Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leo
Wohnort: 
Aalen

Bewertungen

Insgesamt 123 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2024
Freunderlwirtschaft
Hartlieb, Petra

Freunderlwirtschaft


ausgezeichnet

Alma Oberkofler hat ganz persönliche Gründe, warum sie zur Polizei gegangen ist. Jetzt beginnt ihre erste Woche als Kommissarin in Wien und gleich ist sie in einem höchst brisanten Fall verwickelt. Der bekannte Minister Max Langwieser ist tot. Seine Verlobte ist spurlos verschwunden, ebenso seine elektronischen Geräte und damit eben auch viel politischer Zündstoff. Max war auch ein enger Freund des Kanzlers und war auch in ein großes, touristisches Projekt verwickelt. Wurde er ermordet oder war es ein schrecklicher Unfall? Wer hat etwas gewusst und ist mit in den Fall verwickelt? Während den Ermittlungen stößt Alma auf eine Mauer des Schweigens, kommt hinter politische Geheimnisse und wird mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert und nicht nur ihre persönliche Beziehung wird sehr belastet, sondern auch ihre berufliche Karriere.
Peter Hartlieb ist ein genialer Krimi gelungen! Wortwitz, Hochspannung, geniale Dialoge und tolle Figuren und wer die Berlin-Wien Krimis gelesen hat, trifft hier eine alte Bekannte. Einfach klasse und mit viel politischem Zündstoff! Bitte noch mehr davon!

Bewertung vom 29.07.2024
Zeit zu verzeihen
Lind, Hera

Zeit zu verzeihen


ausgezeichnet

1945, der letzte Zug fährt nach Westen, heißt es und auf dem Bahnsteig begegnen sich die sehr unterschiedlichen Mütter Rosa und Barbara. Eine steigt mit ihren drei Buben bewusst nicht ein, denn sie ahnt schon, dass der Zug nach Sibirien fährt, die Andere verpasst den Zug und ein Kind wird zurück gelassen. Wir begleiten Rosa und ihre drei Söhne über viele Jahr und schreckliche Ereignisse häufen sich und Not und Leid dominieren das Land und das Leben, aber es gibt auch immer wieder Licht und Halt. 1965 treffen Viktor und Clara aufeinander und sie verlieben sich ineinander. Aber ihre Liebe darf nicht sein, soll nicht sein, aber doch ist die Liebe so groß und stark, dass sie anfangen für sie zu kämpfen. Aber die Zeit meint es nicht gut mit den Beiden und den Kampf ihrer Mütter, müssen die Beiden nun fortsetzen und für ihr Glück, müssen sie alles aufs Spiel setzen.
Der neue Tatsachen Roman von Hera Lind hat enorme Sprengkraft. Wieviel Leid kann eine Familie ertragen? Gekonnt verwebt Hera Lind die historischen Fakten, die wahren Begebenheiten, mit der Geschichte von Viktor und Clara. Manchmal sehr heftig, aber die Zeiten waren leider so und doch gibt es immer ein Licht am Horizont und die Liebe bahnt sich ihren Weg.

Bewertung vom 25.07.2024
Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2
Wolf, Klaus-Peter

Der Verdacht / Ein mörderisches Paar Bd.2


gut

Auf Dr. Bernhard Sommerfeldt wurde ein Kopfgeld ausgesetzt. 10 Millionen! Das ruft natürlich viele auf den Plan und diese Summe ist schon enorm. Markus Baumann aus Meppen hat sich eine Sommerfeldt Masche zurecht gelegt und dieser sind schon viele Frauen zum Opfer gefallen. Aktuell hat er Birgit Ritter in sein Netz gelockt und sie fühlt sich wohl in der Gesellschaft des bekannten Doktors. Was geht hier vor sich? Wer wird die Millionen kassieren und wer wird Sommerfeldt ermorden? Seine Fans organisieren ein Sommerfeldt Lesefest und das soll das Finale sein. Ann Kathrin Klaasen und ihr Team in Ostfriesland, haben alle Hände voll zu tun und verfolgen viele Spuren. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen und es scheint einen Maulwurf zu geben.
Klaus-Peter Wolf kann toll schreiben, aber hier verliert er sich leider immer etwas und es sind einfach zu viele Figuren und zu viele Verwicklungen, Beziehungsweise er kann sie nicht immer einfangen und wieder zusammen bringen. Das ist etwas störend und macht es langatmig und verwirrend, aber im Großen und Ganzen ist es doch ein Krimi Lesevergnügen.

