Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Chris_K

Bewertungen

Insgesamt 141 Bewertungen
Bewertung vom 22.05.2025
Die Bucht
Webb, Liz

Die Bucht


gut

Enttäuschend

„Die Bucht“ ist mein erstes Buch der Autorin. Leider konnte es mich nicht wirklich begeistern.

Nancy zieht mit ihrem Mann Calder auf eine kleine Insel in Schottland. Jeder kennt jeden und jeder mischt sich ein. Calder hat schon kurz nach ihrer Ankunft einen schweren Unfall und ist nicht mehr wie zuvor.

Das Cover finde ich sehr ansprechend. Die düstere Atmosphäre und die karge Landschaft der Insel sind gut eingefangen. Auch der mysteriöse Pfarrer und sein Verhalten wirft einige Fragen auf. Die Handlung fand ich jedoch unfassbar schleppend und langweilig. Richtige Spannung ist bei mir leider nicht aufgekommen und auch das Ende konnte kaum überraschen. Die Charaktere waren zudem unsympathisch und anstrengend. Viele Handlungen konnte ich nicht im Geringsten nachvollziehen.

Insgesamt ein eher zähes und langweiliges Leseerlebnis.

Bewertung vom 22.05.2025
Der dunkle Sommer
Buck, Vera

Der dunkle Sommer


sehr gut

Dunkle Vergangenheit

Ein verlassener Ort in den Bergen Sardiniens mit einer dunklen Vergangenheit ist das perfekte Setting für diesen Thriller. Die Architektin Tilda kauft genau in diesem Ort ein Haus. Doch so verlassen ist der Ort gar nicht und die Vergangenheit längst nicht vergessen.

Der Autorin ist es gelungen, eine düstere, leicht gruselige und fesselnde Atmosphäre zu erzeugen. Die Handlung setzt sich aus drei Sichtweisen zusammen. Zum einen die Architektin Tilda, die auf der Suche nach sich selbst ist und vor ihrem Leben aus Deutschland geflüchtet ist, dabei vollkommen unbeeindruckt von der Vergangenheit des verlassenen Dorfs ist. Dann ein Mädchen namens Franca, das äußerst mutig ist und für sich einsteht. Zum anderen Enzo, ein ehrgeiziger Journalist, der einen Verbrecher zum Reden bringen möchte. Nach und nach ergibt sich eine bedrückende Geschichte, die mit unerwarteten Wendungen aufwartet. Zugrunde liegen teilweise wahre Begebenheiten, die die Geschichte umso erschreckender machen.

Ein interessanter und packender Thriller.

Bewertung vom 04.05.2025
Mini-Spinni kommt in den Kindergarten / Die kleine Spinne Widerlich Bd.11
Amft, Diana

Mini-Spinni kommt in den Kindergarten / Die kleine Spinne Widerlich Bd.11


ausgezeichnet

Fröhlicher Start in den Kindergartenalltag

Die kleine Spinne unterstützt Minni-Spinni an ihrem ersten Tag. Der Start in den Tag wird sehr positiv vermittelt. Der Tagesablauf wird detailliert dargestellt und erscheint mir sehr realistisch. Dadurch kann man die Kinder sehr gut auf neuen Alltag vorbereiten und ihm eventuelle Ängste nehmen.

Das Buch hat viel Text ist sehr ausführlich gestaltet. Es eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Gleichzeitig sind die detaillierten und schön gestalteten Illustrationen ein Hingucker. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Allerdings ist das Buch kein Pappbilderbuch, sondern hat dünnere Seiten. Es ist also kein Buch für die ganz Kleinen. Dennoch das perfekte Buch zum Start in den Kindergartenalltag.

Bewertung vom 02.05.2025
Schmerz / Dora und Rado Bd.1
Jónasson, Jón Atli

Schmerz / Dora und Rado Bd.1


gut

Skurriler Krimi


Das Verschwinden eines Kindes zwingt die Polizistin Dora als Ermittlerin einzuspringen, da alle anderen Kollegen mit einer großen Razzia beschäftigt sind. Die Ermittlerin hat jedoch mit den Folgen einer Kopfverletzung zu kämpfen, die sie sehr speziell machen, und sie daher eigentlich nur noch Innendienst verrichtet. Ihr zugeteilt wird Rado, der aufgrund seiner familiären Verhältnisse aufs Abstellgleis gestellt wurde. Die beiden Außenseiter finden schnell Zugang zueinander und halten zusammen.

