Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm

Bewertungen

Insgesamt 190 Bewertungen
Bewertung vom 18.10.2024
Verbrannte Gnade / Die Punkrock-Nonne ermittelt Bd.1
Douaihy, Margot

Verbrannte Gnade / Die Punkrock-Nonne ermittelt Bd.1


weniger gut

Als Fan von Sister Act war ich auf den Krimi mit einer ermittelnden Nonne sehr gespannt. Entgegen meiner Erwartungen war die Hauptfigur Schwester Holiday zwar ungewöhnlich, jedoch eher von herbem Charme und nicht so unterhaltsam-lustig im Sinne von Sister Act wie erhofft. Es entwickelte sich ein mittelprächtiger Kriminalfall mit einer eigenartigen "Ermittlerin", die oftmals selbst in den Fokus der Ermittlungen geriet. Letztendlich hatte ich streckenweise immer wieder Schwierigkeiten, der Geschichte zu folgen, weil mich die Figuren leider nicht so fesselten. Insbesondere Schwester Holidays Vorgeschichte empfand ich als eher uninteressant und währenddessen plätscherte die Hauptgeschichte eher vor sich hin. Auch das kirchliche Setting war in der Rückschau nicht ganz meins. Der Roman ist okay für Zwischendurch, aber eine Fortsetzung werde ich vermutlich eher nicht lesen.

Bewertung vom 18.10.2024
Blue Sisters
Mellors, Coco

Blue Sisters


sehr gut

Ich habe im vergangenen Jahr bereits das Debüt der Autorin gelesen und war deshalb schon sehr, sehr gespannt auf ihren neuen Roman. Mir gefällt der eigensinnige, bildliche Schreibstil der Autorin, der auch in ihrem neuesten Werk wieder zum Tragen kommt und mich stets in seinen Bann zieht. Besonders interessant empfand ich, wie unterschiedlich und zugleich doch ähnlich die Schwestern mit ihrer Trauer um ihre verstorbene 4. Schwester umgehen. Meiner Meinung nach hat Coco Mellors sehr eindrücklich - und wie von ihr gewohnt auf sezierende Art -, den Kern einer Geschwisterverbindung aufgearbeitet. Mit der wechselnden Erzählperspektive zwischen den Schwestern konnte mich die Geschichte sehr begeistern und ich wollte ständig wissen, wie es weiter geht. Der Roman hallte noch lange nach und ich hoffe sehr auf weitere Erzeugnisse der Schriftstellerin!

Bewertung vom 18.10.2024
Spellshop
Durst, Sarah Beth

Spellshop


ausgezeichnet

Kiela ist eher der Typ Einzelgängerin und arbeitet, lebt und wohnt in der Bibliothek der Hauptstadt ihres Reiches. Als die Revolution jedoch bedrohlich näher kommt, flieht sie gemeinsam mit dem sprechenden Spinnenkraut Caz auf ihre Heimatinsel. Dort findet sie wider Erwarten das Cottage ihrer Eltern vor und versucht, sich ein Leben aufzubauen. Viele freundliche Inselbewohner möchten sie nach ihrer Ankunft kennenlernen und auch nach Kräften unterstützen. Die Insel ist jedoch wegen fehlender Zaubererbesuche der Hauptstadt großen Problemen ausgesetzt und Kiela versucht, den Bewohnern mittels unerlaubter Magie zu helfen. Das stößt allerdings nicht bei allen auf große Liebe...

Dieser Roman war für mich mein absolutes Herbst-Highlight! Mit ihrem bezaubernden und einlullenden Sprachstil hat mich diese Geschichte von Beginn an in eine wohlig warme Decke gehüllt. Die Autorin hat es geschafft, ihre Geschichte so behutsam zu erzählen, wie die Dorfbewohner die Protagonistin Kiela behandeln müssen, um sie nicht zu verschrecken. Denn Kiela ist extrem introvertiert und macht im Laufe des Romans eine wunderschöne Entwicklung durch. Begleitet wird sie dabei von zauberhaften Wesen und Ereignissen. Die Spannung bleibt dabei jedoch nicht hinter den Erwartungen und ich konnte den Roman kaum aus den Händen legen. Das Buch ist absolut cozy und bezaubernd. Perfekt zum Einkuscheln im Leseherbst!

