Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherliebe lernen
Wohnort: 
Hamburg

Bewertungen

Insgesamt 62 Bewertungen
Bewertung vom 30.03.2025
Die kleine Raupe Nimmersatt auf Ostereiersuche
Carle, Eric

Die kleine Raupe Nimmersatt auf Ostereiersuche


ausgezeichnet

Dieses Buch wird von unseren zwei Kleinen immer und immer wieder zum Vorlesen herausgezogen. Die Welt von Eric Carle hat einfach eine besondere Faszination auf (meine) Kinder. Und die wohl bekannteste (aber nicht einzige berühmte) Figur ist die Raupe Nimmersatt.

➡️ Worum geht es?
Auf den stabilen Seiten folgenden wir der Raupe Nimmersatt durch einen frühlingshaften Bauernhof, entdecken viele Bauernhofstiere und suchen versteckte bunten Ostereier hinter den Klappen. Am Ende wartet ein reich gefüllter Picknickkorb mit vielen Ostereiern.

➡️ Mein Eindruck:
Ein wunderbares Pappbilderbuch zu Ostern. Mit dem charakteristischen Illustrationsstil von Eric Carle und den gereimten Versen hat es hier ganz schnell unsere Herzen erobert. Die Klappen sind auch relativ robust, sodass auch unsere 1,5-jährige ihre Freude am Auf- und Zuklappen hat.

Bewertung vom 24.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Ein hasenstarke Fortsetzung und eines der schönsten Kapitelbücher zum Vorlesen in diesem Frühling.

„Es ist nicht die Kraft, die euch dabei helfen wird euer Abenteuer zu bestehen. Es ist das, was in euren Köpfen und Herzen habt: eure Fantasie, eure Klugheit und euer Mut.“
Dieser Satz des alten Fuchses bringt die Botschaft von Hilda Hasenherz wunderbar auf den Punkt.

Worum geht’s?
Auf Schloss Löffelburg ist friedliche Ruhe eingekehrt. Zu ruhig für Hilda. Da kommt ein Papageientaucher angeflogen mit einem Hilferuf: Die Mutter von Prinz Lämpchen ist nicht einfach verschwunden ist, sondern von einem Adler entführt wurde. Ohne lange zu überlegen, bricht Hilda mit ihren Freunden auf, um sie zu retten. Die Reise führt sie über das weite Meer bis zur geheimnisvollen Adlerinsel – und stellt sie vor jede Menge unerwartete Herausforderungen.

Mein Eindruck
Von der ersten bis zur letzten Seite bleibt es spannend! Die Abenteuer auf der Adlerinsel sind aufregend, aber auch voller Witz und Herz. Besonders gelungen finde ich die vielen Sprachspielereien und Dialekte, die gerade beim Vorlesen viel Vergnügen bereiten!

Ein weiteres Highlight: die Farbillustrationen im Innenteil, die Hildas Welt lebendig machen. Sie sind nicht nur eine wunderschöne Ergänzung für die Kinder beim Zuhören, sondern auch eine tolle Unterstützung für Erstlesende.

Hinweis: Da es einige Bezüge zum ersten Band gibt, lohnt es sich, diesen zuerst zu lesen.

Fazit
Hilda Hasenherz ist und bleibt eine Top-Empfehlung! ❤️🐰 Vielleicht ja sogar als Geschenk im Osterkörbchen?

Bewertung vom 24.03.2025
Das große Wimmelbuch der Kunst
Rebscher, Susanne

Das große Wimmelbuch der Kunst


sehr gut

Kinder lieben es, in detailreiche Illustrationen einzutauchen – besonders, wenn sie versteckte Elemente/Informationen entdecken können. Deswegen war ich sehr neugierig auf dieses Wimmel-Sachbuch zur Kunstgeschichte.

➡️ Worum geht’s:
Auf 12 großformatigen Doppelseiten reisen Kinder durch die Kunstgeschichte – von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst. Jede Szene zeigt nicht nur viele Details zur Epoche, sondern ist auch im jeweiligen Stil illustriert. Versteckte Elemente verraten zusätzliche Informartionen zur jeweiligen Zeit, die am Ende des Buches erklärt werden.

