Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
vronika22
Wohnort: 
Worms

Bewertungen

Insgesamt 66 Bewertungen
Bewertung vom 24.04.2025
Endlich kochen
Bründl, Paula

Endlich kochen


ausgezeichnet

Das Buch „Endlich kochen“ von Paula Bründl ist im Servus Verlag bei Benevento Publishing im Großformat erschienen. Es beinhaltet 255 Seiten und 64 Rezepte.

Paula Bründl ist Östereicherin. Nach ihrem Psychologie-Studium hat sie die Kochshow „The Taste“ gewonnen und damit ihr Herz endgültig ans Kochen verloren. Sie hat anschließend eine Kochlehre in einem der besten Restaurants Österreichs gemacht.

Dieses Buch ist viel mehr als ein Kochbuch. Man merkt beim Durchblättern die große Leidenschaft der Autorin. Untertitelt ist das Buch mit „64 Rezepte, die dein Leben bereichern werden, versprochen!“
Die Rezepte entstammen der österreichischen Küche. Es gibt 11 Kategorien wie z.B. Zomkemma (die Magie des miteinander) oder Furtkemma (Neugierig in die Ferne schweifen). Das Buch liest sich also richtig originell und die Fotos sind wirklich ein Augenschmaus.

Hier werden einfache Zutaten zu einem leckeren Gericht verarbeitet. So habe ich die Topfen-Kräuter-Sauce ausprobiert und bin richtig begeistert. Für Gurkensalat gibt es viele Variationen. Hier habe ich die Variante mit Sauerrrahm und Minze getestet und es geht so schnell und einfach. Für mich ist dieser Gurkensalat perfekt. Man findet auch ein Rezept für butterweiche Zimtschnecken mit Limettenfrischkäse oder himmlische Erdäpfelkroketten. Natürlich dürfen auch Palatschinken mit Marillenmarmelade hier nicht fehlen. Die Pastarosen mit Schaftopfen und Mangold sehen unglaublich toll aus!
Auch die Texte zwischendurch sind richtig toll zu lesen. Man spürt die Leidenschaft von Paula Bründl.

Fazit: Ein absolut hochwertig gestaltetes und wunderschönes Kochbuch der Österreichischen Küche. Die Rezepte sind einfach, aber trotzdem ein Genuss für den Gaumen. Und das Durchblättern des Buches ist ein Genuss für alle Sinne, vor allem auch für Augen und Herz. Für mich ist dies mehr als ein Kochbuch: Eine Liebeserklärung ans Kochen, Essen und Genießen.

Bewertung vom 24.04.2025
Camper, Zelt und Ferienzeit. Unser großes Reise-Wimmelbuch

Camper, Zelt und Ferienzeit. Unser großes Reise-Wimmelbuch


ausgezeichnet

„Camper, Zelt & Ferienzeit“ ist ein großformatiges und stabiles Pappbilderbuch von Anna Grobe. Mit 16 stabilen Pappseiten ist das Buch im Verlag Fischer Sauerländer erschienen. Die Altersempfehlung ist ab 2 Jahren.

Der Untertitel lautet: „Unser großes Reise-Wimmelbuch“. Das Buch bietet die ideale Einstimmung und Vorbereitung auf den Urlaub. Es handelt sich um ein Wimmelbuch und besteht also in erster Linie aus lustigen, bunten Illustrationen. Auf jeder Doppelseite sind 4-6 Worte Text zur Erläuterung.

Egal ob Urlaub auf dem Bauernhof, am Meer, im Hotel, oder im Wohnmobil, dies alles findet sich hier wieder. Und die Illustrationen sind wunderschön. Es gibt so viel zu entdecken und bei jedem Anschauen findet man neue Dinge. Das Buch eignet sich auch prima dafür, mit Kindern über den Urlaub zu sprechen.

Auf der letzten Seite gibt es „kleine Wartezeitverkürzer für zu Hause und auf Reisen, damit die Zeit wie im Fluge vergeht“. Hier findet man kleine Rätselaufgaben, die man mit Hilfe des Buches lösen kann.

Fazit: Ein tolles Sommer- und Urlaubsbuch für die Kleinen von 2 – 5 Jahren. Es gibt unglaublich viel zu entdecken! Und welches Kind liebt sie nicht, die Wimmelbücher!