Bewertung vom 17.10.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


sehr gut

Prinzessin Cerise von Bellemontagne verliebt sich auf den ersten Blick in den Kronprinzen des Nachbarreichs. Um ihn zu bezirzen, lädt sie ihn als Gast in das Schloss ihrer Eltern ein. Wäre da nur nicht die unangenehme Drachenplage, die das Ansehen der Prinzessin in Verruf bringen könnte. Kurzum wird Robert, seines Zeichens Drachenfänger und „Schädlingsbekämpfer“, engagiert, um das Problem zu beheben. Zeitgleich stellt der Kronprinz fest, dass er wohl oder übel zunächst zum Helden werden muss, um die schöne Prinzessin Cerise um ihre Hand zu bitten, weshalb er Robert dazu drängt, auf eine gemeinsame Drachenjagd zu gehen, die durchaus gefährlich werden könnte…

„Ich fürchte, ihr habt Drachen“ ist ein niedliches Fantasy-Märchen mit Figuren, die ich umgehend ins Herz geschlossen habe. Insbesondere der Drachenfänger Robert, der noch nicht weiß, was er mit seinem Leben anfangen möchte, hatte es mir mit seinen „Hausdrachen“ direkt angetan. Der bildhafte Sprachstil entführt in eine Märchenwelt, in der die Hauptfiguren sich ihren Ängsten stellen müssen und es schaffen, über sich hinauszuwachsen. Die Handlung verliert immer wieder ihre Spannung und es gibt phasenweise eher langatmige Abschnitte. Insbesondere zum Ende verliert die Geschichte etwas ihren roten Faden und bleibt daher hinter den Erwartungen zurück. Das Märchen ist modern und hat sympathische Figuren, schöpft aber nicht das volle Potential aus.

Bewertung vom 17.10.2024
A Study in Drowning
Reid, Ava

A Study in Drowning


gut

Effy studiert notgedrungen Architektur, da Frauen in ihrer Welt nicht zum Studienfach Literatur zugelassen werden. Als sich die Möglichkeit ergibt, das Haus ihres bereits verstorbenen Lieblingsautors architektonisch zu überarbeiten, reist sie kurzentschlossen an die Küste nach Hiraeth Manor. Vor Ort geschehen jedoch viele merkwürdige Ereignisse, die Effy sehr an ihr Lieblingsmärchen des Autors erinnern und vom bösen Elfenkönig handeln. Liegt das Märchen möglicherweise näher an der Wahrheit als gedacht?

„A Study in Drowning“ ist ein mystischer Roman, der vor allem mit seiner tristen und melancholischen Atmosphäre bei mir punkten konnte. Wenn es draußen grau ist und regnet, kann man sich mit diesem Buch und einer Kanne Tee angenehme Lesestunden bereiten. Das Setting an der rauen Küste hat mir sehr gut gefallen und bis zur Hälfte des Romans blieb die Geschichte düster und spannend. Ab dann konnte ich jedoch das Ende und die Lösung leider vorhersehen, was mir die Lesefreude trübte. Das Ende des Romans zog sich nach dem Finale für meinen Geschmack zudem viel zu lange hin, es hätten mindestens 50 Seiten weniger sein können. Während der blumige Sprachstil zum märchenhaften Ambiente passte, bin ich mit der Protagonistin Effy rückblickend nur mäßig warm geworden, da sie mir oft zu unbeholfen vorkam. Insgesamt bin ich hin- und hergerissen und empfand den Roman zugleich als unterhaltsam als auch als etwas zu ausufernd und vorhersehbar.

Bewertung vom 17.10.2024
Miss Marple
Christie, Agatha;Ware, Ruth;Foley, Lucy

Miss Marple


sehr gut

Als Hommage an die Kultfigur Miss Marple von Agatha Christie haben 12 internationale Bestsellerautoren jeweils eine Kurzgeschichte mit der Detektivin verfasst. Von Ermittlungen auf dem Land bis zur Hochzeit in London – auf vielfältige Art kommt Miss Marple in neuem Gewand zum Einsatz.

Als großer Fan von Agatha Christie und ihrer Romanfigur Miss Marple musste ich dieses Buch lesen. Die 12 Autoren haben sich dabei gut am Original orientiert und auch, wenn mir nicht alle Kurzgeschichten gefallen haben, war ich positiv überrascht, wie originalgetreu die Autoren unterwegs waren. Es waren auch Kurzgeschichten dabei, von denen ich am liebsten ganze Romane gelesen hätte und ich war sehr begeistert. Die Kurzgeschichten lassen sich flüssig hintereinander weglesen oder als Schmankerl einzeln – gerne mehr!

Bewertung vom 26.09.2024
Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1
Flint, Alexandra

