Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lisa

Bewertungen

Insgesamt 745 Bewertungen
Bewertung vom 24.12.2024
Der WEINachtsmann
Zur Brügge, Anne-Kristin

Der WEINachtsmann


ausgezeichnet

Lustiges Kinderbuch mit wertvoller Botschaft

Selten hat ein Kinderbuch auch uns Eltern so sehr unterhalten wie „Der WEINachtsmann“ von Anne-Kristin zur Brügge und Corinna Jegelka . Aber auch für die Kleinen bringt das Buch einen großen Spaß. Schon das Cover macht deutlich, dem Weihnachtsmann geht es gar nicht gut. Und so versucht die sympathische Wichtelschar herauszufinden woran dies liegt. Ob Geschenkekontrolle, Rentiercheck oder Schlittenprobefahrt, die dargestellten Szenen sind einfach zum kringeln. Noch dazu ergänzen sich der gereimte Text und die farbenfrohen Illustrationen einfach perfekt. Gerade in letzteren verstecken sich aber auch noch richtig viele witzige Details. Neben der tollen Geschichte macht es auch großen Spaß diese zu entdecken. Und auch die zugrundeliegende Botschaft passt perfekt. Den gerade in der trubeligen (Vor-) Weihnachtszeit können wir alle, egal ob groß oder klein, die Erinnerung auf sich zu achten und auch Pausen zu machen gut gebrauchen! Alles in allem stimmte hier also alles. Dieses wundervolle Bilderbuch empfehlen wir deshalb aus ganzem Herzen weiter und vergeben natürlich 5 Sterne dafür.

Bewertung vom 22.12.2024
Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde

Die Sendung mit dem Elefanten - Meine Kindergartenfreunde


gut

Freundebuch für große Fans von Elefant und Hase

Dieses Freundebuch für den Kindergarten ist finde ich nur etwas für sehr große Fans von Elefant und Hase. Rein inhaltlich betrachtet gibt es meiner Meinung nach nämlich bessere Bücher. Keine Frage, die Aufmachung ist niedlich und schön bunt. Betrachtet man die auszufüllenden Seiten stellt man aber schnell fest das nur wenig Persönliches Platz findet. Einerseits ist es für Kindergartenkinder zwar toll die Antworten teilweise anhand von kleinen Zeichnungen ankreuzen zu können. Allerdings ist die Auswahl doch sehr speziell und auf jeder Seite auf genau die gleichen vier Optionen beschränkt. Auch die Auswahl finden wir nicht optimal. Beim Lieblingsessen gibt es etwa nur Äpfel, Eis, Pizza oder Salat anzukreuzen. Und auch Frage "Was kann ich gut?" ist mit Malutensilien, einem Ball, Sandspielzeug und einem Fahrrad ziemlich beschränkt. Hier fehlt finde ich ein zusätzliches Feld zum selbst eintragen oder malen. Die übrigen Fragen sind soweit normal und bieten Platz für eine eigene Antwort. Gut gefallen uns hingegen die zusätzlichen Rätsel- und Ausmalseiten im Buch, auf welchen jedes Kind nach Lust und Laune etwas beisteuern kann. Platz bietet das Buch für 24 Freund:innen, sowie das eigene Profil. Auch Elefant und Hase haben jeweils eine eigene Seite, auch wenn sich hier leider die Fragen von den Kinderseiten unterscheiden. Insgesamt fällt das Fazit also gemischt aus weshalb ich letztendlich auch "nur" 3 Sterne vergeben kann. Wem die genannten Punkte allerdings nicht stören, findet hier ein einfach auszufüllendes Freundebuch für den Kindergarten.

