Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesbar
Wohnort: 
Asperg

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 19.07.2023
Der Frühling ist in den Bäumen
Revedin, Jana

Der Frühling ist in den Bäumen


sehr gut

„Der Frühling ist in den Bäumen“ ist ein historischer Roman aus den 1950er Jahren. Angesiedelt ist die Handlung am Bodensee, was es für mich zu einem Roman macht, dessen Region sehr gut vertraut ist.
Renina erlebt mit ihren 24 Jahren physische und seelische Gewalt durch ihren Ehemann. Dieser ist ein Wissenschaftler und hat ein sehr stark ausgeprägtes Rollenverständnis zwischen Frauen und Männern. Am 01. Mai 1953 kommt es für Renina zu einem brutalen, einschneidenden Erlebnis, woraufhin Sie Ihrem Ehemann mitteilt, sich scheiden zu lassen. Der Großteil des Romans schildert diesen Tag und geht dabei intensiv darauf ein, wie es Renina seelisch geht. Sie hat zum Glück eine gute Familie, die sie stützt und zudem ist sie Chefredakteurin ihrer neuen Frauenzeitschrift „Lady“. Der historische Roman wird angereichert durch berühmte Personen der Epoche.

Bewertung vom 01.06.2023
Die Sache mit dem Wald
Herzog, Sven

Die Sache mit dem Wald


ausgezeichnet

„Die Sache mit dem Wald“ von Sven Herzog ist ein wissenschaftlich fundiertes Buch, erschienen im Kosmos-Verlag. Im Zuge des Klimawandels ist es wichtiger denn je, sich mit dem Ökosystem Wald auseinanderzusetzen. Das Buch ist zudem sehr gut strukturiert. Sven Herzog geht zu Beginn auf die historische Nutzung des Waldes ein und liefert dazu viele Fakten und interessantes Wissen. Auch auf die in Deutschland geltende Gesetzgebung Eigentumsverhältnisse geht er ein.
Kapitel drei zum Beispiel thematisiert den Wald als Ökosystem, hier wird unter anderem der mehrgeschossige Aufbau des Waldes beschrieben.
Auch die weiteren Kapitel bieten ein breites Spektrum an Sichtweisen auf den Wald, die der Autor, ein studierter Förster, gut zu beschreiben vermag. Das Cover wird dem Thema Wald gerecht und die Optik setzt sich im Buch mit vielen Bildern fort.
Empfehlenswert für alle Lesergruppen.

Bewertung vom 27.05.2023
Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2
Klüpfel, Volker;Kobr, Michael

Die Revanche des Monsieur Lipaire / Die Unverbesserlichen Bd.2


ausgezeichnet

Wieder einmal versammelt der charmante Monsieur Lipaire sein allesamt völlig unterschiedlichen Gauner um sich. Im zweiten Teil „Die Rache des Monsieur Lipaire“ erleben wir den Protagonisten ein Jahr nach seinem lukrativen Coup recht mittellos, so dass er sein geliebtes Auto verkaufen muss. Wieder hat die neue Geschichte mit der adligen Familie Vicomtes zu tun und Lipaire, der keine Lust auf eine Begegnung mit den Adligen hat, muss genau in dieser Gesellschaft agieren, unterstützt durch die fünf weiteren „Unverbesserlichen“.

Elegant wird französischer Esprit durch den Schreibstil der Autoren Klüpfel und Kobr versprüht. Das Cover ist im selben Stil wie Band eins gehalten, damit der Wiedererkennungseffekt vorhanden ist. Die Autoren verstehen es auf das Beste, unterhaltsame Dialoge zu schreiben und Charaktere zu umschreiben.

Für Fans stilvoller Kriminalromane unbedingt empfehlenswert.

Bewertung vom 30.04.2023
Sylt oder Süßes
Thesenfitz, Claudia

Sylt oder Süßes


ausgezeichnet

Ein Sylt-Roman ist schon allein deshalb etwas Besonderes, da diese Insel einfach wunderschön ist. Im neuen Roman von Claudia Thesenfitz, „Sylt oder Süßes“ ist die Hauptperson Doreen Grüning, die es mit ihren dreiundvierzig Jahren zur Hotelchefin gebracht hat.

