Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vigothelen
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 39 Bewertungen
Bewertung vom 14.05.2024
Die Sehenden und die Toten / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.1
Piontek, Sia

Die Sehenden und die Toten / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.1


sehr gut

„Die Sehenden und die Toten“ von Sina Piontek erscheint Mitte Mai im Goldmann - Verlag und umfängt 409 Seiten.

Dieser Roman soll wohl eine Serie mit Kriminalfällen beginnen. Protagonistin ist die Ermittlerin Clara Seidel. Sie war Mordkommissarin in Hamburg, und ist aus bestimmten Gründen mit ihrer Tochter in das Wendland gezogen, ein krasser Gegensatz zu Hamburg natürlich. Dort wird sie mit dem Fund der Leiche von Justus, 16 Jahre alt, konfrontiert, gleich mit der Besonderheit , dass sich Spiegelscherben in seinen Augenhöhlen befinden.. Die Aufklärung diese Falles fordert sehr bald Claras Mannschaft in besonderer Weise heraus. Es macht es nicht einfacher.,dass immer mehr Menschen unter Verdacht geraten , alle kommen für die Tat in Frage. Dann kommt noch Carlas Tochter Lana ins Spiel, die hier die Gelegenheit sieht , ihrer Mutter ohne deren Wissen zu helfen.
Die Vergangenheit der Familie von Carla spielt dabei eine Rolle und wird immer wieder in die laufende Erzählung eingewoben. In wie weit das den Roman spannender macht oder eher stört, mag jede/r Leser/in selbst beurteilen. Jedenfalls deutet dieser Zweig darauf hin, dass Fortsetzungen geplant sind, wie anfangs erwähnt.
Fazit: Ein gut lesbarer Krimi mit interessanten ProtagonistInnen, man legt das Buch ungern zur Seite. Von meiner Seite durchaus eine Empfehlung.

Bewertung vom 28.04.2024
Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1
Koppelstätter, Lenz

Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1


sehr gut

Was der See birgt von Lenz Koppelstätter ist im KiWi- Verlag erschienen und umfängt 224 Seiten.
Untertitel :Ein Fall für Gianna Pitti ,Ermittlungen am Gardasee Band 1

Bisher gibt es die Commissario Grauner-Bücher von Lenz Koppelstätter, spannende Kriminalromane mit zahlreiche Wendungen, die in den Tälern im Alto Adige, also Südtirol spielten. Jetzt also die Region rund um den Gardasee Schauplatz als neuer „Spielort“.

Inhalt:
Wie der Untertitel suggeriert, ist Gianni Pitti-Sanbaldi, eine neugierige Journalistin, Protagonistin , die bald eine persönliche Verstrickung in den Fall feststellen muss.

Im Hafen von Riva wird ein toter junger Mann gefunden. Bizarr , dass in dessen Mundhöhle Keramikfische gefunden werden. Diese spielen im Verlauf des Romans eine wichtige Rolle, es geht um geheime Organisationen, die in Italien und darüber hinaus eine wichtige Rolle spielen.
Gianni Pitti, beschäftigt bei der Lokalzeitung Messaggero di Riva stürzt sich intensiver in den Fall, als nur mit journalistischen Motiven erklärbar. . Aber auch weitere Personen interessieren sich verdächtig stark um diesen Leichenfund. Da sind ihre Chefin Elvira Sondrini sowie ihr Onkel,Francesco Marchese Pitti-Sanbaldi. , Es geht auch um verschwundene Personen aus der Vergangenheit. Ominös auch das Gebaren des zuständigen Staatsanwaltes Giorgio Foscolo.

Dieser Roman ist nicht nur ein gut konstruierte Krimi , sondern zeigt uns auch die Welt von geheimen Organisationen in Italien und darüber hinaus. Ebenso wird uns auch aus einer vergangene Episode kurz nach dem Ersten Weltkrieg berichtet.
Die Figuren sind gut beschrieben, man kann sich gut in sie herein versetzen.

Fazit:
Der Roman gewinnt sehr durch die Verknüpfung mit den Themen Geheimbund und historische Ereignisse enorm. Eine starke Empfehlung!

Bewertung vom 09.04.2024
Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1
Weißmann, Eric

Mord unterm Reetdach / Kristan Dennermann ermittelt Bd.1


gut

Der Autor Eric Weissmann legt mit Mord unterm Reetdach , erschienen im dtv- Verlag, 346 Seiten, einen Ein Sylt-Krimi vor.
Untertitel Kristan Dennermann ermittelt, wohl der erste ermittelnde Immobilienmakler.

