Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gisel

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 07.01.2025
Kein Land in Sicht
Pertl, Christina

Kein Land in Sicht


sehr gut

Höllenfahrt auf dem Luxusdampfer

Eine Frau findet sich wieder in ihrer Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff. Sie hat keine Erinnerungen, weder wie sie heißt noch wie und warum sie hier auf dem Luxusdampfer ist. Sie findet sich wieder als Animateurin auf dem Kreuzfahrtschiff, doch bald kommen Bruchstücke ihrer Erinnerungen wieder hoch, und sie weiß, dass sie Sarah Peters heißt und als Kriminalkommissarin auf einem Undercovereinsatz ist. Zusammen mit einem Kollegen wollte sie einer brutalen Schlepperbande auf die Spur kommen. Doch wem kann sie auf dem Schiff überhaupt trauen? Ihr Kollege ist verschwunden, sie will also nicht nur das Verbrechen aufklären, sondern auch ihn finden. Wird ihr das gelingen? Sie kämpft gegen einen skrupellosen Gegner…

Es ist eine rätselhafte Geschichte, die sich zunächst dem Leser präsentiert, mit Handlungsfäden, die überhaupt nicht zusammenpassen zu scheinen. Nur nach und nach zeigen sich die Überschneidungen, umso deutlicher aber schält sich die Gefahr heraus, in der sich Sarah mit ihrem Kollegen befindet. Das ist äußerst spannend zu lesen, vor allem weil der Gegner nicht nur gnadenlos auftritt, sondern auch weil Sarah extrem unter Zeitdruck steht. Die behandelten Themen – ich will sie nicht nennen, da ich sonst spoilern würde -, sind mit sehr viel Feingefühl aufgegriffen, auch wenn insgesamt sehr viel Gewalt dahintersteht, was ich auch für sehr realistisch halte. Überhaupt kommt die Geschichte äußerst realitätsnah daher, wenn auch zum Ende doch etwas sehr dick aufgetragen.

Insgesamt hat mich dieser Krimi mit seinem Setting und den dahinterstehenden Geschichten sehr fesseln können. Das Buch scheint der Auftakt einer Reihe zu sein, ich freue mich auf jeden Fall auf eine Fortsetzung mit Sarahs Ermittlungen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 07.01.2025
Tee auf Windsor Castle
Parker, Claire

Tee auf Windsor Castle


sehr gut

Humorvoll mit viel Charme

Kate lässt sich gegen ihre Überzeugung auf eine Führung durch Windsor Castle ein. Doch dann verläuft sie sich auf den scheinbar unübersichtlichen Gängen des Schlosses. In der Küche trifft sie auf eine liebenswerte alte Dame, die sie nicht nur zum Tee überredet, sondern ganz gerne die Zeit mit Kate verbringen möchte. Und so landen die beiden dann im örtlichen Pub und später in einem der Zimmer des Schlosses. Betty weiß einiges zu erzählen, und Kate öffnet sich gerne der alten Dame gegenüber.

Es ist eine Geschichte, die mit vielen Andeutungen spielt, und so ahnte ich recht schnell, in welche Richtung die Erzählung gehen sollte. Gespannt war ich auf die vielen Details, die so nebenbei serviert werden, vor allem aber auf die Erklärung, wie diese Begegnung zwischen Kate und Betty erklärt wird. So entwickelt die Erzählung einen ganz besonderen Charme, mit vielen royalen Anspielungen, die sich lesen wie heimliche Blicke durch das Schlüsselloch. Die Dialoge sind äußerst humorvoll geschrieben, ich musste des öfteren vor mich hin schmunzeln. Die Auflösung fand ich allerdings ein bisschen sehr bemüht, sie konnte mich nicht so ganz überzeugen.

Dieser Roman mit viel warmherzigem Humor hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 07.01.2025
Das mörderische Christmas Puzzle
Benedict, Alexandra

Das mörderische Christmas Puzzle


sehr gut

Rätselhafter Cosy Crime

Kurz vor Heiligabend erhält die Rätselexpertin Edie O‘Sullivan ein rätselhaftes Päckchen: Es enthält sechs Puzzleteile, die den Ausschnitt eines blutigen Tatortes zeigen. Eine persönliche Nachricht an Edie ergänzt die Sendung: Edie muss es gelingen, alle Teile zusammenzufügen und den Absender aufzuhalten, sonst sterben bis Weihnachten mindestens vier Menschen. Als das erste Opfer auftaucht, mit einem Puzzleteil in der Hand, erkennt Edie, dass es sich nicht einfach um einen geschmacklosen Scherz handelt, sondern bitterer Ernst dahinter steckt. Wird es ihr gelingen, das Rätsel rechtzeitig zu lösen?

