BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 25 Bewertungen| Bewertung vom 09.12.2024 | ||
|
Der Einstieg in dieses Buch hat mir sehr gefallen. Kara übernimmt das Museum der Kuriositäten von ihrem Onkel, der plötzlich erkrankt ist. Das kommt ihr gerade recht, da sie noch ein wenig unter den Folgen einer Trennung leidet. Einziger menschlicher Kontakt ist sonst ihr Nachbar Simon, bei dem sie jeden Tag ihren Kaffee trinkt. Als sie ein Loch in einer der Museumswände finden und dahinter einen geheimnisvollen Gang kletterten die beiden unwissentlich in eine gefährliche Parallelwelt. So nach und nach entwickelt sich das Abenteuer zu einer Horrorstory. Das hatte ich so nicht erwartet und ich finde, die Story hat nicht genug gruseligen Drive für dieses Genre. |
|
| Bewertung vom 01.12.2024 | ||
|
Auf dieses Buch war ich mehr als gespannt. Zum einen erkennt man bald die Handschrift eines perfiden Serienkillers. Sowas wollte ich schon lange mal wieder lesen. Zum anderen fahre ich regelmäßig in die Toskana und erst letztes Jahr nach Grosseto. Deshalb habe ich mich richtig auf das Italien-Setting gefreut. Man erkennt auch durchaus Unterschiede zwischen der Deutschen und der Italienischen Polizeimentalität. Und dass der Autor selbst im realen Leben Kommissar ist kann man spüren, da der Fall und seine verzwickte Aufklärung sehr ausführlich und klug beschrieben werden. |
|
| Bewertung vom 01.12.2024 | ||
|
We hunt the Flame / Die Reiche von Arawiya Bd.1 Es gibt so einiges, was es mir schwer gemacht hat, dieses Buch zu lesen. Als allererstes möchte ich die ziemlich verschwurbelte Sprache nennen. Da ist zum einen die verschachtelte Satzstruktur und zum andren sind es viele erfundene und unbekannte Wörter und Begriffe. Ich mag es zwar, wenn man in eine Story einfach hineingeworfen wird, aber hier fühlte ich mich fremd und habe lange nicht hineingefunden in einen wirklichen Leseflow. |
|
| Bewertung vom 01.12.2024 | ||
|
Der Titel "Blutrotes Karma" passt wie die Faust aufs Auge zum neuen Buch von Jean-Christopher Grangé. Ungewöhnlich fand ich, dass diesmal der Plot in den 1960er Jahren in Frankreich angesiedelt ist. Dadurch entsteht eine eigene Dynamik, frei von Computern und Handys und ähnlichem Zubehör. |
|
| Bewertung vom 01.12.2024 | ||
|
Tage einer Hexe / Das Hexenkompendium der Monster Bd.1 Das Buch sieht schon mal wunderschön aus. Ich kenne wenig osteuropäische Fantasy-Autoren und war sehr gespannt. |
|




