BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 90 BewertungenBewertung vom 15.10.2024 | ||
![]() |
Bei Penguin Junior gibt es das Buch "Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer" für Kinder in der 1.Lesestufe. Ann-Katrin Heger und Cathy Ionescu (Illustratorin) erzählen das phantastische Abenteuer der kleinen Zahnfee Denta, die den Auftrag bekommt, Juri zu besuchen, der einen Zahn verloren hat. Während ihres Besuches verliert auch sie selbst einen Zahn und darf sich auch etwas wünschen. Gemeinsam erleben sie auf einer fliegenden Zahnbürste wilde Abenteuer. Es geht z.B. auf den Rummel und in die Waschstraße. |
|
Bewertung vom 29.09.2024 | ||
![]() |
Woher stammt eigentlich der Brauch, zu Weihnachten Tannenbäume in die Stube zu stellen? Dazu hat Autorin Claudia Romes sich Gedanken gemacht und die fiktive Geschichte "Das Wunder der Tannenbäume" geschrieben. In einer sehr bildhaften Sprache erzählt sie die Geschichte von Anneliese, die am Anfang des 19.Jahrhunderts mit ihrer Familie in ärmlichen Verhältnissen im Schwarzwald lebt. Nachdem ihr Vater bei einem Unfall ums Leben gekommen und die Mutter einer Krankheit zum Opfer gefallen ist, muss die junge Frau sehen, wie sie sich und ihren kleinen Bruder versorgen kann. Auf dem Markt in Freiburg hat sie kaum Erfolg mit dem Verkauf von Brennholz. Wie gut, dass ihr kleiner Bruder die Chance bekommt, kostenlos eine Klosterschule zu besuchen. Als Anneliese kurz vorm Aufgeben ist, schmückt sie sich ein kleines Bäumchen, was ihr Hoffnung geben soll. Auf dem Markt hat sie dann großen Erfolg damit und endlich geht es bergauf. Es geht sogar an den Hof nach Baden, wo sie für die Deko der Weihnachtsfeier verantwortlich sein soll. Aber kann Anneliese sich tatsächlich in diesen Kreisen behaupten, oder zwingen die höfischen Intrigen sie in die Knie? 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.08.2024 | ||
![]() |
Im Glauben mit "Freunderlwirtschaft" von Autorin Petra Hartlieb einen Kriminalroman zu lesen, musste ich schnell feststellen, dass es sich (trotz Mord) eher um einen Polit-Thriller dreht. Das Team um Hauptkommissarin Alma Oberkofler in Wien soll den Tod des jungen Ministers Max Langwieser aufklären. Da dessen Verlobte Jessica verschwunden und anscheinend abgetaucht ist, liegt die Vermutung nahe, dass sie auch für seinen Tod verantwortlich ist. Im Laufe der Ermittlungen wird immer mehr deutlich, dass der saubere Max genauso wie andere Regierungsmitglieder und auch der Bundeskanzler doch nicht ganz so sauber und integer war. Ein weiterer Toter taucht auf. Mit Hilfe einer engagierten Journalistin, ihres Teams und letztendlich auch der Verlobten Jessica deckt Alma Oberkofler ein Netz von Vetternwirtschaft auf, das auch den Tod dieser beider Männer zur Folge hatte. |
|
Bewertung vom 03.08.2024 | ||
![]() |
Den Meisten ist Britta Bendixen wohl eher als Krimi-Autorin bekannt, aber, wie der Titel "Ich kann auch anders - alles außer Krimi" schon sagt, will sie sich darauf nicht festlegen lassen. Es ist eine Sammlung von dreiundzwanzig Kurzgeschichten unterschiedlichster Couleur. Eingeteilt in sechs Themengebiete, sind jeweils 3 bzw 4 Geschichten dazu zu lesen. Es gibt Geschichten, die in und um Flensburg, der Heimat der Autorin, spielen, Geschichten aus anderen Zeiten, aus anderen Ländern, über die Liebe, über die Flucht aus der DDR und über das allgemeine Drama des Lebens. Jede Geschichte hat einen Namen und wird vorher in ein, zwei Sätzen vorgestellt. |
|
Bewertung vom 31.07.2024 | ||
![]() |
Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1 Bereits mit zwei Dilogien hat Autorin Miriam Georg die Leserschaft begeistert. Mit "Im Nordwind" ist jetzt der erste Teil einer weiteren Dilogie erschienen. Wieder werden wir ins historische Hamburg entführt. Auf zwei Zeitebenen (Ende der 1890 er Jahre und 1912/13) wird die Geschichte von Alice erzählt, die im Schausteller-Milieu aufwächst und dann aus der Armut heraus quasi an ein Pastorenehepaar "verkauft" wird. Als junge Mutter wird sie später auf brutalste Weise von ihrem Mann Henk misshandelt. Irgendwann beschließt sie als letztem Ausweg, sich von ihm zu trennen und die Scheidung einzureichen. Damit geht sie ein sehr hohes Risiko ein, die Tochter Rosa an ihn zu verlieren. Ihr zur Seite steht der Anwalt John, Spross einer angesehenen Hamburger Familie der Oberschicht. Bald schon merken die Beiden, dass sie mehr füreinander empfinden. Aber John ist verlobt und Alice stammt aus der Unterschicht. Gibt es Hoffnung für diese Liebe? |
|
Bewertung vom 30.06.2024 | ||
![]() |
