Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dragon

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2024
Von Lampenfieber, leckeren Rezepten und meinem Lieblingssong / Ist doch Isy! Bd.2
Neubauer, Annette

Von Lampenfieber, leckeren Rezepten und meinem Lieblingssong / Ist doch Isy! Bd.2


ausgezeichnet

Vom nicht immer ganz so easy Teeny-Leben mit tollen DIYs!

Im zweiten Band der Isy-Reihe steht ein Schulfest an, bei dem Geld für einen Schulgarten gesammelt werden soll. Für die kreative Isy ist das eine tolle Neuigkeit, aber erst mal läuft es für sie nicht so optimal, denn sie kommt nicht mit ihren besten Freunden in eine AG und dann überschatten ein Unfall und ein Diebstahl auch noch das Projekt von Isys Gruppe. Ob sie wohl ihren Schulgarten bekommen werden?

Das Cover hat mich sofort angesprochen, denn es ist frisch, in fröhlichen Farben gehalten und verspricht neben einer tollen Story auch Aktionen zum Mitmachen. Da Isy gerne Upcycling betreibt, backt, kocht und immer tolle Mal- und Bastelideen hat, teilt sie die auch gerne ihren Freunden und den Leser*innen mit. Zahlreiche interessante DIYs sind im Buch zu finden, die in die Geschichte eingebettet sind. Und ich muss sagen, einige kennt man natürlich, aber insgesamt sind alle Ideen einfach umsetzbar mit Dingen, die man sowieso schon zu Hause hat und wir werden tatsächlich so nach und nach alles ausprobieren. Gut finde ich an dieser Stelle, dass dabei auch der Umweltaspekt beachtet wird.

Die Geschichte an sich ist jetzt nichts super Neues, aber spricht die Teeny-Welt an, denn es geht um Freundschaft, Eifersucht und Zusammenhalt. Dass die Story aus der Ich-Perspektive erzählt wird, lässt einen nahe an Isy und ihren Gefühlen dran sein. Mir gefällt besonders gut, wie liebevoll und verständnisvoll in Isys Familie miteinander umgegangen wird und man sich gegenseitig hilft, wo man nur kann.

Die Figuren agieren meiner Meinung nach authentisch, denn die Gefühlswelt von Teenagern ist nicht immer einfach oder klar sondern wird oft von Selbstzweifeln und Eifersucht begleitet. Die Personen sind sympathisch, echt und man fühlt in jeder Situation mit ihnen mit.

Da das Buch für junge Leser*innen ab etwa 10 Jahren geeignet ist, ist die Sprache auch nicht sehr anspruchsvoll und von vielen Illustrationen, Doodles und Anleitungen unterstützt. Somit liest sich das Buch super in einem Rutsch weg, denn sobald es nach etwa 1/3 an Fahrt auf genommen hat, wird es spannend und mal unbedingt dran bleiben und wissen, wie es weiter geht. Ein toller Teeny-Roman mit einfachen, gut machbaren DIYs, der einen bestens unterhält.

Bewertung vom 17.02.2024
Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1
Aster, Alex

Der Fluch der Nachthexe / Emblem Island Bd.1


ausgezeichnet

Eine magische Abenteuerreise

Zum künftigen Anführer bestimmt, aber seinen Wünschen folgend, ändert sich für den jungen Tor in der Neujahrsnacht sein gesamter zukünftiger Lebensweg. Und der könnte äußerst kurz werden, denn plötzlich trifft ihn der Fluch der Nachthexe und Tor und seine Freunde müssen alles daran setzen, den Fluch abzuwenden. Auf der Reise zur Nachthexe haben sie es nicht nur mit allerlei schaurigen und gefährlichen Gestalten zu tun, sondern müssen sich auch ihren Ängsten stellen und Zusammenhalt beweisen.

