Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
melange
Wohnort: 
Bonn
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 870 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2024
Ein tugendhafter Mann
Brookner, Anita

Ein tugendhafter Mann


weniger gut

Träume

Zum Inhalt:
Lewis lebt einen Traum: Den des immerwährenden häuslichen Glücks mit einer Frau an seiner Seite, tugendhaft, schön und errettet von ihm als Ritter in der schimmernden Rüstung. Leider meint es das Schicksal nicht gut mit ihm.

Mein Eindruck:
Es gibt Bücher, bei denen einem von allen Seiten suggeriert wird, dass man sie lieben muss. "Ein tugendhafter Mann" fällt in diese Sparte. Und man bemüht sich redlich, dieser Erwartungshaltung seitens des Feuilleton gerecht zu werden. Aber man zweifelt, liest die nächsten Seiten, scheitert, liest immer weiter, weil man sich dieses Scheitern nicht eingestehen will. Liest noch ein Kapitel, wird immer verzweifelter, da sich der versprochene Genuss nicht einstellt. Schließlich sehnt man sich nach dem versprochenen Ende - eines "der überraschendsten der Literaturgeschichte" - und steht dann da mit der letzten Seite, ist nicht überrascht sondern nur enttäuscht. Und fragt sich, warum dieser langweilige Schinken in heutiger Zeit so gehypt wird.

Mein Fazit:
Schöne Sprache um ihrer selbst willen reicht nicht für einen echten Lesegenuss

Bewertung vom 15.10.2024
Der User: Willst du dich mit mir treffen?
Jensen, Robin D.

Der User: Willst du dich mit mir treffen?


schlecht

Fremdscham

Zum Inhalt:
Mehrere Frauen werden entführt, - später findet man auch Leichen. Auffallend dabei ist, dass im Umfeld ein alter Gamemaster liegt und die Frauen Bekanntschaften im Internet gesucht haben. Der Journalist Steffen versucht gemeinsam mit seinen Freunden von der Polizei das Rätsel zu lösen, obwohl er selbst große Probleme mit dem Exmann seiner Freundin zu haben scheint.

Mein Eindruck:
Die Figuren sind wie aus einer Scripted-Reality-Sendung von RTL2, die Dialoge künstlich und das Ende haarsträubend (aus Spoilergründen gehe ich nicht auf die Konversation ein, die mit der verdächtigen Person bis zur Überführung derselben geführt wird). Die meisten Frauen verhalten sich strunzdumm und die meisten Männer sind hormongesteuert. Ich bin enttäuscht von diesem Buch.

Mein Fazit:
Braucht kein Mensch

Bewertung vom 07.10.2024
Kein Land in Sicht
Pertl, Christina

Kein Land in Sicht


ausgezeichnet

Ein monströses Verbrechen

Zum Inhalt:
Nach einem Filmriss wacht Sarah auf einem Kreuzfahrtschiff auf. Hier arbeitet sie vordergründig als Animateurin, in Wirklichkeit ist sie aber gemeinsam mit Kollegen einem Verbrecherring auf der Spur. Als sie realisieren muss, dass ihr engster Kollege verschwunden ist, wächst ihr Misstrauen gegenüber den Kollegen, - und das mit recht.

Mein Eindruck:
Die Autorin Christina Pertl lässt ihre Protagonistin gemeinsam mit den Lesern im Dunkeln tappen. Gemeinsam erforscht man die Tiefe des Auftrags, des Schiffs und die Größe des Verbrechens - und alles erweist sich als ungeheuerlich. Wie Sarah an ihrer Menschenkenntnis zweifeln muss, während gleichzeitig ihr Kollege um sein Leben kämpft, wie abgrundtief verkommen und/oder verzweifelt Figuren sind, gelingt der Autorin wirklich wunderbar darzustellen. Super auch die Wahl von Ort und Zeit: Ein so großes Schiff bietet viele Möglichkeiten, sperrt die Charaktere trotzdem ein; der Zeitdruck durch die Begrenzung der Reisezeit begünstigt die Nervosität beim Lesen. Gelungen ist das Ende mit seinen Seitenhieben zur Vertuschung von Unbill seitens der Kreuzfahrtgesellschaften und der Ohnmacht gegenüber dem organisierten Verbrechen. Es ist eben wie es ist und ein glamouröses Happyend würde dem Thema nicht gerecht werden.

