Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
a_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 09.08.2024
Die Schattenerbin / Prison Healer Bd.3
Noni, Lynette

Die Schattenerbin / Prison Healer Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt: Kiva ist zurück in Zalindov, einem Ort, den sie niemals wieder betreten wollte. Jaren kennt ihre wahre Identität und weiß, dass sie ihn hintergangen hat. Als sie meint am Ende ihres Kampfes zu stehen, erfährt sie überraschend Hilfe durch ihre ehemalige Freundin Cresta, die sie wieder auf die rechte Bahn bringt. Nach einer unerwarteten Befreiung durch einen Verbündeten kreuzt sich ihr Weg mit Jaren. Gemeinsam versuchen sie sein Königreich Evalon zurückzuerobern und Kivas Schwester aufzuhalten. Wird es Kiva gelingen, dem Strudel aus Intrigen und Verrat zu entkommen? Denn ausgerechnet sie ist die einzige Hoffnung für die Rettung von Evalon.

Meinung: Insgesamt hat mir „Prison Healer - die Schattenerbin“ unglaublich gut gefallen. Das Cover ist wunderschön gestaltet und passt perfekt zur Geschichte. Der Inhalt ist rasant, spannend und actionreich, sodass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Der Schreibstil von Lynette Noni ist flüssig und ließ mich nur so durch die Seiten fliegen. Die Charaktere, welche einem bereits aus den vorherigen Bänden der Trilogie bekannt sind, habe ich sehr ins Herz geschlossen. Besonders den fürsorglichen Caeldon. Dieser Band war wirklich die actionreichste der Trilogie. Kiva gibt nie auf und kämpft bis zum Ende. Ich kann das Buch absolut weiterempfehlen und vergebe gerne 5 Sterne. Die gesamte Reihe ist ein absolutes Muss für alle Fantasy-Fans.

Bewertung vom 06.08.2024
Willa Wichtel
Voosen, tanja

Willa Wichtel


ausgezeichnet

Das Geheimnis hinter den Wichteltüren

Inhalt
Da ihre Mutter nach einem Unfall in Reha ist, verbringt Willa ihre Zeit bei ihrem Großvater, der ihr sehr eigensinnig und mürrisch erscheint. Es ist kaum auszuhalten vor Langeweile. Bis sie der geheimnisvollen Nachbarin begegnet und von dieser eine kleine Wichteltür geschenkt bekommt. Nicht an Magie glaubend, aber doch neugierig hält Willa Wache vor der Tür. Und tatsächlich – plötzlich steckt Willa in einer magischen Welt voller Wichtel, Trolle und einer Königsfamilie. Doch auf Menschen ist man hier ganz schlecht zu sprechen. Als die Goldene Glocke, das wichtigste Relikt der Wichtel, verschwindet, ist für diese klar, dass dahinter nur wieder die Menschen stecken können. Wird Willa mit ihren Freunden, dem Mäuserich Bonbon und dem Wichtelmädchen Rooney, die Wichtel vom Gegenteil überzeugen können und die beiden Welten wieder miteinander verbinden können, wie es früher der Fall war?

Meinung
Tanja Voosen ist wieder eine tolle Fantasiegeschichte aus der Zauberfeder gesprungen. Sie ist voller Magie, Zauberei, Freundschaft und wichtiger Botschaften. Aber auch das Abenteuer und die Spannung kommen nicht zu kurz. Die Autorin schreibt sehr lebendig und kurzweilig. Besonders der französische Mäuserich Bonbon hat mir viel Spaß gemacht. Ich konnte gut folgen und es war auch für mich als ältere Leserin weder langweilig noch unspektakulär. Es ist eine bezaubernde Wichtelgeschichte, die nicht nur in die Weihnachtszeit passt, sondern das ganze Jahr gelesen werden kann und einen buchstäblich in eine andere Welt mitnimmt. Weitere Abenteuer von Willa und ihren Freunden wären toll.

Bewertung vom 28.07.2024
Stolz und Vorurteil
Austen, Jane;Kühn, Claudia

Stolz und Vorurteil


ausgezeichnet

Kurzmeinung: Stolz und Vorurteil mal ganz anders

Inhalt: Nichts ist in den Augen der Mutter von Elizabeth Bennet und ihren vier Schwester wichtiger, als diese gut verheiratet zu wissen. Mrs. Bennet ist von den neuen Nachbarn Mr. Bingley und dessen attraktivem Freund Mr. Darcy sehr angetan als zukünftige Schwiegersöhne für eine ihrer Töchter. Wird Elizabeth ihre ersten Bedenken über Bord werfen können und einem so überheblichen und stolzen Mann wie Mr. Darcy ihr Herz schenken können?