Der Auftaktband dieser neuen Serie nimmt einen sofort gefangen, denn Alex Aster versteht es hervorragend, die Leser mitzunehmen, die Spannung zu halten und eine Atmosphäre zu erzeugen, die einen nicht mehr loslässt. Die Geschichte um die Emblemträger auf Emblem Island ist frisch, neu und spannend und lässt auch eine gute Portion Humor nicht vermissen. Mir gefällt besonders, wie die Autorin die Geschichte geschickt gesponnen und erfundene Mythen mit der eigentlichen Story verknüpft hat. Dazu bedient sie sich immer wieder Einschüben von Legenden aus dem sogenannten „Buch der Legenden“, sodass die Leser Hintergrundwissen zu den Kreaturen erhalten, wobei aber gleichzeitig diese Geschichten die eigentliche Story voran bringen. Die gut ausgearbeitete Welt und die Vielzahl an Schauplätzen machen die Handlung spannend und interessant.

Die Charaktere der Freunde Tor, Engle und Melda sind grundverschieden, aber zusammen unschlagbar und sehr liebenswert. Die drei haben völlig verschiedene Wesenszüge und Begabungen, die sich sinnvoll ergänzen. Beeindruckt hat mich der Zusammenhalt, der ihre Freundschaft zu etwas Besonderem macht. Das Identifizieren mit den dreien fällt einem leicht, denn die Kinder sind mit ihren Emotionen und Handlungen glaubwürdig dargestellt. An Hauptprotagonist Tor ist man als Leser/in am nähesten dran und erfährt auch seine Gefühle und Gedanken, was ich leider bei seinen Freunden ein wenig vermisste. Die Entwicklung der drei gefällt mir sehr gut und neben all dem Humor, der Spannung und Fantasy schwingt auch ein wenig ein ernster Unterton mit, da es um die Auseinandersetzung mit seinen Wünschen und seinem Schicksal geht.

Für die Zielgruppe ab etwa 11 Jahren sind der Schreibstil und die Wortwahl absolut verständlich und altersgerecht, wobei ich finde, dass auch Erwachsene ihren Spaß an dieser spannenden Geschichte haben können. Dieser Auftaktband ist ein absolutes Muss für Fantasy-Fans, denn die spannende Handlung, das Abenteuer und die detailliert entworfene Welt machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen.

Bewertung vom 09.02.2024
Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1
Noakes, Laura

Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1


ausgezeichnet

Starke, besondere Protagonistinnen

Cosima lebt aufgrund ihrer Behinderung mit anderen Mädchen, die ebenfalls gesundheitlich beeinträchtigt sind, im „Heim für beklagenswerte Mädchen“, denn in London 1899 herrscht die Auffassung, dass es eine Schande ist, einen behinderten Menschen in der Familie zu haben. Deshalb werden die Mädchen rund um Cosima in einem Heim weggesperrt, das mit grausamer Härte vom Geschwisterpaar Makel geführt wird, die den Kindern das Leben schwer machen, wo es nur geht. Diese jedoch rächen sich mit allerlei Unfug und Streichen an der Heimleitung und können so ihre individuellen Begabungen verfolgen und einsetzen. Als eines Tages jedoch der Entdecker Lord Francis Fitzroy auftaucht, der alle Mädchen adoptieren will, schrillen bei Cosima und ihren Freundinnen die Alarmglocken. Irgendetwas geht da nicht mit rechten Dingen zu und auch die freundliche Aggie verhält sich mehr als seltsam. Zudem möchte Cosima unbedingt mehr über ihre Herkunft erfahren, denn plötzlich ist sie ganz nah dran an ihrer Familiengeschichte.

Das Cover ist ein echter Hingucker, denn durch viele kleine Details kann man schon hier ein wenig in die Geschichte eintauchen und die Atmosphäre spüren. Mir gefallen die schwarz-weiß-Illustrationen im Inneren des Buches sehr, da Flavia Sorrentino einen tollen Zeichenstil hat und ihre Bilder die Geschichte auflockern und unterstützen.

