Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Dillenburg

Bewertungen

Insgesamt 78 Bewertungen
Bewertung vom 03.12.2024
Weihnachtsbasteln rund um die Welt
Skowronek, Yvonne;Kilb, Helene

Weihnachtsbasteln rund um die Welt


ausgezeichnet

Weihnachten, das Fest der Liebe, wird rund um den Globus gefeiert – und dieses Buch bringt die Vielfalt der Weihnachtsbräuche direkt nach Hause. Mit „Weihnachtsbasteln rund um die Welt“ laden die Autorinnen Yvonne Skowronek und Helene Kilb Kinder im Grundschulalter und ihre Familien zu einer kreativen, interkulturellen Reise ein.
Das Buch umfasst 20 liebevoll gestaltete Projekte, die Weihnachtsbräuche aus Ländern wie Polen, Finnland, Kolumbien oder Neuseeland spielerisch näherbringen. Jedes Kapitel widmet sich einem Land und startet mit einer kurzen Einführung in Weihnachtskultur und Besonderheiten – von den Nordlichtern Grönlands bis hin zu den Paraden auf den Philippinen. Neben spannenden Anekdoten und Geschichten laden die Bastelideen und Rezepte dazu ein, Traditionen aktiv zu erleben.

Die Gestaltung ist klar und übersichtlich: Ein Inhaltsverzeichnis mit allen Ländern auf einem Blick, Schritt-für Schritt-Anleitungen mit Bilderstrecken,
Materiallisten und hilfreichen Tipps – ideal für Kinder.

Höhepunkte des Buches:
- vielfältige Bastelideen: Vom „Nordlicht im Glas“ bis selbstgemachten Weihnachtsstrümpfen.
Die Projekte sind originell und leicht umsetzbar.
- Förderung interkultureller Kompetenz: Kinder und Erwachsene lernen, wie Weihnachten weltweit gefeiert wird, und entwickeln ein Gespür für kulturelle Vielfalt.
- Ansprechende Gestaltung: Große, farbige Bilder und ein wunderschön gestaltetes Cover machen Lust auf die Inhalte.

„Weihnachtsbasteln rund um die Welt“ ist mehr als nur ein Bastelbuch. Es ist eine Einladung, gemeinsam Zeit zu verbringen, über den Tellerrand zu schauen und die Vorweihnachtszeit bewusst zu erleben. Ob in der Schule oder zu Hause, das Buch bereichert jede Bastelzeit und bringt Weihnachten aus aller Welt in die eigenen vier Wände.
Ein rundum gelungenes Werk, das Spaß, Kreativität und Wissen auf wunderbare Weise verbindet. Absolut empfehlenswert für alle, die die Weihnachtszeit mit neuen Traditionen und viel Freude gestalten möchten.

