Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
melange
Wohnort: 
Bonn
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 883 Bewertungen
Bewertung vom 31.12.2024
Wie man würdelos altert (eBook, ePUB)
Pooley, Clare

Wie man würdelos altert (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Altersloser Spaß

Zum Inhalt:
Lydia leitet einen Seniorenclub, dessen Mitglieder es in sich haben: Ein Schauspieler, der schon lange nicht mehr engagiert wird, eine mehrfache (schwarze?) Witwe, eine schweigsame Strickerin und Daphne, die mehr auf dem Kerbholz hat als alle anderen zusammen. Dazu gesellen sich ein jugendlicher, alleinerziehender Vater und Margaret Thatcher - eine Promenadenmischung. Als der Club in Gefahr gerät, von Investoren abgewickelt zu werden, schließen sich alle unter Daphnes Führung zusammen und treten zur unkonventionellen Rettung an.

Mein Eindruck:
Trotz der vielen ernsthaften Untertöne gerät man nie in die Gefahr, trübsinnig zu werden, denn Clare Pooley schafft mühelos den Spagat zwischen Nachdenklichkeit und Humor. Genau wie ihr zu Beginn loses Grüppchen sehr unterschiedlicher Charaktere wird irgendwann jede Grenze von Alter, Stand, Hautfarbe und Herkunft verwischt, wenn es um die gemeinsamen Sachen geht. Denn nicht nur will der Club gerettet werden, Pooley mischt noch einige andere Herausforderungen in ihre Suppe aus allerlei Problemen für ihre Charaktere. Doch durch das Augenzwinkern in fast jedem Satz bewahrt sie eben auch den Optimismus für ihre Figuren und damit für die Leser, dass am Ende alles gut werden muss.

Mein Fazit:
Perfekter Wohlfühlroman trotz ernster Zwischentöne

Bewertung vom 28.12.2024
Demon Copperhead
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead


ausgezeichnet

Bittersüß

Zum Inhalt:
Nachdem seine Mutter nach einem Drogenrausch zum Entzug muss und sein Stiefvater deutlich zeigt, dass er mit Demon nichts anfangen kann, gerät dieser aus einer Quasi-Idylle in die Fänge des Jugendamts. Die nächste Station ist eine Farm und damit geht Demons Kindheit zu Ende.

Mein Eindruck:
Lose orientiert sich das Buch an David Copperfield - auch hier muss ein Junge um das Überleben in unwirtlicher Umgebung kämpfen. Als modernen Touch fügt die Autorin Barbara Kingsolver das Sujet "Medikamentensucht" hinzu. Sie zeigt, wie leicht man abhängig wird und wie schwer es ist, sich von dieser allseits geachteten Droge zu entwöhnen. Ihr Held gerät immer tiefer in den Strudel, hält aber bei allen Schwierigkeiten dank seines stoischen Gemüts den Kopf aus dem Schlamassel heraus. So hat man auch ohne Kenntnis der literarischen Vorlage immer das Gefühl, dass am Ende - wenigstens für Demon - alles gut werden muss...

... denn sonst wäre es nicht das Ende...

Mein Fazit:
Geht an Herz und Nieren, auch ohne Nachfrage bei Arzt oder Apotheker

Bewertung vom 24.12.2024
Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald
Buchholz, Andreas K.

Morden ohne Sorgen - Tannenmord im Weihnachtswald


sehr gut

Weihnachtshappen

Zum Inhalt:
Frederik Loebell steht vor einigen Herausforderungen: Plätzchen und Tannenbäume für Tante, Mutter und Freundin, dazu sein Job bei der Zeitung, - alles geben für die Seite Eins! Für die Tannenbäume zeigt sich eine einfache Lösung, - schließlich hat man einen Produzenten direkt vor der Brandenburger Nase. Leider findet sich eine Leiche in der Netzmaschine und Frederik beginnt zu ermitteln, um Weihnachten zu retten. In jeder Beziehung.