Autorin Laura Noakes vermittelt dem Leser ein authentisches Bild des viktorianischen London, das von Armut, Ungerechtigkeit und dem harten Überlebenskampf geprägt war. Besonders gelungen ist die Beschreibung der düsteren Atmosphäre im Kinderheim, die dem Leser ein beklemmendes Gefühl und Mitleid mit den Mädchen gibt.

Die Charaktere im Buch sind liebevoll ausgearbeitet und wirken lebendig durch ihre Einzigartigkeit, ihre besonderen Begabungen und ihren Mut. Allesamt werden die Mädchen unterschätzt, doch sie sind klug, erfinderisch und lassen sich von ihren Krankheiten und den harten Bedingungen im Kinderheim nicht unterkriegen. Im Mittelpunkt des Buches steht Cosima. Sie ist eine gewitzte und starke Protagonistin, die trotz ihrer Behinderung niemals aufgibt. Ihre Geschichte ist berührend und lässt den Leser mitfiebern. Trotz vieler düsterer Beschreibungen des schweren Lebens im Heim besitzt die Story aber auch eine große Portion Humor und Hoffnung.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm zu lesen und sie versteht es, die Spannung konstant aufrecht zu erhalten. Dazu trägt auch bei, dass es immer wieder neue Wendungen und Aspekte gibt, die einer Schnitzeljagd gleichen, wenn Cosima das Geheimnis ihrer Herkunft, die wahre Identität der freundlichen Aggie und gleichzeitig die echten Beweggründe von Lord Francis Fitzroy aufdecken möchte.

Eine tolle, packende Geschichte, die durch Spannung und interessante Charaktere überzeugen kann. Themen wie Handycap/Behinderung, Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und Mut werden sensibel behandelt und machen das Buch zu einem spannenden Lesevergnügen ab etwa 10 Jahren.

Bewertung vom 31.01.2024
Judiths kleine Farm
Rakers, Judith

Judiths kleine Farm


ausgezeichnet

Spannendes Landleben

Endlich findet Jack, der kleine Kater, ein neues Zuhause. Das könnte aufregender und spannender nicht sein, denn bei Judith auf ihrer kleinen Farm ist so allerhand los und es gibt eine Menge Tiere. Da wird doch wohl auch ein Freund für Jack zu finden sein, den er sich so sehr wünscht!

Das Cover gleicht schon fast einem Wimmelbild, denn es gibt so viel zu sehen und zu entdecken, so dass man schon hier mehr als nur einen Augenblick verweilen kann. Die anderen von Julia Weinman gestalteten Illustrationen kommen ebenso kindgerecht, liebevoll und voller Details daher. Besonders schon sind auch zu Beginn des Buches die Vorstellungen der Protagonisten.

Neben einer kindgerechten und verständlichen Geschichte über Freundschaft, das Landleben und kleine Abenteuer auf der Farm bietet das Buch noch zusätzliche Informationen, kleine Rätselaufgaben und Ideen zum Ausprobieren. Wenn man sich nach der Anleitung eine App herunter lädt, kann man sich das Buch auch anhören – eine schöne Idee. Am Ende erfährt man, dass es all die Tiere aus der Geschichte tatsächlich gibt und man lernt sie in Text und Foto näher kennen.

Die Geschichte vermittelt sehr schön, woher das Gemüse kommt, wie Tierkinder geboren werden, welche Eigenheiten Tiere besitzen und welche Arbeiten auf einer Farm so anfallen. In einfachen, verständlichen Sätzen ist das schon für Kinder ab etwa 4 Jahren gut zu begreifen, wenn es wohl auch das Erklären einiger Begriffe wie „adipös“, „Cholesterinspiegel“, „Cousine zweiten Grades“ durch einen Erwachsenen bedarf. Herrlich und absolut treffend finde ich auch die Namen der Tiere, wie beispielsweise ‚Hazel’ und ‚Nuts’ die Eichhörnchen.

Ein schönes Garten- und Tierbuch für Klein und Groß, mit dem man sich länger beschäftigen und Neues erfahren kann.