Es ist eine bizarre Situation, in der sich Edie wiederfindet: Aus ihrer eigenen Geschichte heraus ist Weihnachten ihre schlimmste Zeit, ihre Zuflucht heute sind ihre Rätselarbeit (sie stellt Rätsel auf für verschiedene Zeitungen) und ihr Adoptivsohn Sean, der bei der Polizei arbeitet. Doch was steckt hinter diesen rätselhaften Puzzleteilen, und was hat diese Rätselei mit Edie selbst zu tun? Der Einblick in die Gedanken des Täters tun ein übriges, um das Rätsel besonders mysteriös zu gestalten. Ich schwankte immer wieder, ob ich Edie nun besonders sympathisch empfinden sollte oder ob mich doch einiges an ihrem Verhalten abschreckte. Die Auflösung der Geschehnisse war mir letztendlich ein bisschen zu sehr konstruiert.

Insgesamt hat dieser Cozy Crime mir einige gemütliche und auch weihnachtlich angehauchte Lesestunden beschert. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 31.12.2024
Fast verschwundene Fabelwesen. Die sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt
Schäfer, Florian

Fast verschwundene Fabelwesen. Die sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt


sehr gut

Wundersame Expedition in die Welt der Fabelwesen

Der Naturforscher Konstantin O. Boldt bricht mit einigen Forscherkollegen auf zu einer Expedition zur Rettung von Fabelwesen. Sein Reisebericht ist in Tagebuchform aufgezeichnet und führt den Leser durch die Welt der europäischen Märchen, Sagen und Legenden. Die Informationen, die er sammelt, werden ergänzt durch wunderschöne Illustrationen, die die Welt der Fabelwesen bestens wiedergeben.

Die Geschichte des Forschers, der im 19. Jahrhundert auf eine sagenhafte Expedition aufbricht, ist in einer eher altertümlichen Sprache erzählt, auf die man sich erstmal einlassen muss. Als Leser trifft man in diesem Buch auf viele bekannte, aber auch unbekannte Fabelwesen aus dem europäischen Raum. So entsteht eine Parallelwelt, die wir in unserem Alltag gar nicht sehen können, prächtig erzählt und bebildert, so dass man beim Lesen wunderbar darin eintauchen und schwelgen kann. Manches erscheint dabei etwas sehr trocken erzählt, wie es nun einmal ein Fachbuch sein könnte. Wobei sich der Wissenschaftler Boldt letztendlich entscheidet für die menschliche Seite der Forschung, das macht ihn sehr sympathisch.

Dieser Fantasy-Roman über eine Expedition zu den Fabelwesen unserer Welt hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 31.12.2024
Verborgene Fabelwesen der Meere
Schäfer, Florian

Verborgene Fabelwesen der Meere


ausgezeichnet

Geheimnisvolle Suche nach den Fabelwesen der Meere

Konstantin O. Boldt tritt eine zweite Expedition an, diesmal geht es zu den Fabelwesen der Meere. Mit einem Unterseeboot, der legendären Nautilus, geht es gemeinsam mit einigen Wissenschaftlerkollegen bis auf den Grund des Ozeans, auf eine wagemutige und gefährliche Reise.

Das Buch ist eine lose Fortsetzung des ersten Buches, in dem Konstantin O. Boldt auf der Suche nach fast verschwundenen Fabelwesen unterwegs ist. Man kann das vorliegende Buch ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Die Fahrt unter Wasser birgt neue Gefahren, doch der Forscher zeigt nach dem letzten Abenteuer sehr viel Verständnis für die Fabelwesen, die er weder töten noch gefangen nehmen möchte. Dafür ist er sehr neugierig auf ihre Lebensweise, und so erfährt der Leser einiges über die verborgenen Fabelwesen der Meere. Der Roman ist geschrieben wie ein Tagebuchbericht der Reise, fantasievoll bebildert mit all den Illustrationen, die die gesammelten Informationen über die Fabelwesen ergänzen. Die Sprache ist etwas altertümlich, so wie ein Forscher zu Beginn des 19. Jahrhunderts tatsächlich einen Bericht schreiben würde.