Mein Fazit:
Fast unerträgliche Spannung mit Gefahr, auf das Ende zu spinxen!

Bewertung vom 06.10.2024
Agatha Raisin und der tödliche Biss / Agatha Raisin Bd.23
Beaton, M. C.

Agatha Raisin und der tödliche Biss / Agatha Raisin Bd.23


ausgezeichnet

Die Liebe und der Tod

Zum Inhalt:
Agatha hat es nicht leicht. Das neueste Objekt ihrer Begierde beißt unfreiwillig ins Gras - der Gärtner stirbt wenigstens an der frischen Luft. Nichtsdestotrotz kann Agatha bei einem Mord nicht die Finger vom Ermitteln lassen und bei persönlicher Verstrickung schon gleich gar nicht. Dadurch bringt sie sich und auch ihr Team in Gefahr.

Mein Eindruck:
Dieses Buch ist Teil einer Reihe, doch es lässt sich auch ohne Kenntnis der Vorgänger lesen, - mit macht jedoch mehr Spaß. Denn ein großes Pfund des Wohlfühlens in dieser Serie liegt an den vielen über Jahre liebgewonnenen Charakteren, die gemeinsam mit Agatha älter, aber nicht unbedingt weiser werden. So schaut man nicht nur der Detektivin beim Kriminalisieren zu - und das macht diese inzwischen wirklich meisterhaft -, sondern ergötzt sich zusätzlich an den vielen Nickligkeiten, die das Leben ihr und ihrem Team bereitet.
M.C. Beaton hat für dieses Buch ebenfalls sehr viel "tödlichen Biss" ausgepackt. Es gehört definitiv zu den spannenderen der Serie und bietet allerlei Gefahren nicht nur für Agatha, sondern auch für Teile ihres Teams. Doch auch der Humor kommt nicht zu kurz, - dafür sind ihre Sidekicks prädestiniert: Ihr aufgedrehter Ex-Kollege Roy, die besonnene Pfarrersgattin Mrs Bloxby und - last but not least - ihr im wahrsten Sinne "HopOn-HopOff-Lover" Sir Charles. Die Autorin schafft es meisterhaft, die Konstellationen am Schweben zu halten ohne zu nerven und damit perfekt auf den neuen Band anzufüttern.

Mein Fazit:
Es ist immer wieder lustig, es ist immer wieder spannend, es ist immer wieder großartig!

Bewertung vom 25.09.2024
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3 (2 MP3-CDs)
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bürgermeister / Mord ist Potts' Hobby Bd.3 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Dritter Streich

Zum Inhalt:
Als der allseits beliebte Bürgermeister vergiftet wird, ruft das die drei Hobbydetektivinnen Judith, Suzie und Becks auf den Plan. Dieses Mal werden sie von der ermittelnden Polizistin mit der offiziellen Funktion von Beraterinnen ausgestattet und das erleichtert nicht nur das Befragen von Verdächtigen, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Polizei und die drei können das machen, was sie am liebsten tun: Ermitteln.

Mein Eindruck:
Da der Konfliktherd "Die Polizei und ihr Umgang mit Bürgern, die sich in ihre Arbeit einmischt" entfällt, kann sich der Autor Robert Thorogood ganz auf den Fall konzentrieren. Diesen entwickelt er gekonnt und streut ebenso geschickt kleine Erläuterungen ein, die seinen Lesern die Möglichkeit schenken, sich - ähnlich den drei Damen - als Hobbydetektiv zu fühlen und selber auf die Lösung zu kommen. Dazu gibt es ein paar skurrile Begebenheiten und eine Schwiegermutter aus der Hölle (spricht der Autor da aus Erfahrung?) zu verkraften. Wie die drei Damen perfekt aufeinander abgestimmt agieren und der Autor die jeweiligen Charaktere weiterentwickelt, macht sehr viel Spaß. Einzig die Polizistin Tanika bleibt blass, da sie kaum Zeilenanteil besitzt.
Christine Prayon spricht wie bei den ersten beiden Malen den Krimi, sorgt mit ihrer Stimme insbesondere für einen hohen Wiedererkennungswert der Hauptcharaktere und verhilft damit zu einem entspannten und gut gelaunten Hörerlebnis.