Bewertung vom 29.11.2024
Weihnachtsglück und Schneekugelzauber
Troi, Heidi

Weihnachtsglück und Schneekugelzauber


ausgezeichnet

Mit „Weihnachtsglück und Schneekugelzauber“, dem zehnten Band der belieben Sweet Valentine-Reihe von Heidi Troi, entführt die Autorin ihre Leser erneut in die zauberhafte Welt des kleinen Ortes Valentine. Eine College-Hausaufgabe führt Melissa, Tristan und Colin zurück an den Schauplatz ihrer Vergangenheit: Sie sollen einen Businessplan für die Schneekugelmanufaktur von Melissas Vater erstellen, die vor zwölf Jahren einem verheerenden Brand zum Opfer fiel. Doch während Melissa und Colin sich voller Elan in die Aufgabe stürzen, scheint Tristan alles daran zu setzen, das Projekt zu sabotieren.
Heidi Troi versteht es, eine wunderbare Weihnachtsatmosphäre zu schaffen und gleichzeitig eine tiefgründige Geschichte zu erzählen. Der Konflikt zwischen Melissa und Tristan gibt der Handlung Spannung und Tiefe, während sich das Thema „Schneekugeln“ wie ein roter Faden durch das Buch führt. Besonders schön sind die Gedanken einiger Valentine-Bewohner zu Schneekugeln, die jedes Kapitel einleiten und deren Magie perfekt einfangen:
Ein Gedanke, der mir besonders gefällt: „Eine Eine Schneekugel fängt einen Moment, einen Ort ein und sorgt dafür, dass du ihn so oft zum Leben erwecken kannst, wie du willst. Du schüttelst die Kugel und bist wieder dort. Deine Gefühle sind da, deine Gedanken – alles. Und du bist verzaubert!“
Die Figuren sind lebendig und vielschichtig gezeichnet. Es wird wechselseitig aus Sicht von Tristan und Melissa, erzählt.
Dieses Buch erzählt von Neuanfängen, Vergebung und dem Mut, Altes hinter sich zu lassen.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, wodurch die Seiten nur so dahinfliegen. Heidi Troi schreibt mit viel Feingefühl, schafft dabei aber auch intensive Momente. Weniger angenehm fallen allerdings die gelegentlichen Kraftausdrücke ins Gewicht, auf die man gut hätte verzichten können. Dennoch überwiegt der positive Eindruck bei weitem.
Besonders schön ist, wie das Buch die Faszination für Schneekugeln weckt. Nach dem Lesen sieht man diese kleinen Welten aus Glas mit anderen Augen.
Alles in allem ist „Weihnachtsglück und Schneekugelzauber“ eine zauberhafte Geschichte, die Mut macht, die Vergangenheit hinter sich zu lassen, und gleichzeitig die festliche Magie der Weihnachtszeit einfängt. Ein absolutes Lesehighlight für „Sweet-Valentine-Fans“, das ich mit verzauberten 5* bewerte.
Fazit:
Eine romantische, berührende und festliche Geschichte mit viel Tiefgang und einem Hauch von Magie – perfekt für kalte Wintertage und alle Schneekugel- sowie Valentine-Fans.

Bewertung vom 26.11.2024
Die Chemie der Liebe (MP3-Download)
Hope, Hannah

Die Chemie der Liebe (MP3-Download)


ausgezeichnet

Hannah Hope gelingt mit „Die Chemie der Liebe“ ein tief berührender Roman, der die Geschichten zweier Frauen aus derselben Familie kunstvoll miteinander verknüpft.
Die Protagonistinnen Rosa und Chiara sind Großmutter und Enkelin, deren Lebenswege trotz zeitlicher und kultureller Unterschiede erstaunliche Parallelen aufweisen.
Auf der einen Seite begleitet der Leser Rosa, die in den 1950er Jahren als junges Mädchen mit ihren Eltern von Italien nach Heidelberg auswanderte. Auf der anderen Seite wird die Geschichte ihrer Enkelin Chiara erzählt, die nach ihrem Studium in den USA ins Familienhaus in Heidelberg zurückkehrt. Beide verbindet nicht nur eine enge familiäre Bindung, persönliche Zuneigung und die Liebe zur Stadt Heidelberg, sondern auch ihre große Leidenschaft für die Chemie.
Der Roman zeichnet sich durch die wechselnden Perspektiven aus, die es ermöglichen, tief in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Figuren einzutauchen. Dieser Perspektivwechsel erfordert Konzentration, sorgt jedoch dafür, dass die Charaktere besonders lebendig und authentisch wirken.
Der historische Kontext von Rosas Geschichte, die Migrationserfahrung und die Herausforderungen eines Neubeginns in Deutschland, verleihen dem Buch zudem eine gesellschaftliche Relevanz. Gleichzeitig bietet Chiaras moderne Perspektive ein spannendes Gegenstück.
Die Erzählweise ist emotional, atmosphärisch und spannend, sodass die Leser:innen nicht nur mit den Figuren mitfühlen, sondern auch angeregt werden, sich in die Situation und Gefühlswelt vergangener Generationen hineinzuversetzen. Besonders berührend ist die liebevolle Verbindung zwischen Rosa und Chiara, die das Herz des Romans bildet.
Das Buch lässt allerdings am Ende einige Fragen offen, was auf einen möglichen zweiten Band hoffen lässt. Dieses offene Ende könnte für manche Leser:innen etwas unbefriedigend sein, erhöhen aber die Spannung auf eine Fortsetzung.
Insgesamt ist „Die Chemie der Liebe“ ein wunderschöner, emotionaler Roman, der sich leicht liest, gleichzeitig aber Tiefe und Nachdenklichkeit bietet. Eine klare Empfehlung für alle, die Geschichten über Liebe, Familie und das Leben über Generationen hinweg schätzen.