Silent Secrets / Mondia-Dilogie Bd.1


gut

"Silent Secrets" hat mich zwiegespalten zurückgelassen. Einerseits war die Geschichte niedlich und ich mag die beiden Hauptfiguren sehr. Der erste Kuss war phänomenal und Band 1 endete mit einem bösen Cliffhanger, weshalb ich sicherlich Band 2 lesen werde. Dennoch hatte es auch seine Schwächen und entgegen meiner Hoffnungen klebte ich nicht mit der Nase im Buch. Obwohl die Autorin einen sehr schönen und flüssigen Schreibstil hat, verliert sie sich in ihrer Detailverliebtheit und meinem Empfinden nach hätte die Geschichte mindestens 100 Seiten kürzer sein können. Die vielen Schilderungen der Umgebung, Gegenstände und Gedanken der Figuren ließen mich im Roman nur langsam vorankommen und nach 2-3 Kapiteln schweiften meine Gedanken meist ab (und das ist nie ein gutes Zeichen). Auch die Spannung habe ich vermisst, da die Schnitzeljagd zwar an diverse schöne Orte führte, ich als Leserin aber nicht eingebunden wurde. Es war mehr Schema F - die Protagonisten wussten im Prinzip sofort, worum es ging und wo sie als nächstes hin mussten. Das war mir zu wenig. Auch die grundsätzliche Fantasy-Story war mir etwas dürftig und mau - auf mich wirkte es stets übertrieben, dass die Mondia-Bibliothek gleich Auswirkungen auf die gesamte Welt und Naturereignisse haben soll, das war mir persönlich einfach too much - musste ich aber als solches akzeptieren. Letztendlich bin ich hin- und hergerissen zwischen dem tollen Setting, den niedlichen Hauptfiguren und den Schwächen des Romans. Wie auch immer - ich warte nun auf Teil 2 - ich muss wissen, wie es weitergeht ;)

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.08.2024
Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21
Lieder, Susanne

Agatha Christie / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.21


gut

Entgegen dem irreführenden Klappentext geht es in "Agatha Christie" von Susanne Lieder nicht um Agatha Christie als Autorin, sondern um deren Beziehung zu ihrer Mutter, ihre mutmaßlichen Gedanken und ihre Einstellung zum Thema Heirat und ihre erste Ehe mit Archibald Christie. Der Roman greift dabei wenig tatsächliche Eckdaten auf, sondern bedient sich nur einzelner gesicherter Informationen und bewegt sich überwiegend in Agatha Christies Gedankenwelt. Als Roman, den ich nicht ernst nehme, hat mir das insgesamt gut gefallen, der Sprachstil ist leicht und die Geschichte kurzweilig. Als Fan von Agatha Christie war mir das allerdings viel zu wenig recherchiert und zu oberflächlich. Insgesamt war dies daher für mich eine unterhaltsame Fantasiegeschichte rund um Agatha Christie, die statt der starken Seite der Autorin die eher grüblerische und verletzliche Facette aufzeigt.

Bewertung vom 26.08.2024
Pi mal Daumen
Bronsky, Alina

Pi mal Daumen


sehr gut

Sie könnten nicht unterschiedlicher sein: Moni Kosinsky ist bereits Großmutter, hat mehrere Aushilfsjobs und ist alles andere als dezent gekleidet. Oscar hingegen ist erst 16 Jahre alt, kommt aus wohlhabenden Verhältnissen und ist ein hochbegabter Eigenbrödler. Trotz aller Unterschiede haben sie eine Gemeinsamkeit: Beide studieren Mathematik im ersten Semester in Berlin. Während Oscar keine Probleme hat, sich mathematische Theoreme einzuprägen, besitzt Moni von Beginn an einige Wissenslücken. Oscar sieht es als seine Pflicht, Moni zu unterstützen, doch schon bald zeigt sich, dass mehr auf dem Kasten hat als man ihr – und sie selbst sich - zutrauen würde.

„Pi mal Daumen“ ist ein anrührender Roman rund um die sich entwickelnde Freundschaft der beiden Hauptfiguren Moni und Oscar, die aus verschiedenen Welten kommen und sich dennoch eine gemeinsame schaffen. Monis herzliche, warme Art, mit der sie sich um ihre Mitmenschen kümmert, hat mich wirklich bewegt. Um mit Oscar warm zu werden, habe ich etwas länger gebraucht, allerdings habe ich von Beginn an seine trockene, weltfremde Art als sehr unterhaltsam empfunden. Ich hatte insgesamt mehr Tiefgang erwartet, insbesondere bezüglich der Handlung, die zunächst vor sich hinplätscherte, wohingegen das Ende dann für meinen Geschmack sehr schnell abgehandelt wurde. Nichtsdestotrotz vermittelt der Roman eine grundsätzlich positive Atmosphäre und bietet ein kurzweiliges, besonderes Buch über zwei interessante Figuren und ihre außergewöhnliche Freundschaft.

Bewertung vom 23.08.2024
Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das Verrückte Orakel / Die magische Bibliothek der Buks Bd.1


sehr gut

Allein schon das Cover, was wie ein Wimmelbild anmutet, hat mich sehr begeistern können! Ich war so gespannt auf ein Kinderbuch der Autorin Nina George und kam an den Buchschutzgeistern nicht vorbei. Der Roman bietet inhaltlich eine Art magische Version von Fahrenheit 451 und wartet mit vielen Buch-Anekdoten für Buchliebhaber auf. Die Figuren sind schön gezeichnet, die Geschichte bleibt trotz spannender Situationen stets altersgerecht. Besonders gut haben mir die verschiedenen Buk-Typen gefallen, die jeweils eine eigene Funktion innehaben. Am Ende gibt es einen Cliffhanger und ich bin sehr gespannt auf den zweiten Teil!