Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Erbchen

Bewertungen

Insgesamt 60 Bewertungen
Bewertung vom 12.07.2024
Himbeereis am Fluss
Parr, Maria

Himbeereis am Fluss


ausgezeichnet

Das Buch Himbeereis am Fluss präsentiert in über zehn einzelnen Kapiteln das Leben einer kleinen Familie in Norwegen. Es ist aus der Sicht der siebenjährigen Ida geschrieben. Sie erlebt insbeondere mit ihrem fünfjährigen Bruder Oskar diverse Abenteuer und Alltagssituationen. Hier stehen die Verarbeitung ihrer Gefühle, zb Frust darüber oft auf den kleinen Bruder achten zu müssen, aber auch Fürsorge für ihn, Erkenntnisse des Erwachsenwerdens, Verständnis für die Eltern und so viele mehr im Vordergrund. Ihr Leben und ihre Gefühlswelt wird meiner Meinung nach wahnsinnig authentisch und liebenswert beschrieben. Man kann sich einfach in sie hinein fühlen!
Schwierig wird es als Idas Onkel stirbt Und sie ihre eigene zarte Trauer, die schwere Traurigkeit ihrer Mutter und die unbekümmerte Traurigkeit ihres kleinen Bruders sieht und verarbeitet und miteinander ins Verhältnis setzt. Das ist sehr gut erzählt und kindgerecht umgesetzt.

Außerdem gibt es hin und wieder passende, liebenswerte kleine Illustrationen zu den Geschichten. Da sie Kapitelweise in sisch abgeschlssen sind, ist das Buch ideal zum Vorlesen für Kinder im Alter von sieben Jahren.

Bewertung vom 08.07.2024
Mushroom Fever
Schmid, Moritz

Mushroom Fever


ausgezeichnet

Das Buch Mushroom Fever macht bereits von außen einen optisch sehr ansprechenden Eindruck. Es ist als umfassend Sachbuch nicht zu klein, aus nachhaltigem matten Papier und das Cover zeigt bereits sehr gut, was uns im Buch erwartet. Ein sehr sympathischer und lustiger Autor und jede Menge grandiose Fotos von vielen unterschiedlichen Pilzen. Man merkt wirklich, dass der Autor Fotograf ist, denn die Fotos der verschiedenen Pilze im Buch sind wirklich toll und teilweise fast schon kunstvoll arrangiert. Das Buch bespricht in einigen Kapitels die Herangehensweise und Ethik sowie die Vorteile des Sammeln zum Entspannen und Runter kommen und stellt dann ausführlich rund 20 verschiedene Arten essbarer Pilze vor. Eine detailgetreue Bestimmung kann das Buch nicht in jedem Fall ersetzen aber es macht trotzdem in Summe wahnsinnig Lust aufs Pilze sammeln und vermittelt die Grundlagen sowie macht es mit den gängigsten Arten vertraut.

Bewertung vom 02.07.2024
Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.1
Brenner, Lisa

Grün & Gold - Liebe in allen Farben / Grün & Gold Bd.1


ausgezeichnet

Bei dem Comic „Grün und Gold - Liebe in allen Farben 1“ handelt es sich merklich um den ersten Teil in einer vermutlich längeren Comic Reihe. In der Inhaltsangabe ist zwar die Liebes-Verwirrung der Hauptperson Piet angeteasert, aber davon ist in diesem Band noch wenig zu spüren. Vielmehr handelt es sich um eine Einführung in das Internat und alle Charaktere - und davon gibt es einige. Wir haben die Hauptfigur Piet, dieser ist ziemlich beliebt, bewirbt sich um den Posten zum Schulsprecher, hat allseits ein offenes Ohr für seine Mitschüler, verbringt sein mit seiner Freundin Thea, kümmert sich um seinen Patenschüler Tim und hat auch sonst viel um die Ohren. Drei Freunde in seinem Jahrgang werden näher begleitet. Auch sein jüngerer Bruder wohnt im Internat und ist traurig, dass Piet nicht so viel Zeit mit ihm verbringt. Die Patenschüler der Clique (neue Siebentklässer) haben so ihre eigenen Probleme, von Heimweh über Verliebt-sein bis hin zum größeren Thema, dass Piet‚s Patenschüler Tim sich einfach nicht so richtig integrieren mag, ein echter Griesgram ist und alle abblockt. Er taut auch im ganzen ersten Band nicht auf, das und die aufkommenden Gefühle von Piet scheinen Nachfolgebänden vorbehalten zu sein.

Für einen Comic sind die Illustrationen, die Szenen und die rüber gebrachten Gefühle, Gedanken und einfach Lebenswelten der Teenager wahnsinnig gut transportiert. Hier wird sich jeder und jede ab circa 12/13 unfassbar wohl fühlen und sofort in die Figuren hinein versetzen können. Das fand ich wirklich außerordentlich gut umgesetzt.

