Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
book.dreamer93

Bewertungen

Insgesamt 47 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2024
Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer im Fuchswald / Hilda Hasenherz Bd.1


ausgezeichnet

Heute stelle ich dir "Hilda Hasenherz - Das Abenteuer im Fuchswald" von Tobias Goldfarb aus dem Schneiderbuchverlag vor.

Meine Meinung:

Ein neues Vorlesebuch für Groß und Klein. Ein Hardcoverbuch zum überall mithinnehmen. Das Cover ist hübsch gestaltet, sowie auch die Illustrationen im Buch. Sie verzaubern und geben dem ganzen Buch den gewissen Feinschliff. Der Schreibstil eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Flüssig, altersgerecht und mit wunderbaren Werten ausgestattet. Wir begleiten Hilda Hasenherz. Eine mutige, selbstlose und neugierige Häsin. Sie hat als Baby ihre Eltern verloren und muss unter der Erde schuften. Niemand stellt etwas in Frage und macht einfach das, was man sagt. Alle außer Hilda. Sie möchte die Welt außerhalb entdecken, auch wenn sie Gefahren birgt. Eine Heldenfigur, mit denen sich die Kinder identifizieren können. Hilda gibt nicht auf und glaubt an das Gute. Uns ist dieser Hase total ans Herz gewachsen. Das Buch vermittelt wunderbare Werte. Folge deinen Träumen, wachse über dich hinaus und bilde dir deine eigene Meinung.

Fazit: Ein Vorlesebuch für Groß und Klein. Eine mutige Protagonistin auf dem Weg in ein tolles Abenteuer. Definitiv ein Highlight für den Februar!

Bewertung vom 02.02.2024
Du hast mich voll erwischt
Bell, Anna

Du hast mich voll erwischt


sehr gut

Heute stelle ich dir "Du hast mich voll erwischt" von Anna Bell aus dem Knaur Verlag vor.

Meine Meinung:

Das Cover wirkt fröhlich und ist mit vielen liebevollen Details gestaltet. Der Klappentext klingt für mich total interessant. Die Idee, von seinem jüngeren Ich eine E-Mail zu bekommen hat mich wirklich neugierig auf die Umsetzung gemacht. Die Autorin kannte ich noch nicht und ihr angenehm humorvoller Schreibstil konnte mich überzeugen. Ich habe mich während der ganzen Lesezeit rundum wohl gefühlt. Wir begleiten die Protagonistin Edie. Sie setzt sich nicht nur mit ihrem aktuellen Leben auseinander, sondern auch mit ihrer Vergangenheit. Auf der Suche nach ihrem wahren "Ich" um selbst zu verwirklichen, beschreibt die Autorin hervorragend. Edie war mir auch vom Charakter sympathisch und meist nachvollziehbar. Manchmal dachte ich nur, warum sagst du nicht, was du denkst? Aber das war natürlich ein Lernprozess, den die Protagonistin durchleben musste. Die Verknüpfung zwischen Vergangenheit und Gegenwart hat mir besonders gut gefallen und es hat mich eindeutig zum nachdenken angeregt. Ein rundum Wohlfühlbuch zum schmunzeln. Ab und zu hätte ich mir ein wenig mehr Spannung gewünscht, was meinen Lesespaß aber nicht sonderlich beeinträchtigt hat. Das Ende war einfach nur schön und genau so gehört es sich.

Fazit: Ein wunderbares Buch über die Frage wer man ist und wer man sein will. Wer gerne Wohlfühlbücher liest, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 23.12.2023
Das einzige Kind
Lind, Hera

Das einzige Kind


sehr gut

Heute stelle ich euch "Das einzige Kind" von Hera Lind aus dem Knaur Verlag vor.
 Meine Meinung:
Diese Geschichte nach einer wahren Begebenheit von der Autorin hat mich in seinen Bann gezogen. Ich habe vorher noch nie etwas von der Autorin gelesen, das muss sich schleunigst ändern. Der Schreibstil ist berührend, packend und flüssig. Der Zweite Weltkrieg war für viele ein absolutes Grauen und einige Menschen mussten fliehen und hungern. Dieses Buch führt uns mitten ins Geschehen. Man ist hautnah dabei. Wir begleiten einen kleinen fünfjährigen Jungen fünf Jahre lang. Es ist aus seiner Sichtweise geschrieben. Er muss mit so vielen Verlusten, Bombenangriffen und Eindrücken umgehen, findet immer wieder Bezugspersonen, die ihm wohlgesinnt sind. Diese Reise ist außergewöhnlich, fesselnd und hat mich zutiefst erschüttert. Einige Szenen sind definitiv nichts für schwache Nerven. Zu jeder Zeit konnte ich mit diesem kleinen Jungen mitfühlen. 

