Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anja

Bewertungen

Insgesamt 139 Bewertungen
Bewertung vom 09.09.2024
Deine größte Angst (eBook, ePUB)
Bürgel, Matthias

Deine größte Angst (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Thriller DEINE GRÖßTE ANGST von Matthias Bürgel handelt von der Amokfahrt eines Mannes, bei der es auf dem Konstanzer Weihnachtsmarkt zahlreiche Tote und Verletzte gibt. Es handelt sich um den vierten Teil rund um Trauma-Therapeut Falk Hagedorn, der auch in diesem Fall zu helfen versucht.

Eigentlich wollte Ex-Profiler und Therapeut Falk Hagedorn sich ja ein wenig zurückziehen, nimmt dann aber doch das Angebot an, eine Traumagruppe zu leiten für Hinterbliebene und Betroffene der Amokfahrt eines scheinbar Wahnsinnigen. Nach und nach öffnen sich die Betroffenen in der Gruppe, während parallel bei der Polizei alle mit Hochdruck an der Aufklärung der Geschehnisse arbeiten. Falk ist noch gut mit der Polizei vernetzt, so dass gegenseitig Hilfe geleistet werden kann. Doch dann spitzen sich die Ereignisse zu und es wird für alle Beteiligten mehr als gefährlich.

Ein Buch für ein durch und durch spannendes Lesevergnügen mit überraschenden Wendungen, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Man fühlt und leidet mit den Personen mit, kann zwischendurch aber auch einmal schmunzeln. Ein gelungener Thriller!

Bewertung vom 08.09.2024
Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)
Baker, Dani

Nuss und Schluss. Ein Hansel & Pretzel Krimi (eBook, ePUB)


sehr gut

Der cosy crime NUSS UND SCHLUSS aus der Reihe HANSEL UND PRETZEL von Dani Baker handelt von der Norddeutschen Linn, die im kleinen Ort Kitchener in Kanada neu bei einer deutschen Bäckerei anfängt und gleich über eine Leiche stolpert.

Linn hat sich auf ihre Zeit in Kitchener in der schönen deutschen Bäckerei gefreut – wenn da nicht die Sache mit ihrer ersten Leiche wäre, die sie findet. Es handelt sich ausgerechnet um die umstrittene Stadträtin Sydney Stark. Der gut aussehende Polizeiinspektor Bas van de Groot bringt sie gleich ins Stottern – einmal natürlich wegen der Leiche und dann auch, weil sie ihn sehr attraktiv findet. Nachdem sie selbst kurz unter Verdacht stand, wird ihr deutscher Chef festgenommen. Während dieser um seine Unschuld kämpft, sucht und findet Linn Beweise – auch mit Hilfe ihrer unkonventionellen Mitbewohner - , wie es wirklich zum Tod von Sydney kam. Eine umfangreiche Aktion, bei der jeder mal ins Visier von Linn und Bas gerät.

Dieser Krimi hat mir gut gefallen – er ist locker und leicht zu lesen, natürlich mit einer gewissen Prise Humor. Die Figuren sind gut beschrieben und man kann herrlich mitermitteln, auch wenn es zwischendurch mal kurz ein wenig unübersichtlich wird. Aber insgesamt ein nettes Lesevergnügen.

Bewertung vom 07.09.2024
Das Geheimnis der Glasmacherin (eBook, ePUB)
Chevalier, Tracy

Das Geheimnis der Glasmacherin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Roman DAS GEHEIMNIS DER GLASMACHERIN von Tracy Chevalier handelt von Orsola Rosso, die nach dem Tod ihres Vaters die Arbeit in der Glasmanufaktur weiterführt, obwohl das in Venedig um 1470 eigentlich nicht erlaubt ist.

Die unbekümmerte Kindheit von Orsola endet, als ihr Vater Lorenzo Rosso, ein Glasvirtuose, verstirbt. Mutig und aus der Not heraus erlernt sie heimlich die Herstellung der begehrten zarten Glasperlen und ist damit erfolgreich. Sie kommt immer wieder an berufliche und persönliche Grenzen, die es zu bewältigen gilt.
Neben Orsolas spannender Geschichte erfährt man auch viel über Venedig, seine Besonderheiten und seine Bewohner. Ein tolles Porträt einer wechselvollen Geschichte.
Auch die Zeitsprünge und Wechsel der Erzählform des Buches sind spannend und machen das Lesen noch intensiver.

Neben dem tollen Cover, das schon direkt in die Glasperlenwelt entführt, versteht es Tracy Chevalier wieder grandios, in eine historische Welt zu entführen, in der man sich schon nach kurzer Zeit nicht mehr fremd fühlt. Ich habe das Buch "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" geliebt und dieses Buch steht ihm in nicht viel nach. Eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 21.08.2024
In Zeiten des Todes
D'Andrea, Luca

In Zeiten des Todes


weniger gut

Der Thriller IN ZEITEN DES TODES von Luca d´Andrea handelt von einem Serienmörder in Südtirol, der in den 1990er Jahren insbesondere Prostituierte tötet.