Bewertung vom 13.07.2024
Graceland - Die Geschichte eines Sommers
Chase, Kristen Mei

Graceland - Die Geschichte eines Sommers


ausgezeichnet

Grace bekommt einen Anruf von ihrer Mutter. Mit Loralynn hat sie kein besonders gutes Verhältnis und immer wieder fliegen zwischen Mutter und Tochter die Fetzen. Aber jetzt möchte ihre Mutter mit ihr einen Ausflug machen, eine Traumfahrt, einen längst gehegten Wunsch endlich in die Tat umsetzen und so ihren 70 ten Geburtstag feiern. Sie möchte nach Graceland! Sie kennt alles von Elvis, trägt viel Pailletten und Perücken und sie war schon einmal fast dort, aber dann geschah etwas unvorhergesehenes und jetzt soll es endlich bis nach Graceland reichen. Grace ist gerade frisch verlassen und willigt ein und weiß nicht, auf was sie sich da einlässt. Die anfänglichen Querelen und Sticheleien sind schnell vorbei und dann geht es in die Tiefe und das für Mutter und Tochter viel mehr, als sie es sich jemals erträumt hätten.
Kristen Mei Chase ist ein großartiges Buch gelungen. Ein einfühlsamer Roadmovie mit einem tollen Mutter Tochter Gespann und den Soundtrack zum Buch liefert der King, Elvis Presley persönlich. Es gibt so viele kuriose Szenen, so viel zu lachen, zum ärgern und aufregen, aber das Buch regt auch zum nachdenken an und geht zu Herzen. Steigen sie ein und fahren sie los, zum Sommer ihres Lebens nach Graceland.

Bewertung vom 08.07.2024
Grenzgebiet (MP3-Download)
Neugebauer, Frank

Grenzgebiet (MP3-Download)


sehr gut

Eva Stein und ihr Kollege Neumann werden zu einem Tatort gerufen. Am Tollensesee liegt eine männliche Leiche. Die Kriminalhauptkommissarin hat viel zu tun und es gibt eine intensive Spurensuche und die Spuren scheinen weit in der Vergangenheit zu reichen. So muss Eva Stein vom Februar 2020 weit zurück gehen in die Archive und sich an das Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen DDR wenden. Denn die Leiche scheint etwas mit den NVA Kampffliegern zu tun haben. Das Buch macht dann einen Sprung zurück in die DDR der 80er Jahre und wir lernen die Familie Seidel kennen. Der Vater ist ein Kampfflieger und hadert immer wieder mit dem System und seine Frau ist eine linientreue Lehrerin. Die Kinder träumen ihre eigenen Träume und irgendwie scheint ihre Geschichte etwas mit dem Toten am Tollensesee zu tun zu haben.
Frank Neugebauer hat einen super spannenden Krimi geschrieben, der die Deutsch Deutsche Geschichte aufleben lässt. Die Arme des Systems sind lang und so entspinnt sich ein spannender Wettlauf und die zwei Handlungen rasen immer schneller aufeinander zu. Tolle Charaktere und ein spannender Aufbau, machen den Krimi zu einem echten Leseerlebnis.

Bewertung vom 03.07.2024
Seinetwegen
Del Buono, Zora

Seinetwegen


ausgezeichnet

1963 kam Zoras Vater ums Leben. Sie war damals gerade einmal acht Monate alt. Aber für Zora ist es prägend und der Unfall begleitet sie das ganze Leben. Der Täter, E.T., ist irgendwie immer da und sie kann es nicht abschütteln. Auch weil nie wirklich über den Unfall, den Vorgang geredet wird. Als erwachsene Frau und erfolgreiche Schriftstellerin, macht sich Zora auf die Spurensuche. Was ist damals wirklich passiert? Was war der Täter für ein Mensch? Warum wurde immer geschwiegen?
Mit einer ausgefeilten Sprache und mit einem besonderen Stil, schreibt Zora del Buono die Geschichte ihres Vaters auf. Poetisch und nachdenklich, zornig und doch auch immer mit Liebe und Hoffnung. Die Schweigende Generation bekommt hier auch eine Stimme und es geht auch um Vergebung und um das Abschließen eines Kapitels. Ein schmales Buch, aber mit einer Wucht, die sehr lange nachhallt und zum nachdenken anregt.