Fazit: Wen die Zeit rund um den Zweiten Weltkrieg interessiert, erlebt man hier ein wahres Leseerlebnis. Dieses Buch wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. 

Bewertung vom 21.12.2023
Guinness World Records für Erstleser - Weltraum

Guinness World Records für Erstleser - Weltraum


ausgezeichnet

Heute stelle ich euch "Guinness World Records für Erstleser - Weltraum" aus dem Ravensburgerverlag vor.

Zum Inhalt:

Im Weltraum werden immer wieder neue Rekorde aufgestellt. Welcher Mensch war am längsten im All? Welcher Planet besitzt die meisten Monde? Und welche Rakete ist die größte?

Meine Meinung:

Kinder im Grundschulalter interessieren sich sehr für den Weltraum. Das Kind erweitert seinen Radius und möchte die gesamte Galaxie entdecken und seine Welt verstehen.

Das Buchcover ist sehr eindrucksvoll und zeigt dem Leser gleich, worum es im Buch geht. Es ist ein Hardcover und wirkt damit sehr hochwertig. Die große Schulschrift, die gute Strukturierung und die vielen ausdrucksstarken Bilder sind super. Dies macht es möglich, das Erstleser damit gut zurecht kommen. Das ganze Buch ist sehr farbenfroh und die meisten Bilder sind lebensecht. Wir lernen verschiedene Rekorde im Weltraum kennen. Bei den Größeneinordnungen brauchen die Leser noch ein wenig Hilfe. Deshalb empfehle ich das Buch gemeinsam mit den Kindern zu lesen. Der Schreibstil ist einfach gehalten und der Satzbau recht kurz, sodass das Lesen Spaß macht. Durch die gute Aufteilung wird der Leser nicht vom vielen Text überfordert. Am besten hat das Kapitel "Menschen im Weltraum" begeistert. Ich denke das dies auch für die Kinder am greifbarsten ist.

Fazit: Eine Leseempfehlung für geübte Erstleser, die sich für den Weltraum interessieren.

Bewertung vom 19.12.2023
Flitz und Fluse - Gespenster-Training leicht gemacht
Moser, Annette

Flitz und Fluse - Gespenster-Training leicht gemacht


gut

Heute stelle ich euch Flitz und Fluse aus dem Penguinverlag von Annette Moser vor.

Zum Inhalt:

Spuk-Prüfung für Flitz und Fluse

Die kleinen Gespenster Flitz und Fluse sind beunruhigt: Tante Twister, die nicht nur sehr gemein, sondern auch furchtbar altmodisch ist, möchte die Geschwister in »Spukerei« prüfen. Was macht man da, wenn man Spuken nicht nur langweilig, sondern richtig gefährlich findet? Bestehen Flitz und Fluse die Prüfung nicht, wird Tante Twister sie den Sommer über zu sich nehmen, um sie zu »richtigen Gespenstern« zu machen. Wie gut, dass sie kurz zuvor ein Ungeheuer auf dem Dachboden entdeckt haben, das für all das steht, was Gespenster fürchten: Ordnung, Sauberkeit und extrastarke Saugkraft! Kann das Ungeheuer dabei helfen, die fiese Tante wieder zu vertreiben?