Bewertung vom 21.12.2024
Im Warten sind wir wundervoll
Inden, Charlotte

Im Warten sind wir wundervoll


ausgezeichnet

Zwei Liebesgeschichten in einem Roman

„Im Warten sind wir wundervoll“ der Autorin Charlotte Inden war für mich ein absolutes Wohlfühlbuch. Auf zwei Zeitebenen gibt es gleich zwei Liebesgeschichten zu erleben, wobei ich ehrlich gesagt nicht sagen könnte welche ich lieber mochte. Sprachlich ist der Roman finde ich etwas besonderes, ein verspielter Schreibstil, welcher sich stellenweise fast schon märchenhaft anhört, sich aber dennoch flüssig liest. Auch die fließenden Übergänge zwischen Vergangenheit und Gegenwart gefielen mir gut. Die Figuren sind lebendig und auch die Geschehnisse fesseln. Allgemein hat die Autorin sich mit dem War Brides Act aber auch ein spannendes Thema ausgesucht. Trotz der widrigen Umstände im Nachkriegsdeutschland bleibt erstaunlicherweise immer auch eine gewisse Leichtigkeit erhalten. Dabei spielt die Autorin aber nichts herunter und lässt auch jüdische Schicksale im Holocaust anklingen. Der Fokus liegt aber eindeutig auf den Liebesgeschichten und ihren Hauptfiguren Luise und Elfie. Empfehlen würde ich „Im Warten sind wir wundervoll“ allen Fans von historischen Liebesromanen.

Bewertung vom 20.12.2024
Gefühle
Bohnstedt, Antje

Gefühle


ausgezeichnet

Lexikon der Gefühle

„Das große Gefühle Bestimmungsbuch“ von Antje Bohnstedt erzählt keine zusammenhängende Geschichte. Auf großformatigen Doppelseiten bringt Gefühle-Monsterchen Eddie aber wunderbar anschaulich die Besonderheiten von 14 Emotionen nahe. Durch das praktische Inhaltsverzeichnis kann man diese auch ganz schnell nachschlagen. Die Aufmachung ist kindgerecht und arbeitet mit vielen Bildern. So wird etwa Mimik sichtbar, oder die Illustrationen erzählen beispielhafte Situationen. Auch der erklärende Text gefällt uns jeweils sehr gut. Zunächst werden äußere Erkennungszeichen abgesteckt, dann gibt es ein inneres Bild zum jeweiligen Gefühl, wie etwa ein ausbrechender Vulkan bei Wut. Auf der zweiten Seite folgt dann eine genauere Beschreibung und ganz toll, eine Erklärung was die Emotion bringt. Auch verwandte Gefühle werden aufgeführt und als Abschluss gibt es noch eine Anregung was gut tut. Alles in allem eine durchdachte und runde Sache. Das Buch kann so immer wieder zum Nachschlagen zur Hand genommen werden und ist ein tolles Hilfsmittel um Kinder auf ihrem Weg zur Emotionsregulierung zu unterstützen. Von der spielerischen Umsetzung eines so wichtigen Themas sind hier sowohl Groß, als auch Klein begeistert. Natürlich vergeben wir dafür 5 Sterne und eine große Empfehlung!

Bewertung vom 18.12.2024
Mordscoach
Pabst, Lilli

Mordscoach


sehr gut

Abgedreht und auch etwas skurril

Die Lektüre von „Mordscoach“ der Autorin Lilli Pabst in Worte zu fassen fällt mir etwas schwer denn das Buch ist definitiv kein gewöhnlicher Krimi oder Thriller. Von Beginn an wird man mitten in die Handlung geworfen und erlebt alles aus Täterinnensicht. Wenn man mal davon absieht dass die Handlung mit ziemlich vielen glücklichen Zufällen arbeitet und auch nicht immer alles in letzter Konsequenz logisch ist, kann man hier richtig viel Spaß haben. Klar die Geschichte ist abgedreht, durch die charmante Psychologin, welche auch immer mal wieder therapeutisches Fachwissen einschiebt, liest sie sich aber richtig packend. Auch der Schreibstil trägt dazu bei und sprüht nur so vor Humor. Ehrlich gesagt überwiegt für mich der Witz und obwohl sich die Mordopfer nur so häufen kam keine richtige Spannung auf. Spätestens durch das offene Ende wird dann klar, die Serie geht weiter und so bin ich durchaus auf den nächsten Band gespannt. Für diesen aufsehenerregenden Auftakt vergebe ich aber nun zunächst 4 Sterne.

