Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 307 Bewertungen
Bewertung vom 06.05.2025
Der Weihnachtsmannmord
Marschall, Anja;Srugies, Carolyn

Der Weihnachtsmannmord


ausgezeichnet

Wenn die Wunscherfüllung für den Weihnachtsmann zur Stolperfalle wird,...

…, zahlt sich Freundschaft aus.

Der flüssige, bild- und lebhafte, liebevoll detaillierte, humorvolle sowie einfühlsame Schreibstil zog mich unmittelbar ins eindrucksvolle, atmosphärische, emotionale sowie bis zum Schluss spannende und unterhaltsame Geschehen.

Die unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charaktere mit Ecken und Kanten verleihen diesem Weihnachtskrimi einen ganz besonderen Charme und verhelfen ihm nicht zuletzt durch ihre Lebensgeschichten zu überraschenden Wendungen.

Die Autorinnen verstehen es, sehr gekonnt mit Gegensätzen zu spielen, durch diese unsere Neugier zu wecken und die Spannung von Beginn an auf- und stetig weiter auszubauen.

Dem wohltuenden Gemeinschaftsgefühl, das sich im Verlauf der Geschichte entfaltet, steht als Gegenpol das im wahrsten Sinne des Wortes aufregende, eigennützige Verhalten einzelner Persönlichkeiten gegenüber.

Die Charaktere üben sich neben der Verbrechensaufklärung in (Nächsten)Liebe und der Fähigkeit zu verzeihen.

Mögen Eure (Lese)Wünsche in Erfüllung gehen!

Bewertung vom 05.05.2025
Vermisst in den Highlands
Baecker, Sybille

Vermisst in den Highlands


ausgezeichnet

Wer sucht, der findet - manchmal mehr als demjenigen lieb ist

Der zweite Band dieser außergewöhnlichen, eindrucksvollen "Reise"-Kriminalroman-Buchreihe um Alison Dexter knüpft an den ersten Band „Sturm über den Highlands“ an.

Dadurch lässt die Autorin uns auch weiterhin am Leben sowie der emotionalen Achterbahn von Kimberly Hart und den anderen bisher bekannten Charakteren teilhaben sowie neue interessante, vielschichtige Persönlichkeiten und wunderschöne Orte im Norden Schottlands aber auch deren Abgründe kennenlernen.

Das Gesamtbild der Geschichte entfaltet sich über mehrere Handlungsstränge an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Individuen.

Sehr gekonnt führt Sybille Baecker die atmosphärische Spannung des ersten Bands in jedem einzelnen Handlungsstrang fort, lässt diese stetig ansteigen und schließlich zusammenlaufen.

Auf diese Weise und dank ihres flüssigen, bildgewaltigen, detailreichen Schreibstils ermöglicht sie es uns, die Situation vollumfänglich zu überblicken und miträtseln zu können.

Sie löst alles stimmig und sehr gut nachvollziehbar auf.

Ihr wohldosierter Humor und eine Prise Romantik runden dieses aufregende Leseerlebnis ab.

Das Ende lässt mich auf eine Fortsetzung hoffen, da es viel Potenzial dazu bietet.

Das Rezept für Alisons Scones, das mir schon während des Lesens das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ, weckt ebenfalls den Wunsch nach Nachschlag.

Auf eine unvergessliche Lesereise mit vielen weiteren Zwischenstopps!

Bewertung vom 02.05.2025
Enjoy Italienisch
Bergmann, Isabella

Enjoy Italienisch


ausgezeichnet

Sprachliche Weiterbildung in ihrer schönsten Form für den visuellen Lerntyp

Da mich bereits die Lernkonzepte von „Enjoy Spanisch: Das Gute-Laune-Buch zum Sprachenlernen“ von Carmen Kenzel ebenso wie von „Enjoy Französisch: Das Gute-Laune-Buch zum Sprachenlernen“ von Sigrid Oser begeistert haben, konnte ich es kaum erwarten, nun mit der gleichen bildhaften Methode an die italienische Sprache herangeführt zu werden.