Bewertung vom 25.11.2024
Leuchtspuren
Werth, Jürgen

Leuchtspuren


ausgezeichnet

Jürgen Werth gelingt mit „Leuchtspuren – Von Vorbildern und persönlichen Begegnungen, die durchs Leben tragen“ ein berührendes und inspirierendes Buch, das den Leser in persönliche und geistliche Begegnungen mitnimmt. Es ist ein Werk voller Geschichten und Impulse, die den Lebens- und Glaubenshorizont erweitern. Mit Humor und Tiefgang.
Werth stellt 14 Menschen vor, die sein Leben und seinen Glauben nachhaltig geprägt haben. Darunter befinden sich bekannte Persönlichkeiten wie Dietrich Bonhoeffer, Billy Graham und Corrie ten Boom, biblische Personen wie David und der Jünger Thomas, aber auch weniger bekannte Menschen wie Oma Friede und sein Sprachlehrer.
Das Buch besticht durch seine Offenheit und Ehrlichkeit. Jürgen Werth schreibt in einer wunderbar feinfühligen und zugleich prägnanten Sprache, die zum Nachdenken einlädt und tief berührt. Seine Wortwahl ist präzise, die Vergleiche und Parallelen sind treffend, und er versteht es meisterhaft, Gedanken und Gefühle auf den Punkt zu bringen.

Die vorgestellten Personen sind Vorbilder, aber auch Menschen mit Schwächen und Brüchen – so wie wir alle. Genau das macht sie so greifbar und lässt ihre Geschichten umso stärker wirken.
Jürgen Werths eigener und persönlicher Glaube an einen großen Gott zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch und inspiriert dazu, den eigenen Glauben zu hinterfragen und neu zu beleben.
Dieses Buch ist leicht zu lesen und dennoch tiefgründig. Es ist eine echte Bereicherung für alle, die durch die Erlebnisse anderer Menschen lernen und selbst wachsen möchten.
Fazit:
Ein beeindruckendes, feinfühliges Buch voller Weisheit, das Mut macht und inspiriert. Eine klare Empfehlung für jeden, der seinen Glauben und seine Sicht auf das Leben vertiefen möchte.

Bewertung vom 19.11.2024
Bibelauslegung praktisch
Stadelmann, Helge;Richter, Thomas

Bibelauslegung praktisch


ausgezeichnet

„Bibelauslegung praktisch – In zehn Schritten den Text verstehen“ ist ein hilfreiches Arbeitsbuch für alle, die die Bibel besser verstehen und ihre Inhalte erklären möchten.
Die Autoren Prof. Dr. Helge Stadelmann(Altrektor der FTÄH Gießen und Seniorprofessor für Praktische Theologie)
und Thomas Richter (Studienleiter und Dozent für Altes und Neues Testament am BibelStudienKolleg, Ostfildern,
zeigen in zehn klaren Schritten, wie man biblische Texte gründlich untersucht:
von der ursprünglichen Bedeutung bis zur Anwendung in der heutigen Zeit.
Was das Buch ausmacht:
- Klar und strukturiert: Jeder Schritt wird verständlich erklärt und mit praktischen Aufgaben ergänzt. Lösungen sind online abrufbar. Diese Struktur macht das Buch zu einem echten Arbeitsbuch und nicht nur zu einer theoretischen Abhandlung.
- Praxisnah: Bietet konkrete Methoden und Hilfen, die sich gut für Bibelarbeiten, Predigten oder persönliche Studien eignen.
- Tiefgründig: Es geht darum, den Text wirklich zu verstehen und nicht seine eigene Meinung hineinzulesen. Die Autoren legen großen Wert darauf, die Bibeltexte in ihrem ursprünglichen Kontext zu verstehen, um subjektive Fehldeutungen zu vermeiden.
Das Buch richtet sich an Theologiestudenten, Bibelkreisleiter oder jeden, der sich intensiver mit der Bibel beschäftigen möchte.
Es ist allerdings keine leichte Lektüre und erfordert Zeit und Konzentration.
Man wird ermutigt zu einer gründlichen, ehrlichen Auseinandersetzung mit dem Wort Gottes,
wobei es praktische und methodische Unterstützung bietet.
Fazit: Ein anspruchsvolles, aber sehr nützliches Buch. Wer bereit ist, sich damit auseinanderzusetzen, bekommt ein hervorragendes Werkzeug für die Bibelauslegung an die Hand.
Für Laien kann es an einigen Stellen herausfordernd sein, doch wer durchhält, wird reich belohnt.
Besonders empfehlenswert für alle, die Gottes Wort besser verstehen und weitergeben möchten.