Der Schreibstil hat mir gefallen, die Geschichte ist schnell und flüssig zu lesen. An diesem Krimi ist jedoch alles skurril - der Fall, insbesondere die Auflösung, die Ermittler und deren Beziehungen. Im Vordergrund steht eher das Privatleben von Dora und Rado und weniger der Fall.

Der Krimi ist nicht schlecht, richtig überzeugen konnte er mich aber nicht.

Bewertung vom 03.04.2025
Lenni Langohr und Möhrchen im Kindergarten
Kuhrmann, Andrea

Lenni Langohr und Möhrchen im Kindergarten


sehr gut

Fröhliches Kinderbuch

Lenni Langohr und sein Kuscheltier und täglicher Begleiter Möhrchen verbringen einen schönen Tag in der Kita Knabbermöhrchen.

Die Illustrationen sind wirklich schön, liebevoll und detailreich. Die Fragen, die Wortschatzseite und die Suchrätsel machen das Buch zudem interaktiv. Der Ablauf im Kindergarten ist realistisch dargestellt. Der Alltag wird positiv und liebevoll dargestellt, so dass das Buch perfekt als Vorbereitung auf den Kindergarten dienen kann.

Die vielen weißen Hintergründe konnten meine Tochter (noch) nicht begeistern. Die Alterseinschätzung ab zwei Jahren kann ich daher vollkommen nachvollziehen.

Ein tolles Buch zum gemeinsamen Lesen und für die Vorbereitung auf den Kindergartenalltag.

Bewertung vom 03.04.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option


sehr gut

Warmherzig und humorvoll

Als Alice ihren Verlobten mit ihrer Freundin im Bett erwischt, fliegt nicht nur der Freund, sondern auch die Matratze aus der Wohnung. Diese trifft ausgerechnet Lennon, einen netten jungen Mann. Obwohl Alice genug von Männern hat, ist ihr Lennon mehr als sympathisch und die beiden verbringen immer mehr Zeit miteinander. Ist Lennon vielleicht doch mehr als nur ein guter Freund?

Das Buch hat mich positiv überrascht. Ich bin mit nicht zu großen Erwartungen an das Buch herangegangen. Doch die Geschichte war witzig und unterhaltsam, die Charaktere sympathisch und mit ihrer jeweils eigenen Geschichte und ein wenig Romantik hat auch nicht gefehlt. Einzig eine Wendung ziemlich zu Schluss war aus meiner Sicht etwas zu viel des Guten. New York als Handlungsort konnte mich überzeugen. Ein wunderbarer und warmherziger Roman für entspannte Lesestunden.

Bewertung vom 03.04.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Highlight

Art Meyer setzt alles auf eine Karte, um endlich herauszufinden, was mit seiner Nachbarin Dana Karasch geschehen ist. Nele Tschaikowski, eigentlich noch in Elternzeit, ermittelt gemeinsam mit Art. Als plötzlich Milla, die Tochter von Dana, verschwindet, wird die Ermittlung ein Spiel auf Zeit.

Wie auch die beiden vorherigen Bände ist das Buch unfassbar spannend, temporeich und fesselnd. Art, der schwierige Einzelgänger, und Nele, die längst nicht mehr so naiv ist wie zu Beginn, sind ein eingespieltes Team. Die Handlungsstränge, die zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart wechseln, sind undurchsichtig und keineswegs vorhersehbar. So bekommt Dana zum ersten Mal eine Stimme und auch Milla spielt eine wichtige Rolle.

Ich habe mich sehr über die Ankündigung für den vierten Band gefreut und kann die ganze Reihe bisher nur empfehlen!

Bewertung vom 16.03.2025
Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Der zweite Verdächtige / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.5


sehr gut

Auf Wahrheitssuche

Rocco Eberhardt gerät mal wieder an einen Aufsehen erregenden Fall. Sein Mandant Jan Staiger soll zwei Männer absichtlich mit einer Überdosis getötet haben. Obwohl es wenig Beweise gibt, wird Staiger schnell der Prozess gemacht. Auch Rocco ist nicht sicher, ob er seinem Mandanten vertrauen kann.