Bewertung vom 18.12.2024
Die Wortlosen
Haass-Pennings, Marion

Die Wortlosen


ausgezeichnet

Sehr treffender Titel für eine sprachlos machende Geschichte

Wie Titel und Inhaltsbeschreibung bereits nahelegen ist „Die Wortlosen“ der Autorin Marion Haass-Pennings keine leichte Lektüre. Schon im Prolog schaffte es Marion Haass-Pennings für ungeteilte Aufmerksamkeit zu sorgen. Im gesamten Buch begleiten wir Protagonistin Moon von ihrer Kindheit an bis in die frühen Erwachsenenjahre. Durchgehend macht die Autorin dabei Andeutungen, vieles löst Unbehagen aus ohne das sofort klar ist warum. Moon durchlebt viel Schwieriges, war für mich selbst aber nicht immer ein einfacher Charakter. Letztlich kam bei mir aber vor allem Mitleid für sie auf. Abgesehen von der bewegenden Familiengeschichte, muss auch die Zeit in welcher die Handlung spielt beachtet werden. Denn in den 1970er Jahren war wohl noch ein ganz anderer Umgang mit Kindern normal. Insgesamt nimmt die Geschichte gefangen und bewegte mich emotional sehr. Gerade das Ende konnte mich nochmal stark überraschen und liest sich unglaublich krass. Aber auch in vorherigen Kapiteln kommt es etwa durchs Moon Faszination für tote Tiere zu teils morbiden Szenen. In nur ein Genre lässt sich der Roman finde ich kaum fassen. Sprachgewaltig und doch subtil reißt die Geschichte einfach mit. In der Gesamtheit eine runde Sache, auch wenn mich die Lektüre aufgewühlt zurück lässt.

Bewertung vom 18.12.2024
Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76
Erne, Andrea

Bohrer, Lampe, Spülmaschine / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.76


ausgezeichnet

Alltagsnah und kindgerecht erklärt

Mein Sohn liebt die Junior Reihe von Wieso? Weshalb? Warum? einfach und so musste natürlich auch „Bohrer, Lampe, Spülmaschine“ unbedingt bei uns einziehen. Wie gewohnt überzeugt Ravensburger mit kindgerechtem Wissen und einem stabilen Design. Für technisch interessierte Kids ab 2 Jahren ist das Buch auf jeden Fall ein Muss. Hier werden alle relevanten Geräte welche uns im Alltag begegnen genauer untersucht. Besonders viel Spaß macht es dabei durch die Klappen ins Innere zu gucken, wie etwa bei der Waschmaschine oder der Toilettenspülung. Gut gefallen hat uns außerdem das wir im gesamten Buch immer die gleiche Familie begleiten und nebenbei auch noch wichtiges Umweltwissen zum Strom- und Wassersparen vermittelt wird. Mir ist darüber hinaus die durchdachte Darstellung aufgefallen, wann etwa der Papa oder die Mama im Buch eine Aufgabe übernehmen. Hier wird gezielt gegen Rollenklischees vorgegangen, so bohrt etwa die Mama, während der Papa wäscht. Alles in allem ist „Bohrer, Lampe, Spülmaschine“ ein Buch welches uns sicher noch länger begleiten wird. Schon jetzt nimmt mein Sohn es gerne in die Hand.

Bewertung vom 15.12.2024
Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2
Braun, Ruby

Grace / Academy of Dream Analysis Bd.2


sehr gut

Fesselnder Abschluss einer fantastischen Dilogie

Mit „Grace Academy of Dream Analysis 2“ geht die Geschichte rund um Nemesis und Mercury im hohen Norden endlich weiter. Und auch diesmal liefert Autorin Ruby Braun ein spannendes Abenteuer, wobei der Showdown doch anders ausfiel als ich vermutet hatte. Um überhaupt mitzukommen ist es unabdingbar den ersten Band zu kennen. Die Handlung setzt nämlich nahtlos an dessen Ende an und zog mich so schnell wieder in ihren Bann. Der Schreibstil las sich erneut flüssig und trägt auch deshalb zum Lesevergnügen bei. Einziger Wermutstropfen war für mich lediglich die starke inhaltliche Fokussierung auf Nemesis und Mercury. Klar sind die Geschehnisse total spannend und es ist auch toll tiefer in ihre Paardynamik abtauchen zu dürfen. Dennoch hätte ich mir hin und wieder mehr Details zur grundlegenden "Welt" und den Fähigkeiten der Traumgeborenen gewünscht. Ehrlich gesagt erfahren wir dazu nicht viel mehr als schon im ersten Band. Abgesehen davon bleiben am Ende aber wirklich keine Fragen offen. Die Autorin bringt all ihre Erzählstränge zum logischen Abschluss und konnte mich an der ein oder anderen Stelle richtig überraschen. Alles in allem bin ich mit „Grace“ auch deshalb sehr zufrieden. Letztlich vergebe ich 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle Fans von „Vengeance“.

