist es dennoch.