Zu beachten ist jedoch, dass es sich um eine Reihe handelt, die vermutlich vor allem in Gänze Sinn macht, mal soll hier wirklich an den einzelnen Situationen und mit den Figuren mitfiebern und mitwachsen. Also eher nichts für Teenager, die nur mal ein Buch im Halbjahr lesen.

Abgerundet wird das Buch durch eine Personenliste, Infos zum Internat und einem Beispiel wie die Zeichnungen entstehen hinten im Buch. On top gibt es einen sehr schönen Kunstdruck!

Bewertung vom 28.06.2024
Meck und Schneck. Spaß hat, wer trotzdem lacht
Engler, Michael

Meck und Schneck. Spaß hat, wer trotzdem lacht


ausgezeichnet

Die Schnecke Schneck hat einen unfassbar leckeren Baum in der Ferne gesehen und macht sich mit seinem Freund Meck (ein undefinierbareres kleines Wesen - vielleicht Floh?) auf den Weg.

Immer wieder begegnen sie Gefahren (große Tiere, tiefe Schluchten etc) aber Schneck hat so eine positive Lebenseinstellung, dass er es immer wieder dadurch schafft. Meck ist zunächst immer skeptisch oder hat sogar Angst, aber so langsam merkt er, dass man mit dem Glauben an das Gute und der positiven Lebenseinstellung von Schneck ziemlich gut fährt.

Am Ende kommen sie am Ziel an, aber der Baum ist beim Sturm umgekippt. Zunächst will Schneck den Kopf in den Sand stecken, aber nun ist Meck an der Reihe seinem Freund Mut zu machen und er kann all das umsetzen, was er während der Reise gelernt hat - immer an das positive zu glauben. Super Moral meiner Meinung nach.

Seitenzahlen und eine Altersempfehlung auf der Rückseite hätten dem Buch noch gut getan!

Bewertung vom 16.06.2024
Im Krankenhaus / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.75
Kessel, Carola von

Im Krankenhaus / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.75


ausgezeichnet

Ich finde das Buch für jüngere Kinder sehr angenehm illustriert und geschrieben. David hat sich verletzt und ist seinem Papa und seinem Dino in der Notaufnahme angekommen. Auf den folgenden Seiten werden simpel und doch akurat das Röntgen, die OP, das Krankenhauszimmer und der kurze Aufenthalt auf der Kinderstation erklärt. Auch eine Seite für die Geburtsstation, wo Babys zur Welt kommen, gibt es. Immer wieder gibt es klappen, die entweder eine Situation verändern (erst hat David Respekt vor der Spritze, dann lacht er weil Papa und Dino dennoch bei ihm sind) oder den Inhalt eines Schrankes zeigen oder Einblicke in Geräte geben, das ist sehr nett und interaktiv gemacht. Die Texte sind kurz und bestehen aus nie mehr als drei/vier Sätzen am Stück, was es sehr einfach macht immer wieder einen Text vorzulesen und dann die Geschichte im Bild nachzuvollziehen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2024
Der Vertraute
Bardugo, Leigh

Der Vertraute


ausgezeichnet

Immer wieder begeistert mich, wie so gute Autorinnen wie Leigh Bardugo ao umfangreiche Fantasywelten in so kurzer Zeit erfinden können und dabei keine der Welten, die sie in ihren Büchern beschreibt der anderen zu ähnlich und dadurch langweilig wird. Hier hat sie es also mal wieder geschafft, nach dem Grisha Universium und der Alex Stern Universitäts Reihe eine neue Welt mit neuem spannenden Setting aufzubauen. Ich war sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht.
Das Buch entführt uns nach Madrid in die Zeit der spanischen Inquisition und ist so lebendig und bildreich geschrieben, dass ich mich sofort in diese Zeit hinein versetzen konnte. Die Hauptfigur Luzia ist genauso so gut heraus gearbeitet, wie ich es von Leigh Bardugo gewohnt bin. Die Figur hat ihre Stärken und Schwächen, einen großen Willen sich zu beweisen und mit ihrer Zauberkunst etwas zu unternehmen, sie ist gewitzt und nicht auf den Mund gefallen. Insgesamt hat mir neben dem Erzählstil und der Beschreibung des Settings vor allem auch der Schlagabtausch zeischen den Figuren und deren Interaktion ganz besonders gefallen.

Bewertung vom 12.03.2024
Anton und sein Gewissen
Bardeli, Marlies

Anton und sein Gewissen


ausgezeichnet

Das Kinderbuch „Anton und sein Gewissen“ handelt von Anton, der aus Versehen etwas kaputt macht und dann eine Weile mit sich hadert. Er fühtl sich traurig und beklemmt, irgendwie gar ncht mehr so richtig froh und muss oft an das kaputte Auto seiner Kindergartenkameradin Jette denken. Sein Gewissen wird als echter Mensch und wie ein zweites Ich dargestellt, es heißt Anton II. Das fand ich etwas gewöhnugsbedürftig, aber ist wohl altersgerecht erzählt. Am Ende erleichtert Anton sein Gewissen, natürlich geht es ihm viel besser und eine echte Freundschaft mit Jette kann entstehen, ohne dass das noch zwischen ihnen steht. Für die Zukunft hat Anton auf jeden Fall etwas gelernt. Das Buch ist sehr großformatig, circa A4, außen Hard Cover und recht dünn. Ideal für Kinderhände in dem Alter. Ich kann es für Kindergartenkinder sehr empfehlen.