Bewertung vom 24.06.2024
Glück für Wiedereinsteiger
Berling, Carla

Glück für Wiedereinsteiger


ausgezeichnet

Thea und Ronny feiern bald ihren 40.Hochzeitstag und Beide auch ihren 60.Geburtstag. Sind sie glücklich? War es das schon? Soll es für immer Eigenheim, nach den Kindern schauen und die Rente planen heißen? Während sie die Einladungen verteilen, treffen sie auf viele Paare, die sie seit so vielen Jahren kennen und betrachten sie mit ganz anderen Augen. Offensichtliche Probleme lachen viele einfach weg oder verschweigen sie und es gibt natürlich auch die ein oder andere Lüge in einer Beziehung. Das stimmt nachdenklich Thea und Ronny sprechen zum ersten mal seit langer Zeit, über ihre Gefühle, ihre Wünsche, Hoffnungen und Träume und merken dabei auch, dass sich das total unterscheidet. Also schmieden sie einen Plan. Während sie fröhlich für ihre große Mottoparty organisieren, plant jeder für sich, seinen neuen Lebensabschnitte und das wird eine Überraschung für alle werden.
Carla Berling versteht es aufs Neue zu begeistern. Die Figuren wachsen einem sofort ans Herz und der Witz, die Dialoge, die teilweise skurrilen Szenen, machen Laune und Unterhalten aufs Köstlichste. Aber dazwischen gibt es tiefe Gedanken, nachdenkliche Entwicklungen, überraschende Wendungen und viel Stoff zum überdenken und selbst betrachten. Ich konnte herrlich laut lachen, schmunzeln, mich ärgern und wundern und auch einige Tränen vergießen.
Eine Komödie, eine Studie einer Beziehung, ein Ratgeber, eine Anleitung zum glücklich sein und eine ganz besondere und außergewöhnliche Liebesgeschichte. Ich habe die letzten fünfzig Seiten bewusst langsam gelesen, weil ich wollte die Figuren noch nicht verlassen und noch weiter mit ihnen leben.

Bewertung vom 03.06.2024
Wir werden jung sein
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


ausgezeichnet

Wir treffen auf verschiedene Menschen und alle nehmen an einer medizinischen Studie teil und das Leben ändert sich für jeden von ihnen. Jakob ist jung, aber krank und er trifft zum ersten mal auf ein Mädchen, das ihn begeistert und die seine Gefühle erwidert. Verena ist eine zweifache Olympiasiegerin im Schwimmen und erklärt sich bereit, an einem ehemaligen Wettbewerb teil zu nehmen. Jenny und ihr Mann haben alles versucht um ein Kind zu bekommen, aber das Glück war nicht auf deren Seite und jetzt ist sie schwanger. Dann treffen wir auf einen Patriarchen, der eigentlich seinen Kindern die Firma vermachen möchte und sich zurück ziehen will, aber dann einen ganz neuen Elan entwickelt und wieder ins Leben zurück kehrt.
Vier Schicksale, vier Lebenswege und doch sind sie durch die Studie eng verbunden und was da vor sich geht, das bekommt die Öffentlichkeit mit und es gibt neben euphorischen Befürwortern, aber eben auch heftige Gegner und die Probanden sind plötzlich nicht mehr sicher.
Maxim Leo schreibt ungeheuer spannend und vielschichtig und hat großartige Figuren erschaffen. Sehr menschlich, mit viel Gefühl und auch mit tiefen Gedanken und Hintergründen. So ergibt sich ein toller Erzählteppich, der uns mit nimmt, zu einer interessanten Studie, die alles verändern könnte und wir werden als Leser zum nachdenken, überdenken und auch zweifeln angeregt. Eine tolle Lektüre und auch ein guter Tipp für alle Leserunden und Literatur Diskussionstreffen.