Doreen ist auf ihrem Karriereweg bereits im vielen Ländern weltweit gewesen und konnte dort Erfahrungen sammeln. Darüber hinaus plant und strukturiert sie ihre Tag auf das Perfekteste. Passend dazu ist ihre Devise, dass auch der Körper fit sein sollte Kein Gramm zu viel hat sie auf den Rippen und ist Hobby-Expertin im „gesunden“ Life-Style.

Nun steht diese Perfektionistin vor einer neuen Herausforderung: Sie soll einen Campingplatz auf Sylt in einen Fünf-Sterne-Wellness-Platz umfunktionieren. Luxushotels sind Doreens Metier, aber ein Campingplatz?

Gut geschriebener unterhaltsamer Wohlfühl-Roman.

Bewertung vom 30.04.2023
Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1
Holzinger, Michaela

Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe Bd.1


ausgezeichnet

„ Inspektor Möhre - Ein Fall für vier Hufe „ von Michaela Holzinger ist ein richtig gutes Kinderbuch, dass die Phantasie anregt. Die Detektive werden durch Möhre bestens unterstützt und ermitteln im Apfeltal. Möhre ist ein lebenslustiges Minipony und dementsprechend unterhaltsam ist das Buch. Umrahmt wird die Geschichte von sehr schönen Zeichnungen, die bestens zu den Handlungen passen. So ist beispielsweise gleich zu Beginn des Buches das Minipony Möhre abgebildet, das wiederum Interesse auf das Ende des Buches weckt. Dort gibt es eine Art geheime Lösung. Allerlei weitere Tiere leben auf dem Hof im Apfeltal, zum Beispiel Zicki und Zacki, zwei Schweine. Das Mädchen Wolke lebt auf dem Hof und liest gerne Bücher, besonders Detektivgeschichten. Greta, Wolke und Hennes, die drei Apfeltaldetektive und Möhre erleben allerlei - Das Buch macht Lust auf Lesen.

Bewertung vom 13.04.2023
Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording / St. Peter-Mording-Reihe Bd.2
Janz, Tanja

Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording / St. Peter-Mording-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Von Tanja Janz sind die romantischen Romane wie zum Beispiel „Wintermeer und Dünenzauber“ beliebt und bekannt. Doch auch mit spannenden Krimis wie dem neuen Küstenkrimi „Fiese Briese in St. Peter (M)ording“ zieht Tanja Janz die Leser in ihren Bann. Das Cover spiegelt wider, dass es sich hierbei sicherlich um einen amüsanten Kriminalroman handelt. Ein Toter bei einem Kegelwettkampf ist dafür ein gutes Beispiel. Gekonnt nimmt die Autorin die Leserschaft mit nach Sankt Peter Ording. Durchaus finden sowohl ortskundige Leser:innen und SPO Unerfahrene viele neue Fakten über den beliebten Ort mit schönstem Nordsee Strand. Obwohl noch kein Delikt vorgefallen ist, tritt doch gleich zu Beginn schon Spannung auf. Aus der Ich-Perspektive wird berichtet, wie die Person im Schutze der Dämmerung einer lauen Sommernacht ein Haus beobachtet…

Bewertung vom 13.04.2023
Stress positiv nutzen
Hillert, Andreas

Stress positiv nutzen


ausgezeichnet

„ Stress positiv nutzen
Ganz locker auf der Stresswelle surfen“ ist ein gut gemachter Ratgeber. Denn der Ansatz ist, dass der Stress sich nicht einfach in Luft auflösen kann (zumal ein gewisses Stresslevel auch wichtig ist). Dem Stress mit einer positiven Einstellung zu begegnen ist eine gute Methode, diesen nicht loszuwerden, sondern ihn praktisch als guten und ehrlichen Freund und Begleiter zu sehen.