Bewertung vom 20.01.2024
Meck und Schneck: Klappt doch!
Engler, Michael

Meck und Schneck: Klappt doch!


ausgezeichnet

Zusammen klappt es!

Die beiden Freunde Meck und Schneck wollen vor dem nahenden Gewitter noch schnell trocken nach Hause kommen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, denn unterwegs gibt es allerlei Hindernisse, die zuerst unlösbar erscheinen. Weil aber mit einem Freund meist alles leichter geht, meistern auch die beiden alle Schwierigkeiten, indem sie zusammenhalten und jeder mal eine Lösung findet. Und so sind sich beide einig: Klappt doch!

Was für ein süßes Cover! Die beiden Freunde in hellen freundlichen Farben, klarer Gestaltung und im unverkennbaren Ravensburger-Look machen Lust darauf, mehr über ihr Abenteuer zu erfahren. Das Pappbilderbuch mit stabilen Seiten ist toll geeignet für die Zielgruppe ab 2 Jahren. Ebenso die verständliche Geschichte, die mit einfachen Worten erzählt wird. Das Buch hat auf einigen Seiten etwas mehr Text, was ich aber sehr gut finde, denn so wird eine für die Altersgruppe spannende und nachvollziehbare Story erzählt. Die Illustrationen sind sehr klar, in ihrer Farbauswahl begrenzt und dennoch gibt es immer wieder etwas in den liebevoll gestalteten Szenen zu entdecken.

Besonders gefällt mir, dass die Botschaft vermittelt wird, dass alles schaffbar ist und es vielfältige Lösungen gibt. Durch den Zusammenhalt der beiden Freunde meistern sie jede noch so auswegslose Situation und motivieren sich mit „Klappt schon“! oder „Klappt doch!“ Der liebenswerte Schneck und sein kleiner blauer Freund werden sicher bei der Zielgruppe sehr gut ankommen. Uns haben sie jedenfalls überzeugt und ich kann das Buch von Herzen empfehlen.

Bewertung vom 16.01.2024
Die schreckliche Adele 08
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele 08


ausgezeichnet

Adele hat neue Pläne

Jetzt hat die schreckliche Adele es endgültig satt und will ihre Eltern loswerden, die so schlimme Dinge wie brav sein oder Gemüse essen von ihr verlangen! Vielleicht lebt es sich ja bei ihrem Onkel, ihrer Oma oder ihrem Mitschüler besser. Noch dazu hat sich Adele mal wieder mit ihren Alltagsproblemen mit stylischen Mitschülerinnen, einem in sie verliebten Jungen und mit dem Loswerden ihrer Katze Ajax herumzuschlagen, weil letztere leider kein Löwenbaby ist.

Das bunte Cover zeigt schon, dass Adele auch diesmal nicht zimperlich mit ihrer Familie und den Mitmenschen umgehen wird. Mit besonders schrägem und schwarzem Humor ausgestattet, lässt das Buch einen auf 95 Seiten oft herzhaft lachen, wenn Adele ihre Bosheiten an Mensch und Tier auslässt. Zugegeben, der Humor ist speziell und nicht für jeden passend, doch wer die überspitzten kurzen Szenen nicht zu ernst nimmt, wird hier köstlich unterhalten.

Dass die Zeichnerin Diane Le Feyer statt Miss Prickly den achten Band gestaltet hat, fällt nicht groß auf und der Charme der gewohnten Adele-Szenen setzt sich nahtlos mit der neuen Illustratorin fort. Die kurzen Episoden finde ich auch sehr geeignet für Leseanfänger oder kleine Lesemuffel, da schnelle Leseerfolge erzielt werden, die durch die klaren, bunten Bilder und wenig Text unterstützt werden. Jeder Adele-Band kann unabhängig vom anderen gelesen werden, jedoch tauchen immer wieder Personen oder kleine Erinnerungen an Vorangegangenes auf. Ein toller Lesespaß ab etwa 8 Jahren, der jetzt schon Vorfreude auf weitere Bände weckt.