Bewertung vom 16.11.2024
Weihnachtlich verliebt in den schottischen Highlands
Tallian, Claudia

Weihnachtlich verliebt in den schottischen Highlands


sehr gut

Der Titel „Weihnachtlich verliebt in den schottischen Highlands“ von Claudia Talian weckt hohe Erwartungen an eine romantische Weihnachtsgeschichte voller festlicher Stimmung. Doch wer ein Buch sucht, das den Leser vollständig in weihnachtliche Atmosphäre eintauchen lässt, wird hier möglicherweise enttäuscht.
Im Zentrum des Romans stehen zwei ungleiche Charaktere: Lindsay, die als weibliche Werkstattbesitzerin in einem männerdominierten Beruf ums wirtschaftliche Überleben kämpft, und Colin, ein arroganter Immobilienmakler, der nach außen hin ein luxuriöses Leben inszeniert, in Wahrheit jedoch pleite ist. Als Colins defekter Oldtimer ihn ausgerechnet in Lindsays Werkstatt führt, prallen zwei Welten aufeinander.
Anfangs scheint eine Annäherung unmöglich. Colin ist herablassend und Lindsay kämpft mit den Vorurteilen gegen ihre Kompetenz als Mechanikerin. Doch im Verlauf der Geschichte zeigt Colin eine beeindruckende Charakterentwicklung. Er erkennt nicht nur Lindsays Stärke und Verletzlichkeit, sondern beginnt auch , sein eigenes Leben zu hinterfragen.
Claudia Talian erzählt eine herzerwärmende Liebesgeschichte, die vor allem durch die spannenden Berufswelten ihrer Protogonisten besticht. Der Kontrast zwischen Lindsays bodenständiger Arbeit in der Werkstatt und Colins schillerndem, jedoch hohlem Lebensstil sorgt für viele interessante Konflikte und Momente des Humors. Besonders gelungen ist es der Autorin, Colins Wandlung glaubwürdig darzustellen. Von einem schnöseligen Immobilienmakler hin zu einem Mann, der nicht nur seine finanziellen Probleme, sondern auch sein Herz in Ordnung bringen will.
Trotz der romantischen und humorvollen Elemente fehlt es dem Roman jedoch an weihnachtlichem Flair, um den Titel voll einzulösen. Wer jedoch eine charmante Liebesgeschichte in einer schottischen Kulisse mit einem Hauch von Weihnachtszauber sucht, wird gut unterhalten.
Fazit: Weihnachtlich verliebt in den schottischen Highlands ist ein leicht zu lesender, unterhaltsamer Roman mit interessanten Charakteren und einer Prise Humor. Auch wenn die Weihnachtsstimmung eher dezent bleibt, überzeugt die Liebesgeschichte mit Herz und Humor.