Bewertung vom 28.05.2024
Joy
Lee, Jonathan

Joy


ausgezeichnet

Joy Stephens führt nach außen ein echtes Traumleben. Scheinbar keine Sorgen, ein toller Ehemann und eine sehr gute Stelle und eine baldige Beförderung in Aussicht. Warum sollte sie unglücklich sein? Warum stürzte sie aus dem Fenster? Ausgerechnet am Tag der Beförderung. Viele Personen werden befragt und allen voran ihr Ehemann Dennis. Sie führten anfangs eine super Beziehung, aber der Alltag holte sie ein und so wurde es eine offene Beziehung man wollte wieder Spannung haben. Dann gibt’s da Peter. Einst ihre große Liebe und jetzt wieder da und er wird zum Liebhaber und der Affaire und seine Frau Christine zur beten Freundin von Joy. Barbara berichtet ganz anders über Joy und ist seit vierzig Jahren in der Firma und hört vieles, auch was nicht ausgesprochen wird. Samir ist der Wachmann und hat ein besonderes Auge auf Joy. Und dann ist da eben Joy, die wir am Tag des Sturzes/Falls begleiten und ihr so ganz besonders nah kommen. Mord oder Selbstmord oder Unfall?
Jonathan Lee hat ein vielschichtiges, ein spannendes und bitteres Buch geschrieben. Keiner ist unfehlbar und jeder hat seine Probleme und seine Vergangenheit. Manchmal wird man vom Karrieredruck, von der Gesellschaft aber getrieben und vergisst sich selbst und nach seinen eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zu schauen. Das heran führen aus verschiedenen Perspektiven ist Jonathan Lee großartig gelungen und man bekommt so ein ganz besonderes Bild auf Joy und das Ereignis. Verdrängte Erinnerungen, geschluckte Verletzungen, Affairen und angebliche Offenheit und vor allem auch Druck auf der Arbeit und das ständige sterben nach Perfektion, all dies kann einen Mensch kaputt machen, kann jemand nieder reisen und kann jemand zum stürzen bringen. Vielschichtig und sehr gut geschrieben und ein Buch das lange nachhallt und für Gesprächsstoff sorgt.

Bewertung vom 28.05.2024
Ich koche für meine Lieben
Richelli, Silvia

Ich koche für meine Lieben


weniger gut

Das Buch sieht von außen ansprechend aus und hat ein tolles Format. Eine nette und gute Einführung in das Buch und es fällt auch gleich auf, dass es wunderbare und schöne Landschaftsfotos gibt. Seit über 45 Jahren helfe ich in der Küche mit, bei Oma, Tante, Mama, Papa und ich bin leidenschaftlicher Hobbykoch und Kochkursleiter. Mit meinen vier Patenkindern ist das Kochen auch immer ein sehr wichtiger Bestandteil. Voller Freude ging es jetzt an das Buch von Silvia Richelli. Sie wirkt sympathisch und für die Familie zu kochen ist immer genial und toll, aber ich werde mit dem Buch nicht warm. Ich habe jetzt so oft darin geblättert, habe mir Rezepte raus gesucht und versucht einen Leitfaden zu finden, aber das Buch ist einfach nicht meins. Ist es ein Kürbiskochbuch? Davon gibt’s viele Rezepte und es ist bei Suppen, deftigem wie auch süßem ein Bestandteil. Ein Modekochbuch? Trends wie Bowls oder ein One Pot Gericht sind auch hier mit dabei. Vegetarisch? Hier gibt’s einige Rezepte. Da wirkt das Rouladenrezept irgendwie verloren und seltsam deplatziert. Das Kochbuch wirkt umfangreich, aber wenn man es eben genau betrachtet, ist es das leider nicht. Kräutersalz, Ricottaherstellung, Yoghurtherstellung, Granolaherstellung und so weiter, alles auf einer Doppelseite. Die Bilder sind wirklich toll von den Landschaften und der Familie und die Gerichte sind auch sehr schön fotografiert. Aber mir fehlen Rezepte. Es fehlt der rote Faden für mich in dem Buch und wirklich für die große Familie kochen kann ich damit auch nicht. Vielleicht bin ich einfach schon zu verwöhnt von Kochbüchern? Nichts gegen die sehr sympathische Silvia Richelli, aber das Kochbuch ist einfach nicht meins.