BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 71 BewertungenBewertung vom 29.04.2024 | ||
![]() |
Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen Als Kinderbetreuerin bin ich oftmals bei Erziehungsratgebern eher vorsichtig. Von diesem Buch allerdings war ich von der ersten bis zur letzten Seite durchwegs überzeugt und total begeistert aber auch immer wieder total ratlos und wütend zurückgelassen angesichts der im Buch angeführten Tatsachen, geschichtlichen Aspekte und momentanen Zustände in puncto Diskriminierung. Es ist informativ, lässt verschiedenste ExpertInnen zu Wort kommen und zeigt so sehr gut auf wie mannigfaltig Diskriminierung geschehen kann, wie tief sie oftmals verletzt, welche Folgen sie hat und wie man am besten mit Kindern darüber spricht sei es weil man sie aufklären möchte, weil sie selbst direkt betroffen oder Freunde davon betroffen sind. Nach jedem Kapitel gibt es eine kurze Vorstellung des jeweiligen Spezialisten, es werden Bücher und Internetseiten aufgelistet die bei der Aufklärung helfen können und es gibt unheimlich viel zu lernen. Ich muss leider sagen das auch ich in meiner Ausbildung nicht wirklich viel Hintergrundwissen zu dem Thema Diskriminierung vermittelt bekommen habe und immer wieder bei der Arbeit bemerke das diskriminierendes Verhalten immer wieder passiert wodurch die Menschen mit denen wir arbeiten tief verletzt werden können ohne das die diskriminierende Person bewusst wahrnimmt das sie diskriminiert. Daher ist es meiner Ansicht nach umso wichtiger sich kritisch damit auseinanderzusetzen und sein Bewusstsein dahingehend zu Steigern. Ich finde dafür ist dieses Buch in seiner Prägnanz, Struktur und seiner nicht überfordernden doch sehr großen Fülle an Informationen hervorragend geeignet und ich finde wirklich das so viele Menschen wie möglich es lesen sollten |
|
Bewertung vom 25.04.2024 | ||
![]() |
"Wenn Frauen sich nicht länger unterdrücken lassen, daß wirklich nicht mehr zulassen, wenn sie einander bestärken und unterstützen, kann womöglich endlich Gleichberechtigung entstehen. Das Grundgefühl zwischen Frauen ist Liebe, hat Sunny gesagt." Aus "Die Wut die bleibt." Von Mareike Fallwickl s.372 |
|
Bewertung vom 26.03.2024 | ||
![]() |
Das Verbrechen, das im Garten Eden begangen worden war - die Vertreibung der Göttin, meine Verbannung, die ihre spiegelte, Gottes ungeheuerlichen Befehl, dass die Frau minderwertig sei! - Und dessen volle Entfaltung hatte ich miterlebt. Jahrtausendelang hatte ich die totale Erniedrigung der Frauen, ihre völlige Unterwerfung unter den Mann, wie von einem Logenplatz aus beobachtet. " S. 317 |
|
Bewertung vom 18.03.2024 | ||
![]() |
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Leonardo da Vinci Leonardo Da Vinci war ein wirklich großer seiner Zeit und ist auch heute aus der Kunstwelt nicht wegzudenken. Immer wieder begegnet er uns und ich denke fast jeder kennt die Mona Lisa und weiß um ihren ganz besonderen Stellenwert in der Kunstwelt. Das man Da Vincis Arbeit Kindern näher bringen möchte kann ich daher absolut nachvollziehen. Ich denke das dies hier sehr gut gelungen ist und man dieses Buch mit Freunden vorlesen, verschenken und lesen kann wenn man die Intention hat Kunstleidenschaft in Kindern zu wecken oder zu fördern was meiner Ansicht nach ein wirklich wichtiger Teil der Erziehung ist da Kunst ein wichtiger Bestandteil des Lebens und eine großartige Leidenschaft im Leben eines Menschen darstellen können. Gerade da ich im Kunstkindergarten Arbeite ist das Thema Kunst und liebe zur Kunst mir ein besonderes Anliegen |
|
Bewertung vom 10.03.2024 | ||
![]() |
Iris Wolff hat in diesem leisen, unaufgeregten und sehr tiefsinnigen Roman gleich mehrere Themen wunderbar miteinander verknüpft. |
|
Bewertung vom 18.02.2024 | ||
![]() |
Draußen in der Natur. Ein Sachbilderbuch über die vier Jahreszeiten Dieses Wunderschön gestaltete Buch lädt Kinder dazu ein ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren und zu entdecken. |
|
Bewertung vom 11.02.2024 | ||
![]() |
Als Oscar eine seltsame Truhe findet will er unbedingt wissen was sich darin befindet. Zu seiner Enttäuschung sind da bloß Wörter drin. Doch als er das erste Wort "quietschgelb"achtlos wegwirft kommt ihm kurz darauf ein Igel in ebendieser Farbe entgegen. Ist das was er gefunden hat mehr als "bloß Wörter?" Doch dann ist die Truhe leer und Oscar ist Sprachlos. So macht er sich auf die Suche nach neuen Wörtern. Er fragt die Erwachsenen nach neuen Wörtern, doch diese meinen alle es gäbe wichtigeres als Wörter ... alle außer Louise. Sie liebt es neue Wörter zu kreieren und begibt sich mit Oscar auf die Suche nach tollen neuen Wörtern. All diese Worte packt Oscar in seine Wortschatztruhe um sie sich zu bewahren und wenn es gerade passt eines davon mit jemandem zu teilen. |
|
Bewertung vom 08.02.2024 | ||
![]() |
Der kleine Buddha und das gemeinsame Glück Der kleine Buddha und seine Freunde wollen Steintürme bauen. Doch leider stürzen diese um und es entfacht ein Streit. Da denkt sich der kleine Buddha bei sich :" wieso tun wir uns nicht zusammen." Denn zusammen könnten sie sicher einen noch höheren Turm bauen. U d falls der Turm nicht stehen bleibt kann man immer noch mit den steinen spielen. |
|
Bewertung vom 28.01.2024 | ||
![]() |
„Man kann die Menschen nur richtig verstehen, wenn man sie liebt.“ - Rosa Luxemburg |
|
Bewertung vom 14.01.2024 | ||
![]() |
Anne Stern hat mich schon mit ihren Romanen "drei Tage im August" und "Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie" überzeugt. Auch die "Lindy Girls" haben es wieder geschafft einen Einblick in eine Zeit zu geben die lange vergangen ist. Immer wieder wird diese Zeit glirifiziert doch die Autorin schafft es auch die Schattenseiten aufzuzeigen ohne das das Buch deprimierend wird. So entsteht eine Art Milleustudie die wirklich außerordentlich interessant war. Jeder der Bescheiebenen Charaktere war Authentisch und vielschichtig was es wirklich einfach machte sich in sie hineinversetzen zu können und ihren Anstrengungen und inneren Konflikte zu folgen. Anfangs brauchte ich ein bisschen um in die Handlung hineinzufinden doch sobald ich angekommen war wurde es immer interessanter. Für mich ein wirklich interessantes Buch |
|