Ganz gleich ob für sich selbst oder als pfiffige Geschenkidee - mit diesem farbenfrohen, liebevoll detailliert gestalteten, sehr gut strukturierten, motivierenden Buch zum Erlernen der italienischen Sprache für den Alltag liegt man immer richtig.

Es bietet zudem landestypisches Insider-Wissen und Rezepte.

So steigern sich Urlaubsvorfreude und Sprachkenntnisse gleichermaßen auf spielerisch leichte Art und Weise und ich genieße den Mehrwert zur Urlaubsplanung und -gestaltung.

Mit dieser großartigen Unterstützung - auch durch den Vokabeltrainer, der einem mittels eines QR-Codes zugänglich gemacht wird, ist man für die verschiedensten Situationen sehr gut vorbereitet, um diese in der Landessprache meistern zu können.

Das handliche Format und geringe Gewicht machen dieses Buch außerdem zu einem idealen Reisebegleiter für Kurzentschlossene.

Bewertung vom 02.05.2025
Frust lass nach!
Grote, Maren

Frust lass nach!


ausgezeichnet

Einsicht/ Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung

Diese erlangen wir dank Maren Grotes umfangreichem Wissen, das sie uns einfach, leicht verständlich und sehr gut nachvollziehbar zugänglich macht.

Nach dem Lesen des ganzen Buchs ist man in der Lage dieses wertvolle Know-how im Alltag umzusetzen, um Hunden die Kompetenz zu vermitteln, ohne menschliche Hilfe durchs Leben zu kommen und selbstwirksam sowie selbstsicher zu werden.

Durch diesen Ratgeber ist mir erst bewusst geworden, wie wichtig Selbstregulation ist. Sie ist der Schlüssel zu wahrem Lebensglück für alle Lebewesen.

Denn sie stärkt im Alltag, macht alles Unangenehme aushaltbarer und bildet die Grundlage für entspanntes, erfolgreiches Lernen.

In Verbindung mit Impulskontrolle und Belohnungsaufschub, die das Dreigestirn der Selbstregulation bilden, wird man dann überall zu jeder Zeit den bestmöglichen Eindruck seiner guten Erziehung hinterlassen.

Maren Grotes Bestreben, Menschen wieder eine Eigenverantwortung zu übergeben und uns alles so genau wie möglich mit zahlreichen Übungsideen zu erklären, um uns einen weiteren Schritt hin zu einer guten und für beide Seiten erfüllenden Mensch-Hund-Beziehung gehen zu lassen, entspricht genau meinem Wunsch nach Hilfe zur Selbsthilfe im Rahmen des Möglichen.

Die liebevoll detaillierte Gestaltung ist sehr ansprechend sowie motivierend und ihre anschaulichen, bildhaften Erläuterungen werden durch vielzählige Farbfotografien sehr gekonnt und einprägsam in Szene gesetzt, sodass das Lernen zum Vergnügen wird.

Dieser Ratgeber ist unerlässlich für jeden Hundemenschen – auch im Hinblick auf sich selbst.

Bewertung vom 30.04.2025
Nashorn Nirwana
Du Plessis, Claudia

Nashorn Nirwana


ausgezeichnet

Vier bayrische Dorffreunde haben die Nase vorn

Claudia du Plessis beschert uns ein eindrucksvolles, abenteuerliches Reiseerlebnis mit Mehrwert.

Denn spannend ist neben der kriminalistischen, actionreichen Handlung ebenfalls die Tatsache, dass man der beschriebenen und durch Karten visualisierten Reiseroute auch im wirklichen Leben folgen und dabei von den vielen lehrreichen Hinweisen, die uns die Autorin im Verlauf der Geschichte gibt, profitieren kann.

Sie bringt uns u.a. die Tier- und Pflanzenwelt der Namib näher, zeigt sprachliche Eigenheiten auf und teilt (Fahr)Tipps zum Verhalten in der Wildnis, wie z.B. dem Offroad-Fahren, sodass man nicht in die Bredouille gerät.

Risiken und Nebenwirkungen:
Ihr liebevoll detailliert gestalteter Namibia-Reisekrimi sorgt für akutes Fernweh und bietet gleichzeitig eine großartige Hilfestellung bei der Reiseplanung und -gestaltung an, sodass man diesen ganz besonderen Reiseführer nur schweren Herzens aus der Hand legen kann.