Meinung: Ich kannte Jane Austens Originalroman bisher nicht, freue mich sehr, ihn nun als Graphic Novel erleben zu können. Das Cover ist wunderschön gestaltet, und die Zeichnungen gefallen mir ausgesprochen gut. Das farbige Design lässt die Charaktere lebendiger wirken, und die Mimik fängt die Emotionen der Figuren gelungen ein. Leider ist die Ähnlichkeit unter den Schwestern sehr groß, was es erschwert sie zu unterscheiden. Die Graphic Novel ist schnell und leicht zu lesen, fängt in meinen Augen aber die Atmosphäre und den Charme des frühen 19. Jahrhunderts gut ein. Als unbeschriebenes Blatt hatte ich keinerlei Probleme, der Handlung zu folgen. Sie hat mir gut gefallen und es hat mir an nichts gefehlt um „Stolz und Vorurteil“ kennenzulernen. Die gelungene Mischung aus Text und Bildsprache macht den Inhalt leicht verständlich. Ideal für Leser, die sich noch nicht mit dem Original vertraut gemacht haben und einen schnellen Einblick haben möchten. Für mich ist es eine liebevoll umgesetzte Adaption, die einen schönen und kurzweiligen Einblick in Jane Austens berühmtesten Roman bietet. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und spreche eine klare Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 19.07.2024
Emmas Herzdilemma
Gerstenberger, Stefanie

Emmas Herzdilemma


sehr gut

Tolles Sommerbuch
Inhalt
Emma, fast 16, chattet am liebsten mit ihren Freundinnen. Um sich an der Hausarbeit zu beteiligen findet sie keine Zeit. Eine kurze Unaufmerksamkeit ihrerseits führt zu einem tragischen Vorfall, der dazu führt, dass ihre Eltern sie zur Strafe nach Rom schicken. Dort soll sie in der Pension ihrer Tante mithelfen und lernen Verantwortung zu übernehmen, was ihr sehr widerstrebt. Bei der gemeinsamen Abreise mit ihrer Tante steht sie vor einer wichtigen Entscheidung: soll sie auf den liegengebliebenen Reisepass der Tante hinweisen – oder nicht? Was wäre, wenn Emma in Köln bleibt? Wie würde die Geschichte weitergehen, wenn sie nach Rom fliegt? Ab hier teilt sich die Geschichte in 2 Handlungsstränge, je nachdem wie sich Emma entschieden hätte. Und welche Auswirkung hat ihre jeweilige Entscheidung auf ihr jeweiliges Liebesleben?
Meinung
Stephanie Gerstenberger Sommergeschichte liest sich locker, leicht und steckt voller Witz und Charme. Sie versteht es wunderbar, die emotional eher verzwickte Lage von Emma authentisch und aus der Sicht einer 16jährigen Geschichte zu erzählen. Ihr Konzept mit zwei unterschiedlichen Handlungssträngen, je nach dem wie Emma sich entscheidet, haben mir gut gefallen. Wie oft steht man selber vor der Frage „Was wäre gewesen, wenn ich mich da anders entschieden hätte?“. Die parallelen Verläufe werden durch verschiedene Schriftarten und Symbole für Rom und Köln optisch unterschieden, was mir den Wechsel beim Lesen erleichterte. Schön ist auch, dass am Ende die Handlungen zu einem runden Abschluss wieder zusammenlaufen. Emma darf sich im Laufe der Geschichten deutlich weiterentwickeln, was mir gut gefällt. Mit Oscar hatte ich eher so meine Probleme. Ich fand schade, dass die durchaus strafbaren Handlungen von ihm, meist ohne größere Konsequenzen blieben und schnell abgetan waren. Etwas verwirrt hat mich auch die von der Autorin angegebene, aber wechselnde Aufenthaltsdauer in Rom. Hier hatte ich das Gefühl, dass beim Überarbeiten der Geschichte ein Logikfehler unterlaufen ist. Insgesamt eine schöne Sommerlektüre, die von mir 4 von 5 Sternen bekommt.

Bewertung vom 13.07.2024
Ginpuin
Speulhof, Barbara van den

Ginpuin


ausgezeichnet

Übers Liebhaben, Anderssein, Suchen und Finden

Inhalt
Weit entfernt wurde ein kleiner Pinguin geboren, der ein bisschen anders war. Er verdrehte manchmal Buchstaben, was die anderen Pinguine sehr lustig fanden, und sie lachten nur. Traurig und enttäuscht entschloss er sich, eine Reise zu machen. Obwohl niemand glaubte, dass er sich das wirklich trauen würde, bestieg er mutig ein Schiff und die Reise begann. Wo wird es ihn wohl hinziehen?