Bewertung vom 11.12.2024
Frauen gegen Hitler
Kruse, Christiane

Frauen gegen Hitler


ausgezeichnet

Gegen das Vergessen

Im Sachbuch „Frauen gegen Hitler“ hat Christiane Kruse ganze 50 Biografien von Widerstandskämpferinnen im "Dritten Reich" zusammen getragen. Erschreckender weise habe ich die meisten Namen zuvor noch nie gehört. Umso wichtiger und wertvoller ist diese beeindruckende Recherchearbeit der Autorin. Als Einstieg gibt sie zunächst einen groben Überblick über den damaligen Widerstand. Obwohl es auch Vernetzung gab, überraschte mich dabei die Vielzahl und Heterogenität der Gruppen und einzelnen Personen. Genauso vielfältig sind dann auch die jeweiligen Beweggründe der Frauen (und Männer). Ob aus politischer Überzeugung oder reiner Menschlichkeit, bewegend sind die einzelnen Geschichten allesamt. Prägnant und auf meist nur 2-3 Seiten entsteht so ein eindrückliches Bild zum jeweiligen Namen. Wer das Buch aufmerksam liest dem begegnen manche Namen und Gruppen immer wieder, so erschafft die Autorin ganz nebenbei einen umfassenden Überblick. Der Schreibstil ist einerseits sachlich, transportiert aber dennoch zahlreiche Emotionen und liest sich auch deshalb packend. Und so lässt mich das Buch geschockt aber doch auch hoffnungsvoll zurück. Eine besondere Lektüre, welche ich wirklich jedem Menschen nur empfehlen kann. Auch in Schulbibliotheken sollte das Buch einen festen Platz bekommen, so hören wir in Zukunft vielleicht nicht immer die selben wenigen Namen im Unterricht.

Bewertung vom 08.12.2024
Für immer
Lunde, Maja

Für immer


ausgezeichnet

Stillstand und Ewigkeit - Fluch oder Segen?

"Für Immer" ist wieder mal ein besonderer und toller Roman der Autorin Maja Lunde. Auch diesmal bleibt sie ihrem Stil finde ich treu und überzeugt mit einer tiefgründigen Geschichte. Allerdings ist das Buch im Vergleich mit früheren Werken relativ kurz. Diese sehr fokussierte Erzählweise hat definitv auch ihren Reiz. Dennoch hätte ich mir stellenweise noch mehr Einblicke gewünscht, auch deshalb da es relativ viele Perspektiven gibt. Diese sind in ihrer Unterschiedlichkeit gut gewählt und der Autorin gelingt auch dadurch ein runder Blick. Denn wem nützt der Stillstand am meisten, wer freut sich über geschenkte Zeit und in welchen Fällen ist fehlende Weiterentwicklung eine echte Tragödie? Eng an ihren sehr menschlichen Figuren wendet sich Maja Lunde unter anderem diesen Fragen zu. Eine (naturwissenschaftliche) Erklärung gibt es hingegen nicht. Wer mit dieser Fokussierung leben kann, dem sei "Für Immer" wärmstens empfohlen. Mich persönlich hat die Geschichte von der ersten Seite an gepackt und ich habe das Buch in nur zwei Tagen regelrecht inhaliert. Die Geschichte stimmt auf jeden Fall nachdenklich und sorgt für ein eindrückliches Gedankenspiel. Auch der Schreibstil liest sich leichtgängig und so vergebe ich insgesamt gerne 5 Sterne und eine große Leseempfehlung!