Mein Eindruck:
Die perfekte Krimigeschichte zur Weihnachtszeit: Ein bisschen Komik, ein bisschen Ermittlung, sympathische Figuren in schöner Umgebung und ein Hund. Zwar sind die Sympathien schnell verteilt (und damit auch klar, wer den ultimativen Dreck am Stecken hat), aber Buchholz findet noch einige Möglichkeiten, seinen Helden in unangenehme Situationen zu bringen, die bei den Lesern ein Lächeln auf das Gesicht zaubern. Dass die Story nicht nur passend zur Weihnachtszeit mit Friede, Freude und Eierkuchen, sondern auch mit einem Cliffhanger zum nächsten Buch endet, kann man ihm nicht übelnehmen. Zu viel Spaß hat man an den kleinstädtischen Problemen und spitzbübischen Lösungen derselben.

Mein Fazit:
Liebenswert

Bewertung vom 23.12.2024
Was die Welt zusammenhält / Vergissmeinnicht Bd.3
Gier, Kerstin

Was die Welt zusammenhält / Vergissmeinnicht Bd.3


ausgezeichnet

Würdiger Abschluss

Dieses Buch ist der dritte Teil einer Trilogie und ohne die (sehr guten) Vorgänger nicht zu verstehen.

Zum Inhalt:
Nach einer Prophezeiung ist Quinn der Auserwählte, der die Welt wieder ins Lot bringen könnte, nachdem eine Göttin vor langer Zeit für ein Abspalten von Menschen und übernatürlichen Wesen gesorgt hat. Doch dieser Weg ist mit vielen Gefahren verbunden, auf denen Quinn nicht nur Freunde aus beiden Welten helfen, sondern vor allen Dingen seine große Liebe Matilda an seiner Seite steht.

Mein Eindruck:
Schön die Idee, einen der Sympathieträger die Zusammenfassung der Vorgänger vortragen zu lassen, - so ist man direkt wieder in der Geschichte. Der Schluss der Trilogie beendet diese wirklich perfekt und auch wenn man sich einige Relationen von Gut und Böse denken kann, baut Gier noch genügend Überraschungen ein, die nicht nur gruseln lassen, sondern auch zum Schmunzeln bringen. Genau dieses stimmige Waagehalten aus Humor und Spannung zeichnet die ganze Reihe um Quinn, Matilda, Saum und Erde aus. Was ebenfalls gefällt, sind die Entwicklungen, die einige Figuren durchmachen - z.B. Jeanne und ihr Vater, aber auch Luise und Leopold. Hier zeigt die Autorin, dass sie durchaus differenzierte Charaktere schaffen kann, bis in manchmal unscheinbare Nebenfiguren wie die Teilnehmer der Kirchentour, die Lehrerschaft oder auch Aguaner mit Herz.

Mein Fazit:
Ein großer Spaß mit viel Spannung und noch mehr Gefühl

Bewertung vom 22.12.2024
Kiss the Right Bride
Hartig, Daniela

Kiss the Right Bride


weniger gut

Hochzeitsplanung

Zum Inhalt:
June versucht gemeinsam mit ihren drei Freundinnen - allesamt ledig - Brautpaaren die Hochzeit so schön wie möglich zu machen. Ihr neuestes Projekt gestaltet sich jedoch schwierig, als sie ihre Jugendliebe Ryder als männlichen Teil des Happy Couple erkennt. Von der unpässlichen Braut dazu verdonnert, verschiedene Etappen der Hochzeit zu probieren, kommen sich die beiden zwangsweise näher. Sehr viel näher als gut für die geplante Trauung ist.

Mein Eindruck:
Anfangs ist das Buch ein großer Spaß. In der Tradition von Screwball-Komödien blamiert sich jeder so gut er kann, - zum Amüsement der Leserinnen (Männer mit dem Buch vor der Nase kann man sich hier wirklich nicht vorstellen, alleine die Gestaltung des Buches ist zu zuckerlastig). Doch wenn dann irgendwann die Gründe für das Verhalten thematisiert werden - egal ob Trennung oder Antrag - schlägt man leider ebenso schnell und schmerzhaft aus dem siebten Himmel auf dem Boden der Tatsachen auf. Diese Gründe sind an den Haaren herbeigezogen und würden vielleicht für Kindergartenkinder ausreichen, bei erfolgreichen und vor allen Dingen erwachsenen Menschen sind sie jedoch gelinde gesagt bodenlos unverständlich. Dazu nutzt Hartig keine ausgefeilten Charaktere, sondern nimmt die Motorsäge für ihre Figurenstudien. Was sie dadurch irgendwann aus der Braut kreiert, ist noch nicht einmal mehr traurig.

