Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
abis
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 36 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2022
Zehn Jahre du und ich
Hughes, Pernille

Zehn Jahre du und ich


gut

Zehn Jahre - fünf gemeinsame Abenteuer

Ally hat sich etwas ganz Besonderes für ihren Verlobten und ihre beste Freundin ausgedacht. Sie sollen nach ihrem Tod gemeinsam ihre Bucket-Liste abarbeiten. Dabei sind sich beide spinnefeind. Was hat sich Ally dabei gedacht?


Meine Meinung

Gleich vorab: Zehn Wünsche, zehn Jahre, eine große Liebe. Auf gar keinen Fall. Im Endeffekt kannten sich Becca und Charlie zehn Jahre, jedoch es waren keine zehn Wünsche auf Allys Bucket-Liste. Nun kann es sein, dass mir schon ein Teil entfallen ist(was natürlich nicht für die Nachhaltigkeit des Buches sprechen würde), aber ich komme definitv nur auf fünf gemeinsame "Abenteuer" (Wandern, Radtour, Gin-Busfahrt, Festivall, Fallschirmsprung).
Die Idee fand ich recht gelungen. Allerdings hat sich das ganze über mehrere Jahre hingezogen ... Jahre der Trauer, der Selbfindung (-zweifer inbegriffen) und war für meine Begriffe einfach zu langatmig.

Das mag auch an den nicht richtig greifbaren Charakteren gelegen haben. Über Charlie hat der Leser nicht allzu viel erfahren. Lediglich am Rande über seine Beziehungen und die Arbeit. Kaum über die Vergangenheit, seine Motivation, Gedanken, Emotionen, Gefühle. Er plätscherte einfach so dahin.

Das ganze Gegenteil: Becca. Zu viel von allem ... Selbstzweifel, Selbstmitleid, Wut gegen beinahe jeden und vor allem Misstrauen. Immer mal wieder kam die tragisch-komische Figur durch, die sie im Berufsleben als Schauspielerin verkörperte, was irgendwie nicht so recht passen wollte. Ihr komplizierter Charakter mag ja ihrer Kindheit geschuldet sein und dennoch ...

Die Autorin hat versucht, dem Leser die Entwicklung und die Annäherung der beiden Protagonisten näher zu bringen. Ich bin nicht überzeugt, dass ihr das gut gelungen ist. Es gab wundervolle Momente, die im nächsten Augenblick durch Becca kaputt gemacht wurden. Zu viel Trauer, zu wenig Trauer ... selbst nach Jahren ... zu viele Gedanken um eigentlich nichts, die an den Haaren herbeigezogen waren.

Nun, das Buch war ganz okay, aber ich muss es nicht noch mal lesen. Oder vielleicht doch, um es nochmals wirken zu lassen? Ich weiß es nicht. Deshalb kann ich es auch nur bedingt empfehlen.

Bewertung vom 14.09.2022
Stille blutet / Mordgruppe Bd.1
Poznanski, Ursula

Stille blutet / Mordgruppe Bd.1


sehr gut

Der geheimnsvolle Spieler

wird den Leser durch die neue Thriller-Reihe von Urusla Poznanski begleiten. Also, so hoffe ich doch.

Aber erst einmal geht es in "Stille Blutet" um Morde, die von den Opfern selbst vorher angekündigt werden. Tibor Glaser, der Ex-Freund eines der Toten gerät immer mehr ins Vesier der Polizei. Wobei die Polizei ... hm ...
ich will da mal nicht zu viel verraten.


Meine Meinung

Ich kannte noch kein Buch von Ursula Poznanski, war aber echt beeindruckt von ihrem Schreibstil, dass ich aller Wahrscheinlichkeit weitere Bücher von ihr lesen werde.

Die Story ist durchweg spannend, zum einen mit neuen, noch nie dagewesenen und unerwarteten Szenen, zum anderen aber auch mit aus anderen Krimis vorausschaubaren Motiven und daraus gesultierenden Handlungen des Protagonisten. Die lassen den Leser mit dem Kopf schütteln, erhöhen jedoch die Aufregung und den Nervenkitzel.

Ich für meinen Teil, wusste von Anfang an, auf welcher Seite ich zu stehen hatte ... auch wenn die Polizei mich anderes glauben machen wollte. Wobei ... und hier muss ich leider ein Sternchen abziehen ... die Polizeiarbeit in meinen Augen doch recht schlampig war. Dabei meine ich nicht die Reibereien innerhalb des Dezernats. Die können nämöich genauso gut aus dem wahren Leben gegriffen sein. Ich meine die Beweisführung. Selbst ich als Nicht-Ermittler frage mich doch, warum keine Fingerabdrücke sind, aber DNA.
War das von der Autorin so gewollt? Ist das überhaupt realistisch?

