BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 155 BewertungenBewertung vom 14.04.2025 | ||
![]() |
Lydia ist sechzehn Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in Odessa, in der Ukraine. Die Rote Armee fällt 1944 in ihr Dorf ein und sie müssen weg und fliehen und können es bis nach Deutschland schaffen. Sie hoffen auf bessere Zeiten, aber man holt sie zurück und dann wird sie mitsamt ihrer Familie ins Eis nach Sibieren verschleppt. Der tägliche Kampf ums Überleben beginnt und soll viele Jahre anhalten für Lydia. Sie wollen wieder zurück nach Deutschland. Lydia bekommt selbst Kinder und findet mit Thomas ihren Mann und als sie endlich aus dem furchtbaren Lager entlassen werden machen sie sich auf den Weg. Aber die Grenzen sind dicht und so versuchen sie in der Sowjetunion ein Schlupfloch zu finden und müssen immer wieder um ihr Leben fürchten. Werden sie ankommen? Bestseller Autorin Hera Lind hat einen erschütternden Tatsachen Roman geschrieben. Lydias Geschichte geht einem sehr nahe und man muss ordentlich schlucken. Es ist unglaublich, was ein Mensch ertragen kann, wenn er von ganzem Herzen liebt und überleben will. Inder heutigen, schnelllebigen Zeit und dem Überfluss und dem kollektiven klagen und jammern, sollte man sich solche Geschichten vor Augen führen. Diese Menschen haben wirklich gekämpft und hatten scheinbar keine Chance und haben doch aus allem kleinen etwas gemacht. Ein Mahnmal. |
|
Bewertung vom 14.04.2025 | ||
![]() |
1904 kommt Mimo in Frankreich zur Welt, aber er ist Italiener und erst 12 Jahre später kommt er in seine Heimat. Michelangelo Vitaliani ist sein eigentlicher Name und er ist sehr klein. Er kommt zu seinem Onkel in ein kleines Dorf und hier in Ligurien soll er in dessen Werkstatt arbeiten. Die Bildhauerei hat es ihm angetan und durch einen Zufall lernt er Viola kennen. Feurig, so anders, schön und aus gutem Haus. Sie werden Freunde und Mimos Herz schlägt heftig, aber zwischen ihnen sind Welten. Die Zeiten ändern sich und bringen viele Veränderungen für Beide und wir begleiten Mimo auf einem aufregenden Lebensweg und der Kleine muss sich oft groß machen, damit er durch kommt. Aber immer wieder zieht es in zurück nach Pietra d´Alba und zu Viloa und ihrer Familie, aber das kann auch ein sehr gefährliches Spiel für Mimo werden. |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Usedom im Jahre 1904. Helene ist die jüngste von drei Schwestern und liebt die Insel und die Hotels ihrer Familie. Nach dem Tod ihrer Mutter, führt sie vieles im Sinne von ihrer Mutter weiter und ihr Vater lässt sie den Traum von einem Literaturhotel weiter verfolgen. Maria begnügt sich mit schönen Kleidern und ihrem Aussehen und ihr Mann Friedrich hofft, dass er die Hotels seines Schwiegervaters übernehmen kann. Sophie wiederum macht sich nichts aus den Hotels und aus schönen Kleidern. Sie vermisst ihre Mutter sehr und sie weiß etwas, was sonst keiner weiß und möchte hinter das Geheimnis des Todes ihrer Mutter kommen. Die Zeiten stehen auf Sturm und die sanfte Brise wird zu einem Orkan und das Leben der drei Schwestern wird sich völlig ändern. |
|
Bewertung vom 31.03.2025 | ||
![]() |
Das Kamel Leon besucht seinen allerbesten Freund Felix. Sie unterhalten sich und Leon möchte so gerne auch mal in einer Sache der Beste sein. So schön und elegant wie eine Giraffe oder so schnell wie ein Gepard oder so wild wie ein Löwe. Er zählt immer mehr Dinge auf und übersieht dabei etwas ganz wesentliches, aber gut, das es Felix gibt. |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Sein Name ist J-4418 und alle tragen in der Schule rote Uniformen. Gefühle sind nicht zulässig und Fragen und Freundschaften verboten. Aber J-4418 hat immer den gleichen Traum und er fühlt auch etwas in sich und vertraut sich einem Klassenkamerad an, aber der verrät ihn und das bringt etwas großes ins Rollen und es beginnt. Zur gleichen Zeit in Japan treffen wir auf Otaku, der im Versteck lebt und hier seine selbst gewählt Schwester Hana als einzige Freundin und Vertraute hat. Diese berichtet ihm von ihrer Flucht und den anderen Kindern in rot. Aber die Welt wird von etwas größerem beherrschat, aber sowohlt J.4418, als auch Hanna werden etwas verändern. |