Mein Fazit:
Beginnt großartig und sehr lustig. Leider geht es dann steil bergab.

Bewertung vom 20.12.2024
Das Wochenende
Richell, Hannah

Das Wochenende


gut

Zerbrechende Freundschaften

Zum Inhalt:
Sie sind Freunde seit der Studienzeit und als einer von ihnen in unberührter Natur einen Glamping-Platz eröffnet, ist es natürlich Ehrensache für alle, das Projekt in Augenschein zu nehmen. Dann zieht jedoch ein Sturm auf, der Strom fällt aus, Netz gibt es keins und auf die Kinder wurde ebenfalls nicht wirklich aufgepasst. Die beginnende Panik führt dazu, dass die Nerven blank liegen und so einige unbequeme Wahrheiten ans Licht kommen.

Mein Eindruck:
Beide Sprecher (Anne Düe und Günther Harder) machen ihre Sache gut. Sie bringen die Aufregung der Figuren nahe und man kann sich in die verschiedenen Charaktere einfühlen. Dass die Geschichte trotzdem nicht so wirklich als der avisierte Thriller funktioniert, liegt an den eher einfach gezeichneten Figuren, die dafür komplex problembehaftet sind. So entwickelt sich vor allen Dingen ein Drama und wer "die Leiche" aus dem Klappentext ist, wird durch die verschiedenen Erzählebenen klar. Die Story wird nämlich nicht stringent erzählt, sondern abwechselnd in der Vergangenheit vor bzw. während und in der Gegenwart nach dem Sturm; jeweils an einer Person aufgehängt und aus deren Blickwinkel. Ein/e echte/r Protagonist/in schält sich dabei nicht heraus und da es der Personen viele sind, zerbröseln die durch die Leserschaft verteilbaren Sympathiepunkte in Krümelchen. Zum Schluss liegt ziemlich viel in Scherben und es ist einem trotzdem nicht wirklich wichtig. Das ist schade.

Mein Fazit:
Keine echten Höhepunkte, zu viel Drama, zu wenig Thriller

Bewertung vom 19.12.2024
Mord im Himmelreich (eBook, ePUB)
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Winkelmann auf vergnüglichen Abwegen

Zum Inhalt:
Björn war als Schauspieler auf Nebenrollen abonniert, träumte aber von einem Tatort-Engagement. Inzwischen hat er sich auf dem Campingplatz Himmelreich häuslich eingerichtet und als er eine Leiche aus dem Wasser zieht, kann er sich endlich als Teilzeit-Kommissar beweisen. Ihm zur Seite steht dabei eine kapriziöse Künstlerin mit besten Verbindungen zur örtlichen Gemeinschaft.

Mein Eindruck:
Andreas Winkelmann gibt dem Affen ordentlich Zucker, wobei er sich tatsächlich sogar bei realen Personen bedient. Dabei lässt er nicht das Ziel aus den Augen, seine Leser mit gekonnten Wendungen, sympathischen Personen und viel Liebe zur Landschaft in der Berliner Diaspora zu unterhalten. Dieser Krimi ist damit nicht nur für seinen Schöpfer eine gelungene Abwechslung, sondern macht auch den Menschen vor dem Buchdeckel Spaß.

Mein Fazit:
Perfekter (Un)ruhestand

Bewertung vom 19.12.2024
Villa Obscura
Hill, Melissa C.;Stapor, Anja

Villa Obscura


sehr gut

Gut, Böse und das dazwischen

Zum Inhalt:
Die Halloween-Party wird für sechs junge Menschen echt schrecklich, als sie in dem abgelegenen Anwesen einer Star-Fotografin von zwei gesichtslosen Männern eingesperrt, bedroht und nacheinander in unwegsames Gelände gebracht werden, welches sie absuchen müssen. Erst als ein Mitglied der Gruppe ums Leben kommt, klärt sich auf, was sie verbindet und was der Grund für ihre Gefangennahme ist.

Mein Eindruck:
Den beiden Autorinnen gelingen einige wirklich überraschende Twists, die Figuren agieren ihrem Charakter entsprechend und die Geschichte bleibt bis zum Schluss spannend, da erst nach und nach klar wird, dass die Grenzen zwischen Guten und Bösen fließend und zwei Seiten einer Medaille sind. Wie eine zusammengewürfelte Truppe über sich hinauswächst, ist ebenfalls aller Ehren wert. Doch einige körperliche Gewaltakte von insbesondere einer Einzelperson sind unglaubwürdig und hätten anders ersonnen sein müssen.