Meine Meinung:

Das Cover zeigt die beiden Geschwister und ist schön gestaltet. Auch die Illustrationen im Buch sind ansprechend und Kindgerecht. Die Handlung ist nachvollziehbar. Dennoch finden wir veraltete Rollenbilder. Die Autorin löst es recht gut, indem die Kinder über sich hinauswachsen und die Eltern hinter den kleinen Gespenstern stehen. Jedoch auf eine andere Art und Weise wie erwartet. Nämlich indem sie die Tante überlisten wollen anstatt ihr zu sagen, das die Kinder nicht auf diese Gespensterschule müssen. Aber sonst wäre das Buch ja schon zu Ende bevor es angefangen hat. =)

Die beiden Geschwister wachsen über sich hinaus und üben fleißig mit dem Onkel das Spuken. Wer ihnen dann zum Schluss noch hilft, müsst ihr selbst herausfinden. Oder müssen die beiden doch in diese gefürchtete Gespensterschule der Tante?

Die Kinder lieben Flitz und Flusi trotzdem sehr und auch die Nebenhandlung und das Ende sind ganz zuckersüß.

Fazit: Ein lustiges Gespensterbuch, passend zu Halloween.

Bewertung vom 19.12.2023
Der Weihnachtszwölf
Astner, Lucy

Der Weihnachtszwölf


ausgezeichnet

Heute stelle ich euch "Der Weihnachtszwölf" von Lucy Aster aus dem Baumhausverlag vor.

Zum Inhalt:

Papperlapups! Ihr wisst nicht, was ein "Weihnachtszwölf" ist? "Wichteltür" sagt euch nichts? Dann geht es euch wie Alfie, Pippa und Bobby, deren Eltern irgendwo auf der Welt Dinosaurierknochen ausgraben - und die ihre Kinder deshalb in der Obhut von Tante Gunilla gelassen haben. Gunilla hasst nicht nur Kinder, sie hasst auch Weihnachten und hat beschlossen, es dieses Jahr ausfallen zu lassen. Aber da hat sie die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom gemacht, den Weihnachtszwölf, der kurz vor Weihnachten durch die Wichteltür marschiert und den Kindern der Familie Briggs eine unvergessliche Weihnachtszeit beschert ...

Meine Meinung:

In vielen Familien und auch bei uns im Kindergarten ziehen immer mehr Wichtel ein. Auch in dieser Geschichte

Auf dem Cover gibt es für die Kinder schon viel zu entdecken und es hat mich sofort angesprochen. Das Buch ist in einem handlichen Format und als Hardcover mit Lesebändchen erschienen. Es wirkt sehr hochwertig. Die Geschichte ist in 14 Kapitel eingeteilt und beinhaltet pro Kapitel einige Seiten. Besonders sticht die wunderschöne Innengestaltung jeder einzelnen Seite heraus. Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet und passend zum Text. Einige Wörter sind im Buch größer und in roter Schrift dargestellt. Außerdem ist der Schreibstil angenehm, altersgerecht und witzig. Sodass die Kinder wirklich großen Spaß beim Vorlesen oder selber lesen haben.

Wir bekommen eine besondere Weihnachtsgeschichte, mit interessanten Charakteren und ganz viel Humor. Die Geschichte und deren Umsetzung hat mir gut gefallen. Die Fantasie der Kinder wird angeregt und sie werden gut unterhalten, denn der Wichtel macht einige Streiche und trägt zur Weihnachtsstimmung bei.

Fazit: Eine unterhaltsame, herzerwärmende Geschichte für die ganze Familie, welche ich euch empfehlen kann. Wir haben den Kleinen sehr in unser Herz geschlossen und werden das Buch sicherlich noch einmal lesen

Bewertung vom 12.12.2023
Hoffnung auf Papier
Butland, Stephanie

Hoffnung auf Papier


sehr gut

Heute stelle ich euch "Hoffnung auf Papier" von Stephanie Butland aus dem KnaurVerlag vor.

Meine Meinung:

Das Cover ist ganz zauberhaft und der Titel hat mich schon neugierig gemacht. Ein Buch in dem Worte auf Papier eine wichtige Rolle spielen und dabei Hoffnung verbreiten in einer schweren Zeit. Der Klappentext klingt interessant, auch wenn ich mich nicht unbedingt gerne an die Pandemiezeit erinnere. Es handelt sich bei dem Buch um die Fortsetzung zu »Ich treffe dich zwischen den Zeilen«. Diesen habe ich nicht gelesen. Das hat mein Lesevergnügen aber überhaupt nicht beeinträchtigt. Von der Autorin habe ich bisher noch nichts gelesen. Sie hat aber einen flüssigen und angenehmen Schreibstil, der mich wirklich überzeugen konnte.