Von den eigentlichen Morden mal abgesehen, zog mich immer wieder ein anonymer Spieler in seinen Bann. er stellt sich nicht vor, nimmt den Leser aber zu seiner eigenen Mordserie mit. Dem Leser wird schnell klar, dass es in jedem weiteren Buch einen seiner Morde geben wird.

Ich bin gespannt.
Ihr auch? Dann fangt am besten mit "Stille Blutet" an. Ich kann es auf jeden Fall empfehlen. Lasst euch vom Mörder und seinem Motiv, welches von überaus perverser Natur ist, überraschen.

Bewertung vom 08.09.2022
Das siebte Mädchen
Willingham, Stacy

Das siebte Mädchen


sehr gut

Vergangenheit und Manipulation

Cloe musste als 12jährige erfahren, dass ihr Vater als Serienmöderverhaftet wurde. Die Leichen waren zwar nie aufgetaucht, allerding fand Cloe im Kleiderschrank ihrer Eltern Beweisstücke für seine Schuld. Für sie und ihre Familie brach eine Welt zusammen.
Zwanzig Jahre später ist Chloe promovierte Psychologin. Als plötzlich eine ihrer Patientinnen verschwindet, ahnt sie, dass jemand die Taten ihres Vaters imitiert und den 20. Jahrestag der Morde auf seine Weise begehen will.

Oder ist der wahre Täter noch immer auf freiem Fuß?

Meine Meinung

Diese Frage stellt sich Cloe nicht. Für sie steht fest, es muss einen Nachahmer geben. Durch Manipulation und ihrer nicht aufgearbeiteten Vergangenheit verstrickt sie sich in haltlosen Verdächtigungen und zerstört damit nicht nur ihr eigenes Leben.

Ich weiß, ich habe etwas vorgegriffen, aber genau ist das, was das Buch ausmacht.
Stacy Willingham hat hervorragend verstanden, diese psychische Beeinflussung dem Leser nahezubringen. Obwohl dem Leser bereits zu Anfang klar war, wer für diese Morde verantwortlich zeichnete, tauchen immer und immer wieder neue Verdächtige und gut ausgeklügelte Verdachtsmomente auf. Ferner nimmt Cloe den Leser ständig mit in die Vergangenheit, in der sie die Schuld ihres Vaters untermauerte.
Es ist einfach spannend, in die Psyche dieser jungen Frau einzutauchen. und glaubt mir, ich hätte sie ein manches Mal schütteln mögen. Immerhin ist sie selbst Psychologin.

Die Charaktere waren hervorragend ausgearbeitet und für mich sehr authentisch, auch wenn Cloes Handeln nicht immer nachvollziehbar war. Aber sie hatte ihr Kindheitstraume nicht aufgearbeitet.

Wer nicht unbedingt auf Verbrecherjagd gehen, sondern sich eher mit den Charakteren eines Psychothrillers auseinandersetzen will ... dem kann ich "Das Siebte Mädchen" wärmstens empfehlen.

Warum ich dann nur vier Sterne vergeben habe?
Mich hat es einfach gestört, dass Cloes Erinnerungen nicht immer sofort als solche erkennbar waren. Stacy Willingham schreibt Gegenwart - Vergangenheit - Gegenwart ohne Absatz. Sie gingen nahtlos ineinander über. deshalb habe ich oftmals verpasst, wann es in der Gegenwart weiterging.

Das sollte eurer Entscheidung, das Buch zu lesen, keinen Abbruch tun.

Bewertung vom 29.08.2022
Sommerküsse in Sevilla (eBook, ePUB)
Dahmer, Sigrun

Sommerküsse in Sevilla (eBook, ePUB)


weniger gut

Nichts Halbes und nichts Ganzes

Mia verbrachte nach den Abitur ein Jahr als Au Pair in Sevilla. Dort lernte sie Rafa kennen, der nach all den Jahren noch immer ein Teil ihres Herzens besitzt. Sie studiert Psychologie, bekommt aber sonst ihr Leben irgendwie nicht gebacken. Ein Angebot als "Journalistin" wieder nach Sevilla zu gehen, nimmt sie kurzentschlossen an. Sie will an ihre Jugendzeit anschließen ...


Meine Meinung

Ich hab's vergessen. Wie alt war Mia ... 27 oder 29 oder so in dem Dreh. Also eine intelligente junge Frau, sollte man meinen. Aber hallo! Wie kann sie nach acht Jahren an einer Jugendliebe festhalten, die doch allem Anschein nach in die Brüche gegangen ist?
Die Person der Mia ist mir ... ich will ja nicht sagen - unsympathisch ... als Charakter keinesfalls authentisch. Es sei denn, unzuverlässig, launisch, und vor allem naiv sind ihre vorwiegenden Charaktereigenschaften.

