Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nightingale

Bewertungen

Insgesamt 67 Bewertungen
Bewertung vom 07.09.2024
All das Böse, das wir tun
Dazieri, Sandrone

All das Böse, das wir tun


ausgezeichnet

Nachdem ihre Nichte entführt wurde, geht die Anwältin Francesca auf die Suche nach ihr. Dabei gehen die Spuren bis weit in die Vergangenheit hinein.

Das Buch wird in zwei Zeitebenen erzählt und die Zeitstränge dabei aus verschiedenen Perspektiven belichtet. Ganz besonders interessant fand ich, dass man sogar die Sicht des Entführungsopfers hat.
Zu Beginn sind die einzelnen Handlungsstränge nur sehr lose miteinander verbunden, doch je mehr man liest, desto mehr zeigen sich die Verbindungen. Tatsächlich haben mich sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit gleichermaßen gut unterhalten.
Der Schreibstil ist wirklich toll. Die Beschreibungen der Szenerien sind prima und sogar das Wetter erzeugt eine passende Atmosphäre – wie im Film konnte ich die einzelnen Szenen direkt in meinem Inneren abspielen sehen.
Die Story hält ein paar Überraschungen bereit und auch wenn ich manches schon erraten konnte, wurde es dennoch nie langweilig.

Insgesamt also ein wirklich sehr spannender Thriller, den ich Genrefans auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 05.09.2024
Unsere Jahre auf Fellowship Point
Dark, Alice Elliott

Unsere Jahre auf Fellowship Point


sehr gut

Polly und Agnes sind seit jeher Freundinnen und das obwohl sie sich sehr unähnlich sind.

Wir als Leser begleiten die beiden auf ihren langen Lebensweg über 80 Jahre hinweg. Eine zentrale Rolle spielen dabei der Schutz der Natur, wofür der Ort Fellowship Point für sie steht, Krankheit und auch die Rolle der Frau zu früheren Zeiten.
Dabei wird die Geschichte nicht immer chronologisch erzählt, vielmehr verweben sich die Handlungsstränge miteinander.
Man merkt, dass viel Zeit in dieses Werk investiert wurde. Manchmal wird es dabei etwas zu detailliert und könnte ruhig auf zentrale Themen fokussiert werden. Vor allem am Ende nimmt es aber wieder an Fahrt auf.
Der Abschluss konnte mich jedoch nicht ganz überzeugen.

Man sollte sich auf jeden Fall Zeit für die Lektüre nehmen. Dann kann man auch den wunderschönen Schreibstil genießen, der mich trotz inhaltlicher Längen mehr als überzeugen konnte.

Bewertung vom 23.08.2024
Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp
Bond, Ash

Peregrine Quinn - Chaos auf dem Olymp


sehr gut

Als die magischen Portale, die die irdische mit der komischen Welt des Olymp verbinden, plötzlich ausfallen, liegt es an Peregrine alles wieder in Ordnung zu bringen. Denn ihr Patenonkel, der einzige, der diese reparieren könnte, wurde entführt. Zusammen mit einer Baumnymphe macht sie sich auf die Suche nach ihm.

Die Geschichte wird aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, wodurch man einen tiefen Einblick in die verschiedenen Welten erhält. Außerdem kann man sich dadurch besonders gut in die Charaktere hineinversetzen.
Ich könnte gar nicht sagen, wer meine liebste Figur ist, aber vor allem für jüngere Leser bietet natürlich Peregrine eine gute Identifikationsfigur.
Die Geschichte ist rundweg spannend und es gibt auch immer wieder kleinere Überraschungen.
Der Olymp ist nicht unbedingt so, wie man ihn sich vorstellt und ich hätte gerne noch etwas mehr darüber erfahren, aber ansonsten hat mir das Buch wirklich sehr gut gefallen.
Kurz zu erwähnen ist auch die wunderbare Aufmachung mit schimmerndem Cover und tollen Rollenbildern im Inneren.

Insgesamt also eine wirklich fesselnde Fantasy-Geschichte, die ich Groß und Klein gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 15.08.2024
Wie man ein Monster zum Leben erweckt / Prometheus Highschool Bd.1
Wilson, Stuart

Wie man ein Monster zum Leben erweckt / Prometheus Highschool Bd.1


sehr gut

Durch ein gelungenes Experiment schafft es Athena an der Prometheus Highschool aufgenommen zu werden – eine Schule, in der die Schüler lernen, Geschöpfe zum Leben zu erwecken. Als wäre dies nicht schon spannend genug, gibt es auch noch allerlei Geheimnisse aufzuklären.

