BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 85 BewertungenBewertung vom 17.06.2025 | ||
![]() |
Die Richterin und das Todesspiel / Mathilde de Boncourt Bd.8 In ihrem neuen Südfrankreich-Krimi „Die Richterin und das Todesspiel“ von Liliane Fontaine müssen sich die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt und der Ermittler Rachid Bouraada aus Nimes im südfranzösischen Languedoc mit gleich mehreren vermeintlichen Nachfolgern französischer Könige auseinandersetzen. Mit einem Augenzwinkern erzählt die Autorin von den akribischen Bemühungen von Familienforschern, in ihren Stammbäumen Hinweise auf erlauchte adelige Vorfahren zu entdecken. Dabei erfahren wir viel über die französische Geschichte des 17. Jahrhunderts, über die vorzügliche südfranzösische Küche und über den geheimnisvollen Mann mit der eisernen Maske, einer Romanfigur von Alexandre Dumas mit realem Hintergrund über den bis heute wild spekuliert wird. So ist „Die Richterin und das Todesspiel“ von Liliane Fontaine ein sehr unterhaltsamer Krimi mit einem gemächlichen Tempo, sympathischen Figuren und viel Wissenswertem über den französische Adel. |
|
Bewertung vom 17.06.2025 | ||
![]() |
„Winter’s Game“ von Lucas Erler ist bereits der dritte Fall mit der unorthodoxen Frankfurter Strafverteidigerin Carla Winter, die immer mal wieder die Ermittlungen selbst in die Hand nimmt – und auch sonst bei ihren Fällen öfters hart an der Grenze der Legalität operiert. Gerade das macht ihre Fälle allerdings auch ziemlich aufregend, zumal der Autor Lucas Erler dabei bevorzugt gesellschaftspolitisch kritische Themen anpackt. In diesem Fall ist es das illegale Adoptionsgeschäft, bei dem mittellosen jungen Schwangeren, vor allen Sinti und Roma-Frauen, die Kinder für wenig Geld „abgekauft“ werden, um sie teuer an reiche Adoptionswillige zu vermitteln. |
|
Bewertung vom 12.06.2025 | ||
![]() |
Nell Zink verknüpft in „Sister Europe“ einen nächtlichen Spaziergang ihrer Protagonist+innen mit angeregten Gesprächen, in denen diese ihre Ansichten und ihre Erfahrungen über viele verschiedene Themen austauschen. In gelassener Atmosphäre prallen ganz unterschiedliche Charaktere und auch Welten aufeinaner. Doch trotz aller Widersprüche gibt es auch immer ein Bemühen um Verständis füreinander. Kapitelweise wechselt Neil Zink die Perspektive und berichtet aus der Sicht ihrer einzelnen Figuren, wie sich für diese das Gespräch entwickelt. Und nebenbei lässt sich an vielen klenen Beobachtungen feststellen, dass sich die seit langem in Berlin lebende, US-amerikanerische Autorin sehr gut in der deutschen Hauptstadt auskennt, insbesondere in den etwas verwunscheneren Ecken des alten Westens. So ist „Sister Europe“ von Nell Zink ein anregender und geistreicher Nachtspaziergang durch den Berliner Tiergraten und ein fesselndes sprachliches Geplänkel über Themen, die uns alle irgendwann bewegen. |
|
Bewertung vom 12.06.2025 | ||
![]() |
Rin Usami erzählt in „Kankos Reise“ von der 17-jährigen Kanko, die von ihrem Leben latent überfordert ist. In genauen Beobachtungen schildert sie die Sicht der 17-jährigen auf die Familiendynamik in ihrer Verwandtschaft und ihre. Versuche, ihre eigene Rolle sowie das Verhalten ihrer Eltern und auch das ihrer Brüder zu verstehen. Und immer wieder lässt sie Kanko drüber nachdenken, wie sie blos aus der Spirale der festgefahrenen V:erhältnisse mit ihrem gewalttätigen Vater und der demütigen alkohlsüchtigen Mutter herauskommt. So ist „Kankos Reise“ von Rin Usami eine psychologisch fein gewebte coming-of-age Story, in der ihre Heldin versucht, alte Familiendynamiken zu knacken und gesellschaftlich festgelegte Rollen aufzubrechen. |
|
Bewertung vom 12.06.2025 | ||
![]() |
Commissaria Iva Markulin und Die Schatten über der Adria Ines Calic ist mit „Commissiaria Iva Markulin – Die Schatten über der Adria“ mehr als nur ein spannender Thriller gelungen. Sie erzählt von korrupten Machenschaften in der beliebten kroatischen Urlaubsgegend Istrien und beschreibt, wie sich mafiöse Strukturen etablieren können, indem jeder ein kleineres oder größeres Stück vom Kuchen abbekommt. Besonders genau nimmt sie dabei den Bau von Hotels und Luxusressorts unter die Lupe, da hierbei gern mal Vorschriften hintergangen werden. Im Mittelpunkt steht die smarte Staatsanwälrin Iva Markulin, die ihren Weg unbeirrbar und mit viel persönlichem Angement geht. Dabei vergisst die Autorin aber auch nicht, das Besondere der wunderschönen Landschaft Istriens hervorzuheben. So ist „Commissiaria Iva Markulin – Die Schatten über der Adria“ von Ines Calic ein politischer Thriller und ein fesselnder Wirtschaftskrimi mit einer toughen Heldin, der nach Fortsetzung schreit. |
