Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 625 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2025
Hase, Hund, Birnen - UND?
Laibl, Melanie

Hase, Hund, Birnen - UND?


gut

Hase, Hund, Birne- UND?
Hase und Spitz sausen in einer wilden Verfolgungsjagd um den Birnbaum. Bis es diesem irgendwann zu bunt wird und die Tiere zum Einhalten „zwingt“.
Die Idee dahinter ist turbulent und lustig. Für Kinder empfinde ich die Umsetzung aber nur wenig geeignet. Die Illustrationen sind etwas künstlerisch entfremdet (vor allem der Spitz) und farblich reduziert, die Reime teils holprig und in der Wortwahl außergewöhnlich. Beides könnte kleineren Kindern Probleme bereiten. Aber auch bei den älteren Geschwistern kam dieses Buch nur mäßig gut an, da hierfür die Story wiederum nicht genug hergab. Schade.

Bewertung vom 09.03.2025
Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1
Willud, Laura

Mismatch / Hopeville Dragons Bd.1


ausgezeichnet

In meinen Augen neigt dieses Buch zu einer Slow-Burn-Romance, denn bis sich aus beiden Protagonisten mehr entwickelt, dauert es doch einige Zeit. Diese Spanne aber wurde sehr geschickt mit einer durchaus ansprechenden Handlung gefüllt, in der sowohl der Sport als auch Zwischenmenschliches eine bedeutende Rolle spielen. Mir erschien der Verlauf des Buches dadurch recht glaubhaft. Der Wechsel der Blickwinkel lies es mühelos zu sich in die Gefühlswelt von Joyce und Austin hineinzuversetzen. Beide waren mir ausgesprochen sympathisch, sie agieren glaubhaft und entwickeln sich im Laufe der Handlung spürbar. Joyce Interesse an Austins Geheimnis war sehr gut nachvollziehbar und übertrug sich rasch auf mich. Doch auch kleinere Nebenhandlungen, wie Joyces Social Media Account , Austins Großmutter oder der Wettstreit der Spieler trugen zu einem abwechslungsreichem Geschehen bei.
Ich empfand dieses Buch als äußerst lesenswert und kurzweilig, ausgestattet mit einem sportlich untermalten Wohlfühlcharakter.

Bewertung vom 09.03.2025
Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein
Marin, Rosa

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein


sehr gut

Bauer Onnos Neuzugang Shaggy hat es faustdick hinter den Ohren. Oder besser: er reist sogar bewaffnet an. Dabei ist dieses Hochlandrind recht umgänglich und schlau. Viel Zeit sich vom Umzug zu erholen und die anderen Tiere in seinem neuen zu Hause kennenzulernen, bleibt ihm aber nicht. Denn ein Dieb treibt auf dem Hof sein Unwesen und dieser muss unbedingt gestoppt werden. Der Plan der Tiere ist abenteuerlich. Aber wird er auch gelingen?

Die tierische Suche nach dem Dieb wird in einem recht rasanten Tempo erzählt, was keine Langeweile aufkommen lässt, aber auch genaues Zuhören oder Lesen erfordert. Gut war für uns aus diesem Grunde die Vorstellung der Tiere und des Hofes auf den Vorsatzseiten. Das Geschehen konnte dadurch etwas eingeordnet werden und auch das Auseinanderhalten der Charaktere gelang so besser. Shaggy war zwar in dieser tierischen Story ganz klar unser aller Favorit, die Handlung konnte aber auch mit einigen anderen interessanten und witzigen Charakteren punkten. Auch wurden kleinere Comics in die Geschichte integriert und menschliche Angewohnheiten aufs Korn genommen. Und dennoch fehlte mir bei diesem Buch das gewisse Etwas. Vielleicht ist es dem Umstand geschuldet, dass es keine direkte Konfrontation mit dem Eindringling gab. Vielleicht ist es die rasante Erzählweise. Ganz genau kann ich es nicht einordnen.