Das Setting auf einem Schiff hat mir auf jeden Fall sehr gut gefallen und auch die Atmosphäre mit vielem Gewitter und dunklen Gängen passt perfekt.
Toll sind auch die speziellen Unterrichtsstunden und geheime Schülerexperimente, diesen hätte gerne mehr Raum gegeben werden können.
Die Charaktere sind interessant, aber auch hier wurde mit Details arg gespart, sodass man am Ende nur wenig über sie weiß. Die Hauptperson entwickelt sich dafür im Laufe des Romans weiter.
Die Geschichte an sich ist fesselnd und wartet besonders am Ende mit einer großen Überraschung auf. Das Ende macht bereits Andeutungen für den zweiten Teil, den ich unbedingt auch lesen möchte.

Insgesamt also ein spannender Jugendroman, der ruhig noch etwas länger hätte sein dürfen. Das Potential wurde leider etwas verschenkt.

Bewertung vom 06.08.2024
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Heitz, Markus

Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe


ausgezeichnet

Gleich vorweg: die Vorgänger habe ich noch nicht gelesen, weshalb ich den Roman nicht in Zusammenhang mit diesen bewerten kann. Gleichzeitig kann ich aber sagen, dass es sehr gut möglich ist, mit diesem Band einzusteigen. Ich habe mich sehr schnell in die Welt eingefunden und mir haben keine wichtigen Informationen gefehlt, auch wenn es sicherlich besser ist, bereits ein paar der Charaktere zu kennen.

Erzählt werden drei Geschichten, die durch bestimmte Gegebenheiten und vor allem einen Charakter miteinander verbunden sind.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft, sodass man sich wirklich wunderbar in die Welt hineindenken kann. Der Ton ist eher düster und gewalthaltig – aber auch nicht übertrieben, sondern genau passend.
Insgesamt fand ich den Roman auf jeden Fall sehr spannend und wendungsreich.
Das Ende ist eher offen, was auf eine weitere Fortsetzung hindeutet.

Für Fans des Autoren also auf jeden Fall zu empfehlen, aber auch Einsteigern steht meiner Meinung nach nichts im Wege.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2024
When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1
Parker, Sarah A.

When The Moon Hatched / Moonfall Bd.1


gut

Raeve ist eigentlich eine Rebellin, die nur auf Rache sinnt. Doch als sie auf Kaan trifft, beginnt ihr Widerstand zu bröckeln und ihre Gefühle drohen, rationale Entscheidungen negativ zu beeinflussen.

Gut fand ich auf jeden Fall den Perspektivenwechsel und auch Tagebucheinträge einer Prinzessin bieten eine Abwechslung. Die Geschichte entwickelt sich eher langsam, auch der Weltenaufbau ist zwar komplex, überfordert durch den langsamen Aufbau aber nicht.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft, wodurch man sich die Szenerien gut vorstellen kann. Zudem gibt es einige interessante Wortspiele.
Gestört hat mich die, vor allem in der zweiten Hälfte, vulgäre Sprache und auch der Fokus auf Kaans Aussehen konnte manchmal nerven. Vor allem Kaan bleibt auch ein wenig blass, während sich Raeves Geschichte immer mehr auflöst.
Am Ende bleiben viele Fragen offen und es gibt einen großen Cliffhanger.

Insgesamt also kein schlechtes Fantasywerk und Fans des Genres würde ich es weiterempfehlen.

Bewertung vom 21.07.2024
Die Farbe der Sterne
Lukschy, Stefan;Briggs, Curtis

Die Farbe der Sterne


ausgezeichnet

Nach dem Tod seines Vaters erbt Leo das Familienhotel am Kochelsee. Dieses ist zwar stark heruntergewirtschaftet, doch zusammen mit der jungen Managerin Julia möchte er es wieder auf Vordermann bringen. Plötzlich taucht ein Kunstwerk auf, auf das nicht nur zwei berüchtigte Kunsträuber aus sind.

Die Geschichte ist vor allem ab der zweiten Hälfte sehr turbulent und es passiert so einiges. Die erste Hälfte ist eher ruhiger, dennoch lernt man die Charaktere leider nicht besonders tiefgehend kennen.
Der Schreibstil ist ebenso aufregend, so wechseln die Sichtweisen oft absatzweise, was mehr Tempo hereinbringt, aber nicht unbedingt jeden Leser gefallen dürfte.
Die Autoren versuchen vor allem sehr stark mit Humor zu punkten, sei es durch schrullige Charaktere oder derweilen auch gerne mit anzüglichem Humor – was meinen Geschmack jedoch absolut nicht trifft. Die Situationskomik – vor allem mit dem Bild – fand ich meist jedoch sehr gelungen und vor allem gegen Ende des Buches hin, hat mich das Buch dadurch richtig gefesselt.

