Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Hornita
Wohnort: 
Augsburg

Bewertungen

Insgesamt 858 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2025
Der Sommer am Ende der Welt
Völler, Eva

Der Sommer am Ende der Welt


gut

Mehr erwartet;
Aufgrund des Klappentextes hatte ich erwartet, dass sich der Roman hauptsächlich mit dem Schicksal der Verschickungskinder beschäftigt. Allerdings wurden im Laufe des Buches immer neue Themen angeschnitten, aber keines wirklich vertieft oder fundiert behandelt. Mir waren es dann insgesamt zu viele verschiedene Themen und die Handlung wirkte dadurch konstruiert und oberflächlich. Der Aufbau mit verschiedenen Quellen und Zeitebenen, wie die Gespräche mit Sabine und das Tagebuch Luises sowie Hannas Familiengeschichte, fand ich gelungen und vor allem auch ausgewogen. Der Schreibstil ist professionell und geübt, er ist gut und flüssig zu lesen. Die Inselbeschreibungen und Liebesbeziehungen waren mir aber zu viel, ich fand die Küstenromantik und die Menge an privaten Details fehl am Platz. Alles in allem ein interessantes Thema, das für meinen Geschmack auch als Roman mehr Tiefe und Fokus gebraucht hätte.

Bewertung vom 07.08.2025
Dunkle Sühne / North Falls Bd.1
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


gut

Nicht ihr bestes Buch;
Da ich bereits einige Bücher von Karin Slaughter mit Begeisterung gelesen habe, hatte ich mich sehr auf dieses gefreut. Tatsächlich hat es mich dann etwas enttäuscht, da ich die gewohnte Spannung und einen geschickt konstruierten Plot vermisst habe. Der Schreibstil ist wie erwartet gut und auch die Charaktere werden sehr glaubhaft beschrieben. Das kann leider die Schwächen der Handlung nicht ausgleichen. Es waren zu viele irrelevante Details, die Handlung nahm nicht so richtig Fahrt auf und auch wenn es die ein oder andere Überraschung gab, so wurde sie irgendwie lahm und langatmig entwickelt und führte dazu, dann man das Ganze doch etwas vorhersehbar fand. Der Spagat zwischen Details, die die Glaubwürdigkeit untermauern und spannendem Handlungsfortschritt ist hier nicht gelungen. Da es das erste Buch einer Reihe ist, drängt sich bei mir die Vermutung auf, dass die Handlung künstlich in die Länge gezogen wurde. Leider nicht mein Fall und ich werde auf die Fortsetzung verzichten.

Bewertung vom 04.08.2025
Mini Comics. Als der Dackel die Banane sah ...
Wolff, Phine

Mini Comics. Als der Dackel die Banane sah ...


ausgezeichnet

Erfolgreicher Einstieg in die Comic Welt;
Das Comic über den Dackel, der seinem Lieblingsessen hinterherjagt hat uns gut gefallen. Es ist eine nette Geschichte und die Zeichnungen sind kindgerecht und gut zu erkennen. Gleichzeitig vermitteln sie den typischen Comic Flair. Untermalt wird das Ganze durch klassische Comic Texte, die Geräusche untermalen und erklären. Das ist für Erwachsene mit Comic-Erfahrung eindeutig, für Kleinkinder nicht ganz so klar und man muss beim Vorlesen auch ein bisschen erklären. Alleine mit den Bildern kommen die Kleinen gut zurecht und finden die Geschichte nett und charmant. Es kommen Dinge aus ihrer Erfahrungswelt vor und so haben sie einen Bezug zum Hund, zum Lieblingsessen und das Buch ist ein voller Erfolg.