Bewertung vom 24.04.2025
Die verborgene Erinnerung
Abresch, Michaela

Die verborgene Erinnerung


ausgezeichnet

Zu Recherchezwecken reist Mella beruflich für 3 Wochen auf die schwedische Insel Gotland. Sie ist sehr gespannt, denn eigentlich ist dies die Heimat ihrer Mutter. Mella hat ihren Vater nie kennengelernt, da dieser während der Schwangerschaft verunglückt war. Ihre Mutter ist damals nach Deutschland gezogen und nie mehr in die Heimat zurückgekehrt. Sie spricht auch nie über die Zeit in Gotland. So sieht Mella diese Reise als Chance, eventuell etwas über ihre schwedischen Wurzeln herauszufinden. In weiten Teilen dieses Buches darf man Mella dabei begleiten.

Ein zweiter Handlungsstrang rankt sich um Siri, die ihr ganzes Leben auf Gotland verbracht hat. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten. Lasst euch überraschen.

Das Buch besteht wie gesagt aus 2 verschiedenen Handlungssträngen. Abwechselnd berichten Mella und Siri, wobei die beiden Handlungsstränge zeitlich etwas auseinander liegen. Dazwischen gibt es immer Briefe aus der Vergangenheit aus längst vergangenen Zeiten. Ich war mir im Vorfeld nicht sicher, ob das Buch wirklich so meins ist. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Ich habe die 460 Seiten regelrecht durchgesuchtet.

Der Schreibstil liest sich flüssig und leicht. Das Buch hat mich sehr gefesselt. Obwohl ich schon früh eine leichte Ahnung hatte, so hat Michaela Abresch doch bis zum Ende die Spannung gehalten. Es geht um ein großes Familiengeheimnis und man darf miträtseln und mitfiebern. Und am Ende habe ich richtig mit den Protatonisten geheult. Es war unglaublich berührend und schön! Zudem enthält der Roman auch eine gute Portion Tiefgang.

Nebenbei wird Gotland so schön beschrieben, dass mich direkt das Reisefieber gepackt hat. Es kam wirklich viel nordische Atmosphäre auf!

Fazit: Ein sehr feinfühlig geschriebener Roman um ein Familiengeheimnis. Für mich war „Die verborgene Erinnerung“ wirklich eine große Überraschung, zumal mir der Titel nicht so gut gefällt. Von mir gibt es eine ganz große Empfehlung!

Zum Abschluss noch ein Zitat von S. 170: „Manchmal dienen Geheimnisse dazu, einen oder mehrere Menschen zu schützen. Jemanden vor seelischem Schmerz zu bewahren, vor Angstgefühlen, vor Scham oder Schuld. Und wenn du nun anfängst, es zu ergründen und darin herumzuwühlen, könnte es dazukommen, dass jemand, der beschützt werden sollte, plötzlich angreifbar wird...“

Bewertung vom 16.04.2025
Erstes Basteln - Das Bastelbuch für Kinder ab 2 Jahren
Möller, Stefanie;Krupa, Janine

Erstes Basteln - Das Bastelbuch für Kinder ab 2 Jahren


ausgezeichnet

Das Buch „Erstes Basteln“ ist von den beiden Lehrerinnen Stefanie Möller und Janine Krupa erstellt. Beide sind nicht nur Pädagoginnen, sondern haben auch einen Blog zu diesem Thema. Das Buch ist für die Allerkleinsten ab 2 Jahren und es kann mit den Kindern mitwachsen. Es ist im EMF-Verlag erschienen. Auf 80 Seiten findet man insgesamt 30 Bastelideen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Die Basteleien sind nach den Jahreszeiten sortiert. So gibt es am Anfang einen Faschingshut aus Papptellern. Beim Sommer kann man beispielsweise eine strahlende Sonne oder ein Flugzeug aus Eisstielen anfertigen. Im Herbst kann man einen stacheligen Igel, eine Milchtüten-Laterne oder herbstliche Blättertiere basteln. Für den Winter gibt es ein Tannenzapfen-Bäumchen, einen gestempelten Weihnachtsbaum und bunte Weihnachtskugeln. Dies alles und noch viel mehr Bastelideen findet ihr hier in diesem Buch.

Zu Beginn ist immer aufgeführt, was man an Material benötigt und anschließend kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung mit vielen Bildern. Das ist sehr schön gemacht. Die Basteleien sind teilweise sehr einfach und schon ab 2 Jahren geeignet. Manche Sachen sind etwas schwieriger und eher fürs Kindergartenalter. Am Ende gibt es dann noch einige Vorlagen.