Bewertung vom 14.11.2024
Komm mit zu Jesus
Fodor, Cecilie

Komm mit zu Jesus


ausgezeichnet

„Komm mit zu Jesus -Bibelgeschichten zum Mitnehmen ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch,
das speziell für die Kleinsten konzipiert wurde. Mit seinem praktischen Henkel und den stark abgerundeten Ecken ist es ideal für Kinderhände und kann bequem überallhin mitgenommen werden. Die leuchtenden Farben und das fröhliche Cover, auf dem Jesus in einem vertrauten Kreis von Kindern auf einer Wiese sitzt, vermitteln schon auf den ersten Blick eine warme und einladende Atmosphäre.
Das Buch enthält fünf ausgewählte und kindgerecht erzählte Bibelgeschichten. Die Geschichten sind auf das Wesentliche reduziert, sodass jede mit nur wenigen Sätzen erklärt wird, was perfekt für kleine Kinder und Erstleser ist.
Die enthaltenen Geschichten wie:
„Alle werden satt“, „Jesus hilft einem kranken Mädchen“, „ Jesus macht einen toten Jungen wieder lebendig“, „Zachäus“ und „der gute Hirte“ vermitteln Botschaften von Fürsorge, Mitgefühl und Hoffnung. Jede Geschichte ist mir der entsprechenden Bibelstelle versehen, sodass Eltern und ältere Geschwister diese leicht nachschlagen können.
Die Illustrationen sind bunt und positiv und die vertrauensvollen, fröhlichen Gesichter der Kinder rund um Jesus vermitteln eine Botschaft der Nähe und Geborgenheit. Dieses Bilderbuch zeigt Jesus als Freund und Beschützer, der immer bei den Menschen ist und sich um sie kümmert.
Ein durchweg ansprechend und kindgerecht gestaltetes Buch, das mit seiner handlichen Form und den positiven Geschichten sicherlich ein treuer Begleiter für die Kleinsten sein wird.

Bewertung vom 14.11.2024
Eichhörnchenbrüder
Steenken, Stefanie

Eichhörnchenbrüder


ausgezeichnet

„Eichhörnchen-Brüder – Eine Geschichte vom Abschiednehmen“ von Stefanie Steenken und Bilder von Isabella Flore, ist ein feinfühliges und ermutigendes Kinderbuch über Trauer, Verlust und das Weiterleben der Erinnerung an einen geliebten Freund.
Die beiden Eichhörnchen Anto und Mika sind unzertrennliche Freunde; sie teilen vieles miteinander und unterstützen sich gegenseitig. Doch als Mika unerwartet stirbt, wird Anto von tiefer Traurigkeit überwältigt. Kein Trost scheint ihm zu helfen, bis eine Frage seiner Schwester ihm eine neue Sichtweise eröffnet.
Für Kinder im Alter von etwa fünf bis 10 Jahren. Das Buch bietet eine behutsame Möglichkeit, das Thema Abschiednehmen zu besprechen. Der sensible und anspruchsvolle Text lädt Kinder zum Mitdenken und Nachfühlen ein und fördert empathische Gedanken. Steenken behandelt das schwierige Thema Tod auf eine Weise, die Kinder nicht überfordert, sondern ihnen zeigt, dass auch in Zeiten des Verlusts Hoffnung und Wärme existieren. Die Kernbotschaft des Buches, dass die Liebe zu einem verstorbenen Freund uns hilft, weiterzuleben und trotz des Schmerzes Freude zu finden, vermittelt Trost und Zuversicht.
Die Illustrationen von Isabella Flore tragen zum Zauber des Buches bei. Mit viel Gefühl und Detailtreue fangen sie die tiefe Freundschaft der beiden Eichhörnchen ein und begleiten Anto auf seinem Weg durch die Trauer. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sonder unterstreichen die emotionale Tiefe der Geschichte und bieten Raum für Gespräche zwischen Eltern und Kindern.
„Eichhörnchen-Brüder“ ist ein Buch, das Kindern auf einfühlsame Weise vermittelt, dass Traurigkeit und Glück oft nah beieinanderliegen und dass das Andenken an einen geliebten Menschen auch Kraft und Trost spenden kann. Es eignet sich hervorragend zur Trauerbegleitung für Kinder und bietet eine wertvolle Lebenshilfe für schwierige Zeiten. Ein außergewöhnliches, liebesvoll gestaltetes Werk, das in keiner Kinderbibliothek fehlen sollte, und ein wertvoller Begleiter, wenn es darum geht, mit Kindern über Verlust und Hoffnung zu sprechen.