Mein Fazit:
Mögen die Damen noch lange kriminalisieren

Bewertung vom 22.09.2024
Der Rommé-Club ermittelt
Zimmermann, Birgit

Der Rommé-Club ermittelt


gut

Golden Girls mit krimineller Spürnase

Zum Inhalt:
Als der Verbandsbürgermeister stirbt, ist man im Eifelörtchen Himmelrath höchst überrascht - galt er doch als allseits beliebt. Vier Freundinnen, die gemeinsam Rommé spielen, mischen sich ein, einerseits, um ein bisschen Pepp in den Alltag zu bringen, andererseits, weil der Bruder Barbaras der ermittelnde Kommissar und Evelyne mit der Frau des Opfers befreundet ist.

Mein Eindruck:
So ein bisschen kupfert die Autorin Birgit Zimmermann von der Fernsehserie "Golden Girls" ab - eine temperamentvolle Halbitalienerin mit einer Tochter, die den Stock im Hintern trägt, dazu eine an Männern interessierte (da geschiedene) Freundin und eine eher handfeste Bäuerin vom Land - wenn auch nicht ganz so überzeichnet, sind die Parallelen deutlich zu erkennen. Die Handlung bleibt dabei immer bei Evelyne, die Erkenntnisse der anderen Frauen erfahren die Leser wie diese Figur nur aus Gesprächen. Da das so ist, treten die Ermittlungen schnell in den Hintergrund und der Roman befasst sich viel mehr mit dem Liebesleben seiner Hauptfigur. Das ist zwar charmant, umso mehr, als dass die Facette "Liebe im Alter" nicht oft am literarischen Horizont glitzert - und die Autorin verstärkt das Funkeln noch dadurch, dass sie sehr viele der weiblichen Figuren in unterschiedlichsten Formen von der Liebe treiben lässt. Diese Strahlkraft wird jedoch so stark, dass sie die Krimihandlung verblassen lässt und diese - nach dem Abhaken fast jeder Person als "verdächtig, nein, doch nicht" - letztendlich in einer Aufklärung mündet, die nicht unbedingt überzeugt.

Mein Fazit:
Verspricht im Klappentext ein anderes Buch, trotzdem gut zu lesen

Bewertung vom 10.09.2024
Das Dorf (MP3-Download)
Kohler, Ben

Das Dorf (MP3-Download)


gut

Der Kreislauf des Lebens

Zum Inhalt:
Die Einwohnerzahl des Dorfs in den irischen Bergen muss konstant bleiben, sonst - so sagt die Legende - geschieht etwas Furchtbares. Wird ein Baby geboren, muss der Dorfälteste durch die Hand seines Sohnes sterben. Doch dann begeht ausgerechnet der Dorfälteste einen verhängnisvollen Fehler.

Mein Eindruck:
Dieses Hörbuch ist eine Melange unterschiedlicher Genres und erinnert damit an Geschichten von M. Night Shyamalan. Ein bisschen Hinterwald, ein bisschen spooky und dann doch ganz im Hier und Jetzt und darüber hinaus. Doch den Weg in das letzte Drittel kann man - je nach Gusto - auf zwei höchst unterschiedliche Arten beschreiben. Entweder "der Autor schafft es mit einem genialen Twist, seine Leser zu verblüffen" oder "der Autor biegt nach wunderbarem Beginn in eine absolut abstruse Richtung ab". Beide Statements zum Text wären richtig und dieser wird von dem Sprecher gut gelesen. Das offene Ende füttert auf Teil 2 an.

Mein Fazit:
Genial oder Wahnsinn, - das ist hier die Frage

Bewertung vom 08.09.2024
Maggie Bell und die tödlichen Seiten (MP3-Download)
Lin, Harper

Maggie Bell und die tödlichen Seiten (MP3-Download)


gut

Sympathische Protagonistin

Zum Inhalt:
Maggie liebt Klassiker und deshalb ist der Job im Buchladen eines älteren Herrn der absolute Traum. Als dieser stirbt und sein Sohn Joshua übernimmt, kommt ihr gemütliches Leben in Schräglage. Nicht nur, dass Joshua das Sortiment komplett umkrempelt, - er sieht auch noch verdammt gut aus. Das führt zu Chaos auf jeder Ebene, welches sich verschärft, als Joshua des Mordes verdächtigt wird.