|
Bewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
Das Ministerium der Zeit (eBook, ePUB) Mit “Das Ministerium der Zeit” erzählt Kaliane Bradley eine fantastische Near-Future-Story über Zeitreisen. Gleichzeitig unternimmt sie aber auch spannende Ausflüge nach Kambodscha zu den Gräueltaten der Roten Khmer in den 1970er Jahren oder zur Eroberung der arktischen Gefilde im 19. Jahrhundert. Sie zeigt, wie Menschen aus anderen Jahrhunderten mit den heutigen technischen Errungenschaften umgehen würden und spielt zugleich geschickt mit den verschiedenen Zeitebenen und der Verwirrung, die entstehen kann, wenn in die Vorgänge der Zeitlinie eingegriffen wird. So ist “Das Ministerium der Zeit” ein brillanter Zeitreiseroman und eine bissige Kritik an autoritären Staatsverhältnissen. Bestens gelesen von Vanida Karun und Vincent Fallow. |
|
Bewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
Das Spiel der Seelen - Keiner kann entkommen / Das Mädchen im Schnee Bd.2 Der Spanier Javier Castillo lässt seinen Krimi “Das Spiel der anderen” im New York des Jahres 2011 spielen. In den Mittelpunkt seiner Story stellt er die Journalistin Miren Triggs, den Uni-Prof Jim Schmoer und den älteren Ermittler Ben Miller, die teilweise zusammen, teilweise unabhängig voneinander in einem Fall um tote oder verschwundene Mädchen ermitteln. Kapitelweise switcht Castillo zwischen seinen Figuren hin und her und erzählt dabei eine Story, die zwar manchmal etwas ins Konstruierte abdriftet, aber dennoch nicht an Spannung verliert. So ist “Das Spiel der Seelen – Keiner kann entkommen” von Javier Castillo ein solider, fesselnder Krimi über Rache, Schuld und Sühne. |
|
Bewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
In “Der Duft des Wales” erzählt der Kanadier Paul Ruban eine feinsinnig-satirische Urlaubsgeschichte, die einfach kein Sommermärchen werden möchte. Aus der Sicht von sechs Figuren berichtet er von entspannter Langeweile und anstrengender Arbeit, von aufkeimenden Hoffnungen und persönlichen Empfindungen, von Beziehungskrisen und gescheiterten Existenzen. Sorgsam lotet er dabei aus, an welchem Punkt die Illusion eines perfekten Urlaubs in ein latentes Horrorszenario umschlägt. Und immer wieder schafft er es, aus der angenehmen leichten Atmosphäre eine unangenehme Stimmung zu generieren – nicht zuletzt, weil sich die menschengemachten Umweltschäden auch im Paradies irgendwann nicht mehr ignorieren lassen. So gelingt ihm mit “Der Duft des Wales” eine Urlaubsgroteske, in der es um Vergnügungen geht, die die Natur schon lange nicht mehr tragen kann. Sehr empfehlenswert und wunderbar gelesen von Chris Nonnast, Felix Holm, Julia Dillmann, Manon Straché, Christina Ann Zalamea und Wolfgang Wagner. |
|
Bewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
Marconi und der verschwundene Wattschützer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.2 Seinen Krimi ”Marconi und der verschwundene Wattschützer” lässt Daniele Palu in der touristisch-quirlige Nordseegemeinde St. Peter-Ording spielen. Die ist bekannt wegen der kilometerlangen Sandstrände und den weltbekannten Pfahlbauten. Im Mittelpunkt steht der Polizist Massimo Marconi, der immer wieder den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern muss. Denn er hat nach dem Tod seines Bruders die Verantwortung für seinen Neffen Stefano und seiner Nichte Karla übernommen. So verbindet Daniele Palu norddeutsche Gemächlichkeit mit italienischem Temperament. Wenn auch der Fall nicht besonders raffiniert aufgebaut ist, für Nordseefans ist der unterhaltsame Krimi “Marconi und der verschwundene Wattschützer” sicherlich eine gute Wahl für entspannte Stunden – vielleicht sogar in St. Peter-Ording? |
|
Bewertung vom 28.04.2025 | ||
![]() |
Rachel Kushner spielt in ihren Romanen immer nach ihren eigenen Regeln. So auch in ihrem neuen Band “See der Schöpfung”. Darin präsentiert sie einen wilden Mix aus spannenden Zutaten, wie radikalen Ökoaktivisten und eingeschleusten V-Leuten, der Geschichte der Neandertaler und der Frage nach dem Sinn und Ziel unseres Lebens. Wo kommen wir her und wo gehen wir hin? Und wie viel Einfluss hat der Sieg der invasiven Spezies Homo Sapiens über den möglicherweise friedliebenden Neandertaler noch heute auf unser Leben? Im Mittelpunkt der fesselnden Undercover-Story steht die Ex-Agentin Sadie Smith, aus deren Perspektive Rachel Kushner erzählt, wie die nicht immer sympathische und voller Widersprüche steckende Privatermittlerin zunächst ohne jede Skrupel gegen die Umweltaktivisten vorgeht. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|