Meinung
Die wunderschönen, großflächigen Illustrationen machen die Geschichte zu einem großartigen Bilderbuch. Der kleine Pinguin Ginpuin hat einen Sprachfehler, er verdreht gerne mal die Anfangsbuchstaben von Worten. Ich finde, das macht ihn sehr putzig und er hat sich direkt in mein Herz geschlichen. Toll, dass er sich mutig auf die Reise macht und sich dies von keinem ausreden lässt. Die Geschichte zeigt, dass anders sein nicht schlimm ist und bietet die Möglichkeit des aktiven Austauschs. Die Wortverdrehungen machen es etwas schwierig vorzulesen und man sollte mit seinem Kind unbedingt darüber sprechen, dass es sich dabei um Fehler handelt.

Bewertung vom 07.07.2024
Spooky und das Geheimnis der eisernen Pforte Band 1
Sommer, Peter

Spooky und das Geheimnis der eisernen Pforte Band 1


ausgezeichnet

Wunderschöner Auftakt einer Gespenster-Reihe
Inhalt
Das kleine Gespenst Spooky und seine ungleichen Freunde Bratze, die Maus, und Vroni, die Eule treiben so manche Streiche auf Burg Schabi. Als sie eines nachts auf eine verschlossen Tür stoßen, stürzen sich die drei neugierig und mutig in ihr erstes gemeinsames Abenteuer. Werde sie herausfinden, was sich hinter der eisernen Pforte verbirgt?
Meinung
Kleine und große Gespensterfreunde dürfen sich auf tolle Geschichten freuen, die durch Witz und tolle Illustrationen alles andere als gruselig sind. Durch die große Schrift, kurzen Kapitel und einfachen Satzbau, ist es gut geeignet für Leseanfänger*innen. Das Buch liest sich flüssig, ist gut verständlich und chronologisch aufgebaut. Detailreiche und große Illustrationen sind im Buch zahlreich zu finden. Ich denke, viele Kinder werden sich mit dem kleinen, neugierigen und frechen Gespenst identifizieren können und viel über Mut, Zusammenhalt und Freundschaft für sich mitnehmen.
Diese Reihe sollten nicht nur Gespensterfreunde lesen und der Auftaktband bekommt von mir 5 von 5 Sternen. Ich freu mich schon auf die weiteren Abenteuer der Freunde.

Bewertung vom 29.06.2024
Dangerous Relations
Cohen, Jennieke

Dangerous Relations


ausgezeichnet

Ein Muss für Jane-Austen- und Bridgerton-Fans!

Inhalt: Die siebzehnjährige Lady Victoria steht vor einer dramatischen Wende in ihrem Leben: Um das Anwesen ihrer Familie zu retten, muss sie schnellstmöglich einen Ehemann finden. Mit der Ballsaison beginnt ihre Suche, wobei der charmante und wohlhabende Mr. Carmichael als vielversprechender Kandidat erscheint. Allerdings bringt die Rückkehr ihres Kindheitsfreundes Tom, der Carmichael misstraut, zusätzliche Verwirrung. Während Victoria sich zwischen ihren Verehrern hin- und hergerissen fühlt, mehren sich gefährliche Anschläge auf ihre Familie, die sie dazu zwingen, nach den wahren Hintergründen zu suchen. Ihre anfängliche Aufgabe, eine gute Partie zu finden, wird bald zur Nebensache angesichts der bedrohlichen Lage.

Meinung: Ich habe dieses Buch geliebt! Es bietet eine originelle Mischung aus historischer Regency-Romance und Spannung, die Herzen schneller schlagen lässt. Intrigen, opulente Feste in London und eine starke Protagonistin machen den Roman zu einem Muss für alle Jane-Austen- und Bridgerton-Fans. Lady Victoria ist eine sympathische, mutige und einfallsreiche junge Frau, die sich nicht in gesellschaftliche Normen pressen lässt. Ihr Umgang mit Männern, insbesondere mit Tom, der reflektiert und authentisch agiert, ist erfrischend und unterhaltsam. Die Handlung ist spannend, mit vielen Konflikten und überraschenden Wendungen. Besonders der Twist am Ende hat mir gut gefallen. Die Themen, insbesondere die Rolle der Frau, sind interessant und gut bearbeitet, wobei Victorias Schwester als gutes Beispiel dient. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, die Dialoge unterhaltsam und die emotionalen Ebenen gut dargestellt. Das Setting und die Atmosphäre sind ebenfalls gelungen. Das Buch hat 5 von 5 Sternen klar verdient.

