BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 31 BewertungenBewertung vom 25.03.2023 | ||
![]() |
Nach einer kurzen Einführung geht es mit Tempo los. Suzie und Wan wachen fast nackt zusammen mit 48 Personen in einem Raum eingesperrt auf und haben keine Möglichkeit zu entkommen. In einem knallharten Brief werden sie darüber informiert dass sie entweder hier verdursten oder sich durch die angrenzenden Räume kämpfen müssen. Die Gruppe wird durch die Hölle geschickt. Die Story ist brutal, entsetzlich, blutig und ein schreckliches Gemetzel. Manchmal habe ich einfach nur versucht beim lesen nicht zu denken, versucht dass Ganze nicht an mich heranzulassen und doch konnte ich nicht aufhören zu lesen. Ich musste wissen wie es endet, musste erfahren dass das Sterben der Menschen nicht sinnlos ist, vielleicht wichtig für die Zukunft vieler anderer? Ein höherer Zweck? |
|
Bewertung vom 11.03.2023 | ||
![]() |
Ein moderner Liebesroman in schönem, lebendigen und leicht verständlichen Schreibstil. Ich kann mir vorstellen von dem Autor mehr zu lesen. Die Protagonistin Carmen erzählt in der Ichform und ihr Charakter, ihre Gefühle und Gedanken sind gut beschrieben. Leider konnte ich Carmen nicht leiden. Ihre Art hat mich genervt und darum konnte ich das Buch nicht genießen! Es liegt an Carmen, nicht am Autor! |
|
Bewertung vom 06.03.2023 | ||
![]() |
Ein moderner Liebesroman, fesselnd und witzig im flüssigen Schreibstil erzählt. Die extrovertierte Blair und der wohl heißeste Tierarzt Schottlands namens Caelan sind sind Charaktere die man einfach lieben muss. Die Geschichte ist eine tolle Mischung aus Drama, Hitze und Gefühl. Liebesroman? Dann von Annie Stone! Achtung: Suchtgefahr! |
|
Bewertung vom 02.03.2023 | ||
![]() |
Auf den Inhalt möchte ich nicht weiter eingehen. Er wird im Klappentext gut beschrieben. Mit flüssigem Schreibstil führt das Buch spannend durch politische Machenschaften, Geheimnisse und Verrat. Gut wird die Sichtweise der Protagonisten dargelegt, den „Guten“ und den „Bösen“. Immer wieder kommen überraschende Wendungen ins Spiel. Eine tolle Geschenkidee für Gamer die sich mal von ihrem Spiel losreißen können. Ich freue mich auf das nächste Buch von Julia Hense. |
|
Bewertung vom 01.03.2023 | ||
![]() |
Der Autor hat einen bildhaften und lebendigen Schreibstil. Das Umfeld wird detailliert beschrieben ohne das das Geschehen langatmig wird. So kann man schön in die Geschichte eintauchen. Die Charaktere sind gut beschrieben, es gibt ein klares Freund/Feind - Bild, keinerlei Grautöne. Naerima ist junges Mädchen das alles tun würde um ihre Freunde zu schützen. Leider ließ sie mich als Leser selten an ihren Gedanken und Gefühlen teilhaben. Ein Buch über Verlust und Zusammenhalt in einer Zeit in der nur Müh und Not für das einfache Volk herrscht. |
|
Bewertung vom 28.02.2023 | ||
![]() |
Im flüssigen, gut lesbaren Schreibstil bringt uns die Autorin direkt in die Welt der Zombie-Apokalypse. Ihre beiden Protagonisten sind starke Charaktere die durch die Vergangenheit und die Gegenwart ihre Päckchen zu tragen haben. Sie kämpfen in der Gemeinschaft für eine Zukunft die aussichtslos scheint. Die Geschichte könnte mitten in The Walking Dead spielen, ist aber komplett autark und niemand muss zum Verständnis die Serie gesehen haben. Das Buch zeigt die Figuren aus verschiedenen Perspektiven, ist leicht verständlich und schenkt ein paar interessante Stunden. Immer wieder musste ich darüber nachdenken, wie und ob das Überleben in Deutschland funktionieren würde. |
|
Bewertung vom 25.02.2023 | ||
![]() |
10 Kurzgeschichten über die Liebe quer Beet: Schüler, Erwachsene, Kranke, Hetero, Homo und queere Liebe, ein bunter grundsätzlicher guter Mix verschiedener Autoren. Teilweise schön geschrieben, anrührend und besonders. Leider hatte ich bei fast allen das Gefühl ich habe ein Buch voller Leseproben in der Hand. Entweder fehlt der Anfang oder das Ende oder einfach der Zusammenhang. Tatsächlich gibt es dazu im Abschluss der einzelnen Geschichten die Hinweise auf die dazugehörigen Bücher in denen man die weiterlesen kann. Das hat meine Erwartung nicht erfüllt. |
|
Bewertung vom 25.02.2023 | ||
![]() |
Das Buch ist spannend geschrieben und das Thema mag ich sowieso. Wenn man sich darauf einlässt dass es nicht von weichgespülten „Glitzervampiren“ handelt und die Naivität der menschlichen Hauptfiguren außer acht lässt absolut lesenswert. Grundsätzlich mag ich die netten Vampire lieber, daher weiß ich noch nicht ob ich weitere Bücher der Serie lese. Aber wissen wie es weitergeht will ich schon auch! |
|
Bewertung vom 19.02.2023 | ||
![]() |
Die Geschichte fand einen schnellen Einstieg, war bis zum Ende interessant und spannend. Der Schreibstil gefällt mir gut und erinnert mich an die Jerry Cotton-Groschenhefte. Das meine ich in keiner Art und Weise negativ. Ganz im Gegenteil! Das Buch habe ich heute an einem verregneten Nachmittag neben dem Kachelofen gelesen und mich keine Minute gelangweilt. Der Autor schreibt das er Serienjunkie ist und das merkt man dem Buch an. Ich freue mich schon auf viele weitere Teile! |
|
Bewertung vom 30.03.2016 | ||
![]() |
In der ersten Reihe sieht man Meer Eigentlich bin ich mit einer gewissen Vorsicht an das Buch herangegangen. Als großer Kluftinger-Fan war ich darauf gefasst von diesem Buch enttäuscht zu werden, da die Autoren ein ganz anderes Genre betreten. Das Thema ist alt: Mann wacht in einem etwa 30 Jahre jüngeren "ich" wieder auf und muss sich mit so manchen Widrigkeiten herumschlagen. Die anstehende Urlaubsreise an die Adria mit Mama, Papa, Schwester, Oma und Konservendosen macht den jetzt 15 jährigen Alexander Klein ziemlich zu schaffen. |
|