Schwere Entscheidungen / Blankenese - Zwei Familien Bd.2 "Blankenese - Zwei Familien" ist die Art von Roman, die ich liebe! Es ist alles drin, was für mich wichtig ist: es ist historisch, eine Familiengeschichte, spielt in der Nähe meiner Heimat (in diesem Fall in Hamburg), Realität und Fiktion sind beides vorhanden, Liebe, Macht, Ohnmacht ... alles dabei! "Schwere Entscheidungen" ist der zweite Band der Reihe von Autorin Michaela Grünig. Man kann, so wie ich, das Buch aber auch unabhängig vom ersten Band lesen, da vorne ein Namensregister mit den familiären Verhältnissen abgedruckt ist, wo man schnell mal nachschlagen kann. Das Cover gefällt mir gut. Es zeigt einem gleich, dass es am Wasser spielt und historisch ist. Allerdings hätte ich demnach gedacht, dass es zeitlich noch früher spielt. Es geht aber um die Jahre der NS Zeit und des zweiten Weltkriegs bis 1949 und die Reeders-Familie Casparius. Drei der Kinder, die jüdisches Blut haben, werden zur Sicherheit nach England geschickt. Sonja aber bleibt zuhause. Sie ist ein schlaues Mädchen, das zur mutigen jungen Frau heranwächst und mit guten Entscheidungen die Reederei über die NS Zeit rettet. Im Mittelpunkt stehen außerdem Fanni, uneheliche Cousine von Sonja, Krankenschwester und seit Ewigkeiten in Otto Casparius (Kinderarzt) verliebt und Kurt Jacobsen, der seit Kindertagen schon in Fanni verliebt ist. Kurt hat mich in diesem Roman am meisten beeindruckt. Als Teenager nach England gekommen muss er dort unter großen Entbehrungen im Kinderheim leben. Er ist schlau und mutig und schafft es in den Kriegswirren alleine zu überleben, sich eine Karriere in der Royal Army aufzubauen und den Krieg fasst unbeschadet zu überstehen. Als er nach dem Krieg als Pilot und einer der Besatzer in seine Heimat zurückkehrt, ist seine große Liebe Fanni mit Otto verheiratet. Wird es trotzdem noch ein Happyend für die Beiden geben und wird er seinen kleinen Bruder Michael, der im KZ war, lebend wiederfinden? Ihr müsst es unbedingt selber lesen! Der gut lesbare Schreib- und Erzählstil und die Spannung in der Geschichte haben mich nur so durch die Seiten fliegen lassen! |
|
Bewertung vom 29.06.2024 | ||
![]() |
Ten Thousand Miles to My Heart Gleich mal vorweg … der Roman hat mich direkt gepackt! Was da alles drinsteckt! Absolut vielfältig und mega unterhaltsam! |
|
Bewertung vom 29.06.2024 | ||
![]() |
Es gibt wieder eine ganze Menge neuer Bilderbücher beim Ravensburger Verlag. "Tierisch krank" ist für Kinder ab 2 Jahren gedacht. Mit seinen stabilen Pappseiten und dem nicht zu großen Format finde ich es absolut passend für die kleinen Kinderhände. Für elf Doppelseiten haben die Autoren Kathrin Lena Orso und Jens Ohrenblicker je einen kleinen Vierzeiler über typische Krankheiten (und was man dagegen tun kann) geschrieben. Krankheiten, die die kleinen Leser (bzw Zuhörer) schon kennen könnten. Halsschmerzen, Ohrenschmerzen, Schnupfen und Niesen, Loch im Zahn usw. Im Buch werden diese Krankheiten mit einfachen Mitteln geheilt. Die Kinder müssen also keine Angst davor haben. Mir persönlich gefällt es sehr gut, dass die Vierzeiler in Reimform geschrieben wurden. Ich finde immer, dass man Reime so schön mit Betonung vorlesen kann und dann hören die Kinder auch noch aufmerksamer zu. Sonja Bougaeva hat das Bilderbuch sehr liebevoll und farbenfroh illustriert. Auffällig ist, dass die Protagonisten, die ja ausschließlich Tiere sind, alle auf zwei Beinen stehen und auch teilweise bekleidet sind. Ich denke, die Kinder können sich so mit den kleinen Patienten im Buch besser identifizieren. |
|
Bewertung vom 23.06.2024 | ||
![]() |
Autorin Charlotte von Feyerabend hat mit ihrem Buch "Seid nett aufeinander" eine Romanbiografie über das Leben von Beate Uhse geschrieben. |
|
Bewertung vom 02.06.2024 | ||
![]() |
Der Traum von Freiheit / Die Hofreiterin Bd.1 Teil 1 der Dilogie "Die Hofreiterin" "Der Traum von Freiheit" handelt von Irma, der unehelichen Tochter einer Gestütsbesitzerin in der Steiermark im ausgehenden 19. Jahrhundert. Irma verbringt, trotz des Makels ihrer Herkunft, eine unbeschwerte Kindheit und liebt ihren Lippizaner-Hengst Novio über alles. Als das Gestüt vor dem finanziellen Aus steht, bleibt ihrer Mutter nur noch der Verkauf des fast unbezahlbaren Tieres. Durch eine List schafft die junge Frau es, gemeinsam mit Novio als Schülerin an die Spanische Hofreitschule in Wien zu gelangen, aber sie wird enttarnt. Vollkommen mittellos steht sie jetzt alleine in der Metropole. Wer ihr hilft, ob es eine Zukunft für ihre Liebe zum Bereiter Stephan gibt und auch, ob das Rätsel um ihren unbekannten Vater gelöst wird ... lest selbst! |
|