Bewertung vom 05.06.2024
Golden Heritage / Crumbling Hearts Bd.2
Wahl, Carolin

Golden Heritage / Crumbling Hearts Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt: Um nicht mit ihrer Familie Skogen in Verbindung gebracht zu werden, versteckt sich Ellinor gerne hinter dem Nachnamen ihrer Mutter. Sie bevorzugt ein abgeschottetes Leben und präsentiert sich selten in der Öffentlichkeit. Hat es doch schon ihre Freundschaft zu ihrem besten Freund Lukas vor sechs Jahren gekostet, als dieser sie als Erbin des großen Familienunternehmens in Verbindung brachte. Und genau ihm läuft Elli an ihrem ersten Arbeitstag bei Kosgen über den Weg, wo sie natürlich auch unter falschem Namen arbeitet. Wird er sie verraten oder sich auf einen Deal einlassen, der beiden helfen wird? Und kann es sein, das die alten Gefühle noch intensiver für einander sind?
Meinung: Nachdem ich bereits „Skogen Dynasty“, den ersten Band der Trilogie, so geliebt habe, habe ich mich bereits riesig auf die Fortsetzung „Golden Heritage“ gefreut. Auch beim Folgeband wurden meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht. Das Buch zog mich von der ersten Seite an in seinen Bann und ich flog geradezu durch die Seiten. Die Charaktere Elli und Luca haben sich fest in mein Herz geschlichen und besonders beeindruckt hat mich, wie sehr Elli im Verlauf der Geschichte über sich hinauswächst. Die wunderschöne Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mich einfach gefesselt. Ich gebe diesem Buch volle 5 Sterne und finde, dass es eine gelungene Fortsetzung ist. Die Charaktere sind wunderschön ausgearbeitet und ich freue mich schon jetzt auf den dritten Band „Legacy Larsson“, der im November 2024 erscheinen wird.

Bewertung vom 04.06.2024
Jetzt sind wir echt / Jetzt-Trilogie Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Jetzt sind wir echt / Jetzt-Trilogie Bd.1


gut

Inhalt:
Berlin, vor zwei Jahren: Lucy lernt Gregor bei einem Schreibworkshop kennen. Jedes seiner Worte erobert ihr Herz mehr und mehr. Doch nach diesem Sommer hört sie nichts mehr von ihm.
Jetzt in Köln: Unerwartet trifft Lucy wieder auf Gregor, der für seinen Master nach Köln gezogen ist. Die Moderation des Hochschulpodcasts sollen sich die beiden teilen. Erinnerungen kommen auf, Herzklopfen und Bauchkribbeln sind bei Lucy auch wieder präsent. Warum ist Gregor wirklich zurückgekommen?

Meinung:
Klappentext und Cover haben mich sofort angesprochen. Die Autorin war mir bislang unbekannt, darum war ich sehr neugierig. Einige Abschnitte konnten mich in ihren Bann ziehen und auch die feministischen Elemente fand ich schön. Insgesamt hat mich die Geschichte aber nicht überzeugt. Der Schreibstil war zwar phantasievoll, aber stellenweise übertrieben. Auch waren einige Passagen langatmig. Mit den Charakteren wurde ich bis zum Ende nicht warm und das ganze Drama hat mich eher genervt als unterhalten, ich konnte keine persönliche Bindung zu ihnen aufzubauen. Mir persönlich waren es zu viele unterschiedliche Themen, die verarbeitet wurden. Weniger wäre vielleicht mehr gewesen. Da mich das Buch nicht ganz überzeugen konnte, kann ich nur 3 von 5 Sternen vergeben.

Bewertung vom 15.05.2024
Und dann springe ich
Sieben, Michael

Und dann springe ich


gut

Verwirrend

Inhalt: In den letzten Wochen hat Ava mit niemandem geredet, auch nicht mit Adrian. Doch jetzt hinterlässt sie ausgerechnet ihm mysteriöse Nachrichten, als sie spurlos verschwindet. Was, wenn ihr etwas passiert ist? So schwer es Adrian auch fällt, er macht sich auf die Suche nach ihr.

Meinung: Ich empfand das Lesen der Geschichte sehr anspruchsvoll. Das Fehlen einer eingehenden Charaktervorstellung macht es schwierig, eine Bindung zu den Figuren aufzubauen. Die Erzählstruktur, die ohne Namen, Zeitangaben oder andere Orientierungshilfen auskommt, verwirrte ich eher. Das Puzzle der Geschichte setzt sich nur langsam zusammen und für mich blieben lange Zeit mehr Fragezeichen als Antworten. Die Eile in manchen Passagen stand im Kontrast zu anderen, die eher gemächlich wirkten. Anhand des Titels rechnete ich eher mit einer Lektüre, die in Richtung Selbstmordthematik gehen würde, was sich jedoch nicht bewahrheitete, zumindest nicht so weit, wie das Buch erzählt. Denn das offene Ende lässt viel Raum für Interpretation, was mir persönlich nicht so gut gefällt. Es konnte mich nicht überzeugen, war verwirrend und ich würde es nicht unbedingt weiterempfehlen. Darum bekommt es nur 3 von 5 Sternen von mir.