Zum Inhalt : Protagonist ist der Immobilienmakler Kristan Dennermann. der das Haus von Hinnerk Petersen , einem auf Sylt geborenennälterer Herrn, verkaufen soll . Dennemann wird als ein etwas schrulliger Mensch geschildert, der seinen Hund Prince auf Wales nennt und diesen innig liebt. Der Prince erschnüffelt dann auch die Leiche des Verkäufers bei der Hausbesichtigung. Warum nun der Makler meint, selbst ermitteln zu müssen, ist nicht ganz klar, aber der Plot des Krimi würde sonst nicht funktionieren. Er gerät selbst in Mordverdacht, es gibt aber mehrere Verdächtige, es scheint um das Grundstück von Hinnerk Petersen zu gehen. Ausserdem kommt noch eine Julia ins Spiel. In welcher Beziehung stand sie zu Hinnerk?
Der Autor bringt uns nebenbei die Insel Sylt aus mehreren interessanten Perspektiven näher.
Der Krimi liest sich leicht und locker runter, hohe literarische Ansprüche sieht man nicht, sind aber auch nicht gewollt. Ein Urlaubskrimi, am besten auf Sylt!

Bewertung vom 25.03.2024
Der Wald
Catton, Eleanor

Der Wald


gut

Eleanor Catton (Autor) ,Der Wald ( Originaltitel „Birnam Wood) , 512 Seiten, erschienen im btbverlag. Melanie Walz (Übersetzer), Meredith Barth (Übersetzer)
Die Autorin Eleanor Catton schrieb „Die Gestirne“ und erhielt dafür den Booker- Preis .
Zum Inhalt : Neuseeland heute: Auf der einen Seite Umweltaktivisten , bezeichnet als Guerilla- Gärtner , auf der anderen Seite die große Finanzwelt, verkörpert durch Milliardäre, denen es nur um den Profit geht.
Zunächst werden uns die Protagonisten sehr ausführlich näher gebracht, insbesondere auch erst mal deren internen Auseinandersetzungen in der Umweltgruppe Birnam wood. Danach geht es dann aber los, wir lesen mehr und mehr einen action- Roman , der quasi in einen Zweikampf der Gründerin der Umwelt-Gruppe, Mira Bunting, sowie dem Milliardär Lemoine mündet. Letztendlich geht es um ein Landstück, für das beide Seiten total unterschiedliche Pläne haben.
Bewertung: Ich sehe keine hohe literarische Qualität, um die sich aber wohl bemüht wird, ein action Thriller an sich ist es aber auch nicht. Ich bin schwer in das Buch reingekommen, dann wird es aber immer rasanter. Eine Verfilmung , wohl als Serie, scheint beabsichtigt. Insgesamt eine Empfehlung.

Bewertung vom 25.03.2024
Das Schweigen des Wassers
Tägder, Susanne

Das Schweigen des Wassers


sehr gut

Das Schweigen des Wassers" von Susanne Tägder , 336 Seiten, erschienen im Tropenverlag.

Zum Inhalt :
Der Fund eines Toten im Herbst 1991 wird zunächst als Unfall bewertet.
Doch der Hauptprotagonist Kommissar Groth forscht im Leben des Toten nach und stößt auf einen Mord im Jahr 1980 , in dem der Tote zu Lebzeiten Hauptverdächtiger war. Er hatte sogar gestanden , dann aber widerrufen und wurde im Prozess freigesprochen.
Danach wurde aber komischerweise nicht mehr weiter ermittelt.
Das ganze spielt in der damaligen DDR, es hat auch den Anschein, dass nach wie vor Nachforschungen zu desem Fall unerwünscht sind.
Die Protagonisten:
Hauptkommissar Groth , der aus Hamburg wegen einer nicht so rühmlichen Ermittlung aus Hamburg in seinen Geburtsort Wechtershagen in Neubrandenburg versetzt wurde.
Kommissar Gerstäcker, ortsansässig und zunächst mit großer Skepsis dem neuen Kollegen gegenüber ausgestattet.
Zeugin Regine Schadow , die sich im Laufe des Romans als weit mehr als das entpuppt .
Sigmar Eck, „der Leichenfund“. Seine Geschichte ist ein wesentlicher Handlungsfaden in diesem Roman.
Die Beteiligten werden sehr einfühlsam gezeichnet, man lernt alle sehr gut kennen.
Wir lernen auch die Situation in den 90er Jahren in dem ehemaligen Gebiet der DDR kennen, die Schwierigkeit, dem plötzlich hereinbrechenden westlichen Anforderungen sowohl mental als auch finanziell zu genügen
Der Schreibstil ist geruhsam aber nicht langweilig , das Lesen entspannt und doch spannend.
Ich kann diese Buch nur empfehlen.