Genussreicher Entspannung mit zahlreichen Momenten intensiver (Mit)Freude bei atemberaubend schönen An- und Ausblicken mit wahrem Herzklopfcharakter sowie herrlich lebensechter Situationskomik, die mich laut lachen ließ, stehen hochdramatische Ereignisse gegenüber.

Der flüssige, bildgewaltige, liebevoll detaillierte, atmosphärische, empathische, humorvolle, umgangssprachliche Schreibstil in der Gegenwartsform zog mich nicht nur unmittelbar in die Szenerie, sondern auch in den Bann.

Auf eine unvergesslich schöne Lesesafari!

Bewertung vom 26.04.2025
Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8
Schier, Petra

Pfotenglück und Sommerwellen / Lichterhaven Bd.8


ausgezeichnet

Lebenswünsche im Wandel der (Ge)Zeit(en)

Aufgeben ist keine Option. Es gibt immer wieder neue Wege zum Glück. Manchmal bedarf es dafür der Hilfe von einer außenstehenden Person.

Dies zeigt uns Petra Schier äußerst anschaulich und unterhaltsam für gleich mehrere herzensgute menschliche und tierische Lebewesen auf.

Der flüssige, liebevoll detaillierte, emotionale Schreibstil lässt uns am Zauber des Landlebens an der Küste inmitten einer aufmerksamen, allseitig interessierten, hilfsbereiten Gemeinschaft, die es versteht, Gegensätze wie Ebbe und Flut zu vereinbaren und sich zunutze zu machen, teilhaben.

Man kann diesen Band auch als Quereinsteiger genießen, aber der einzigartig schöne Schreibstil im Verbund mit den reizvollen, unterschiedlichen Charakteren und dem Lokalkolorit ist so unwiderstehlich, dass bei Euch mit großer Wahrscheinlichkeit genauso wie bei mir weitere Bände dieser Buchreihe Einzug halten werden.

Auf ins sommerliche Lesevergnügen mit Wellen- und Herzensbrechern der ganz besonderen Art!

Bewertung vom 19.04.2025
Marconi und der verschwundene Wattschützer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.2
Palu, Daniele

Marconi und der verschwundene Wattschützer / Ein Italiener ermittelt an der Nordsee Bd.2


ausgezeichnet

Marconi ist nicht nur auf der Hut, sondern auch auf 180

Daniele Palus flüssiger, einfühlsamer, liebevoll detaillierter, bild- und lebhafter sowie humorvoller Schreibstil in Kombination mit den unterschiedlichen, sehr gut ausgearbeiteten, starken, facettenreichen Charakteren mit Ecken und Kanten zog mich nicht nur in den Bann, sondern ebenso mitten ins eindrucksvolle sowie lehrreiche Geschehen.

Die tierische Kapitelzierde ist pfiffig. Das besitzergreifende Verhalten dieser Vogelart spiegelt sich in den rätselhaften Verbrechen mit explosiver Spannung wider. Diese rauben Marconi nämlich neben wertvoller Freizeit mit den beiden Kindern seines Bruders ebenfalls etliche Nerven.

Der Autor versteht es sehr gekonnt, die Spannung im privaten sowie beruflichen Bereich gleichermaßen konstant hoch zu halten und aufzuzeigen, dass man Kinder nicht unterschätzen sollte.

Das unwiderstehliche Lokalkolorit und die originellen kulinarischen Köstlichkeiten unterstreichen das gelebte, reizvolle Nord-Süd-Gefälle, an dem wir uns dank der Rezepte, die Daniele Palu mit uns teilt, auch selbst laben können:

Miese Gnocchi,
Spaghetti mit Nordfriesenpesto und
Labskausagne.

Ich wünsche Euch guten (Lese)Hunger und genieße die Vorfreude auf den folgenden Band dieser aussichtsreichen Krimi-Buchreihe.