Die komplette Geschichte ist warmherzig, emotional und berührend. Wir begleiten die unterschiedlichsten Charaktere, welche mir alle auf ihre Art sympathisch waren. Die Pandemie spielt nicht die größte Rolle, sondern eher die Worte auf Papier und vor allem was sie bewirken können. Hoffnung ist in Zeiten der Kriese ein wichtiger Bestandteil des Menschen. Ohne Hoffnung gibt es keine Heilung mit sich selbst. Ich habe zu jeder Zeit alles mitgefühlt und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Fazit: Von mir gibts für das Buch eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 27.11.2023
Stunde um Stunde
Fox, Candice

Stunde um Stunde


ausgezeichnet

Heute stelle ich euch "Stunde um Stunde" von Candice Fox aus dem Suhrkamp - Verlag vor.

Meine Meinung:

Das Cover ist unspektakulär und hat mich nicht unbedingt gleich angesprochen. Der Klappentext und die Leseprobe haben mir dann auf Anhieb gefallen und ich wollte unbedingt weiterlesen. Von der Autorin habe ich zuvor noch nichts gelesen, das möchte ich aber schleunigst ändern! Der Schreibstil war spannend, angenehm zu lesen und ich war sofort in der Geschichte drin.

Die Grundidee des Buches fand ich super und auch deren Umsetzung. Wir haben hier verschiedene Perspektiven. Die Sichtweise der Ermittler, der Geschädigten und der Täter. Diese Wechsel haben dazu geführt, dass ich immer weiter lesen musste und das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich kam mit den unterschiedlichen Settings und Namen gut zu recht.

Alles passt gut zusammen und wird nach und nach gelüftet. Verschiedene Charaktere, die gegensätzlicher nicht sein können treffen hier aufeinander.

Ein verschwundenes Mädchen, verzweifelte Eltern und ganz viel Spannung wartet hier auf euch.

Auch der Einblick in die Polizeiarbeit hat mir gut gefallen.

Fazit: Eine Leseempfehlung für Thrillerfans!

Bewertung vom 09.10.2023
Elefant will durch die Wand
Sabbag, Britta

Elefant will durch die Wand


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Das Cover zeigt den Kindern genau was sie erwartet. Der Elefant ist wütend. Aber was ist "wütend"? Das Buch ist in Reimform geschrieben, was die Kinder gerne mögen. Die Sprache hat da einen tollen Rhythmus. Der Schreibstil ist einfach gehalten und leicht verständlich. Die Illustrationen sind wundervoll gelungen. Der dickköpfige Elefant ist wütend und es gibt auserdem viele andere Tiere zu entdecken. Sie wollen ihm durchaus helfen, aber der Elefant ist egoistisch und nimmt erst mal keinen Rat an. Die Kinder im Kleinkind und Kindergartenalter oft wütend. Mit dem Buch können sie sich identifizieren und es gibt einen Lerneffekt. Den Dickkopf auch mal sein lassen, dann kommt man durchaus weiter. Zum Schluss sieht er es ein und hat viele Freunde. Denn zusammen hat man einfach mehr Spaß.

Fazit: Ein wundervolles Buch für alle kleinen und größeren Dickköpfe. Wir lieben es!

Bewertung vom 29.09.2023
Schule der Meisterdiebe Bd.1
Arcanjo, J. J.

Schule der Meisterdiebe Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet und man weiß sofort worum es geht. Zuerst dachte ich wir haben hier nur die Armut und das stehlen im Fokus ... jedoch lernen wir auf der Schule der Meisterdiebe so allerhand. Jedoch im Robin Hood Stil. Auf der Meisterschule gib lernt man viel und erlebt ein richtiges Abenteuer. Der Hauptprotagonist ist 13 Jahre alt und verhält sich absolut altersgemäß. Die Kinder können sich mit der Person identifizieren.

Die Geschichte ist spannend und abwechslungsreich. Tolle Charaktere und Freundschaften entstehen. Besonders die Applikationen jeweils am Anfang jedes Kapitels fand ich super. Die kurzen Kapitel lassen den Leser nur so durch die Seiten fliegen. Ein Buch mit Sogwirkung.