Fazit: Ein schönes Bastelbuch mit einfachen Motiven, die den Kindern viel Spaß machen. Die Kreativität und Motorik der Kleinen werden hier gefördert. Besonders die schöne Aufmachung mit den Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die tollen Bilder haben mich begeistert. Gerne empfehle ich das Buch weiter!

Bewertung vom 15.04.2025
Hatschi kleine Bella
Bubenheim, Jasmin

Hatschi kleine Bella


ausgezeichnet

„Hatschi kleine Bella“ ist ein absolut süßes Kinderbuch von Jasmin Bubenheim. Die zauberhaften Illustrationen hat Jasmin Noetzel beigesteuert. Erschienen ist das Buch im kleinen, auch für Kinderhände handlichen Format bei BoD. Es umfasst 36 Seiten und ist für die Altersgruppe von 3 – 5 Jahren empfohlen

Die kleine Biene Bella hat ein Problem. Sie reagiert allergisch und muss jedes Mal niesen, wenn sie Pollen einsammeln möchte. Verzweifelt bittet sie alle Tiere um Hilfe und erhält viele Lösungsmöglichkeiten, die sie ausprobiert.

Schaut euch dieses süße Cover an. Die Zeichnungen sind allesamt so liebevoll gestaltet, dass einem richtig das Herz aufgeht. Auch der kurze Text auf jeder Seite ist altersgerecht und gut verständlich. Er ist schön gemacht und zeigt die Anteilnahme und Hilfsbereitschaft aller Tiere. Am Ende gibt es dann noch die wunderbare Botschaft, dass man nie aufgeben soll. Es gibt immer eine Lösung.

Fazit: Ein wunderschönes Bilderbuch! Es ist so zauberhaft illustriert, dass ich es als richtiges Gute-Laune-Buch empfinde. Und das Ende hinterlässt ein gutes Gefühl. Von mir gibt es eine große Empfehlung für dieses süße Buch. Aufgrund der Größe des Buches ist es auch wunderbar zum Mitnehmen für unterwegs geeignet.

Bewertung vom 13.04.2025
Schmeckt!
Loose, Anke

Schmeckt!


ausgezeichnet

Auf der Leipziger Buchmesse durfte ich bei einer Bloggerveranstaltung des Carlsen-Verlags die Kinderbuchautorin Anke Loose kennenlernen. Es war eine tolle und sehr interessante Veranstaltung.
Heute stelle ich euch ihr neues Buch „Schmeckt“ vor.

Es handelt sich um ein Sachbuch für Kinder rund ums Essen. Das Buch wurde von Anke Loose erstellt. Die Bilder hat Ariane Camus beigesteuert. Die Altersangabe ist ab 6 Jahren, aber ich denke, dass das Buch „mitwachsen“ kann und auch schon die 4-5jährigen Kinder Interesse haben können.

Allein schon die Kapitelüberschriften klingen total interessant, wie z.B. „Wie schmeckt eigentlich gelb?“ oder „Schlau gegessen“. Man sieht anhand des Buches, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind. Kindgerecht erfährt man Wichtiges über die Ernährung, z. B. welche Nährstoffe es gibt. Auch der Weg der Nahrung vom Mund bis zum Darm wird altersgerecht verdeutlicht. Auch die einzelnen Geschmacksrichtungen wie süß, sauer, salzig, bitter oder scharf werden angesprochen. Natürlich erfährt man wie wichtig gesundes Essen ist. Es gibt einen aufgezeichneten Saisonkalender für Obst und Gemüse und noch vieles andere mehr.

Anke Loose hat hier wirklich ein tolles Sachbuch rund ums Essen geschrieben. Ariane Camus hat tolle Illustrationen beigesteuert. Wirklich ein tolles Gesamtpaket!

Fazit: Ein tolles Kinderbuch, welches lehrreich ist, aber trotzdem unterhaltsam und stellenweise auch ein wenig spaßig zu lesen ist. Es ist total interessant gemacht und anhand des Covers könnt ihr schon sehen, wie süß es illustriert ist. Von mir gibt es eine große Empfehlung für die Altersgruppe von 5 – 9 Jahren. Wer noch ein Last-Minute-Ostergeschenk sucht, dem kann ich dieses Buch auch empfehlen.
Übrigens war das Buch sogar für mich als Erwachsene richtig lesenswert!