Wer sich gerne in eine fantasievolle Geschichte um die Fabelwesen der Meere vertieft, ist mit diesem Unterwasserabenteuer bestens bedient. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 30.12.2024
Kuscheln
Huber-Janisch, Angelika

Kuscheln


ausgezeichnet

Ansprechendes lehrreiches Kindersachbuch

Nicht nur Menschen kuscheln sehr gerne, auch in der Tierwelt gibt es einige Arten, bei denen gekuschelt wird. Dieses Kindersachbuch erzählt in kindgerechter Weise davon und bringt neben wunderschönen Illustrationen auch jede Menge Hintergrundinformationen zur jeweiligen Tierart.

Das Kinderbuch wendet sich an Kinder ab 4 Jahren und zeigt den jungen Lesern, wie Tiere Zuneigung zeigen und wie wichtig es auch für Tiere ist, Geborgenheit zu empfinden. Das Buch bietet in seiner aufwendigen Aufmachung viel Gelegenheit zu Gesprächen zwischen dem Kind und dem vorlesenden Erwachsenen. Die wunderschönen Illustrationen laden zum Betrachten ein, es gibt viele Details zu entdecken. Die Texte sind sehr kurz gehalten, so dass man den Inhalt schnell verstehen kann.

Dieses Kindersachbuch eignet sich bestens zum gemeinsamen Vorlesen und Entdecken und wird sicherlich gerne immer wieder in die Hand genommen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 27.12.2024
Die Winterschwestern
Bertrand, Jolan C.

Die Winterschwestern


sehr gut

Nordische Mythologie für Kinder

Als sein Onkel Ragnar in den Winter aufbricht, um die von den Trollen gestohlenen Gegenstände wieder zurückzuholen, erfährt Alfred, dass er ihm folgen muss, denn sonst würde Ragnar nicht wieder zurückkehren. Es ist ein größeres Abenteuer, in das Alfred und Ragnar hineingeraten sind, denn die große Winterschwester sucht seit Jahren vergebens nach der kleinen Winterschwester. Und nur, wenn die beiden wieder zueinanderfinden, kann dieses Abenteuer zu einem guten Ende finden…

Die Geschichte ist von der nordischen Mythologie beeinflusst, es ist eine Erzählung, in der Loki eine größere Rolle spielt. Und natürlich gibt es jede Menge Magie und fantastische Wesen. Die Illustrationen spiegeln diese Magie wieder und entführen in diese magische nordische Welt. Das Buch wird empfohlen ab ca. 9 Jahren und bringt Kindern die nordische Mythenwelt spielerisch nahe. Wer weitere Fragen hat, kann die Antworten darauf im Glossar im Anhang finden.

Dieses Abenteuer mit nordischem Setting über den Mut eines zehnjährigen Kindes sprüht vor Magie. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 26.12.2024
Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1
Lück, Anne

Die Wächter von Knightsbridge / Jewel & Blade Bd.1


ausgezeichnet

Sagenhafte Neuinterpretation der Artus-Sage

Harper fühlt sich zum Beruf der Goldschmiedin berufen. Als der geheimnisvolle Archer bei ihr auftaucht, zeigt er ihr einen uralten Ring. Harper berührt den Ring und hat sofort eine verstörende Vision: Sie sieht den Tod des legendären König Artus. Harper will mehr darüber wissen, vor allem auch, was es mit dem Tod ihres Vaters auf sich hat. Ihre Suche führt sie zu einer elitären Londoner Geheimgesellschaft. Und in eine Liebesgeschichte hinein…

Harper ist plötzlich mittendrin in der Sage um König Artus. Doch es gibt Einzelheiten, die im Verlauf der Geschichte verloren gegangen sind – Einzelheiten, die nun umso wichtiger werden. Es ist spannend, diesen kleinen Details aus der Artus-Sage auf die Spur zu kommen, vor allem, weil Harper nicht sicher wissen kann, wem sie vertrauen kann und wem nicht. So vieles, was sie bisher dachte, scheint nun nicht mehr zu stimmen. Der alte Kampf zwischen Gut und Böse wird neu aufgelegt, mit überraschenden Wendungen im Verlauf der Geschichte. Der Schluss dieses ersten Bandes lässt noch sehr viele Fragen offen, so dass ich am liebsten sofort weiterlesen würde.

