BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 209 Bewertungen| Bewertung vom 14.06.2025 | ||
|
Vor vielen Jahren haben wir auf unserem Roadtrip durch die Neuengland-Staaten unter anderem auch einige Küstenstädte in Maine besucht, in denen ein Großteil der Bewohner vom Hummerfang lebt. Allerdings haben wir damals keine Frauen bei der Arbeit gesehen, aber das mag mittlerweile wohl anders sein. |
|
| Bewertung vom 12.06.2025 | ||
|
Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins Oxford, das College Barnabas Hall. Im Arbeitszimmer von Provost Osborne wird am späten Abend die Leiche einer unbekannten jungen Frau gefunden, allem Anschein nach eines gewaltsamen Todes gestorben. Also ein Fall für die Thames Valley Police. |
|
| Bewertung vom 31.05.2025 | ||
|
Amanda Peters, Autorin mit Mi'kmaq-Wurzeln, beschäftigt sich in ihrem Debüt mit einem Thema, das insbesondere in Kanada, aber auch in den Vereinigten Staaten relevant ist. Indigene Kinder wurden ihren Eltern weggenommen und in Pflegefamilien oder in den von der katholischen Kirche betriebenen Residential Schools untergebracht. Beides geleitet von dem Ziel, ihnen ihre Sprache, ihre Kultur, ja ihre Identität zu nehmen. |
|
| Bewertung vom 28.05.2025 | ||
|
Großbritannien, in naher Zukunft. Das „Ministerium der Zeit“ holt Menschen aus längst vergangenen Tagen der Historie zurück in die Gegenwart. Damit dieser Übertritt reibungslos vonstattengeht, werden ihnen Mitarbeiter/in des Ministeriums als Betreuung zur Seite gestellt, die sie mit den Errungenschaften des modernen Lebens vertraut machen sollen. Doch ganz so einfach wie gedacht ist es nicht. |
|
| Bewertung vom 22.05.2025 | ||
|
Mitte des 19. Jahrhunderts, ein Bergbauerndorf. Weit oben in einem abgelegenen Tal in den Tiroler Bergen. Eine verschworene Gemeinschaft, die sich ihre eigenen Regeln geschaffen hat und deren Einhaltung einfordert, Abweichungen davon nicht duldet. |
|
| Bewertung vom 13.05.2025 | ||
|
Ich versuche es zwar immer wieder, aber die Chancen stehen schlecht, dass Candice Fox und ich unsere Freundschaft erneuern. Ihre ersten beiden ins Deutsche übersetzten Bücher der Hades-Trilogie habe ich sehr gerne gelesen, aber alles, was danach kam, konnte mich leider nicht überzeugen. Interessanterweise sieht das bei den semiprofessionellen Krimi-/Thriller-Lesern durch die Bank weg ganz anders aus, die bei jedem Buch der Autorin verzückt juchzen und Lobeshymnen von sich geben, in die ich längst nicht mehr einstimmen möchte und kann. |
|
| Bewertung vom 13.05.2025 | ||
|
Die Artus-Sage gehört zweifellos zum kulturellen Erbe Großbritanniens, und schon deshalb ist es interessant, sich die Neuerzählung des amerikanischen Fantasy-Autors Lev Grossman, den einige vielleicht als Autor der Fillory-Romane oder Schöpfer der Fernsehserie „The Magicians“ kennen. Wer nun aber glaubt, dass sein Epos „The Bright Sword“ eine bloße Nacherzählung ist, wird schnell feststellen, dass er sich irrt. |
|
| Bewertung vom 11.05.2025 | ||
|
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1 Wie bereits in der vierbändigen Reihe um „Die Hafenärztin“ nimmt uns Henrike Engel auch in „Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli“ - der Untertitel lässt es erahnen - mit in die historische Hansestadt an der Elbe. Wir schreiben das Jahr 1913, und abseits der noblen Villenviertel kreuzen sich in der Hamburger Unterwelt die Lebenswege dreier Menschen, die verschiedener nicht sein könnten. Luise, Ella und Paul, drei Menschen, deren Lebensumstände sich anders als erwartet entwickelt haben und die sich deshalb Herausforderungen stellen müssen, an denen sie wachsen werden. |
|
| Bewertung vom 07.05.2025 | ||
|
Commissario Gaetano und der lügende Fisch / Commissario Gaetano Bd.1 Urlaubskrimi, der Dritte. Nach Portugal und Südfrankreich geht es diesmal mit „Commissario Gaetano und der lügende Fisch“ (Auftaktband einer neuen Krimireihe) nach Neapel im Süden Italiens. |
|
| Bewertung vom 02.05.2025 | ||
|
Der Tote in der Crown Row / Sir Gabriel Ward ermittelt Bd.1 Die Autorin ist eine Insiderin, hat als Barrister und King’s Counsel (eine Berufsbezeichnung, die nur besonders qualifizierten Anwälten verliehen wird) ihr gesamtes Berufsleben im Inner Temple verbracht d.h. ihr beruflicher Hintergrund ist mit dem ihres Protagonisten Sir Gabriel Ward KC identisch, was ihrem Kriminalroman eine ganz besondere Authentizität verleiht. Aber ob sie in ihrer beruflichen Laufbahn sich auch jemals als Privatdetektivin wider Willen betätigen musste? Wer weiß… |
|