Bewertung vom 12.04.2025
Ich krieg dich!
Martin, Jana

Ich krieg dich!


ausgezeichnet

Der Prolog beginnt mit einer Gerichtsverhandlung und endet mit den Worten: „...Denn sollte ich heute hier rauskommen, werde ich einen weiteren Menschen töten. Abermals vorsätzlich. Abermals aus Notwehr.“

Puh was für ein Psychothriller! Man muss ihn wirklich gelesen haben! Jana Martin versteht es, von der ersten bis zur letzten Seite die Spannung zu erhalten. Gänsehaut und Nervenkitzel sind hier garantiert. Man kann sich so richtig gut in Nina hineinversetzen und ihre Emotionen miterleben. Verzweiflung, Angst und Wut wechseln sich ab. Man erlebt mit ihr ein wahres Wechselbad der Gefühle. Bis zum Ende wusste ich nicht, was ich von Nina halten soll. Wem kann man hier trauen und wem nicht? Jana Martin läßt nicht nur atemberaubenden Nervenkitzel aufkommen, sondern sie stellt auch die Emotionen der Protagonisten sehr anschaulich dar.

Sehr schön fand ich es auch, dass mit Stalking ein ernstes und aktuelles Thema hier mit viel Feingefühl eingebaut wurde.

Ich bin wirklich schier atemlos durch das Buch gejagt und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Selbst jetzt beim Schreiben dieser Rezi bekomme ich wieder Herzklopfen. Es tun sich menschliche Abgründe auf und am Ende kommt nochmal eine ganz dicke Überraschung, mit der ich so gar nicht gerechnet habe.

Fazit: Einfach nur WOW! Genial geschrieben, fesselnd und spannend! Jana Martin ist wirklich eine ganz große Empfehlung für alle, die gerne Psychothriller lesen. Ein absolutes Must-have!

Bewertung vom 11.04.2025
Meine griechische Dorfküche
Patrikiou, Elissavet

Meine griechische Dorfküche


ausgezeichnet

Mögt ihr die griechische Küche? Ich muss gestehen, in Deutschland meide ich griechische Restaurants. Es gibt überall die gleichen (meist sehr fleischlastigen) Gerichte. Aus meinen Griechenland-Urlauben weiß ich, dass die griechische Küche sehr viel mehr bietet als Gyros und Zaziki usw.

„In meine griechische Dorfküche“ hat Elissavet Patrikiou ein sehr persönliches Kochbuch geschrieben. Sie verrät hier die Rezeptgeheimnisse der Frauen aus einem griechischen Bergdorf ihrer Kindheit.

Schaut euch dieses schöne Cover an. Es macht doch so richtig Lust auf Frühling, Sommer und Urlaub. Innen findet man nicht nur schöne Fotos zu den Rezepten, sondern es gibt auch viele Fotos aus dem griechischen Bergdorf und seinen Bewohnern. Es kommt also viel griechisches Flair rüber. Die Lebenslust und Zufriedenheit der Menschen ist so richtig schön anzusehen.

Ein Gyrosrezept oder die Metaxasoße werdet ihr hier vergeblich suchen. Aber dafür lernt man die „echte“ griechische Küche kennen. Ich habe die „Kritharaki mit Tomatensoße und Oliven“ gekocht und es war soooo lecker und noch dazu einfach und schnell gekocht. Auch der Petersiliensalat mit Couscous hat mich fast süchtig gemacht. „Pikanter Zucchinikuchen“ ist ganz was anderes und wird ohne Zucker gebacken. Es ist ein sehr leckeres herzhaftes Backofengericht. Auf meiner To-Do-Liste die nächste Zeit stehen noch die gefüllten Spitzpaprika, die Makkaroni mit Käse und Joghurt und die Joghurtsuppe. Ein Gericht sieht köstlicher aus als das nächste.

Im Anhang gibt es ein Rezeptregister und ein Zutatenregister. Sehr gute Idee!

Fazit: Für mich liefert dieses Kochbuch mehr als nur köstliche Rezepte. Es bringt mir viel Flair und Atmosphäre meines Lieblingsurlaubslandes in die Wohnung. Die Rezepte sind natürlich sehr ansprechend, gelingsicher und lecker!