Bewertung vom 09.03.2025
Courting - Be mine through all time
Kingsley, Felicia

Courting - Be mine through all time


gut

Ja, dieses Hörbuch wird mit in Erinnerung bleiben. Aber ob positiv? Das kann ich wahrlich nicht behaupten. Dieser Roman ist ein wilder mix aus Liebesroman, Krimi und Zeitreiseabenteuer. Ich bin Fan von Regency-Romanen und wirklich neugierig auf die hier angepriesene Zeitreise. Leider wurden diese aber weder ausreichen logisch erklärt, noch besitzt dieser Roman den typischen Charme historischer Romane dieser Zeit. Im Gegenteil: die Protagonistin agiert recht modern, reist in Chucks, Astmaspray, Smartphone und Pfefferspray ins Jahr 1816, lässt das Orchester neumodische Lieder einüben und kredenzt Pommes und Pizza auf ihrem Ball. All das wird von den Menschen des frühen 19. Jahrhunderts kommentarlos und ohne jegliche Konsequenzen hingenommen. Und auch Rebeccas Sprache scheint kaum Aufsehen zu erregen. Wirkt sie in der Gegenwart noch eher introvertiert, ändert sich ihr Charakter im Jahre 1816 dramatisch. Auf Warnungen, die Vergangenheit nicht zu ändern nimmt sie wenig Rücksicht. Stattdessen begibt sie sich auf Verbrecherjagd und verliebt sich in einen unpassenden Mann. Selbst die damals lebenden Menschen sind ihr bei ihrer Ankunft in der Vergangenheit vertraut. Mir war dies alles zu weit hergeholt. Zwar bin ich mir sicher, dass auch diese Art von Buch durchaus seine Zielgruppe besitzt. Ich gehöre jedoch leider nicht dazu.

Bewertung vom 09.03.2025
Von hier aus weiter
Pásztor, Susann

Von hier aus weiter


ausgezeichnet

Von hier aus weiter. Für Marlene scheint dies schwer. Nach vielen Jahren Ehe stirbt ihr Mann selbstbestimmt und lässt sie allein zurück. Allein mit einer Familie, die nicht ihre ist und mit der sie nicht viel anfangen kann. Und mit Gedanken, mit Trauer, aber vor allem mit Wut.
Ruth Reinecke las dieses Hörbuch wunderbar ruhig, lies dadurch die beeindruckend melancholische, eindringliche Atmosphäre des Buches Wirklichkeit werden und mich wie gebannt lauschen. Marlenes Gedanken und ihr Leben nach dem Tode ihres Mannes gingen mir sehr nahe. Massgeblich beeinflusst hat die Handlung aber auch der Klempner, der kurzerhand bei ihr einzieht und ihr Ehemann Rolf, der die Fäden sogar noch aus dem Grab heraus zu lenken schien. Selbst ihre Abneigung zu Rolfs Familie konnte ich nachvollziehen- sie waren aber auch wirklich skurril. Man denke nur an die Anfangsszene oder an den Besuch von Olaf und Griseldis… Dabei waren sie alle doch so bemüht.

Bewertung vom 07.03.2025
Achtzehnter Stock
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock


weniger gut

Bei ‚Achtzehnter Stock‘ war es meine Hoffnung auf eine tiefgründig, feinsinnige Geschichte zu treffen, die mich bewegt und mitnimmt. Doch leider war dies ganz und gar nicht der Fall. Die Hauptdarstellerin Wanda wirkte, als torkelte sie nur durchs Leben, ohne sich ihrer wirklich bewusst zu sein. Ihr Denken, ihre Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar, die Beziehung zu ihrem Kind und anderen Personen seltsam. Sie war für mich nicht greifbar. Stattdessen wurde sie mir immer unsympathischer und mir fiel es schwer sie oder die Handlung ernst zu nehmen. Auch der Kontrast zwischen Kiez und Glamour war mir zu groß und grob. In beiden Welten war ich zwar nie beheimatet, doch wirkten beide auf mich sehr konstruiert und überzogen.
Einzig der Schreibstil gefiel mir gut. Nur verhalf seine gute und angenehme Lesbarkeit nicht über
die skurrile Handlung hinweg.
Für mich persönlich war dieses Buch eine Enttäuschung.