➡️ Mein Eindruck:
Das Buch hebt sich durch seine kreative Herangehensweise ab. Anstatt Informationen in Textform zu präsentieren, tauchen Kinder rein bildlich in die Kunstgeschichte ein. Es ist spannend zu verfolgen, wie sich die Ästhetik über die Zeit verändert hat und der Mix aus Wimmelbuch und Sachbuch macht es sowohl lehrreich als auch unterhaltsam. So lernen junge Leser*innen nicht nur berühmte Kunstwerke/ Künstler kennen, sondern bekommen auch einen Eindruck davon, wie sie entstanden sind und in welchen historischen Kontext sie gehören.

Was hätte m.E. besser sein können?
Die wichtigsten Informationen sowie die Suchaufträge befinden sich erst am Ende des Buches. Eine ausführlichere Einführung zu Beginn hätte den Einstieg (zumindest für mich) erleichtert. Auch einen begleitenden Zeitstrahl hätte ich als hilfreich empfunden.

Fazit:
Ein schön gestaltetes Wimmelbuch, das Kunstgeschichte spielerisch erfahrbar macht, vor allem wenn es gut begleitet wird. Ich finde 5 Jahre allerdings recht früh und würde es eher ab der Grundschule lesen.

In meinen Augen ein KANN aber kein MUSS im heimischen Kinderregal.

Bewertung vom 18.03.2025
Schwimmbad
Mühlenberg, Eilika

Schwimmbad


ausgezeichnet

Als Rahmenhandlung folgen wir einem Vater mit seinen zwei Söhnen ins Schwimmbad. Der jüngere soll schwimmen lernen, der ältere Bruder und Vater ermutigen und unterstützen ihn. Zwischendurch gibt es immer wieder thematische Doppelseiten, zu wirklich jedem Aspekt des Schwimmbadbesuchs, den man sich nur vorstellen kann! Um nur ein paar Themen zu nennen: das richtige und sichere Verhalten, echte und erfundene Schwimmabzeichen, Badekleidung, Arten von Wasserrutschen, Schwimmstile (mit einer ordentlichen Portion Ironie), Technik im Keller, Schwimmbadkunst, historische Rückblicke bis hin zu den verschiedenen Eissorten im Café (eine der Lieblingsseiten unserer Tochter!) und und und.

➡️ Mein Eindruck:
Dieses Buch ist ein wahres Schmuckstück – detailverliebt illustriert und voller einzigartigem Charme. Eilika Mühlenberg kombiniert Zeichnungen, Collagen, Fotos und Comics zu einer lebendigen Mischung, die ich so bisher noch nicht gesehen habe. Es ist Geschichte, Wimmelbuch und Sachbuch in einem, mit wenig Text und viel Augenzwinkern .

Mir gefällt außerdem, dass hier auch auf Diversität geachtet wurde. So gibt es Frauen in Burkinis ebenso wie einen Rollstuhlfahrer, der über eine Hebevorrichtung ins Schwimmbecken gelangt.

Einmal aufgeschlagen, entwickelt das Buch einen regelrechten Sog – man kann gar nicht anders, als immer wieder Seiten aufzuschlagen und neue Details zu entdecken.

Ein wunderbares Buch und Geschenk für Kinder, die gerade schwimmen lernen oder es bald vorhaben. Beide Daumen hoch von mir 👍

Bewertung vom 18.03.2025
Hooky Bd.1
Bonastre Tur, Míriam

Hooky Bd.1


ausgezeichnet

Magie, Freundschaft und jede Menge amüsantes Chaos – das sind die Zutaten von Hooky, dem großen Comic-Erfolg von Míriam Bonastre Tur, der ursprünglich als Webcomic auf WEBTOON veröffentlicht wurde und nun als Printausgabe bei Loewe erhältlich ist. Wer humorvoll-magische Abenteuer mit liebenswert-chaotischen Charakteren und einer Prise Spannung liebt, wird hier auf seine Kosten kommen!