Abschließen möchte ich meine Rezi mit einem Zitat von S.9: „Essen bringt Menschen zusammen, über alle Grenzen hinweg.“

Bewertung vom 10.04.2025
Mal starker Bär, mal stille Maus
Butterfield, Moira

Mal starker Bär, mal stille Maus


ausgezeichnet

Mal starker Bär, mal stille Maus“ ist ein sehr schönes Bilderbuch für die Altersgruppe ab 3 Jahren zum Thema Gefühle. Es ist von Moira Butterfield erstellt und von Gwen Millward illustriert. Das Buch ist im Verlag Fischer Sauerländer erschienen und beinhaltet 32 großformatige Seiten.

Gefühle auszudrücken ist ein schwieriges Thema, insbesondere natürlich für Kleinkinder. Dies wird hier im Buch sehr schön thematisiert. Es gibt Tage, da ist man fröhlich und möchte mit anderen spielen. An anderen Tagen ist man eher ruhig und möchte für sich sein. An manchen Tagen ist das Kuschelbedürfnis besonders groß. Dieses und noch einiges andere wird hier sehr schön thematisiert. Es wird hier aufgezeigt, dass das Kind Mut haben soll seine Gefühle auszudrücken. Aber genauso wichtig ist es, dies bei anderen Kindern zu akzeptieren und auf ihre Gefühle Rücksicht zu nehmen. Niemand steht alleine mit seinen Gefühlen da. Alle Gefühle werden hier mit Tieren in Zusammenhang gebracht, z.B. brüllen wie ein Löwe oder sich zurückziehen wie eine Schnecke. Das ist toll veranschaulicht.

Der Text ist kindgerecht in kurzen, aber aussagekräftigen Zweizeilern gehalten, die sich reimen. Die Illustrationen überwiegen und sind allerliebst.

Die Autorin hat das Buch in Zusammenarbeit mit einer Psychologin erstellt. Im Anhang gibt es noch eine Doppelseite mit Tipps für die Eltern. Diese Hinweise sind didaktisch wertvoll und geben Tipps, wie man mit dem Kind über die Gefühle reden kann. Es handelt sich um viel mehr als ein reines Vorlesebuch. Trotzdem werden die Kinder die Reime und Bilder lieben!
Scrollt euch durch die Bilder,. Ich habe euch 2 Seiten abfotografiert.

Fazit: Ein tolles und didaktisch gutes Buch zum Thema Gefühle, welches ich sehr gerne empfehle.

Bewertung vom 08.04.2025
Für immer an deiner Seite
Kühne, Evelyn

Für immer an deiner Seite


ausgezeichnet

Bei „Mit dir an meiner Seite“ von Evelyn Kühne könnte man vom Titel her eventuell einen Liebesroman erwarten. Es handelt sich aber um den 4. Band der Meißen-Krimireihe um die Ermittler Winter und Stier. Ganz so beschaulich, wie Cover und Titel vermuten lassen, geht es also nicht zu. Der Bezug zum Titel wird dann gegen Ende aufgeklärt und ist sogar stimmig. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Polizeihauptmeister Stier möchte am Abend einen kleinen Feierabenddrink auf dem Meißner Burgberg genießen. Da erreicht ihn der Hilferuf seines alten Kumpels Ralle, weil ihr gemeinsamer Freund Heiko tot aufgefunden wurde. Er ist von der Bosel abgestürzt und man vermutet Selbstmord. Stier und Ralle können dies nicht glauben und beginnen zu ermitteln. Wie es weitergeht, solltet ihr selbst lesen.
Es handelt sich um den bisher persönlichsten Fall von Jens Stier. Dies führt dazu, dass die Emotionen hochkochen und man so richtig mit ihm mitfiebert. Es kommt recht schnell Spannung auf, und der Spannungsbogen wird konstant gehalten, so dass das Ende lange Zeit nicht vorhersehbar war. Zwischendurch waren für mich aber auch kleinere Längen enthalten.
Die Handlung ist sehr gut konstruiert und in sich schlüssig. Die häufigen Perspektivwechsel haben die Spannung zusätzlich erhöht. Außer von der Spannung lebt dieses Buch aber auch von den wunderbar dargestellten Emotionen der Protagonisten, die von Evelyn Kühne sehr gut transportiert wurden.
Das Hintergrundthema ist tiefgründig. Es geht unter anderem um Schuld und Gerechtigkeit. Und das Ende lässt mich doch ein wenig betroffen zurück.
Fazit: Ein Regionalkrimi voller Spannung, Brisanz und Emotionalität, den ich euch sehr gerne empfehle.