Bewertung vom 21.02.2024
Demon Copperhead
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead


ausgezeichnet

Demon Copperhead von Barbara Kingsolver , 832 Seiten

Zum Inhalt :
Der Protagonist des Romans von Barbara Kingsolver, Damon Fields, ist der Sohn einer drogenabhängigen alleinerziehenden Mutter, die in einem Anhänger in Lee County, Virginia, lebt. Bald heißt er nur noch Demon bzw. erhält den Spitznamen Copperhead für sein rotes Haar, Lee County ist eine benachteiligte Gegend, aber selbst hier sind sie noch ganz unten, weil sie mittellos in Nähe eines Kohlelager leben. Einen Teil der Erziehung übernimmt die Peggot-Familie, da seine Mutter oft in der Reha ist. Danach kommt eine mit der Erziehung überforderte Frau McCobbs ins Spiel.
Dann geht es aber zu dem Football-Coach Winfield und seiner schrägen Tochter Agnes, die nur Angus genant wird und auch werden will „nach dem Rind“. Hier entwickelt sich Demon zu einem angehenden Footballspieler , bis das Unheil in Form einer Verletzung beginnt. Er rutscht in eine Opioid-Abhängigkeit .
Eine spannend erzählte Entwicklungsgeschichte aus einer Welt, die dem europäischem Leser in anderer Form und aus einer vergangenen Zeit vorkommt, der „Guardian“ sieht hier eine Nacherzählung von Charles Dickens „ David Copperfield“.
Das sei dahin gestellt , aber ein flott geschriebenes, mit Humor dem Elend trotzendes Buch ist es allemal , vielleicht ein wenig zu lang.
Noch eine Anmerkung zur Übersetzeung ins Deutsche: „Der Genetiv ist dem Dativ sein Tod“ scheint hier das Motto zu sein.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.01.2024
Die Spiele
Schmidt, Stephan

Die Spiele


gut

Stephan Schmidts Roman „die Spiele““erscheint im DuMont Buchverlag im Februar 2024 und hat einen Umfang von 416 Seiten.

Zum Inhalt :
Das Thema ,Vergabe von Sommerspielen einer Olympiade , wird man nicht ohne weiteres inneinem Kriminalroman vermuten. Das soll hier auf einem Kongress in Shanghai geschehen. Aber der Tod Tod des afrikanischen IOC-Mitglieds Charles Murandi führt uns dann in dieses Genre . Hat seine Vergangenheit als Gastarbeiter in der ehemaligen DDR zu tun, wo er nicht gerade gut behandelt wurde?. Oder spielt seine Bekanntschaft mit dem deutschen Reporter Thomas Gärtner eine Rolle, mit dem er nach seiner Rückkehr in Afrika so etwas wie eine Freundschaft pflegte? Murandi wird genau dann ermordet, als er diesen am Rande des Kongresses treffen wollte. Der Autor schildert die Lebensgeschichten der beiden, sowie der Konsularbeamtin Lena Hechfellner spannend , manchmal etwas verworren ,aber lesenswert. Auch der Humor ist nicht ganz abwesend . Eine empfehlenswerte Lekture!

Bewertung vom 27.12.2023
Essex Dogs
Jones, Dan

Essex Dogs


sehr gut

Dan Jones Roman „Essex dogs“erscheint Ende 2023 im Verlag C.H. Beck und hat einen Umfang von 471 Seiten.

Zum Inhalt :
Der Roman schildert uns einen Ausschnitt des 100jährigen Krieges , Juli 1346, als britische Truppen in der Normandie landen, um den französischen Thron für England zurück zu erobern.
Unter der Führung des durch viele Kämpfen gestähltem Loveday gehen unter anderen Booten auch das mit zehn Söldnern an der Küste der Normandie an Land und agieren als Vorhut der Flotte des englischen Königs. Jeder dieser zehn hat einen eigenen Charakter, Stärken und Schwächen, sie werden uns gut nahegebracht. Diese Gruppe, die „Essex Dogs „ prägt den Roman und steht stellvertretend für das Herr, das auf übelste Weise brandschatzend und mordend das Land erobert. Die Gegenwehr der Franzosen ist teilweise nicht vorhanden, dennoch werden Ortschaften in Brand gesetzt. Die zehn Protagonisten lassen uns sehr nah das mit erleben, was Krieg aus Sicht des einfachen Kämpfers bedeutet: Tod, Gewalt, Kampf, aber auch Dreck, Schlamm, Durst und Hunger, Langeweile , menschliche Bedürfnisse und für uns heute wohl unerklärliche Sucht, zu kämpfen, wo es nur geht. Im Gegensatz dazu die Prinzen, Generäle usw., die ihre Leute skrupellos ins Verderben treiben.
Das ganze ist nicht ohne Humor, flüssig geschrieben , das Mittelalter als grausame Zeit zum Miterleben.
Ich habe das Buch jedenfalls nicht oft weggelegt, die 471 Seiten sind dann auch nicht zu viel. Lesenswert!

