BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 35 BewertungenBewertung vom 13.05.2025 | ||
![]() |
Selbstregulation ist alles! Bei Hund… und Mensch! |
|
Bewertung vom 02.05.2025 | ||
![]() |
Die verborgene Tierwelt unserer Städte Lehrreicher Ausflug in das Ökosystem Stadt |
|
Bewertung vom 22.04.2025 | ||
![]() |
Authentisch und unglaublich ergreifend! |
|
Bewertung vom 18.04.2025 | ||
![]() |
Wenn Spannung ohne Action auskommt |
|
Bewertung vom 18.04.2025 | ||
![]() |
Psychotherapie ohne Fachgedöns* Nimmt Psychotherapie den Schrecken |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
In der Neuauflage der 80er Jahre Kult-Anime-Serie von Autor Sylvain Runberg und Zeichner Alexis Tallone wird Captain Future auf eine Mission zum Planeten Megara geschickt. Auf Megara herrscht eine mysteriöse Epidemie, ein Virus, welches scheinbar willkürlich alle Lebensformen befällt und zu wilden Monstern mutieren lässt. Hier soll Captain Future, von der Regierung beauftragt, sowohl den Ursprung der Krankheit ausfindig machen, als auch für Frieden und Ordnung sorgen. Mit dabei natürlich die altbekannte Crew bestehend aus Grag dem Roboter, dem Androiden Otto und natürlich Professor Simon Wright, dem fliegenden Gehirn. Auch Joan wird mit auf die Mission geschickt, wovon der Captain jedoch nicht begeistert ist. Und kaum auf Megara angekommen, beginnt auch schon ein spannender Wettlauf mit der Zeit… |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Schaffen wir es innezuhalten? |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
In der Ich-Perspektive erzählt Noriko Morishita in „Die Magnolienkatzen sehr berührend von ihrem Zusammenleben mit Katzen und wie diese, nicht nur ihr Leben, sondern auch ihren Blick auf das Leben verändert haben. Noriko lebt bei ihrer Mutter als sie, unter der einst von ihrem bereits verstorbenem Vater gepflanzten Magnolie, eine Katzenmutter mit fünf Kitten findet. Weder Mutter noch Tochter wollen sich zunächst ihrer annehmen. Doch schließlich kommt alles Anders und mit den Katzen wieder Liebe, Hoffnung, Leben und Besuch ins Haus. |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Fantastische Forscherinnen. Mit 30 Frauen die Welt der MINT-Wissenschaften entdecken In dem Buch Fantastische Forscherinnen nimmt Katharina Kunzmann kleine, aber auch große Leser mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die aufregende Welt der MINT Wissenschaften. MINT steht im Allgemeinen zusammenfassend für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Unterteilt in insgesamt 9 Forschungsbereiche, werden diese zunächst kurz erklärt und anschließend jeweils drei Forscherinnen pro Bereich vorgestellt. Anschließend lädt jede Forscherin noch zu einer kleinen, kindgerechten Fantasiereise ein. |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Wie kann es sein, dass ein kleiner, kuscheliger Maulwurf es schafft, sowohl Job, als auch Vater-Tochter-Beziehung, Ehe, ja sogar ein komplettes Privatleben auf den Kopf zu stellen und einen erwachsenen Mann nahezu an den Rand des Wahnsinns zu treiben? Diese herrlich humorvolle und zugleich skurrile Geschichte erzählt Mark Spörrle in seinem neuen Roman „Der Maulwurf“. |
|