BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 135 BewertungenBewertung vom 24.06.2024 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum? junior - Mein junior-Lexikon: Bauernhof Schon das fröhliche Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist wiederum typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Das Leben auf dem Bauernhof und alle wichtigen Begriffe von Mähdrescher bis zu den Gemüsesorten. Um genauer zu sein geht es auch darum, was es alles zu entdecken gibt vom Schweinestall bis zur Ernte mit dem Traktor auf dem Feld. Das ist für Kinder und Erwachsene spannend und unterhaltsam aufbereitet, sodass wir großen Spaß bei der Lektüre dieses Kindersachbuches hatten und es auch verschenken würden. Unser Sohn liebt es darin zu blättern und er setzt sein Wissen auch direkt ein, immer wenn wir Landmaschinen auf den Feldern in unsere Nähe sehen. Daher eine klare Empfehlung von uns für dieses schöne und lehrreiche Sachbuch für Kinder aus dem Ravensburger Verlag. |
|
Bewertung vom 21.06.2024 | ||
![]() |
Wimmelbücher sind beliebt als Zeitvertreib für die Kleinen und |
|
Bewertung vom 15.06.2024 | ||
![]() |
Roboter / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.14 Schon das ungewöhnliche Cover dieses Buches, das einen Roboter zeigt, macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist wiederum typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Roboter. Kurze, einfache Texte perfekt für Erstleser, schöne Bilder, zahlreiche Rätsel und sogar Sticker (!) enthält dieser Band. Das ist für Kinder und Erwachsene spannend und unterhaltsam gestaltet, sodass wir großen Spaß bei der Lektüre dieses Kindersachbuches hatten uns es eventuell auch verschenken würden. Unser Sohn liebt es darin zu blättern, Lesen zu üben und die Rätsel zu lösen. Die Sticker kleben leider nicht nur im Buch, sondern mittlerweile auch im Rest der Wohnung. Insgesamt eine klare Empfehlung von uns für dieses schöne und lehrreiche Sachbuch für Kinder aus dem Ravensburger Verlag |
|
Bewertung vom 15.06.2024 | ||
![]() |
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere Schon das fröhliche Cover dieses Buches macht Lust auf den Inhalt. Dieser ist wiederum typisch für die Wieso? Weshalb? Warum? Reihe aus dem Ravensburger Verlag. Informativ und kindgerecht wird ein Thema beleuchtet, hier: Tierschutz. Um genauer zu sein geht darum, was wir alle, also auch schon die Kleinen für unsere tierischen Freunde tun können, z.B. artgerecht Gärten oder die Reinigung von Stränden und Meer. Das ist für Kinder und Erwachsene spannend und unterhaltsam aufbereitet, sodass wir großen Spaß bei der Lektüre dieses Kindersachbuches hatten uns es auch verschenken würden. Unser Sohn liebt es darin zu blättern und er setzt sein Wissen auch direkt ein, um allen von den Tieren im Garten zu erzählen. Daher eine klare Empfehlung von uns für dieses schöne und lehrreiche Sachbuch für Kinder aus dem Ravensburger Verlag |
|
Bewertung vom 09.06.2024 | ||
![]() |
De Roman Essex Dogs des britischen Schriftstellers und Historikers Dan Jones ist der Auftaktband einer Reihe um eine Gruppe britischer Söldner, die sich 1346 im Dienste des englischen Königs Henry an der Eroberung Frankreichs beteiligen. Die bunte Truppe rund um ihren Anführer Loveday erlebt dabei zahlreiche Abenteuer und Schlachten, aber neben zahlreichen gewaltsamen Szenen kommt auch das Innenleben der Protagonisten nicht zu kurz. Auch die historischen Hintergründe werden interessant dargestellt. Dan Jones ist dabei ein launiger Erzähler, der vor Knalleffekten nicht zurückschreckt. Summa summarum sehr gut gemachte Unterhaltungsliteratur, die mir vergnügliche Lesestunden bereitet hat. Auch die Gestaltung des Buches und die den Kapiteln vorangestellten historischen Quellenzitate fand ich sehr positiv. |
|
Bewertung vom 03.06.2024 | ||
![]() |
In London lebt Saba ein gemütliches Leben, seine Kindheit im Georgien kurz nach Zerfall der UdssR liegt lange zurück. In der Folge war er mit seinem Vater Irakli und seinem Bruder Sandro geflohen, die Mutter Eka blieb passlos und wegen fehlender finanzieller Mittel in Tbilissi zurück. In der Gegenwart mach b sich nacheinander Vater und Bruder auf die Suche in Georgien - und verschwinden. Saba begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart des Kaukasusstaates, um ihre Spur aufzunehmen. Bald befindet er sich in einen schwierigen Lage zwischen ominösen Rätseln, die ihn auf die Spur seiner Familie setzen könnten und realen Gefahren… |
|
Bewertung vom 22.04.2024 | ||
![]() |
Otto Witte war ein deutscher Schausteller, Hochstapler, Lebenskünstler und - nach eigener Aussage - König von Albanien. Er trieb es sogar soweit, dass er sich im Deutschen Kaiserreich die Bezeichnung ehemaliger König von Albanien in seinen Pass eintragen lassen durfte (und später auf seinen Grabstein) - als Künstlernamen. Aber was ist Wahrheit, was sind Lügenmärchen? |
|
Bewertung vom 14.04.2024 | ||
![]() |
Es gibt Bücher, die einen nach der Lektüre noch intensiv beschäftigen und die man auch im Freundeskreis anpreist und verschenkt. Das andere Tal des kanadischen Autors Scott Alexander Howard fällt in diese Kategorie. In seinem Erstlingsroman, schafft er eine eigene Welt, die so faszinierend wie abgründig ist. |
|
Bewertung vom 02.04.2024 | ||
![]() |
Percival Everett, der große Autor Amerikas verschiebt wieder einmal die Genregrenzen. Nach seinem Splatterroman Die Bäume, in dem plötzlich die Rassisten gelyncht wurden, wird in James ein großer Klassiker der englischsprachigen Literatur ganz anders erzählt. Jim oder eben förmlicher James ist der entflohene Sklave aus Mark Twains großem Roman Huckleberry Finn. Doch die andere Perspektive, die Everett wählt, enthüllt, dass James hochintelligent ist und sich wie alle Sklaven z.B. einer dümmlich klingenden Kunstsprache bedient, während er eigentlich auf einem intellektuellen Niveau mit Voltaire parlieren könnte. Die Geschichte der gemeinsamen und dann später separaten Flucht von James und Huck ist dabei so irrwitzig komisch und spannend erzählt, dass es nicht für für Fans Mark Twains ein wahres Fest ist. Nein, auch der messerscharf sezierende Blick auf den Rassismus damals wie heute machen den Roman zu einer herausragenden Lektüre. Ein großartiges und bereicherndes Stück Literatur |
|
Bewertung vom 31.03.2024 | ||
![]() |
Die Trophäenjagd ist nichts für uns. Außer natürlich auf Schoko-Hasen zu Ostern! 😄🐇🐣 |
|