➡️ Darum geht’s:
Die Zwillinge Dani und Dorian verpassen direkt auf den ersten Seiten den Bus zur Magieschule – und dieser kleine Fehltritt zieht ungeahnte Konsequenzen und eine Menge Abenteuer nach sich. Sie wenden sich an ihre berühmt berüchtigte Hexen-Tante, die ihnen einen Auftrag gibt, der auch nicht so ausgeht wie geplant. Sie werden plötzlich als Verräter der Hexenwelt gejagt und müssen untertauchen. Auf ihrer Reise treffen sie auf eine bunte Truppe von Weggefährten, darunter eine rebellische Prinzessin und ein junger Draufgänger. Doch während sie versuchen, sich und ihre Welt zu retten, stoßen sie auf dunkle Geheimnisse, die ihre gesamte Zukunft beeinflussen könnten…

➡️ Mein Eindruck:
Ich bin ja immer auf der Suche nach Büchern, die Kinder vom Lesen begeistern. Und ich glaube, dieser Reihenauftakt wird bei seiner Zielgruppe Begeisterungsstürme auslösen.

Was „Hooky“ so besonders macht, sind die Charaktere: Die Zwillinge schlittern von einem Abenteuer ins nächste, oft unbeabsichtigt und meist mit einer guten Portion Naivität. Doch gerade diese Gutgläubigkeit macht ihren Charme aus – denn trotz aller Widrigkeiten halten sie zusammen und wachsen gemeinsam über sich hinaus. Und auch die Comic-Illustrationen sind super. Mir gefallen vor allem die Details in der Mimik.

Die episodenhafte Erzählweise mit kleinen Brüchen zwischen den Kapiteln erinnert an das ursprüngliche Webcomic-Format. Wer Serien oder Webtoons gewohnt ist, wird sich hier schnell zurechtfinden.

Mein Fazit: Für alle Graphic Novel und Manga-Fans ab 9/10-Jahren, die humorvolle Hexengeschichten lieben, ein echtes Highlight in diesem Jahr!

Bewertung vom 17.03.2025
Hänschen im Blaubeerenwald
Beskow, Elsa

Hänschen im Blaubeerenwald


ausgezeichnet

Dieses über 100Jahre alte Werk (Originalfassung stammt aus 1903) hat Generationen begleitet, so auch mich. Hand hoch, wer kennt es auch aus seiner Kindheit?

➡️ Worum geht es?
Hänschen möchte seiner Mutter ein Geschenk machen: Körbe voller lecker saftiger Beeren aus dem Wald. Doch trotz aller Mühe, findet er einfach keine. Gerade als er traurig aufgeben will, kommt ihm der Blaubeerenkönig zu Hilfe und schrumpft ihn mäuseklein. So kann er die magische Beeren-Welt betreten und dank hilfsbereiter Eichhörnchen und neuen Freunden genügend Beeren sammeln und naschen.

➡️ Mein Eindruck:
Ok, ich bin hier wohl nicht ganz objektiv. Denn das Buch weckt wunderbare Kindheitserinnerungen, wie ich es mit meinen Großeltern gelesen habe. Die gemeinsame Lesezeit sind Erinnerungen von unschätzbarem Wert für mich.

Während ich bei anderen Büchern auch positive Erinnerungen habe, sie aber nicht mehr bedenkenlos meinen Kindern vorlesen würde, ist es hier anders. Meine Kinder lieben Beeren und die Vorstellung in eine märchenhafte Zauberwelt voller Beeren zu gelangen, fasziniert sie ungemein.
Die Illustrationen mögen zwar aus heutiger Sicht deutlich an Diversität mangeln, aber sie entführen auch in eine vergangene Zeit. Ebenso die Sprache: Es gibt veraltete Begriffe, die werden die Kinder heute nicht mehr kennen. Die Geschichte können sie dennoch leicht verstehen und erweitern im besten Fall nebenbei noch ihren Wortschatz. Denn der Klang der Reime ist wunderbar.