Bewertung vom 28.02.2024
Nature Guide Wildpflanzen
Ester, Theresa

Nature Guide Wildpflanzen


ausgezeichnet

Dieses kompakte Buch in einem handlichen Format (mit trotzdem nicht wenigen 150 Seiten) ist ideal für Unterwegs. Ich würde es für Spaziergänge mit der Familie, insbesondere mit Kindern oder zum Beispiel im Urlaub empfehlen.

Die Kapitel des Buches sind simpel nach Blütenfarbe oder zum Beispiel Gehölz eingeteilt. So kann man schnell fündig werden, wenn man eine Pflanze direkt vor sich hat. Auch anschließend geht es mit vielen Bildern und Erklärungen zu Blättern, Achsen und Stängeln weiter. Besonders praktisch ist dabei, dass die Fotos oft im Vergleich zur Hand geschossen wurden, so hat man direkt einen guten Größenvergleich, bei dem man nicht viel nachdenken muss. Außerdem gibt es Abgrenzungstipps zu den Pflanzen die am ähnlichsten sehen.

Jede Pflanze hat dann einen eigenen kurzweiligen Steckbrief, bei dem im Vordergrund steht, was man an dieser Pflanze essen oder nutzen kann oder sonst noch interessant darüber ist. Es ist nie langweilig.

Bewertung vom 01.11.2023
Threads of Power
Schwab, V. E.

Threads of Power


ausgezeichnet

Das neue Buch „Fäden der Magie“ schließt an an die Reihe „die vier Farben der Magie“ derselben Autorin. Wer V. E. Schwab noch nicht kennt, dem kann man sagen, dass sie sehr vielschichtige Welten und Figuren aufbaut, eine sehr lebendige Sprache hat und mit vielen Beschreibungen und Adjektiven und Metaphern arbeitet.
Es gibt sehr viel zu erleben und man kann in den Büchern wirklich versinken.

Dass das Buch an eine Reihe anschließt bedeutet hier nicht zwingend, dass man die Reihe vorher gelesen haben muss. Sehr subtil werden die Erlebnisse der Figuren die vor diesem Buch passiert sind hier eingeflochten, man kommt sich, wenn man es denn kennt auch nicht wie in einer doofen Rückblende vor.
Jedoch muss man sagen, dass es natürlich mehr Spaß macht, wenn man die Charaktere bereits kennt und mit ihnen gelitten und gelacht hat.

Aus den vorherigen Büchern begegnen uns rund fünf Figuren die wir gut kennen, aus deren Sicht sind einige Abschnitte des Buches geschrieben. Hinzu kommen mindestens ebenso viele neue Figuren und unzählige Nebenfiguren. Da jedoch alles aus der dritten Person geschrieben ist kann man etwas leichter folgen. Das ist auch die große Hürde des Buches, die man meiner Meinung nach kennen muss, es gibt wahnsinnig viele Personen über die man den Überblick behalten muss. Wenn man das kann und mag wird man aber mit einer sehr lebendigen Fantasygeschichte belohnt, in der man gerade durch die verschiedenen Charaktere und Lebensgeschichten so viel erlebt.

Bewertung vom 09.10.2023
Baustellen der Nation
Banse, Philip;Buermeyer, Ulf

Baustellen der Nation


ausgezeichnet

Ich bin ja auch Fan des Podcasts der beiden Autoren, von daher musste ich ebenfalls unbedingt das Buch lesen. Ein bisschen ist es wie den Podcast zu hören. Man wird ganz einfach mitgenommen in diese ernsten und komplexen aber auch sehr alltäglichen Themen, die uns alle etwas angehen.
Die beiden machen es einem wirklich wahnsinnig leicht informiert und mit Verständnis an die Baustellen der Nation heran zu gehen und sich mit ihnen zu beschäftigen.

Man nimmt auf jeden Fall Gesprächsstoff für kommende Diskussionen mit und Input für die nächste Wahlentscheidung.

Das Cover entspricht dem bewährten Design des Podcasts, daher ist es leicht wiederzuerkennen und passt auch zu einem nüchternen Sachbuch. Außerdem kommt das Hardcover mit einem praktischen Lesebändchen.

Ich empfehle das Buch allen, die sich knackig und kurz aber locker mit aktueller Politik beschäftigen wollen um in Zukunft etwas fundierter mitreden zu können.