Mein Eindruck:
Ein gemütlicher Cosy-Crime mit sympathischen Protagonisten. Natürlich sehen wieder einmal alle fabelhaft aus (amerikanischer Autorin sei Dank), doch durch die Einführung einiger interessanter Charaktere überwiegt das Liebenswerte die optische Wohlgefälligkeit. Einzig mit dem Kriminalfall hätte sich die Autorin etwas mehr Mühe geben können, denn der wirkt wie ein Fremdkörper in einer Vorstadtgeschichte. Die Spannungselemente sind übertrieben und ein bisschen schlampig zusammengezimmert. Doch als Start in eine Reihe sind vor allen Dingen die Figuren ausgewogen und nett gewählt.

Mein Fazit:
Als Einstieg okay, ich hoffe auf mehr Witz und vor allen Dingen eine besser konstruierte Krimihandlung im nächsten Fall

Bewertung vom 28.08.2024
Madame Beaumarie und die Melodie des Todes (MP3-Download)
Walther, Ingrid

Madame Beaumarie und die Melodie des Todes (MP3-Download)


weniger gut

Gepflegte Langeweile

Zum Inhalt:
Die pensionierte Polizei-Sekretärin Florence Beaumarie gönnt sich eine Reise zu einem Musikfestival in Avignon. Dort stirbt zwar der Dirigent (und auch sein Umfeld bekommt gesundheitliche Probleme), aber da Florences alter Chef nach Avignon versetzt wurde, darf sie - als Koryphäe seitens der Kollegen anerkannt - bei den Ermittlungen helfen. Damit bringt sie sich selbst und ihre neuen Freunde in Gefahr.

Mein Eindruck:
Trotz vieler Morde kommt dieser Krimi nicht wirklich in Schwung. Die Personen bleiben einem fern (einschließlich der titelgebenden Madame Beaumarie) und die Provence als Sehnsuchtsort fristet ein Nischendasein. Lustig ist die Geschichte auch nicht, - also weit entfernt von den Cosy-Crime-Serien, denen sie nachzueifern versucht. Last but not least spricht die Sprecherin die Hauptfigur zu alt und behäbig - niemand nimmt ihr ab, dass gleich mehrere Herren beim ersten Anblick sofort auf die Knie fallen, um sie für sich zu erobern. Einzig das Motiv für die Taten ist gut herausgearbeitet; den "Kunstgriff" zum Schluss, mit der sich die Autorin genauerer Erklärung entzieht, kann man jedoch nicht so leicht verzeihen.

Mein Fazit:
Eher adagio als presto

Bewertung vom 25.08.2024
Dunkle Künste und ein Daiquiri
Marie, Annette

Dunkle Künste und ein Daiquiri


ausgezeichnet

Hexen und Geister

Zum Inhalt:
Tori mixt weiterhin Drinks in einer Bar, die von besonderen Wesen bevölkert wird - auch Magier und Hexen haben Durst. Als ihr drei besten Freunde einen Geist jagen wollen, bedeutet das, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Einerseits ist auf den Geist ein Kopfgeld ausgesetzt, andererseits scheint er für die Entführung eines Mädchens verantwortlich zu sein. Tori lässt sich darauf ein, den Köder zu spielen, - und gerät in große Gefahr.

Mein Eindruck:
Auch der zweite Teil wird nicht nur die Zielgruppe begeistern: Schöne "Menschen", eine taffe Heldin und eine spannende Geschichte mit einigen Twists bilden einen leckeren Cocktail. Annette Maries Fantasie erschafft weitere Wesen, die wunderbar differenziert in Grautönen schillern. Doch gibt es auch das ultimativ Böse und einen prächtigen Showdown. Einzig die Dauersabberei von Tori, wenn sie wieder einmal "definierte Muskeln" an einem männlichen Körper entdeckt, nervt ein bisschen und ihre "Liebe" zu einem Magier wird dadurch unglaubwürdig. Doch der Humor, der sich vor allen Dingen in einer selbstkritischen Eigensicht der Ich-Erzählerin kristallisiert, lässt einen solche Kleinigkeiten schnell vergessen und die gut gesetzten melancholischen Tupfer verleihen sogar ein bisschen Ernsthaftigkeit.

Mein Fazit:
Man ist gerührt und nicht geschüttelt