Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sera
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 23 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2022
Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1
Laban, Barbara

Die Schule der Felidix / Mitternachtskatzen Bd.1


sehr gut

Bist du bereit für das Internat der Katzenflüsterer?


Zur Story
Nova und Henry kommen als neue Schüler in das Internat das sich im Tower of London befindet. Novas Vater ist der berühmte Ausbrecher König, deswegen hat sie bisher in Pflegefamilien gelebt. Henrys Eltern sind immer in der Weltgeschichte unterwegs. Aus diesem Grund sind die beiden Kids in Horatius Internat, das auch sehr viele „Gäste“ Katzen beherbergt.
Nach und nach stellt sich heraus, dass die Schüler mit den Katzen sprechen können. Durch den Straßenkater Edison der die beiden Kids um Hilfe bittet finden diese heraus dass auch sie diese Gabe besitzen. Edison und die Mitternachtskatzen - die Leibgarde der Katzenkönigin - bitten Nova und Henry um Hilfe. Penelope , eine machthungrige Siamkatze, hat die Katzenkönigin von England entführt und greift nach der Krone.
Um die Königin Quinn und die ebenfalls gefangene Leibgarde zu befreien müssen sich Nova (mithilfe der Karte ihres Vaters) und Henry in die Tunnel unterhalb Londons wagen und einen Weg in der sicherste Gefängnis Englands finden. Dazu muss Nova sich zwischen einem Treffen mit ihrem Vater und den Katzen entscheiden und ihrer Gabe als Felidix einige Abenteuer zusammen mit den Katzen bestehen muss.


Mitternachtskatzen Band 1 ist ein Kinder/Jugendbuch das mit dem unkomplizierten spannenden Schreibstil sehr flüssig zu lesen ist.

Das Buchcover ist in - passend zum Buchtitel - in Mitternachtsblautönen gehalten und zeigt die beiden Hauptcharaktere Nova und Henry Nachts mit Katzen durch London laufend. Das Buch punktet auch mit einer grösseren Schrift und ist dadurch schnell und leicht zu lesen. Die grafische Gestaltung mit den verschnörkelten Rahmen und die schönen schwarz-weiss Illustrationen die zum jeweiligen Kapitel passen finde ich gelungen. Am Ende des Buches werden die Autorin und der Zeichner/Illustrator „Felidix-mäßig“ vorgestellt.

Die Einzelnen Charaktere wurden von der Autorin wunderschön beschrieben und herausgearbeitet.
Ohne zu viel von der Geschichte preiszugeben, kann ich sagen dass dieses Buch sehr spannend ist und durch die flüssige Schreibweise schnell und leicht zu lesen ist. Die Story des wunderschönen Kinderbuch erinnert ein bisschen an die Geschichten um Harry Potter.
Jedoch sind für mich die Stars der Story die Katzen.

Meiner Meinung nach ist dieses spannende und fantasievolle Buch nicht nur für Kinder , sondern auch für junggebliebene Katzenliebhaber ein wunderbares Leseerlebnis.
Ich freue mich bereits auf den Fortsetzungsband der im September 2022 erscheinen wird.

Bewertung vom 11.02.2022
Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)
Osman, Richard

Der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Endlich ist sie da, die Fortsetzung der cleveren Rentnergang des DonnerstagsMordclubs. Nachdem die vier Rentner bereits in Teil eins einige liebe Menschen gehen lassen mussten, kündigt sich bereits am Ende von Teil 1 der zweite Fall an: Elizabeth bekommt einen seltsamen Brief.

Das zweite Buch von Richard Osman besticht diesmal mit einem purpur-orangen Buchcover. Wieder ist die Senioren Residenz Cooper Chase darauf abgebildet, diesmal mit einer pinken Eule statt einem gelben Fuchs.

Bereits nach den ersten Zeilen war ich wieder "drin" in der - anfangs - gewöhnungsbedürftigen Kapitel Aufteilung und den zwei unerschiedlichen Erzählperspektiven des Autors.

Die Story wird abwechselnd aus der Ich-Form durch die Tagebuch Einträge von Joyce und in einer neutralen Erzählform erzählt.
Zusätzlich ist das Buch nochmals in drei Teile aufgeteilt, die - wenn ich ehrlich bin - für mich keinen richtigen Sinn ergeben haben.

Die Geschichte beginnt bereits wieder sehr rasant und spritzig. Elisabeth bekommt einen Brief von einem Toten. Im Laufe der Geschichte stellt sich heraus dass dieser „Tote“ ihr Ex Kollege und Ex Ehemann Douglas ist der ihre Hilfe benötigt.
Er hat von einem Mafiamitglied Diamanten im Wert von 20 Millionen Pfund gestohlen und wird nun gesucht.
Ibrahim wird bei einen Ausflug überfallen und schwer verletzt, dass bringt die eingeschworene Gruppe in Rage und sie suchen mit den Polizisten Donna und Chris den Gewalttäter.

Der britische Autor, Fernsehmoderator und Produzent Richard Osman erzählt in seinem Debütnachfolger in seinem köstlich witzig britischem Schreibstil zwei unterschiedliche Kriminal Fälle, welche nach sehr vielen Twists doch zum Schluss miteinander verwoben sind.
Da er in seinem ersten Buch bereits sehr viele Tote produziert hatte, war es klar dass auch in Band 2 sich die Leichen häufen werden.

Ich habe während meiner Lektüre mit den rüstigen Akteuren mitgerätselt, mitgefiebert und vor allem auch mitgelitten.

In diesem Buch wird mehr und mehr klar, dass sich Joyce als zweite Hauptakteurin mausert und sie „ Dame“ Elizabeth langsam ebenbürtig wird. Köstlich finde ich die Tagebuch Einträge von Joyce wie sie immer wieder abschweift und auch dazwischen über alltägliches schreibt.
Jedoch meine absoluten Lieblingscharaktere sind der weise, sehr schlaue Ex-Psychiater Ibrahim und der maulfaule ebensoschlaue Pole Bogdan.

Mein Fazit :
Die witzigen Dialoge und der herrlich britische Humor machen diesen Roman zu einem wunderbaren Lesevergnügen.

Den Schluss Satz überlasse ich der weisen Joyce :
„Ich merke immer mehr, wie wichtig es ist, manchmal inne zu halten, einfach ein Gläschen zu trinken und zu schwatzen, selbst wenn sich rundherum die Leichen türmen……Was sie in letzter Zeit doch verstärkt tun.“

… in diesem Sinne vergeben ich 5 von 5 Sternen und trinke jetzt ein Gläschen auf einen hoffentlich bald erscheinenden weiteren Fall des Donnerstag-Mordclubs.