Für wen ist dieses Buch? Ich denke, für alle, die es aus ihrer Kindheit kennen und alle jene, die wie wir auch jeden Tag Beeren essen könnten ❤️

Bewertung vom 15.03.2025
Schildkrötenmond
Gold, Hannah

Schildkrötenmond


sehr gut

Es gibt diese Bücher, bei denen man schon nach drei Seiten spürt, dass sie einem gefallen werden, weil der Schreibstil und die Charaktere einen direkt berühren. Genau so ging es mir mit Schildkrötenmond von Hannah Gold.

Worum geht es?
Silver und ihre Eltern stecken in einer schmerzhaften Situation fest. Seit Jahren wünschen sie sich ein zweites Kind, doch ihr Wunsch bleibt unerfüllt. Anstatt offen über ihre Gefühle und Sorgen zu sprechen, versuchen sie, einfach weiterzumachen – doch das gelingt nur schwer und belastet die ganze Familie. Um aus dieser Spirale auszubrechen, nimmt Silvers Vater kurzerhand einen Auftrag als Illustrator an – in Costa Rica, mitten im Urwald, für eine Schildkrötenauffangstation.

Diese Reise bringt nicht nur spannende Abenteuer mit sich, sondern führt die Familie auch wieder näher zusammen.

Mein Eindruck
Hannah Golds Sprache ist wundervoll – man versinkt sofort in die Welt, die sie erschafft. Die Charaktere sind einfühlsam und vielschichtig gezeichnet. Silver hat mich mit ihrer unbändigen Neugier und ihrer starken, wilden Persönlichkeit sofort für sich eingenommen. Mein Lieblingscharakter ist jedoch Rafi – mit seiner etwas eigenwilligen, aber vor allem empathischen und loyalen Art.

Zwar hält die Handlung keine großen Überraschungen bereit, aber Spannung entsteht dennoch durch die Beziehungen zwischen den Figuren sowie die sehr bildhaften Beschreibungen. Zudem erfährt man ganz nebenbei viel über Schildkröten und ihren Schutz – ein wunderbarer Mehrwert. Das Buch enthält einige detailreiche Illustrationen, die wunderbar gezeichnet sind. Ich hätte sie in Farbe noch atmosphärischer gefunden.

Fazit: Eine schöne Lektüre! Ich werde mir noch weitere Romane der Autorin anschauen, weil mir ihr Schreibstil so gegalle

Bewertung vom 09.03.2025
Tiere basteln mit den Kleinsten. Für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Sinnwell-Backes, Christine

Tiere basteln mit den Kleinsten. Für Kinder von 2 bis 6 Jahren


ausgezeichnet

Juhu! Endlich habe ich ein Bastelbuch gefunden, das sogar für meine zwei linken Bastelhände gemacht ist.

Die 25 vorgestellten Projekte sind dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen kinderleicht umzusetzen – mein Kind und ich hatten schnell erste Erfolgserlebnisse. Und das will was heißen, denn ich bin wirklich kein Bastelprofi – eher das Gegenteil. Allerdings wäre es bei uns mit damals 2 Jahren noch nichts gewesen. Jetzt mit 3,5 ist es super.

Jede Seite stellt ein Bastel-Tier vor, das man mit verschiedenen Materialien ganz einfach nachbasteln kann: aus Papptellern wird eine Katzentasche und aus Muffinförmchen ein Qualle. Ergänzend gibt es Kurzinfos zu den jeweiligen Tieren.

Besonders praktisch: Die meisten Projekte sind in 10 bis 30 Minuten fertig – genau die richtige Zeitspanne für kleinere Kinder, bevor die Konzentration nachlässt. Viele Materialien hatten wir ohnehin zu Hause oder konnten sie problemlos in der Drogerie besorgen. Ein paar Extras wie Federn und Pailletten habe ich noch für unsere Bastelkiste online dazugekauft.

Dank dieses Buches habe sogar ich Freude am Basteln gefunden. Für uns ist es ein echter Glücksgriff!

Bewertung vom 08.03.2025
Fünf Sterne - Alle für mich (Hurra) / Tom Gates Bd.21
Pichon, Liz

Fünf Sterne - Alle für mich (Hurra) / Tom Gates Bd.21


ausgezeichnet

Oh mein Gott, ich habe lange nicht mehr so gelacht! Selbst nach zwanzig vorhergehenden Bänden verliert Tom Gates nichts von seinem herzerwärmenden Witz und Charme.