Bewertung vom 16.04.2025
Sommerglück am Chiemsee
Werdenfels, Leonie

Sommerglück am Chiemsee


ausgezeichnet

Jemand hat etwas auf dem Herzen und ein anderer hat etwas auf dem Kasten...

...bzw. etwas Hilfreiches für denjenigen in einem Briefkasten

Die Autorin zog mich mittels ihres bildgewaltigen Schreibstils nicht nur in den Bann, sondern direkt ins zu Herzen gehende Geschehen.

Sie gewährt Menschen und einem Hund in einem unspektakulären Alltag mit allen ihren Eigenarten eine Bühne vor atemberaubend schöner Kulisse.

Ihr Roman ist eine wundervolle Wertschätzung für Worte sowie gelebtes, realistisches Miteinander, in dem nichts selbstverständlich, sondern Einfühlungsvermögen gefragt ist. Dieses ist, leider, nicht allen gegeben.

Zusammen mit den Charakteren bin ich an deren Herausforderungen gewachsen und habe dadurch Mut und dank ihrer kessen Sprüche auch Schlagfertigkeit gewonnen.

Leonie Werdenfels inspiriert uns mit dieser außergewöhnlichen, eindrucksvollen, emotionalen Geschichte auf ganz besondere Art und Weise, unsere Worte zu einem Präsent für andere zu machen und nicht nur einen Eindruck, sondern Vertrauen zu schenken.

Genießt auch Ihr diese einzigartigen Glücksgefühle!

Bewertung vom 13.04.2025
Prost, auf Brunngries
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf Brunngries


ausgezeichnet

Die große Verunsicherung und Freunde in der Not

Friedrich Kalpensteins flüssiger, bild- und lebhafter, liebevoll detaillierter, humorvoller sowie einfühlsamer Schreibstil zog mich unmittelbar ins eindrucksvolle, atmosphärische, emotionale sowie bis zum Schluss spannende und unterhaltsame Geschehen mit überraschenden Wendungen.

Der beredte Hauptkommissar Tischler bringt sich in mehrfacher Hinsicht in die Bredouille und sprechende Blumen zum Schweigen.

Dank der zahlreichen Informationen, die uns im Verlauf der Geschichte zugänglich gemacht werden, habe ich mitgerätselt und -gefiebert, ob es ihm mit Hilfe seiner Freunde/ Kollegen gelingen wird, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

Man kann diesen Band auch als Quereinsteiger genießen, aber der einzigartig schöne Schreibstil im Verbund mit den reizvollen, unterschiedlichen Charakteren und dem Lokalkolorit ist so unwiderstehlich, dass bei Euch mit großer Sicherheit genauso wie bei mir weitere Bände dieser Buchreihe Einzug halten werden.

Mit Vollgas ins aufsehenerregende Lesevergnügen!

Bewertung vom 12.04.2025
Du bist viel mehr als deine Gefühle
Mik, Jeannine

Du bist viel mehr als deine Gefühle


ausgezeichnet

Ein spezieller Spezialeinsatz, der die Macht verleiht, das (Er)Leben positiv zu verändern

Die hochwertige, äußerst ansprechende, liebevoll detaillierte Gestaltung des Buchs mit Klappenbroschur begeistert mich so sehr, dass ich es immer wieder gerne zur Hand nehme.

Jeannine Mik vermittelt uns ihr umfangreiches Wissen sehr gut strukturiert, anschaulich, leicht verständlich und nachvollziehbar.

Ihre Methoden sind einfach im Alltag umsetzbar und wirksam.

Man muss den Ratgeber nicht erst zu Ende lesen, um diese erfolgreich anwenden zu können, sondern kann die Regulationsübungen schon während des Lesens des Buchs ausprobieren.

Das schenkt mir neben positiven Erfahrungen ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und damit Sicherheit sowie die Motivation, mich stetig weiter um Regulation zu bemühen.

Mittels eines QR-Codes gewährt sie uns Zugang zu ergänzenden Online-Inhalten.

Damit versetzt sie uns in die Lage, uns im größtmöglichen Umfang selbst helfen zu können.

Diesen wertvollen Ratgeber zur wohltuenden Veränderung mag ich nicht mehr missen.