Bewertung vom 11.12.2023
Minecraft, Open World Band 01
Ramirez, Stephanie

Minecraft, Open World Band 01


sehr gut

Auf in die Spiele-Welt!

Spielanfängerin Sarah trifft im PC-Spiel „Minecraft“ den Spieler Hektor, der schon ein richtiger Könner ist und eigentlich nichts mit Sarah zu tun haben möchte, die sich allerdings ziemlich penetrant an seine Fersen heftet. Von ihm bekommt sie die Basics des Spiels erklärt und möchte als kleine Gegenleistung ihm dabei helfen, den Netherstern zu finden und seine Basis fertig zu bauen. Und damit stecken sie schon bald in einer ziemlich gefährlichen und aufregenden Mission, in der sie allerlei Minecraft-Monstern gegenübertreten müssen.

Die Kids kennen sich wohl um Längen besser in der Minecraft-Welt aus als die Eltern, doch auch für die ist das Buch in Sachen Nachhilfe ganz gut geeignet. In einem verständlichen Comic mit coolen, aussagekräftigen Bildern in den typischen Minecraft-Farben wird die Geschichte der beiden Kinder Sarah und Hektor erzählt, die sich im Spiel treffen. Dabei wird nach und nach auch der Bezug zur realen Welt hergestellt und man erfährt, wie die Kinder leben und welche Probleme sie begleiten. Hektor, der eigentlich ein Einzelkämpfer ist, erkennt erst so nach und nach, dass ihm die Freundschaft zu Sarah wichtig ist. Diese Wandlung, die er durchmacht, finde ich nachvollziehbar und gut dargestellt, denn die Story vermittelt auch, dass gemeinsam vieles leichter geht und man sich gegenseitig Mut machen kann.

Das besondere Extra des Buches ist, dass es am Ende noch einige Seiten über die Entwicklung und Gestaltung des Buches gibt. Im Hinblick auf Charakterentwicklung, Coverdesign und Seitenentwicklung erfährt man, wie das Buch entstanden ist. So ein Einblick ist durchaus interessant. So kann ich das Buch ab etwa 12 Jahren für Minecraft-Anfänger als auch Eltern empfehlen, doch Kenner und Könner des Spiels werden gleichermaßen ihren Spaß mit dem spannenden Comic-Abenteuer haben!

Bewertung vom 28.11.2023
Hundstage mit Martin Rütter
Rütter, Martin;Weber, Jannes

Hundstage mit Martin Rütter


sehr gut

Lustiges über Hund und Mensch

Bei dem Buch handelt es sich um einen Cartoon mit dem Hundeprofi Martin Rütter, das in 5 Kapitel eingeteilt ist. Wohl jeder Hundehalter wird mehr als einmal beim Lesen der witzigen Szenen unwillkürlich nicken, weil ihm da das ein oder andere von Tier oder Herrchen/Frauchen bekannt vorkommt. Herrlich treffend und situationskomisch beschreibt Martin Rütter das Zusammenleben von Hund und Mensch im Alltag, beim Training, im Sommer, zu Hause oder im Park. Dazu absolut passend und witzig von Illustrator Jannes Weber in Szene gesetzt, dessen detaillierte oder manchmal nur mit wenigen Strichen, aber so eindeutig dargestellten Bilder, zum Schmunzeln anregen.

Schon das Cover stimmt einen darauf ein, um was in dem Buch geht: Witzige Anekdoten, die bestimmt so mancher Hundehalter so oder so ähnlich schon erlebt hat. Die Texte sind knapp, aber aussagekräftig und das Buch liest sich sehr schnell. Manche Szenen kommen dagegen sogar ganz ohne Worte aus.

Schön finde ich außerdem zu Beginn des Buches eine kurze Vorstellung von Martin Rütter und Jannes Weber, sowie – bezugnehmend auf den Titel – die Erklärung des Begriffs „Hundstage“ in einem Vorwort des Hundeexperten.

