BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1398 BewertungenBewertung vom 12.12.2024 | ||
![]() |
Hoffnung der Frauen / Die Berghebamme Bd.1 Die harte Arbeit einer Frau für die Frauen: Und das im 19. Jahrhundert. Denn wir Leser dürfen hier die Geschicke von Maria verfolgen, die zunächst in der Ausbildung, dann mit Berufsabschluss die Tätigkeit als Hebamme ausübt. Von ihrem Jugendfreund Max lässt sie sich überreden, zurück zu ihrem kleinen Bergdorf nahe Rosenheim zu kommen, aber viele der anderen sehen sie immer noch als "Bankert", das vor die Tür des Waisenhauses gelegt wurde. |
|
Bewertung vom 11.12.2024 | ||
![]() |
Die Welt bleibt stehen: Die Entwicklung der Menschheit ist gestoppt. Niemand stirbt, niemand wird geboren. Und keine Krankheit entwickelt sich weiter, nein, sie lässt die Leidenden nicht einmal ihre Folgen und Nebenwirkungen spüren. |
|
Bewertung vom 09.12.2024 | ||
![]() |
Vielschichtig und ein klein wenig vorhersehbar |
|
Bewertung vom 08.12.2024 | ||
![]() |
Juno, eine junge Tischlerin, in Leipzig lebend, hat dem digitalen Leben in Gänze den Rücken gekehrt - bei ihr gibt es nur "echte" Kommunikation: nämlich die der guten alten Art. Sie hat sich nicht aus dem gesellschaftlichen Leben zurückgezogen, nein: sie hat Freunde, mit denen sie per Telefon kommuniziert und vor allem: sie hat ein eigenes Unternehmen, nämlich ihre Tischlerei, in der sie alte Möbel aufs Liebevollste restauriert. |
|
Bewertung vom 05.12.2024 | ||
![]() |
Ein großes Lesevergnügen! |
|
Bewertung vom 03.12.2024 | ||
![]() |
Wenn nachts die Kampfhunde spazieren gehen Kampfhunde gibt es nicht nur in der Tierwelt |
|
Bewertung vom 02.12.2024 | ||
![]() |
Könnte klappen |
|
Bewertung vom 01.12.2024 | ||
![]() |
Ab heute mach ich's mir selber recht Heike zeigt uns, wo es lang geht |
|
Bewertung vom 30.11.2024 | ||
![]() |
Seltsam emotionslos kommt diese Schilderung realer Ereignisse zumindest meiner Ansicht nach rüber - immerhin schildert diese hier der Sohn des Paares, das auf so spektakuläre Weise erst zu einem solchen werden konnte und das bereits Mitte der Sechziger Jahre, als der eiserne Vorhang noch recht dicht war, zumindest von Ost nach West. Umgekehrt nicht unbedingt, denn sonst hätte der junge Schweizer sich gar nicht in Dresden aufhalten und dabei eine Studentin aus der DDR kennenlernen können. |
|
Bewertung vom 24.11.2024 | ||
![]() |
Ich kann dieses Buch nicht ernst nehmen |
|