BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 36 BewertungenBewertung vom 22.08.2023 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? Sonderband - Mein großes junior-Lexikon Das Buch "Mein großes Junior-Lexikon" aus der Wieso Weshalb Warum Sachbuchreihe für Kinder von 2-4 Jahren besticht schon durch sein farbenfrohes Cover. Aus 16 Doppelseiten aus fester Pappe mit Spiralbindung ( macht Hoffnung auf eine lange Haltbarkeit) haben die beiden Autorinnen Patricia Mennen und Ursula Weller verschiedene Alltagsthemen aufgegriffen. Emil, Selma, Tom und ihre Eltern erleben alltägliche Situationen, z.B. auf der Baustelle, im Supermarkt oder beim Kinderarzt. |
|
Bewertung vom 06.08.2023 | ||
![]() |
Der Autor Max Richard Lehmann nimmt den Leser in seinem Buch "Sylter Welle" für drei Tage mit nach Sylt. Die 224 Seiten sind in drei Kapitel eingeteilt, für jeden Sylttag eins und die Danksagung. |
|
Bewertung vom 26.07.2023 | ||
![]() |
Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil? In ihrem Buch "Was weinst du denn so viel, kleines Krokodil?" sprechen die beiden Autorinnen Nora Imlau und Lisa Rammensee ein wichtiges Thema an: Was tun, wenn Kinder weinen? In wunderschöner Reimform und sehr ansprechenden Illustrationen erlebt der kleine Leser Situationen mit Juli, dem kleinen Krokodil. In vielen verschiedenen Alltagssituationen, in denen Juli weinen muss, z.B. auf dem Spielplatz, wenn Tilly Julis Schüppe wegnimmt oder auf dem Fischmarkt, wenn Juli der Mut verlässt etwas zu kaufen. |
|
Bewertung vom 04.07.2023 | ||
![]() |
Frühlingstöchter / Das Pensionat am Holstentor Bd.1 (eBook, ePUB) In ihrem Buch "Frühlingstöchter " - schreibt Anna Perbandt auf 384 Seiten (das Cover hat mich nicht wirklich angesprochen) über das Pensionat am Holstentor. |
|
Bewertung vom 11.06.2023 | ||
![]() |
Die Leseprobe und das Buchcover von " Weniger ist Meer" fand ich sehr ansprechend. Die Autorin Christine Neder, von Beruf Reisebloggerin, beschreibt am Anfang des Buches wie ihr Wunsch zur Auswanderung nach Portugal zustande gekommen ist. In ihren Beschreibungen spürt man die Liebe zu Portugal, sie beschreibt die wunderschöne Natur so eindrucksvoll, dass man sich wirklich alles bildlich vorstellen kann. Die Fotos in der Buchmitte helfen dabei auch. |
|
Bewertung vom 23.05.2023 | ||
![]() |
Auf 240 Seiten erzählt Joar Berge, Jahrgang 1982 und mit 13 Geschwistern auf dem Land aufgewachsen, wie Kühe grundsätzlich sein Leben verändert haben. Er sieht sich heute als Botschafter für die sogenannten Nutztiere und begegnet diesen auf Augenhöhe. |
|
Bewertung vom 01.05.2023 | ||
![]() |
Mutterhirn. Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden Auf 463 Seiten ( davon 60 Seiten viele hundert Anmerkungen und Buchverweise), eingeteilt in neun Kapiteln, erklärt die Autorin Chelsea Conaboy Was mit uns passiert, wenn wir Eltern werden. Das Buch hat mich als Mutter von vier erwachsenen Kindern sehr interessiert. In manchen Kapiteln habe ich mich wieder gefunden, allerdings habe ich vieles komplett anders empfunden. |
|
Bewertung vom 02.04.2023 | ||
![]() |
Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording / St. Peter-Mording-Reihe Bd.2 Das Cover von "Fiese Brise in St.Peter (M)Ording" ist sehr ansprechend, witzig gestaltet und gefällt mir gut. Aus der Coverinnenseite findet man eine Karte zur besseren Orientierung der Handlungsschauplätze. |
|
Bewertung vom 18.03.2023 | ||
![]() |
Die Müllfahrzeuge / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.74 Die Müllfahrzeuge ist ein neues Buch aus der "Wieso Weshalb Warum" Junior Reihe. Es ist für Kinder von 2 - 4 Jahren gedacht. |
|
Bewertung vom 06.03.2023 | ||
![]() |
Getraut / Andrea Schnidt Bd.12 Auch dieses Buch aus der Reihe um Andrea Schnidt ist der Autorin Susanne Fröhlich wieder hervorragend gelungen. Ich habe alle Bücher gelesen und freue mich über das neue Buch "Getraut". Es ist erfrischend, den Alltag mit Andrea Schnidt zu erleben und immer wieder schön, ihren Ex-Schwiegervater Rudi, ihre mittlerweile erwachsene Tochter Claudia und all die anderen Familienmitglieder wieder zu treffen. So muss sich Andrea um die Seniorenhochzeit mit Hindernissen von Rudi und Irene kümmern, um ihren Job mit dem nervigen Chef, um ihren Enkel Halvar, um ihre demente Mutter und fast tote Tauben. Es geht turbulent und lustig zu, mir hat das Buch sehr gut gefallen und es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Susanne Fröhlich schreibt sehr flüssig und in einer angenehmen Art. |
|