Dass es überhaupt eine Mordserie gibt, entdeckt der junge Kommissar Luther Krupp mehr durch Zufall, als er nach der Ermordung einer jungen Prostituierten Auffälligkeiten in der Vergangenheit aufdeckt. So gab und gibt es immer wieder neue Mordfälle und es entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit. Hinzu kommt, dass die einzelnen Polizeibereiche nicht effektiv zusammenarbeiten, sondern auch mal gerne ihre eigenen Vorstellungen verfolgen. Parallel ermittelt indirekt auch ein junger Reporter der Stadtzeitung mit, der sich erst noch behaupten muss, was ihm immer wieder schwergemacht wird.

Obwohl ich die Beschreibung des Thrillers zunächst sehr spannend fand, hat sich dann beim Lesen aber eine gewisse Müdigkeit eingestellt. Durch etliche Wiederholungen kam die Handlung in meinen Augen nur schleppend voran und sie konnte mich auch oft nicht richtig fesseln oder mitnehmen. Schade, dieses Buch war leider nicht mein Fall.

Bewertung vom 17.08.2024
Der längste Schlaf
Raabe, Melanie

Der längste Schlaf


ausgezeichnet

Da Melanie Raabe zu meinen deutschen Lieblingsautorinnen gehört, habe ich mich auch sehr auf den Roman DER LÄNGSTE SCHLAF gefreut, da es diesmal kein Krimi geworden ist.

Es geht um Schlafforscherin Mara Lux, die zwar beruflich in London viel erreicht hat, ihren eigenen Schlafrhythmus aber nicht in den Griff bekommt. Möglicherweise hängt das mit der Tatsache zusammen, dass sie ihre Eltern früh verloren hat und ihre Träume schon immer besonders, teils sogar prophetisch, waren. Das belastet sie mitunter auch.
Wie aus dem Nichts erhält sie eine Schenkung aus Deutschland von einem ihr scheinbar unbekannten älteren Herrn – sie soll ein altes Herrenhaus in einem kleinen Dorf erhalten. Nach anfänglicher Abneigung nimmt sie letztendlich doch die Herausforderung an und begibt sich auf die Reise. Vor Ort steht sie dann vor einigen Herausforderungen, denn nicht nur die Dorfbewohner sind überwiegend misstrauisch, sondern auch die Information, dass zwei Kinder spurlos verschwunden sind, berührt sie sehr. Nach und nach wird sie in die Geschehnisse hineingezogen und lernt dadurch ihre eigenen tiefsten Möglichkeiten und Abgründe kennen.

Das Buch ist sehr besonders, man muss sich allerdings wirklich darauf einlassen. Dass Melanie Raabe eine tolle Krimiautorin ist, merkt man diesem Buch ebenfalls an, denn die spannenden Momente kommen nicht zu kurz, wenn auch gemischt mit Geschehnissen, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.08.2024
Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3
Erlenkamp, Barbara

Wiedersehen in der kleinen Pension im Weinberg / Die Moselpension Bd.3


sehr gut

Der Roman WIEDERSEHEN IN DER KLEINEN PENSION IM WEINBERG von Barbara Erlenkamp ist der dritte Band aus der Feel-good-Reihe rund um Katie Sheridan, die eine Pension an der Mosel übernommen hat.

Katie hat sich inzwischen gut eingelebt im kleinen Moselort Wümmerscheid-Sollensbach, wo sie ihre Pension leitet und eine Beziehung mit ihrem Nachbarn, Winzer Oliver, führt. Überraschend kommt auch ihre Tochter Emma aus Großbritannien zu Besuch, um ein paar Wochen auf eine deutsche Schule zu gehen. Doch Emma ist im herausforderndem Teenie-Alter und auch in der Beziehung zu Oliver kommt es zu Schwierigkeiten. Ebenfalls auf neue Inspirationen hofft auch der mehrwöchige Pensionsgast und Maler Ronald Willem, der mit seinen eigenen Problemen kämpft und seine Malblockade überwinden möchte.
Katie ist zum Glück so gut eingebunden in eine harmonische Freundesgruppe, dass diese Schwierigkeiten hoffentlich bewältigt werden können.

Dieses war mein erstes Buch, dass ich aus der Reihe gelesen habe, aber sicher nicht mein letztes. Man kann den Roman in einem Rutsch lesen und fühlt sich wunderbar geborgen zwischen den liebevoll beschriebenen Personen und kleinen und großen Abenteuern an der Mosel.

Bewertung vom 07.08.2024
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1
Voosen, Roman;Danielsson, Kerstin Signe

Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1


gut

Der Krimi TODE, DIE WIR STERBEN vom Autoren-Paar Roman Voosen und Kerstin Signe Danielsson handelt vom ersten Fall der neuen Ermittler-Kombi Svea Karhuu und Jon Nordh.