Eine witzige Lektüre für Zwischendurch. Nicht nur für Hundebesitzer oder solche, die es werden wollen, ein großer Spaß und sehr gut als Geschenk geeignet.

Bewertung vom 09.11.2023
Animal Jack - Der Planet des Affen
Miss Prickly;Kid Toussaint

Animal Jack - Der Planet des Affen


sehr gut

Action, Spannung und Spaß

Jack, der ein Waldgeist ist und sich in jedes beliebige Tier verwandeln kann, steht diesmal vor einem besonderen Problem: Überall auf der Welt brechen Affen aus den Zoos aus und rotten sich zusammen. Dieser Sache muss er auf den Grund gehen und wird dabei von seinem Freund Malek und seinem treuen Glühwürmchen begleitet. Sie stoßen auf eine Vielzahl Hindernisse auf dem Weg, den Affengott Nanuman zu finden, der Klarheit in die Sache bringen kann. Jack mit seiner einzigartigen Fähigkeit nimmt diese Herausforderung an.

Schon das Cover verspricht eine actionreiche Story und eine Menge Spannung. Die leuchtenden Farben finden wir auch im Comic wieder und machen die Szenen lebendig. Für kleine Lesemuffel oder Leseanfänger eignet sich das Buch hervorragend, da die Texte kurz, verständlich und kindgerecht gehalten sind. Mit seiner Umwelt-/Artensterben-Problematik wird zwar ein ernstes Thema angeschnitten, doch sehr kindgerecht vermittelt und auch die lustigen Szenen kommen nicht zu kurz. Es wird geschickt Spannung aufgebaut und gehalten, sodass man mit Jack einfach mitfiebern muss. Gefallen hat mir auch, dass so ganz nebenbei wieder Wissenswertes über verschiedene Tierarten eingeflossen ist, ohne belehrend zu wirken.

Ein tolles Abenteuer für kleine Leser/Leserinnen ab etwa 7 Jahren mit aktuellem Thema, farbenfrohen Illustrationen und einer Menge Spannung, Action und Spaß.

Bewertung vom 07.11.2023
Nordlicht 02
Falch, Malin

Nordlicht 02


sehr gut

Konflikte im nordischen Jotundalen

Nachdem Sonja im ersten Band durch ein Portal in das magische Jotundalen gekommen ist, stehen nun in der Fortsetzung die Konflikte zwischen den Wikingern, Trollen und Tieren des Waldes im Vordergrund. Ein unheimliches und mächtiges Orakel mit seiner jungen Zauberschülerin scheint noch einige Geheimnisse zu verbergen und für Sonja wird es langsam so gefährlich, dass ihr geheimnisvoller Freund Espen sie sogar zurück in ihre Welt schicken möchte. Sonja ahnt unterdessen nicht, dass noch jemand daraus nach Jotundalen gekommen ist und nach ihr sucht.

Das Cover hat es mit seinen ausdruckstarken Illustrationen und der Farbgebung sofort geschafft, meine Neugier auf die Story zu wecken und mich in eine geheimnisvolle magische Stimmung zu versetzen.

Der Comic liest sich locker und leicht, ist mit seinem reduzierten Text auch gut für Lesemuffel geeignet, da die einzelnen Kapitel gut verständlich und schnell zu bewältigen sind. Die Story ist immer von einem Hauch Geheimnis und Magie umgeben und bleibt deshalb konstant spannend, was auch durch die atmosphärischen Bilder unterstützt wird. Besonders gut gefällt mir der Kontrast der schwarzen Seiten zu den leuchtenden Illustrationen.

Die Emotionen der Charaktere sind sehr gut in ihren Gesichtern und Haltungen ausgedrückt und machen die Story verständlich. Die Geschichte ist noch nicht zu Ende erzählt und der Schluss macht bereits neugierig und Lust auf einen weiteren Band. Im hinteren Teil des Buches befinden sich noch Personenskizzen, die ich einfach unglaublich gelungen finde. Ein toller spannender Comic für alle Leserinnen und Leser ab etwa 11 Jahren.