Auch ihr neuer Mitarbeiter bei der Zeitung ist nicht richtig zu fassen. Mürrisch, sprunghaft ... so könnte man ihn bezeichnen. Auf der anderen Seite totalsozial engagiert.

Neben diesen beiden Protagonisten, die scheinbar nicht ohne einander aber auch nicht miteinander können, geht es im Buch hauptsächlich um politische Fragen. Wer sich also in Spanien nicht auskennt und auf politischem Gebiet (Warum mögen die Spanier die Deutschen ... besonders Fr. Merkel nicht?) nicht bewandert ist, schaut meist wie die Kuh ins Uhrwerk.
Dragenprobleme werden gelöst.
Mia versucht ... wohlgemerkt: versucht ... ihre Vergangenheit mit Rafa aufzuarbeiten.
Und es gibt eine weitreichende Beschreibung der Osterzeremonie.

Was bitte soll daran ein "herzerwärmender Liebesroman, der für Sommergefühle sorgt" sein? Ich bin enttäuscht von diesem Buch und kann es auch gar nicht weiterempfehlen.
Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich mag keinen vom Lesen abhalten, um sich eine eigene Meinung zu bilden.

Bewertung vom 24.08.2022
Dünenträume (eBook, ePUB)
Kribbeler, Natascha

Dünenträume (eBook, ePUB)


sehr gut

Nordseeliebe

Nach einer gescheiterten Ehe, baute sich Sophie mit ihrer kleinen Tochter Kati in Lüneburg eine neue Existenz auf. Doch das Heimweh ihres Kindes zog sie in ihr Heimatdorf an der Nordsee zurück. Allerdings tritt in der idyllischen Umgebung schnell ihre in der Vergangenheit begangenen Fehltritten in den Fordergrund. Außerdem wohnt ihr Ex mit seiner neuen Freundin dort. ...

Meine Meinung

"Herzklopfen in den Dünen" ist schon ein recht stimmungsgeladener Nirdsee-Roman. Um Sophies Fehltritte zu verstehen, sollte man den ersten Teil der Nordsee-Reihe gelesen haben. Ist zumindest mein Empfinden, denn ansonsten bekommt man einen schalen Beigeschmack, was andere Chraktere des Romans angeht.

Der Schreibstil lässt sich flott lesen und für einen Sommer-Urlaubs-Roman ist es genau die richtige Mischung aus Tiefgründigkeit und Leichtigkeit. Allerdings sollte man sich in Sachen Kindererziehung kein Beispiel an Sophie nehmen. Dafür, dass sie Erzieherin in einem Kindergarten ist, zieht sie sich mit Gewissheit eine kleine Diwa heran.

Bewertung vom 27.07.2022
Mord und süße Träume (eBook, ePUB)
Bowen, Rhys

Mord und süße Träume (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein anderer Blickwinkel

bringt einen manchmal weiter. Auch bei einem Kriminalfall.
Obwohl Daniel Molly verbietet, sich in Gefahr zu bringen und in den Fall eines Serienmörders einzumischen, ist ihr detektivischer Ehrgeiz geweckt. Vielleicht können die Träume, die eine "Zeugin" eines der Morde seit der Zeit plagen, und die neu aufgekommene Traumanalyse der Schlüssel zu der Lösung der Mordfälle sein …

Meine Meinung

Gleich vorweg: Ich finde den Klappentext nicht besonders gelungen. Nachrichten vom Mörder hat der NYPD Captain Daniel Sullivan auch schon vor dem Hochbahnunglück bekommen und Mollys Traum hat weniger mit den Morden zu tun als ... Ähm ... Lest es doch selber.
Und zum anderen: Ich habe gelesen, dass dieses Buch bereist unter dem Titel "Unglück auf der Ninth Avenue: Band 2 (Molly Murphy ermittelt-Reihe Staffel 3)" schon einmal erschienen ist. Nur für den Fall, dass es schon jemand kennt.

Als ich dieses Buch anfing zu lesen, war mir nicht bekannt, dass es schon diverse Vorgänger gab. Aber okay, man muss sie nicht gelesen haben, um gut in diese Handlung hier einzusteigen. Man erfährt, dass Molly vor ihrer Heirat Detektivin war. Und es wird im Buch immer wieder auf andere Fälle hingewiesen, die den Leser echt neugierig darauf machen. Also ganz klar eine Story mit Werbeeffekt.
Die Charaktere sind durchweg sehr sympathisch und die , die es nicht sind, sollte man besonders unter die Lupe nehmen.

Auch wenn der Leser zeitnah den Verbrecher zu enttarnen droht, lenkt die Autorin immer wieder mit neuen Überlegungen und Hinweisen von der eigentlichen Spur ab. Es schein, wie ein Katz-und-Maus-Spiel.
"Mord & süße Träume" ist ein angenehm zu lesender Krimi mit einem Hauch Kritik an der damaligen Gesellschaft.

