Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Julia

Bewertungen

Insgesamt 26 Bewertungen
Bewertung vom 30.08.2024
Das Möbel-Handbuch
Ramstedt, Frida

Das Möbel-Handbuch


sehr gut

Wirklich ein interessanter "Coffee Table" Leitfaden

Zu Beginn möchte ich die wahnsinnig tolle Qualität des Leitfadens hervorheben - ich werde es nach dem Lesen jetzt definitiv als Coffee Table Book zweckentfremden!
In Leinen gebundenes Hardcover, dazu eine übersichtliche Darstellung mit kurzen, prägnanten Absätzen zum jeweiligen Thema erleichtern das Lesen, insbesondere aber auch das spätere Nachschlagen zu bestimmten Fragen.

Vom Inhalt her umfasst der Leitfaden alle aufkommenden Fragen zum Thema Inneneinrichtung. Es wird auf eine gut verständliche Art und mit anschaulichen Illustrationen erklärt, welche Möbel man für die eigenen Bedürfnisse auswählen sollte, wie man sie anordnen könnte, sodass sie bestens im Zuhause in Szene gesetzt werden.
Mir ist immer wichtig, dass Platz sinnvoll genutzt wird und der Teil über "Stauraum" hat mir einige hilfreiche Tipps mit auf den Weg gegeben.

Hat durchweg einen IKEA Touch - gerade das hat mir aber besonders gefallen, um die Einrichtungsstücke aus dem Schweden mal neu zu denken;)

Für den Fachmann sicherlich nichts neues, für den Laien aber ein toller Leitfaden, den ich weiterempfehlen kann!

Bewertung vom 25.08.2024
Pineapple Street
Jackson, Jenny

Pineapple Street


sehr gut

"it´s not about the money, money, money..."

"Pineapple Street" von Jenny Jackson, übersetzt aus dem Amerikanischen von Barbara Schaden, handelt von der wohlhabenden Familie Stockton, die allesamt im Nobelviertel Brooklyn Heights leben.
Da sind das Familienoberhaupt Chip und Tilda und deren Kinder Darley, Cord und Georgiana.
Darley ist verheiratet mit dem hart arbeitenden, erfolgreichem südkoreanischen Malcom und hat zwei Kinder mit ihm, Cord ist verheiratet mit der aus der Mittelschicht stammenden Künstlerin Sasha und Georgiana steckt mit ihren jungen 26 Jahren in einer Krise.
Erzählt werden die Kapitel aus Darleys, Georgianas und Sashas Sicht, was den Roman teilweise etwas langatmig gemacht hat.
Gefallen hat mir, dass alle Figuren gleichzeitig liebenswert und zum Verachten waren mit ihren Vorurteilen, Überzeugungen und Verhaltensweisen.
Die Dynamiken zwischen den Familienmitgliedern sind toll ausgearbeitet und ich fand den Roman an vielen Stellen echt witzig.
Gedreht hat sich die Handlung den ganzen Roman über Geld: den Protagonisten unbewusst und gleichzeitig stets bewusst.
Eine große Empfehlung von mir!

Bewertung vom 18.08.2024
Taumeln
Scherzant, Sina

Taumeln


gut

Wie geht es weiter?

Hannah ist seit zwei Jahren spurlos verschwunden und zurück geblieben sind ein unglücklicher Vater, eine Mutter in der Klinik und eine zutiefst einsame und verletzte jüngere Schwester, Luisa. Die Zurückgebliebene.
Jeden Samstag trifft sich eine Gruppe verschiedenster Leute aus Hannahs Dorf, um im Wald nach Hannah zu suchen.
Der Roman hat vielversprechend angefangen und die ersten hundert Seiten war ich vollends begeistert, dann war ich aber zunehmend genervt.
Teilweise war mir nicht klar, von welchem Charakter das jeweilige Kapitel handelt. Auch fand ich nicht alle Charaktere interessant und notwendig.

Mir war klar, dass es hier um einen Roman ohne viel Handlung gehen wird, bei dem allein der Schreibstil überzeugt, jedoch hat mich dieser einfach nicht so ganz packen können. Es war auch klar, dass die Suche irgendwann enden muss, trotzdem hat mich der Weg dahin nicht gecatcht.