Bewertung vom 03.03.2025
Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 2. Jahr / Magisterium Bd.2


sehr gut

Calumn hat die erste Pforte durchschritten und ist fest entschlossen gegen den Willen seines Vaters ans Magisterium zurückzukehren. Als aber sein chaosbesessener Wolf am Ende der Ferien verschwindet und Cal daraufhin auf eine mysteriöse Kammer in seinem eigenen Elternhaus stößt, flüchtet er Hals über Kopf. Will ihm sein eigener Vater schlechtes? Was hat Alastair vor?

Dieses Band ist das zweite einer schon vor längerem erschienenen magischen Jugendbuchreihe, die nun in neuem Gewand neu aufgelegt wird.
Das Cover ist jetzt für Jugendliche deutlich ansprechender gestaltet, enthält einen Farbschnitt mit den Symbolen der einzelnen Elemente und wunderschöne Vorsatzseiten.

Cal ist ein faszinierender Charakter, der sich bereits in seinen jungen Jahren mit Fragen zu seinem Selbst konfrontiert sieht. Er hinterfragt jeden seiner Schritte und wägt diese auf Gut und Böse hin ab. Diese Zerrissenheit ist grundsätzlicher Bestandteil der Geschichte und hat einen ernsten und nachvollziehbaren Hintergrund, der bereits Teil des ersten Bandes war, nun jedoch noch deutlicher zutage tritt.
Die Handlung beginnt die Mauern des Magisteriums zu verlassen, die magische Welt weitet sich und wird abenteuerlicher, aber auch undurchsichtiger. Die Grenzen der einzelnen Lager verschwimmen und Cal beginnt sich rasch zu fragen, wem er überhaupt noch trauen kann.

In mir hat dieses Band rasch den Wunsch ausgelöst die gesamte Serie zu lesen. Es hängt eine mystisch düstere Atmosphäre über der Handlung, die mir ungeheuer gefiel. Spannung bringt aber neben zahlreichen gefährlichen Abenteuern, vor allem auch die Frage nach der Loyalität. Man ist sich den Personen nie sicher, schwankt als Leser und kann mache Charakter nicht recht greifen. Was ich in anderen Büchern vielleicht kritisieren würde, weckte hier jedoch mein Interesse. Es warf aber auch zahlreiche Fragen auf, deren Antworten hoffentlich das Folgeband liefen wird.

Bewertung vom 28.02.2025
Schildkrötenmond
Gold, Hannah

Schildkrötenmond


ausgezeichnet

Silvers Eltern beschließen für 4 Monate nach Costa Rica zu gehen um dort auf einer Rettungsstation für Schildkröten Abstand zu ihren eigenen Problemen zu bekommen. Schon seit Längerem versuchen sie ein weiteres Kind zu bekommen, es glückt aber einfach nicht. Sivers Mum rutscht dadurch mehr und mehr in eine Art Depression ab und der Vater verdrängt. Für Silver ist dies eine schreckliche Situation, doch Costa Rica, die Schildkröten und Rafi geben ihr eine Aufgabe und lassen sie begreifen, wie überwältigend Leben sein kann. Das Buch zieht wunderschöne Parallelen von den Schildkröten zum unerfüllten Kinderwunsch der Eltern mit all den damit verbundenen Gefühlen und Sehnsüchten. Silver erlebt die Eiablage einer bedrohten Schildkrötenart mit, fühlt eine Verbundenheit mit ihr und setzt daraufhin alles daran diese, ihre Eier zu schützen. Was Silvers Mum mit ihrem Problem konfrontiert, lässt sie selbst jedoch mehr und mehr verstehen.

Dieses Buch ist voller tiefer Emotionen und wird unglaublich schön erzählt. Man spürt die Naturverbundenheit, den Drang und das Sehnen zu Leben. In die Welt der Schildkröten einzutauchen war wundervoll, doch mit dem Bezug auf die menschlichen Probleme wurde es zu etwas ganz Besonderem. Zu kurz kommt die Arbeit der Stationshelfer jedoch dennoch nicht. Mit in die Geschichte verwoben sind auch zahlreiche Informationen zu den dortigen Tieren. Man erfährt von deren Situation, welche Bedrohungen sie ausgesetzt sind und was zu ihrem Schutz getan wird.

Ich empfand dieses Buch als ungeheuer beeindruckend, tiefsinnig und augenöffnend, jedoch in keinster Weise verstörend. Mit der Darstellung von Gefühlen und Situationen wurde sehr emphatisch umgegangen und stets Rücksicht auf das Alter der lesenden Kinder genommen.