Auch für den, der vielleicht mehr Thrill und Crime braucht, wäre dieser Roman eine angenehme Abwechslung. Ich für meinen Teil kann es nur wärmsten empfehlen.

Bewertung vom 14.07.2022
The Millionaires Deal (eBook, ePUB)
Perron, Elodie

The Millionaires Deal (eBook, ePUB)


gut

Liebe ist unbezahlbar

Sophie steht nicht auf der Sonnenseite des Lebens: Sie musste ihr Studium aufgeben, um als Kassiererin für sich und ihre kranke Mutter zu sorgen. Ihr zusätzlicher Job als Nachhilfelehrerin führt sie zu dem kühlen, aber attraktiven Millionär Pierre Carnaud, der als Single-Dad Unterstützung für seine Tochter Eliane braucht.
Und so weiter ...

Meine Meinung

"Wenn das unverschämte Angebot eines Millionärs zur aufregenden Verlockung wird …" fängt der Klappentext an. Allerdings sehe ich die Sache ein klein wenig anders und möglicherweise spoiler ich jetzt.
Klar macht Carnaud Sophie ein "unmoralisches" Angebot, aber doch nur "um sie zu behalten". Er hat es nicht anders gelernt, glaubt nicht an die Liebe. Auch er hat seine Vergangenheit und ein ganz schönes Päckchen Erfahrungen geschultert.
Sofie hingegen sieht eigentlich keinen anderen Weg, als bei ihm zu sein ... natürlich aus Liebe ... als das Angebot anzunehmen. Aber sie hat ihre Grenzen gesetzt.

Elodie Perron begibt sich natürlich mit diesem Thema in eine Schiene, die die Protagonistin prostituiert (Das habe ich in anderen Rezis gelesen. Es sagt aber keiner im gleichen Atemzug, dass ihr Gegenspieler demnach ein Schwein sein müsste.) , wobei ich gern möchte, dass sie im Hinterkopf meine Interpretation hatte.

Der Schreibstil war flüssig zu lesen und die Charaktere überzeugend dargestellt. Selbst den Einflüsse der Nebenrollen auf die Handlungsweisen der Protagonisten war nachvollziehbar. Die Dialoge waren teilweise recht spritzig und amüsant.
Allerdings hat mir mehr Power gefehlt, mehr Diskussionen, Offenheit und eigene Meinungen zwischen Sophie und Carnaud.
Ach und ja, mir hätte es besser gefallen, wenn nicht immer von Carnaud die Rede gewesen wäre, sondern von Pierre.

Also für alle, die gern so Millionärszeug und so lesen, gebe ich eine absolut klare Leseempfehlung. Und natürlich dürfen sich auch alle anderen eine Meinung zum Buch bilden.

Bewertung vom 30.06.2022
Love and Lies
Jonson, Jo; Schönenberg, Philip

Love and Lies


gut

Liebe und Lügen

Wie soll es auch anders sein, wenn eine Diebin und ein Detectiv aufeinandertreffen?

Niemand würde auf die Idee kommen, dass sich hinter der wohlerzogenen Fassade von Samantha Carstairs eine polizeilich gesuchte Kunstdiebin verbirgt. Und obwohl ihr Detective Derrick Graves auf verschiedene Arten zu nahe kommt, zieht sie ihren neuen Coup durch. Dabei wird sie unvollendeter Dinge niedergeschlagen und mit zwei Leichen am Tatort zurückgelassen.


Meine Meinung

Ich finde die Kombination Romanze und Krimi total gut. Das erhöht nicht nur die Spannung des eigentlichen Geschehens, sondern auch die der zwischenmenschlichen Beziehungen. Wie weit kann wer wem trauen? Wer bricht mit seinen Überzeugungen? Wie wird im Endeffekt dem Gesetz , aber auch der Liebe Genüge getan? Irre Fragen, die sich in solch einer Mischung der Genre auftun.
Meine Frage allerdings ... Wie kann der Autor dies umsetzen?

In "Love andLies" steht auf jeden Fall die schriftstellerische Freiheit im Fordergrund. Diese Story ist keinewegs realitätstauglich. Ich finde es absolut schräg, die Verdächtige an den Ermittlungen teilhaben zu lassen. Andererseits genießt der Detectiv auch relativ viel Narrenfreiheit im Revier.

Die Charaktere ... ich weiß nicht. Samantha hatte defiitiv einen Hauch von Schizophrenie. Oder war es doch nur Langeweile und der Drang, aus ihrer "Blase" auszubrechen? Auf jeden Fall haben mich weder sie noch Graves voll überzeugen können.

Immerhin war das Buch spannend und bekommt deshalb drei gutgemeinte Sternchen von mir. Ach ... und natürlich eine Leseempfehlung.