Mein Fazit:
Guter Jugendkrimi

Bewertung vom 16.11.2024
How to murder your Boss - McMasters Handbuch zum Morden (eBook, ePUB)
Holmes, Rupert

How to murder your Boss - McMasters Handbuch zum Morden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bis zum Schluss ein böser Genuss

Zum Inhalt:
Es gibt irgendwo im Nirgendwo eine Universität, die ihre Absolventen in der hohen Kunst des Mordens ohne erwischt zu werden unterrichtet. Drei Absolventen dieser Akademie wollen jeweils ihre Chefs in die ewigen Jagdgründe schicken. Das sollten sie auch tun, denn wer versagt, ist dem Tode geweiht.

Mein Eindruck:
Wer hat nicht schon einmal seinem Vorgesetzten die Pest oder Schlimmeres an den Hals gewünscht? Rupert Holmes spielt mit dieser tiefgründigen Idee und zeigt drei Menschen, für deren Mordlust man durchaus Verständnis aufbringen kann, wenn man sich selbst in einem Abhängigkeitsverhältnis befindet (und dabei ganz tief in sich hineinhorcht). Die mannigfaltigen Arten der Mordversuche, die auf der Akademie auf Mitstudenten verübt werden und die ausgeklügelten Vorbereitungen bis hin zu den Taten lassen die große Fantasie des Autors in diesem Bereich deutlich werden. Das ganze in einem Sprachduktus eines jovialen, englischen Gentlemans, den man praktisch beim Lesen im Ohr hat. Selbst der Epilog bietet noch ein schwarzhumoriges Schmankerl.

Mein Fazit:
Als Verlagsleiter hätte ich Angst vor diesem Autor

Bewertung vom 10.11.2024
Wir finden Mörder Bd.1 (2 MP3-CDs)
Osman, Richard

Wir finden Mörder Bd.1 (2 MP3-CDs)


ausgezeichnet

Gekonnt ist gekonnt

Zum Inhalt:
Theoretisch ist Amy Personenschützerin von Rosi, einer Bestsellerautorin. Praktisch gerät sie selbst in das Visier eines Großkriminellen und muss feststellen, dass dieser Beweisstücke verteilt, die sie zu allem Überfluss auch noch zur Hauptverdächtigen in mehreren Mordfällen an Influencern werden lassen. Zum Glück gibt es Schwiegerpapa Steve, der neben seiner verstorbenen Frau, Pub-Quiz und Kater kaum jemanden so gern hat wie Amy. Steve war Polizist, - und zwar ein sehr guter!

Mein Eindruck:
Insbesondere der Hauptsprecher Richard Barenberg macht einen fantastischen Job: Obwohl es wirklich viele Personen gibt, verleiht er jeder einzelnen mit seiner Stimme eine Identität. Dadurch kann man auch ohne "xxx sagte" im Text problemlos die Charaktere identifizieren. Die von Wolfgang Wagner gesprochenen Teile "im Stil eines britischen Gentlemans" sind wunderbar blasiert und passen ebenfalls perfekt ins Bild.
Bei der Geschichte gefällt, dass Richard Osman zwei sehr unterschiedliche Hauptpersonen geschaffen hat, - alter, weißer Mann mit Köpfchen (und zwei Fäusten) trifft auf toughe, junge Frau mit zwei Fäusten (und Köpfchen). Wie im Donnerstag-Mordclub präsentiert Osman auch hier sehr viele ältere, aber voll im Leben stehende Figuren, die sich durch eine großartige Stärke auszeichnen. Hier macht sich keiner klein; Die ältere Schriftstellerin flirtet, was das Zeug hält, der pensionierte Kriminalbeamte ermittelt besser als die jungen Kollegen und schwierig wird es nur, wenn Männer über Gefühle sprechen sollen und das erst wirklich können, wenn der Gegenüber verstorben ist.
Der schwarze Humor im Buch ist grandios, auch die bösen Figuren machen Spaß und wachsen ans Herz und die Idee, aus dieser Combo eine Reihe zu machen, ist aller Ehren wert.

Mein Fazit:
Auch im Alter kann man Spaß und Action genießen