Der flüssige Schreibstil und die spannende Darstellung sorgen für eine kurzweilige Geschichte. Dieser Justiz-Krimi zeigt wieder einmal beeindruckend, wie das deutsche Rechtssystem funktioniert und wie anfällig es sein kann. Vorurteile und Machtmissbrauch sind zentrale Themen. Das Zusammenspiel zwischen Justus Jarmer und Rocco Eberhardt ist unterhaltsam und interessant. Der gerichtsmedizinische Teil ist allerdings nicht so relevant wie in den vorherigen Büchern.

Das Ende ist unerwartet und fulminant. Ich bin sehr gespannt, ob dies wirklich der letzte Teil der Reihe ist.

Bewertung vom 28.02.2025
Wavewalker
Heywood, Suzanne

Wavewalker


ausgezeichnet

Fesselnde Lebensgeschichte

Insgesamt 10 Jahre fuhr Suzanne Heywood mit ihren Eltern und ihrem Bruder auf einem Segelboot um die Welt. Sie entdeckte fremde Länder, Städte und Kulturen. Sie erhielt in dieser Zeit weit mehr Eindrücke als der europäische Durchschnittsmensch je sehen würde. Sie lernte das Segeln, trotzte den Gefahren des Meeres und fand bei all dem auch noch die Zeit, ihren schulischen Abschluss mit Bravour zu meistern und Freundschaften mit wechselnden Crew Mitgliedern und anderen Bekanntschaften zu schließen. Dies ist der Plot für eine einzigartige Abenteuergeschichte, von der höchstwahrscheinlich einige Menschen träumen, aber es kaum jemand wagt, dieses Abenteuer zu starten.

Die Autorin nimmt den Leser sehr eindrucksvoll mit auf diese einzigartige Reise. Jedoch wird nach und nach deutlich, dass diese Reise nicht „ihre“ Reise und ganz bestimmt keine wildromantische Abenteuergeschichte ist.

Suzanne Heywood ist sieben Jahre alt, als ihre Eltern ihr und ihrem jüngeren Bruder eröffnen, in den nächsten drei Jahren Captain Cooks dritte Reise nachfahren zu wollen. Für Suzanne ist vor allem die Trennung von Freundinnen und ihrem Hund herausfordernd. Alles scheint gut durchdacht, die Kinder sollen von den ehemaligen Lehrereltern in einem Home Schooling-Ansatz unterrichtet werden und ein Sponsor für die Fahrt ist ebenfalls gefunden. Nach der anfänglichen kindlichen Euphorie lernt die Autorin jedoch die Nachteile des Abenteuers kennen. Die schulische Bildung wird nahezu komplett vernachlässigt, die Beziehung zur Mutter erkaltet zunehmend und die Gefahren der Natur nehmen immer mehr zu. Einzig ihr Vater, der als eine Art Übermensch und Fixpunkt dargestellt wird, bleibt über nahezu jeden Zweifeln erhaben. Nach und nach beginnt jedoch auch diese Fassade zu bröckeln und es läuft auf die Frage raus: „Darf der Vater für seinen persönlichen Lebenstraum das Glück und sogar das Leben seiner Kinder derart aufs Spiel setzen?“.

Dieses Buch ist ein fesselnder Abenteuerroman und gleichzeitig eine erschreckende Geschichte einer fremdbestimmten Kinder- und Jugendzeit. Es ist einer dieser Bücher, die man weglegt, die einen jedoch noch lange nicht loslassen. Klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 25.02.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


sehr gut

Spannende Ermittlungen

Ein neuer Grenzfall für Bernhard Krammer und Alexa Jahn - wenn auch erst auf den zweiten Blick. Mehrere Brände, bei denen es auch Tote gibt, verursachen Unruhe. Waren es wirklich Unfälle oder Brandstiftung und steckt mehr dahinter? Auch privat haben Bernhard und Alexa einiges zu verarbeiten. Der letzte Fall steckt noch tief in den Knochen und Alexas letzte Bekannschaft wurde verhaftet und kontaktiert Alexa.

Der neue Fall ist im Vergleich zum vorherigen Band deutlich unaufgeregter, aber dennoch interessant und spannend. Besonders gefällt mir, dass wieder die lokalen Gegebenheiten in die Handlung einfließen und die Bedeutung des Karwendels dargestellt wird. Alexa und Bernhard sind sympathische Charaktere und das Buch lässt sich flüssig lesen. Ein guter Krimi für schöne Lesestunden. Ich freue mich auf den nächsten Fall!