Bewertung vom 07.12.2023
Der flüsternde Abgrund
Lando, Veronica

Der flüsternde Abgrund


sehr gut

Veronica Landos Roman „der flüsternde Abgrund“erschien am 20.11.2023 im Suhrkamp Verlag. Der Umfang beträgt 370 Seiten .
Zum Inhalt :
Protagonist ist Callum Haffenden, der in seine Heimatstadt Granite Creek zurück. Es sind dreißig Jahreseit einem Unfall vergangen, der sein Leben seither geprägt hat .
Der Ort liegt am australischen Regenwald , dort, wo ein er in ein zerklüftetes Felsenmeer ausläuft. Die Mär besagt, dass ein unheimliches Flüstern Kinder anlockt und sie dazu treibt, in den Abgrund zu springen.
Grund ist eine Leiche die in dem Dorf auftaucht , insbesondere, da es sich um seinen lange ignorierten Sohn handelt . Callum ermittelt unter dem Deckmantel seines Berufes als Journalist. Damit macht er sich nicht gerade beliebt, da er viele Geheimnisse der vergangenen Jahrzehnte ans Licht bringen könnte.
Die Erzählung hat einige ruhige, etwas langwierige Passagen, um dann wieder in eine spannende und einen mitnehmende Erzählung zu wechseln. Eine weiteres Handlungsfeld beschäftigt sich mit Callums Erinnerung an seine Kindheit und Jugend. Dadurch verdichtet sich das Ganze zu einem Roman über die teils abgründige Natur von Menschen.
Fazit:
Die Bezeichnung als „Thriller“ ist meines Erachtens falsch. Der flüsternde Abgrund“ eher ein gut gebauter Roman über die menschlichen Abgründe, dargestellt in Form eines sorgfältig durchdachten Krimis. aufzeigt.

Bewertung vom 18.10.2023
Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1
Morton, Chris

Codename: White Knight / Deep Sleep Bd.1


ausgezeichnet

Der Roman Deep Sleep, Codename: White Knight -, erscheint im Ravensburger Verlag. Der Umfang beträgt 391 Seiten . Es ist der 1.Roman einer 3 teiligen Reihe (geplant) des Schriftstellers Chris Morton.
Der in Neumünster geborene Schriftsteller Christian Dreller , hier mit seinem Pseudonym Chris Morton, ist ein bekannter Autor im Genre Jugendbuch, für mich ist dieses der erste Roman, den ich lese.

Zum Inhalt :
Eine Gruppe von Jugendlichen wurden seinerzeit zu Agenten ausgebildet und „in den Schlaf versetzt“, will heißen , sie wissen nichts von ihrer Ausbildung. Durch Trigger werden sie aktiviert und für Anschläge genutzt. Einer von Ihnen, White Knight, wird nun aktiviert , um die anderen Agenten zu stoppen und Anschläge zu verhindern.

Insgesamt wird im Laufe des Romane nicht alles klar, insbesondere die Gründe bzw. Hinterggründe verschiedener Aktionen. Man merkt deutlich, das hier ein geplanter Dreiteiler vorliegt, es werden Anreize zum weiteren Verfolgen der Story gesetzt. Der Stoff scheint auch als Geheimdienstserie tauglich, wahrscheinlich auch geplant.
Das „Schläfer-szenario“ ist ja immer ein wenig unglaubwürdig, soll aber vorkommen und ist natürlich ein guter Plot für Thriller.

Die handelnden Personen werden zunächst nur kurz eingeführt, gewinnen aber , zumindest zum Teil, Konturen und Charakter. Insgesamt ein spannender Roman, temporeich mit viel action, für Liebhaber dieser Romanart ein großer Gewinn. Das Buch ist flüssig und gut lesbar geschrieben.

Fazit:
Ein Action-Roman erster Güte, Tempo und entwicklungsreich. Etwas unbefriedigend die noch im Dunkeln gebliebenen Dinge, das ist aber dem Konzept des 3-Teilers geschuldet.