Leider nichts für mich, empfehlenswert und lesenswert ist es aber trotzdem.

Bewertung vom 20.07.2024
Eve
Towles, Amor

Eve


sehr gut

Los Angeles in den 30er Jahren

Mit ihrem Freund in New York ist Schluss. Was mit einer Zugfahrt und einem Besuch bei den Eltern in Chicago beginnen sollte, endet für Eve mit einem Abenteuer in das glamouröse Leben Hollywoods der 30er Jahre.
Angekommen in Los Angeles trifft Eve in einem berühmten Hotel einen alten Schauspieler, der ihr wiederum eine Eintrittskarte in die Welt der angesagtesten Sternchen Hollywoods verschafft. Eve lernt Olivia de Haviland kennen, D A S Nachwuchstalent schlecht hin und es entwickelt sich eine besondere Freundschaft.
In vielen kurzen Episoden erzählt Amor Towles von den Begegnungen Eves mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten und den Einfluss, den Eve auf die jeweilige Person hatte. Das alte Hollywood wurde echt interessant und authentisch dargestellt und ich habe nun große Lust, "Vom Winde verweht" zu schauen :) Towles ist ein ganz wunderbarer Erzähler!

Bewertung vom 10.07.2024
Die schönste Version
Thomas, Ruth-Maria

Die schönste Version


ausgezeichnet

In 10 Tagen nach d e m einschneidenden Erlebnis erzählt Jella in Rückblenden ihre Beziehung zu Yannick und weitere traumatische Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit.
Jella und Yannick scheinen nach außen wie das Traumpaar schlechthin - was sich in deren eigenen vier Wänden abspielt weiß die Außenwelt nicht.
Ich bin voll und ganz begeistert, wie Ruth-Maria Thomas Jellas grausame Geschichte so intelligent und brillant erzählt hat.
Es geht um das sich Anpassen im Patriarchat, dem sich Verstellen um zu gefallen, für Männer schön sein wollen, Unterwürfigkeit, sich selbst verlieren, Geschehenes runterzuspielen bzw. die Schuld bei sich selbst suchen, die Frage wer nimmt die Rolle des Opfers ein?, der unerschütterliche Halt durch Freundinnen.
Sprachlich herausragend und eine so authentische Charakterdarstellung - große Leseempfehlung!

Bewertung vom 15.09.2023
Ich, Sperling
Hynes, James

Ich, Sperling


sehr gut

„Ich, Sperling“ von James Hynes, ins Deutsche übersetzt von Ute Leibmann, erzählt die Geschichte eines Waisenjungen, der im 4. Jahrhundert n. Chr. Im spanischen Carthago in einem Bordell aufwächst. Zu Beginn hilft er in der Küche aus, wo er auch zu seinem Namen „Sperling“ kommt: seine Ziehmutter Euterpe nennt ihn stets bei diesem Namen. Im Laufe der Jahre wird er dann jedoch ins Obergeschoss des Bordells zu den Betten geführt, um dort mit den „Wölfinnen“ zusammenzuarbeiten.
Der Sperling hat als kleiner Junge keinen anderen Ort außer sein Zuhause kennengelernt und weiß nichts vom Rest der Welt und versteht nicht, was im Alltag des Bordells vor sich geht. Die Erlebnisse des Protagonisten im Laufe seines Lebens sind so schmerzhaft, brutal und herzzerreißend, dass ich beim Lesen oft innehalten musste. Er selbst kann diesen schlimmen Erlebnissen zumindest etwas entfliehen, indem er sich einen Sperling vorstellt, der davonfliegt und alles hinter sich lässt.
Während der Anfang der Geschichte noch recht langsam erzählt wird, so hatte mich aber spätestens die zweite Hälfte der Geschichte vollends gepackt: Die Beschreibungen von Sperlings Leben im Obergeschoss sind lebendig, emotional und einfühlsam, was mich hat das Buch verschlingen lassen.
Ein sprachgewaltiges, sehr gut recherchiertes Meisterwerk! Keine leichte Kost, man sollte sich der brutalen Sprache und Handlung bewusst sein. Trotzdem eine klare Leseempfehlung.