Svea wird umständehalber von ihrer alten Stelle in Stockholm nach Malmö geschickt, um dort zusammen mit Jon Nordh zu ermitteln, der aber auch eigene Sorgen hat, da seine Frau vor Kurzem erst verstorben ist und er sein Leben erst wieder neu organisieren muss.
Diese beiden sollen nun gemeinsam ermitteln im Fall des 13-jährigen Rashid, der in einem Malmöer Problemviertel erschossen wurde. Die beiden machen sich auf die Suche nach den Hintergründen für den Mord und stoßen oft auf eine Mauer des Schweigens. Handelte es sich um einen Fall aus der Clankriminalität, die in der Region häufig anzutreffen ist oder gibt es andere Hintergründe? Während sowohl Svea als auch Jon mit ihren eigenen Problemen kämpfen, kommen immer mehr Täter und Opfer ins Spiel, bis das Geflecht nur noch schwer zu entwirren ist.

Die Chemie zwischen den beiden so unterschiedlichen Ermittlern ist überraschend gut, auch wenn ihre Ermittlungen teils harter Tobak sind. Man taucht tief ein in eine Parallelwelt, in der die Polizei nicht immer das letzte Wort hat. Und auch die Richtung, in die sich das Buch letztendlich entwickelt, war für mich überraschend, aber leider auch sehr nachvollziehbar. Eine interessante Studie.

Bewertung vom 29.07.2024
Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi
Vermeer, Maarten

Die Toten von Veere. Ein Zeeland-Krimi


sehr gut

Der Zeeland-Krimi DIE TOTEN VON VEERE von Maarten Vermeer handelt von Liv de Vries von der niederländischen Landespolizei, die in Veere das Verschwinden von Koch Rob van Loon aufklären soll.

Eigentlich ist der Vermisstenfall gar nicht Livs Aufgabenbereich, aber da gerade die interne Revision gegen sie ermittelt, wird sie von ihrem Vorgesetzten für diesen Fall eingesetzt. Vor Ort trifft sie auf ihre neue Kollegin Noemi, deren Eltern aus Surinam kommen. Und auch in Veere gab es vor 10 Jahren einen Vermisstenfall, bei dem die junge Esmée Vriesde spurlos verschwunden ist. Hängen diese beiden Fälle zusammen?

Eine interessante Reise nach Veere und Umgebung – die Beschreibung der Gegend ist sehr gut getroffen. Und auch die Tätersuche ist spannend beschrieben, wobei mit jedem neuen Indiz auch neue Erkenntnisse über die ganzen Zusammenhänge ans Tageslicht kommen und sogar bis in die Kriegszeiten zurückreichen.

Bewertung vom 20.07.2024
Im Unterholz
Strömberg, Sara

Im Unterholz


sehr gut

Der Kriminalroman IM UNTERHOLZ von Sara Strömberg handelt von der früheren Journalistin Vera Bergström, die den Mord an einer jungen Frau aus dem Ort aufzuklären versucht.

Wegen Sparmaßnahmen verliert Veras als Journalistin bei einer kleinen Zeitung und auch ihr Ex-Mann ist über alle Berge. Sie hat sich nun in ihrem zurückgezogenen Leben als Hilfslehrerin eingerichtet. Da wird sie von ihrem früheren Chef kontaktiert, der sie beauftragt, Recherchen zu einer Toten anzustellen, die unter einem Hochsitz gefunden wurde. Vera beginnt zu recherchieren und trifft bei jedem Schritt auf weitere Verwicklungen und Halbwahrheiten. Aber auch sich selbst kommt sie dabei immer näher.

Dieser Kriminalroman hat den für schwedische Autoren und Autorinnen so typischen spröden Charme, verbunden mit einer spannenden Geschichte, die sich erst nach und nach aufklärt. Eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 16.07.2024
Ex-Wife
Parrott, Ursula

Ex-Wife


sehr gut

Der Roman EX-WIFE von Ursula Parrott ist schon 100 Jahre alt und wurde nun wieder neu aufgelegt und könnte genauso gut ein aktueller Roman sein.

Patricia lebt mit ihrem Mann Peter ein recht unbekümmertes Leben im New York der 1920er Jahre. Es wird viel gefeiert, getanzt, getrunken, geflirtet. Die eigentlich bewegenden Dinge des Lebens wie Untreue, Geburt und Tod eines Kindes, Beziehung zu der Familie usw. werden nebenher behandelt. Auch Frauen werden eher nach dem hübschen Aussehen beurteilt als nach ihrem beruflichen Können.
Als sich Patricia und Peter nach 4 Jahren Ehe scheiden lassen, ist die dann 24-jährige Patricia zunächst reduziert auf die Bezeichnung Ex-Frau. Aber nach und nach kennt sie alle Spielregeln und geht ihren eigenen selbstbestimmten Weg – mit allen Freiheiten und allen Widrigkeiten.

Ein sehr angenehm geschriebenes Buch, bei dem ich nie vermutet hätte, dass es schon vor 100 Jahren geschrieben wurde. Auch etliche beschriebene Situationen könnten genauso gut heute stattfinden. Ein beeindruckendes Buch!