Bewertung vom 11.11.2024
Mein Leben in Dur und Moll
Heizmann, Klaus

Mein Leben in Dur und Moll


sehr gut

„Mein Leben in Dur und Moll. -
Harmonien zwischen Himmel und Erde“ von Kaus Heizmann bietet eine offene und persönliche Perspektive auf das Leben eines erfolgreichen Komponisten und Dirigenten. Heizmann beschreibt nicht nur die Höhepunkte seiner Karriere, sondern auch die einsamen Momente hinter den Kulissen des Ruhms und die Herausforderungen, die das Musikerleben mit sich bringt.
Mit einem erzählenden, lockeren Stil, als würde er in kleiner Runde aus dem Sessel heraus plaudern, gewährt er Einblicke in seine Kindheit und Jugend, seine prägenden Jahre und die Bedeutung seines Glaubens, der ihn bis heute trägt und inspiriert.
Geboren 1944 in einer turbulenten Zeit des Krieges wuchs Heizmann in Haan in NRW auf.
Geprägt wurde er von seiner Omatante, die seine ersten Schritte in die Welt der Musik unterstützte
und ihm Klavier-, Geigen- und Orgelunterrichte ermöglichte. Schon als Junge zeichnete er sich durch eine sensible, verträumte Persönlichkeit aus, die ihn zur Musik hinzog. Im Laufe seines Lebens wurde er zu einem Wegbereiter des neuen geistlichen Liedes in Deutschland und war als Chor- und Orchesterdirigent, Komponist sowie als Musikproduzent tätig.
Das Buch vermittelt eine authentische Mischung aus Erfolg und Melancholie. Heizmann gibt viel Persönliches preis, erzählt von Touren fern von seiner Familie und davon, wie ihn die Musik oft in Einsamkeit zurücklässt, nachdem der letzte Applaus verklungen ist.
Mit Offenheit spricht er auch über sein Lieblingslied und andere private Details.
Für Leser, insbesondere jene, die ihn als Musiker kennen und schätzen, ist dies ein leicht lesbares und kurzweiliges Werk, das durch den klaren und zugänglichen Stil, sowie Fotos aus seinem Leben besonders einladend wirkt. Es ist eine Empfehlung für alle, die sich für Musik und das Leben hinter den Kulissen interessieren und mehr über einen Künstler erfahren möchten, dessen Werk Generationen geprägt hat.

Bewertung vom 31.10.2024
Das große Buch der Schachteln
Mielkau, Ina

Das große Buch der Schachteln


ausgezeichnet

Ina Mielkaus „Das große Buch der Schachteln“ ist ein inspirierendes und durchdachtes Werk für alle, die raffinierte Verpackungsideen für jede Gelegenheit suchen. Das Buch bietet 40 kreative Ideen für Boxen, Tüten und Geschenkverpackungen, die einfach umzusetzen sind und ohne großen Materialaufwand gelingen.

Die Gestaltung des Covers ist schlicht und übersichtlich, was den klaren und strukturierten Stil des gesamten Buches widerspiegelt.
Es wird unterteilt in Origami-und Tangrami-Projekte, sowie Projekte nach Vorlage.
Die Vorlagen sind am Ende des Buches abgedruckt und zusätzlich über einen QR-Code abrufbar.
Praktisch!

Gleich zu Beginn teilt die Autorin nützliche Tipps und Tricks, die das Arbeiten erleichtern.
Hier geht sie auf wichtige Details ein, etwa die Wahl des richtigen Papiers oder das genaue Ausmessen, sowie auf hilfreiche Werkzeuge. Diese Hinweise sind hilfreich und vermitteln ein solides Grundwissen.
Die zahlreichen farbigen Fotos sind nicht nur schön anzusehen, sondern machen auch richtig Lust darauf, die Projekte selbst auszuprobieren.

Die Anleitungen sind sehr klar und strukturiert. Zunächst wird das Projekt vorgestellt, Material und benötigte Werkzeuge werden angegeben. Schritt für Schritt wird jedes Projekt erklärt, begleitet von kurzen, prägnanten Beschreibungen und einer Fotostrecke.
Ich habe bereits einige Projekte nachgearbeitet und bin von der einfachen Umsetzbarkeit begeistert. Die Anleitungen sind verständlich und führen zu tollen Ergebnissen. Insgesamt empfinde ich das Buch als sehr empfehlenswert – ein Arbeitsbuch, das keine Wünsche offenlässt und sich ideal für kreative Stunden eignet.
Fazit: Ein tolles, durchdachtes Buch, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Bastlern Freude bereiten wird.