Bewertung vom 26.02.2025
Runa & Kim / Die Schule der Herzenspferde Bd.2
Weber, Judith

Runa & Kim / Die Schule der Herzenspferde Bd.2


ausgezeichnet

Ich hab hier nen kleinen Lesemuffel, der zwar Geschichten sehr mag, aber sie sich wenn irgend möglich lieber vorlesen lässt. Nun aber war es hier so, dass ich vom Tag müde und irgendwann war nimmer weiterlesen wollte. Aber anstatt sich, wie sonst damit abzufinden und zu gedulden, las mein Kind selbst weiter- freiwillig und ohne zu murren. Und ich freue mich so sehr darüber, dass wir mit ‚die Schule der Herzenspferde“ nun eine Reihe gefunden haben scheinen , die in Schwierigkeit und Thema meinem Kind sehr liegt.

Wir sind als Quereinsteiger ohne Vorkenntnisse in dieses zweite Band gestartet, hatten dadurch aber keinerlei Probleme. Das Buch ist wunderschön geschrieben, enthält kindlich magische Pferdeabenteuer, welche sehr spannend und abwechslungsreich geschildert werden. Dennoch blieb auch die Lesbarkeit der Texte immer im Blick. Die Schrift ist entsprechend groß abgedruckt und gut entzifferbar. Es enthält auch ein paar wenige hervorgehobene Wörter und eingefügte Sprechblasen, die sich gut einfügen und nicht ablenkend wirken. Zudem lockern auch schöne schwarz-weiße Illustrationen das Lesen auf. Eine zusätzliche Skala am Blattrand informiert das Kind über seinen Lesefortschritt und animiert durch das kleine galoppierende Pferd (welche auch als Daumenkino fungiert) zum Weiterlesen.
All das wirkt sehr durchdacht und perfekt auf die Bedürfnisse von jungen Lesern abgestimmt.
Doch was wäre all dies ohne entsprechende Geschichte? ‚Die Schule der Herzenspferde‘ ist eine Schule, in der Kinder ein Herzenspferd an die Seite gestellt bekommen. Diese Pferde sind ganz besonders. Sie unterstützen ihre Kinder in ihrer Entwicklung und haben zudem ganz individuelle magische Eigenschaften. Besonders angetan hat uns dabei Poppy , die in meinem Kind den Wunsch geweckt hat auch ein solches Wesen besitzen zu wollen. Doch tatsächlich handelt diese Geschichte von einem anderen Pferd- einem in Not, das nur dank der Zusammenarbeit von Kindern und Pferden gerettet werden kann und seinem Herzensmensch dabei unterstützt für seine eigenen Bedürfnisse einzustehen.

Bewertung vom 25.02.2025
True Crime in Nature
Graßmann, Farina

True Crime in Nature


ausgezeichnet

Die Natur ist grausamer als sie auf den ersten Blick scheint. Nur sind viele ihrer Täter winzig klein und können ihr Tun dadurch gut vor uns verbergen. Mir jedenfalls war nicht klar, welch Ausmaß all das hat, wie weit verbreitet z.B. Parasitenbefall ist und wie grausam ihre Methoden mitunter sind. Aber auch Viren und Bakterien haben so einiges drauf, was man ihnen nicht zutrauen würde. Da verhalten sich z.B. Zwischenwirte plötzlich völlig irrational um sich dem Wunsch des Erregers entsprechend zu opfern. Und Parasiten bringen ihren Wirt dazu, sie zerlöchert wie ein Zombi bis in den Tod zu schützen.
Bei derartigen Verbrechen bleibt der Grusel definitiv nicht aus. Ja, der Titel hält was er verspricht und gibt Einblicke in wirklich zahlreiche tierische Verhaltensweisen. Größere Tiere und Pflanzen sind auch im Buch vertreten, jedoch erst gegen Ende und bei weitem nicht so zahlreich wie die Klein- und Kleinstlebewesen.
Alles in allem aber fand ich dieses Buch unheimlich interessant. Ich habe wahnsinnig viel Neues erfahren und werde zukünftig die Natur sicher mit anderen Augen sehen.