Das Buch ist hervorragend geschrieben und ist dadurch lehrreich, hilfreich und auch unterhaltsam. Die Kapitel sind gut aufeinander aufgebaut und durch die ergänzende Gestaltung kurzweilig lesbar. Der Autor, Professor Dr. Dr. med. Andreas Hillert, versteht es, fachliche Inhalte perfekt zu übermitteln. Wer offen ist, sich mit Stress positiv und konstruktiv auseinander zu setzen, sowie aufgeschlossen ist, ganz darüber zu denken, wird begeistert sein.

Bewertung vom 01.04.2023
Asterix und Obelix im Reich der Mitte
Gay, Olivier;Tarrin, Fabrice

Asterix und Obelix im Reich der Mitte


ausgezeichnet

„Asterix im Reich der Mitte“ ist wie ein Bilderbuch und nicht wie die üblichen Comics gestaltet. Das hat den Vorteil, dass die Geschichte ausführlicher erzählt wird und die Bilder größer sind und somit besser zur Geltung kommen. Die Texte beinhalten denselben Witz wie in den Comics, sodass dadurch die Phantasie angeregt wird.

Die Geschichte selbst ist ganz im Stile der Asterix Abenteuer und bindet auch Gesellschaftliche Themen ein. Zum Beispiel ernährt sich Asterix neuerdings vegetarisch, sehr zum Missgefallen von Obelix. Die Römer dürfen ebenfalls in jedweder Art mitmischen. Vom Klassiker der Keilerei im gallischen Wald bis hin zu Cäsar selbst samt Kleopatra ist alles dabei. Auch die Piraten dürfen auf der langen Reise nach China nicht fehlen und können Erfahrung mit weiblicher Kampfkunst machen.

Eine solide, klassische Asterix-Geschichte - auch als Bildgeschichte sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 25.03.2023
Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1
Storm, Bente

Windstärke Tod / WaPo Cuxhaven Bd.1


sehr gut

„Windstärke Tod“, die Wasserschutzpolizei Cuxhaven ermittelt wieder. Bente Storm hat mit diesem Kriminalroman einen stimmungsvollen und sehr spannenden Krimi geschrieben. Fast schon poetisch werden die Stimmungen beschrieben, die die mörderisch spannende Handlung einrahmen. Die Charaktere sind lebendig und gut beschrieben, so dass die Leser sich gut in die Protagonisten hineinversetzen können. Während die Wasserschutzpolizei ermittelt, tauchen die Leser ein in politische Verstrickungen und finden sich an vielen Cuxhavener Orten wieder. Die Ermittlungen selbst sind durchaus sachlich und unterhaltsam beidermaßen. Nicht nur für diejenigen, die die Stadt Cuxhaven an der Elbe kennen, ist das Lesen ein Genuss.

Insgesamt ein solide geschriebener Kriminalroman, den man getrost empfehlen kann. Auch das Cover ist farbenfroh und sehr schön gestaltet.

Bewertung vom 18.02.2023
Das Haus an der Herengracht / Die Magie der kleinen Dinge Bd.2
Burton, Jessie

Das Haus an der Herengracht / Die Magie der kleinen Dinge Bd.2


sehr gut

Amsterdam im achtzehnten Jahrhundert. „ Das Haus an der Herengracht“ ist nicht nur ein historischer Roman. Nein, es ist die Fortsetzung des Bestsellers »Die Magie der kleinen Dinge« und somit eine Mehrbändige Saga, die einen nicht so schnell mit dem Lesen aufhören lässt. Thea erlebt ihren achtzehnten Geburtstag und freut sich, dass sie ins Theater darf. Dort arbeitet ihr Geliebter als Bühnenbildner, mit dem sie am liebsten den ganzen Tag verbracht hätte. Als sie jedoch nach Hause kommt, erfährt sie, dass ihr Vater, der über fünfzehn Jahre bei der VOC ( der Vereinigten Ostindischen Handelskompanie ), gekündigt wurde. Die Hoffnung liegt nun in Thea, wenn sie am Abend bei der Amsterdamer Partnervermittlungs-Veranstaltung einen guten Ehemann aus betuchtem Hause findet, wäre die Arbeitslosigkeit des Vaters nicht so schlimm.