|
Bewertung vom 19.03.2025 | ||
![]() |
Ellen kehrt in den Ort ihrer Kindheit und Jugend zurück. Als Ärztin will sie die alte Praxis übernehmen. Ihre Schwester wohnt mit Mann und Kind immer noch hier und ihr Vater ist sehr krank. Hoch über dem Ort ragt die alte Skischanze auf und da findet man eine Leiche. Ein Weggefährte aus ihrer Vergangenheit und das reist alte Wunden auf und bringt Ellen zum zweifeln, ob ihre Rückkehr eine gute Idee war. Merab ist Journalist und kam der Liebe wegen in den Ort, aber diese ist längst vergangen und er fühlt sich unterfordert in dem kleinen Ort und wittert durch den Mord seine Chance. Der Ort ist erschüttert und alte Feindschaften kommen wieder zum Vorschein und jeder scheint irgendetwas zu wissen und zu kennen und Ellen fühlt sich nicht sicher und dann passiert wieder etwas schreckliches. |
|
Bewertung vom 14.03.2025 | ||
![]() |
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Juno pflegt ihren kranken Mann und verreisen und ausgehen mit ihm ist mühsam und er Rollstuhl ist ein stetiger Begleiter. Sie tanzt Ballett und verliert sich im Tanz und sie beginnt zu chatten. In Online Portalen wird sie von so genannten Scammern angeschrieben. Sie kennt die Masche und beschäftigt sich mit dem Thema und gibt sich selbst als eine Andere aus. So beginnt ein Chat mit Benu, der aus Nigeria stammt. Sie stellt ihn gleich bloß und zur Rede und er antwortet und so beginnt ein Chat, der außerhalb der Website weiter geht und mit Whats App und Videotelefonie auf ein anderes Level kommt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Ingo fährt wie immer von der Arbeit heim. Der Weg von Hamburg nach Fehrndorf zieht sich und Ingo ist ganz in Gedanken und dann passiert etwas, dass Ingos und Laras Leben für immer verändern wird und auch das der anderen Dorfbewohner. Ingo fährt eine Hirschkuh an. Uwe eilt herbei und die beiden Männder müssen die seltene, weiße Hirschkuh erschießen. Es wühlt Ingo auf und er schläft schlecht und in den folgenden Tagen wirbeln die Gedanken durcheinander. Lara verarbeitet es auf ihre Art und sie hört die Gerüchte im Dorf, dass etwas schreckliches passieren wird, wenn einer eine weiße Hirschkuh tötet. Hinter den Türen des Dorfes wird es überall Thema und überall kocht etwas hoch und das Leben verändert sich für alle, für immer. |
|
Bewertung vom 28.02.2025 | ||
![]() |
Erschöpfung, für viele kein Fremdwort und die Leere und Antriebslosigkeit sind ein gewichtiger Faktor des täglichen Lebens. Wie bei Depressionen und Angstzuständen, ist es für die Meisten nicht greifbar und eben nicht sichtbar. Ein gebrochenes Bein nimmt jeder war und fragt wie es dem Patient geht, aber was die Psyche macht, das kann man nicht sehen. Dr. Corey Keys widmet sich dem Thema und gibt viele Zahlen und Studien wieder und berichtet von Patienten und Menschen, die einen Weg gefunden haben. Er nennt Fakten und Statistiken und bietet auch ein paar Ansätze, wie man mit diesem Problem im Alltag um gehen kann. |
|
Bewertung vom 27.02.2025 | ||
![]() |
Er sitzt im Zug von Wien nach München, der ehemals gefeierte Autor von Liebesromanen Eduard Brünhofer. Ihm fällt die Frau mittleren Alters auf, die im selben Abteil sitzt. Dann spricht sie ihn an und meint ihn zu kennen. Das ist ihm früher oft passiert, aber sie denkt, er sei ihr alter Englischlehrer. So entspinnt sich ein Gespräch und er outet sich als Autor und sie als Therapeutin. Fragen über das Schreiben, die Liebe und nach ein paar Wein im Bordbistro auch zu privaten Umständen, Partnern und Beziehungen. Irgendwann werden die Fragen von Catrin aber sehr zudringlich und Eduard fühlt sich in die Ecke gedrängt und möchte ankommen. |
|