Worum geht es?
An Toms Schule wird ein Schreibwettbewerb ausgerufen. Die witzigsten Geschichten, die 5 Sterne von den Lehrkräften erhalten, werden veröffentlicht. Klar, dass Tom unbedingt dabei sein will! Also begibt er sich auf Ideensuche und durchwühlt sein Zimmer nach Erinnerungsstücken. Vom kuriosen Vogelhut bis hin zur leeren Schokoladenschachtel, die an einen unfreiwilligen Snackraub beim Draufgänger der Schule erinnert – jede bringt einen in typischer Tom Manier zum Lachen.

Mein Eindruck
Die Anekdoten ebenso wie all die kleinen und großen Kritzeleien stecken voller köstlichem Humor. Das Lesen fällt so auch „Lesemuffeln“ leicht. Es ist kein Wunder, warum Tom Gates seit Jahren 9- bis 11-Jährige so sehr begeistert. Viele dürften sich in der ein oder anderen Situation wiederkennen. Selbst ich fühlte mich an einigen Stellen an meine Schulzeit erinnert und erkenne Situationen aus meinem Lehreralltag wieder. Schule kann einfach so witzig sein.

Mein Fazit: auch nach 21 Bänden bleibt die Reihe erfrischend witzig, liebevoll charismatisch und authentisch. Ich kann mir wirklich kein Kind vorstellen, das mit „Tom Gates. 5 Sterne alle für mich“ keinen Spaß hat!

Bewertung vom 05.03.2025
Kalle will nicht knuddeln - Eine Geschichte zu Consent und Nein-Sagen ab 4 Jahren
Wellerdiek, Jule

Kalle will nicht knuddeln - Eine Geschichte zu Consent und Nein-Sagen ab 4 Jahren


ausgezeichnet

Grenzüberschreitungen und Konsens mit Kindern zu besprechen und sie zu bestärken, persönliche (Körper-)Grenzen zu setzen, ist so so wichtig. Und dieses Bilderbuch kann wunderbar für solche Gespräche herangezogen werden.

➡️ Worum geht es?
Kalle, ein kleiner wuscheliger Hund, trifft im Park seinen Hundefreunden. Diese begrüßen ihn stürmisch und knuddeln ihn kräftig durch. Doch diese Begrüßung fühlt sich für ihn nicht gut an.

Zuhause überlegt er, wie er dieses Verhalten seiner Freunde verhindern kann. Seine Idee: Er verkleidet sich als stacheliger Kaktus! Beim nächsten Parkbesuch sind seine Freunde irritiert und es kommt letztendlich zu einem klärenden Gespräch. Als sie hören, was es mit dem Kostüm auf sich hat, vereinbaren sie eine neue Begrüßung, mit der alle glücklich sind und auch die anderen Hunde erzählen von Situationen, in denen sie ein Verhalten als unangenehm empfanden.

➡️ Mein Eindruck:
Ich finde dieses Bilderbuch klasse und empfehle es Privatpersonen wie Einrichtungen von Herzen, um Kinder präventiv vor Missbrauch zu schützen. Die Geschichte ebenso wie die Illustrationen sind für Kinder greifbar und keinesfalls bedrohlich, sodass sie Lust haben immer wieder von Neuem die Geschichte zu hören.

Die Geschichte bestärkt sie darin, dass sie ihre Gefühle ernst nehmen und bewusst eigene Grenzen - auch unter Freunden - setzen sollen. So kann man zum Beispiel über verschiedene Begrüßungsrituale sprechen und Situationen bereden, bei denen Kinder ein übergriffiges Verhalten erlebt haben. Wenn das „Nein“-Sagen im alltäglichen Miteinander klappt, ist das ein wichtiger Schutzbaustein auch für gewaltsamere Übergriffe. Der Verlag empfiehlt es ab 4; ich kann es mit meiner (durchaus sensiblen) 3-Jährigen schon gut lesen - gerade weil es eine bestärkende und nicht beängstigende Geschichte ist.

Ich bin wirklich froh, dass ich dieses Buch im Kinderregal stehen habe.