Diese Neuinterpretation der Artus-Saga ist so spannend angelegt, dass ich mich sofort hineinknien wollte. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 25.12.2024
Spellshop
Durst, Sarah Beth

Spellshop


ausgezeichnet

Herzerwärmende Geschichte mit viel Magie

Kiela muss aus der Hauptstadt fliehen, als eine Revolution ausbricht und die dortige Bibliothek in Brand gesetzt wird. Die Bibliothekarin kehrt auf die entlegene Insel zurück, von der sie seinerzeit mit ihren Eltern ausgewandert war, setzt das alte Cottage in Stand und beginnt, ihre Nachbarn kennenzulernen. Mitgebracht hat sie einige Bücher, und die helfen ihr nun, mit einigen kleinen Zaubereien etwas von all der Pracht auf die Insel zurückzubringen, die seit ihrer Auswanderung verloren gegangen war. Außerdem knüpft sie Freundschaften zu den Bewohnern der Insel. Zu dem sehr attraktiven Seepferd-Züchter von nebenan beginnt sie mehr als nur Freundschaft zu empfinden. Doch die Zaubereien sind verboten, und bald muss sie darum bangen, dass sie enttarnt und verurteilt wird.

Es ist eine karge Insel, auf die die Bibliothekarin Kiela zurückkehrt. Es soll auch nur für kurze Zeit sein, denn eigentlich will sie ja wieder zurück in die Hauptstadt. Doch bald entdeckt sie den Reiz der Insel, freundet sich mit den meisten Bewohnern an und vor allem mit dem Seepferd-Züchter, der ihr auch nicht abgeneigt scheint. Vor allem aber findet sie ihre Berufung auf der Insel. Wie Kiela zu sich selbst findet, ist äußerst spannend erzählt, gerade auch, weil sie dabei auch ihre Begabung für die Zauberei entdeckt. Ganz so einfach ist es allerdings nicht, wie sie es sich vorgestellt hatte. Die Liebesgeschichte tritt dabei sehr dezent in den Hintergrund, das hat mir sehr gut gefallen. Umso mehr hat es Spaß gemacht, mit Kiela zusammen ihre Zukunft zu entdecken. Dabei gibt es einige überraschende Wendungen in der Geschichte, die so überhaupt nicht vorauszusehen waren. Interessant sind auch die Charaktere, auf die Kiela trifft, und so ein kleines bisschen hätte ich gerne die Insel persönlich kennengelernt.

Wer eine herzerwärmende Geschichte mit viel Magie sucht, wird dieses Buch sicher sehr schnell ins Herz schließen. Mich hat die Erzählung so ziemlich von der ersten Seite an fesseln können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle und alle 5 möglichen Sterne vergebe.

Bewertung vom 24.12.2024
Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten
Scheffel, Annika

Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten


ausgezeichnet

Abenteuer auf vier Pfoten

Pino freut sich darauf, mit seinem älteren Bruder Janne ganz allein ein Wochenende zu verbringen. Denn seit einiger Zeit hat Janne keine Lust mehr, mit Pino zu spielen, was ihnen beiden früher doch immer sehr viel Spaß gemacht hat. Doch Janne will nur chillen, auch wenn er Mama was anderes versprochen hat. Und so wirft er Pino an den Kopf, dass dieser nur nervig sei und der große Bruder sich doch damals viel lieber einen Hund gewünscht hätte. Mit einem Knall wirft er seine Zimmertür zu und erwischt Pino am Kopf. Als Pino aufwacht, hat er ein Fell und vier Pfoten: Er hat sich in einen kleinen Hund verwandelt! Panisch rennt er davon, bis er bei einer Straßenkatze Hilfe findet: Fritzi weiß, wen man für einen Zauber braucht, der Pino in einen Menschen zurückverwandeln soll.

Man kann so richtig nachvollziehen, wie Pino sich auf das Wochenende mit seinem großen Bruder freut und dann so richtig enttäuscht ist. Doch was ist nur passiert, nun ist Pino plötzlich der Hund, den Janne sich immer gewünscht hat! Aber Pino will das natürlich nicht, er will wieder zurück in sein richtiges Leben. Nur wie soll das gehen? Mit seinen neuen Freunden aus der Tierwelt macht er sich auf eine abenteuerliche Suche und erlebt so einiges. Wer selbst ältere Geschwister hat, die sich nicht immer mit den Kleinen abgeben wollen, wird sich schnell wiedererkennen. Witzig ist dabei die Sicht der Tiere auf die Menschen, und des öfteren ist man am Rätseln, was die Tiere denn jetzt meinen, wenn sie von etwas aus der menschlichen Umwelt erzählen. Das Buch eignet sich zum Vorlesen für Kinder ab etwa 5 Jahren, und sowohl der Text wie auch das Geschehen ist an dieses Alter angepasst. Die schönen Illustrationen lassen die Erzählung noch lebhafter wirken.

Diese wunderschöne Geschichte über Geschwisterliebe, Freundschaft, Mut und Selbstbewusstsein hat mir sehr gut gefallen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.