BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 40 BewertungenBewertung vom 24.11.2023 | ||
![]() |
Die sieben Monde des Maali Almeida Die sieben Monde des Maali Almeida von Shehan Karunatilaka ist ein Meisterwerk. Thematisch geht es um Maali Almeida der eines Morgens im Jenseits erwacht, wobei er leider keine Ahnung hat wie er dort gelandet ist. Er versteht dass er tot ist, aber weiß nicht wie es dazu gekommen ist. Da in Sri Lanka Bürgerkrieg herrscht sind die Möglichkeiten und Verdächtigen endlos. Ziel ist es innerhalb von sieben Tagen seinen Tod aufzuklären. |
|
Bewertung vom 28.10.2023 | ||
![]() |
Im Krimi beziehungsweise eher Psychothriller "Das Nachthaus" von Jo Nesbø geht es um den Jugendlichen Richard, der in die Kleinstadt Ballantyne kommt. Dort verschwinden jedoch zwei Jugendliche auf mysteriöse Art und Weise mit denen er sich vorher als einzige in dieser Stadt angefreundet hat, und die Polizei verdächtigt Richard. |
|
Bewertung vom 22.10.2023 | ||
![]() |
„Dieses schöne Leben“ von Mikki Brammer handelt von Clover. Sie ist eine junge Frau, die bei ihrem Großvater - einen sehr intelligenten Mann - in New York aufgewachsen ist. Da dieser verstirbt kommt sie auf die Idee Sterbebegleiterin zu werden. Durch das frühe Versterben ihrer Eltern ist der Tod ein alter Bekannter. Für mich wurde die Farbe des Todes von grau in Bund verändert. |
|
Bewertung vom 02.10.2023 | ||
![]() |
“Das Glück liegt im Darm” von Elisabeth Polster ist eine Einführung in das Darm-Mikrobiom. Der erste Teil handelt von der molekularen Ebene, der zweite Teil behandelt Wechselwirkung zwischen Darm und anderen Organen, der dritte Teil geht etwas genauer aufs Mikrobiom ein und der vierte Teil gibt ein paar Ernährungstipps. Zuletzt findet man noch ein paar Rezept. Das alles auf sportlichen 121 Seiten (ohne Rezepte und Anhang). |
|
Bewertung vom 03.09.2023 | ||
![]() |
In dem Roman „Die Butterbrotbriefe“ von Carsten Henn geht es um Kati und Severin. Die beiden begegnen sich ganz unverhofft beim Friseur, wo Kati ehrenamtlich Haare schneidet. Kati ist gerade auf einer persönlichen Reise, um mit den Menschen in ihrem Leben entweder abzuschließen oder ihnen zu danken. Auch Severin ist auf einer persönlichen Reise weg von seinem Leben. |
|
Bewertung vom 30.07.2023 | ||
![]() |
In „Cleopatra und Frankenstein“ von Coco Mellores geht es um die Beziehung von Cleo und Frank und deren Freunde und Familie. Im Zentrum steht das sehr ungleiche Paar, aber auch die engsten Liebsten werden behandelt und begleitet. |
|
Bewertung vom 11.07.2023 | ||
![]() |
Der Roman „Sylter Welle“ von Max Richard Leßmann handelt von Max, der seine Großeltern für drei Tage auf Sylt besucht. Oma Lore und Opa Ludwig werden mit all ihren Macken, aber auch von ihrer charmanten Seite betrachtet. Es gibt immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, damit die Beziehungen der Familienmitglieder besser verstanden werden kann. |
|
Bewertung vom 05.07.2023 | ||
![]() |
Nincshof von Johanna Sebauer ist ein gut gelungener Debütroman. Es geht um Erna Rohdiebl und ihr Leben in einem kleinen Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze. |
|
Bewertung vom 21.06.2023 | ||
![]() |
Das Kinderbuch "Träumer" von Mark Janssen ist ein wahrer Genuss. |
|
Bewertung vom 21.06.2023 | ||
![]() |
In "Schönwald" von Philipp Oehmke geht es um das Ehepaar Harry und Ruth Schönwald und deren drei Kinder Chris, Karolin und Benni. Die Familie trifft sich anlässlich der Eröffnung von Karolins queerem Buchladen wieder in Berlin. Dabei passiert etwas was dafür sorgt, dass sich eine deutsche Familie mit dem Handeln der (Groß-)Eltern im Zweiten Weltkrieg auseinandersetzen muss. |
|