Etwas irreführend finde ich die Beschreibung des Buches, denn Romantik sollte man hier wirklich nicht erwarten. Diese wird eher angedeutet und einzig am Ende konnte ich persönlich eine gelungene romantische Szene entdecken.

Trotz der Kritikpunkte konnte das Buch mich jedoch auch gut unterhalten. Für Fans von leichtem Humor und fast schon durchgeknallten Charakteren ist dieses Buch auf jeden Fall das Richtige.

Bewertung vom 21.07.2024
Die Unvollkommenheit des Glücks
Bagus, Clara Maria

Die Unvollkommenheit des Glücks


sehr gut

In dem Buch geht es um Ana und Lew, die beide zwar aus unterschiedlichen Lebenswelten kommen, deren Wege sich dennoch immer wieder kreuzen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt. Die Sprache ist dabei eher poetisch und auch Fachwissen aus beispielsweise der Psychologie wird gekonnt eingebaut.
Die Kapitel sind meist eher kurz gehalten. Dennoch ist der Roman nichts fürs Schnelle nebenbei lesen. Man muss sich darauf einlassen und auf sich wirken lassen können.
Die Charaktere werden dabei authentisch dargestellt und man erhält einen guten Einblick in ihr Innenleben. Auch das Ende hat mir gefallen, es hat die Geschichte der beiden sehr schön abgerundet.

Insgesamt also eine tiefgründige und auch nachdenklich stimmende Lektüre, die sicherlich nicht für jeden etwas ist, Fans von gefühlvoller, poetischer Literatur aber gefallen dürfte.

Bewertung vom 15.07.2024
Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente
Standish, Ali

Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente


ausgezeichnet

Schon der Einstieg ins Buch hat mich gefesselt. Es hat mich irgendwie an Harry Potter erinnert, was ich persönlich als positiv empfinde und deshalb gleich weitergelesen habe.

Die Hauptfigur basiert auf dem Autoren der »Sherlock Holmes«-Reihe Arthur Conan Doyle, wobei man hier nun wirklich keine Biographie erwarten darf. Vielmehr geht die Geschichte im Laufe des Buches ins Fantastische über, was mir sehr gut gefallen hat.
Gleichzeitig experimentieren die Schüler aber auch sehr viel und müssen zudem eine Einbruchsserie lösen.
An sich ist die Geschichte zwar abgeschlossen, macht aber gleichzeitig Lust auf neue Abenteuer mit Arthur und seinen Freunden.

Insgesamt kann ich das Buch jungen sowie erwachsenen Lesern empfehlen, die gerne aufregende Internatsgeschichten lesen und sich für Naturwissenschaften interessieren.

Bewertung vom 28.05.2024
Beat vor der Eins
Helmig, Alexandra

Beat vor der Eins


weniger gut

In dem Buch wird ein kurzer Ausschnitt aus dem Teenagerleben von Ina erzählt. Es geht um die erste richtige Liebe, unangenehme Erfahrungen bei einer Frankreichreise und das Loslösen von den Eltern.

Die Geschichte wird tagebuchartig in oft nur halbseitig beschriebenen »Kapiteln« erzählt. Die bildliche Schreibweise Inas Gefühle hat mir dabei gut gefallen, insgesamt jedoch war alles sehr oberflächlich und manche fast traumatischen Erlebnisse wurden schnell links liegengelassen, als wären sie gar nichts gewesen.
Zudem finde ich das Männerbild, das hier aufgezeigt wird – wie es heute leider sehr oft in aktueller Literatur passiert – zu einseitig. Es scheint fast so, als könne man niemandem trauen.
Positiv kann man anmerken, dass das Buch durch seine sehr kurzen Kapitel schnell lesbar ist und sprachlich passt es gut zu den Gedanken einer Teenagerin, die viel auf sprachliche Bildung legt.
Das Ende wiederum ist für mich vollkommen unschlüssig und passt für mich einfach nicht zu dem Mädchen. Mir kommt es so vor, als hätte man nur noch schnell ein Ende gesucht, dass den Leser beeindruckt.

Von der Gestaltung möchte ich noch die Playlist positiv anmerken, die mittels eines QR-Codes abgerufen werden kann.

Insgesamt wird alles einfach sehr flach erzählt, weshalb ich es nur bedingt an Fans von kurzweiligen, tagebuchartigen Büchern weiterempfehlen würde. Für mich persönlich gibt eine Reihe besserer Geschichten, die uns einen tieferen Einblick in die Gedankenwelt von Jugendlichen geben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.