Bewertung vom 04.08.2025
Die Ausweichschule
Erdmann, Kaleb

Die Ausweichschule


ausgezeichnet

Behutsam und reflektiert;
Das Thema hat mich sehr interessiert, da dieser Amoklauf in 2002 zu den Ereignissen gehört, bei denen man sich immer erinnern wird, wo und wie man davon erfahren hat. Der Autor geht sehr offen mit dem Thema um, macht aber auch die Scham ob des Voyeurismus sichtbar bezogen auf sich selbst, aber ich habe mich auch in seinen Gedanken wieder gefunden. Er nähert sich behutsam und sehr reflektiert eigenen Erinnerungen und Berichten und Beobachtungen Anderen. Für mich besteht das Buch aus zwei Ebenen, zum einen die Beschreibung der Tat und der Versuch zu Verstehen, aber eben auch der Weg, wie er sich beim Schreiben dem Ganzen langsam annähert. Normalerweise würde mich der Schreibprozess nicht interessieren. Da Kaleb Erdmann aber eigene Erinnerungen dazu hat, war es sehr interessant zu lesen, wie er damit umgegangen ist und auch die eigenen Bilder immer wieder mit dem offiziellen Bericht und Erinnerungen anderer abgeglichen hat. Ich fand diesen Roman sehr gelungen, feinfühlig und angemessen. Da der Autor sehr viel Hintergrundwissen angesammelt hat und auch erwähnt, hätte ich ein Literaturverzeichnis am Ende hilfreich gefunden.

Bewertung vom 04.08.2025
Rückkehr nach St. Malo
Gestern, Hélène

Rückkehr nach St. Malo


ausgezeichnet

Opulentes Familienepos mit guter Dramaturgie;
Mir hat dieses Buch über eine lange verheimlichte Familiengeschichte sehr gut gefallen. Zwar fand ich den Anfang streckenweise etwas langatmig, dann haben mich aber der angenehme Schreibstil und die langsam fortschreitende und sehr spannende Familienforschung gefangen genommen. Es gibt auch ausführliche Naturbeschreibungen der Bretagne, die mal etwas ausufernd aber nie langweilig sind und sehr gut die Stimmung an der Küste transportieren und die Besonderheiten hervorheben und erklären. Die Charaktere waren sehr fein und glaubhaft gezeichnet und die Ahnen werden durch ihre Briefe und Bilder lebendig. Es gibt parallel zur Forschung von Yann, aus dessen Perspektive der Großteil geschildert wird, immer wieder Rückblenden zu früheren Generationen und verschiedenen Personen. Da hätte ich eine klare zeitliche Einordnung gut gefallen, es wird nur durch die kursive Schriftart deutlich, dass es sich um die Vergangenheit handelt. Dieses Stilmittel wird gekonnt eingesetzt, um die Leerstellen zu füllen, die Yanns Recherche nicht leisten kann. Die Familiengeschichte wird organisch in der damalige Zeit verortet und ab der Hälfte fand ich den Roman spannend wie einen Krimi und konnte nicht mehr aufhören. Sehr hilfreich ist der Familienstammbaum am Ende. Alles in allem ein tolles, sehr unterhaltsames Buch!

Bewertung vom 04.08.2025
Deckname: Bird
Doughty, Louise

Deckname: Bird


gut

Potenzial nicht ausgeschöpft;
Aufgrund des Klappentexts hatte ich einen spannenden Spionage Thriller erwartet, wurde aber etwas enttäuscht. Das Buch ist interessant, aber nicht spannend und eher eine Mischung aus Roadtrip und Lebensgeschichte. Es gibt drei große Teile und das Buch beginnt wirklich vielversprechend mit dem Beginn der Flucht. Der Schreibstil ist angenehm und gut zu lesen, so dass ich anfangs gut unterhalten war. Dann passiert außer Flucht nicht viel, ich hätte mir mehr Recherchen zu Hintergrund und Ursache der Situation gewünscht. Der Abschnitt zu Birds Lebensgeschichte und ihrer Freundschaft mit Flavia fand ich langwierig. Kleine Details, die ich unstimmig fand, wurden am Ende erklärt, ich fand es aber nicht befriedigend gelöst. Auch Birds Charakter war nicht ganz stimmig. Die Mischung aus abgebrühtem, erfahrenen Profi und emotionalen, reuevollen Gedanken hat für mich nicht wirklich gepasst. Alles in allem ein gut geschriebenes Buch, das wenig Action hat und kein Spionage-Thriller ist.

Bewertung vom 29.07.2025
Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein?
Stava, Sophie

Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein?


gut

Guter Schreibstil, aber schwache und unglaubwürdige Handlung;
Der gute Schreibstil hat mich ab der ersten Seite gefesselt und ich fand den Beginn des Buches interessant. Die Charaktere wurden gut gezeichnet und die Perspektive der notorischen Lügnerin Sloane am Anfang war wirklich aufschlussreich und unterhaltsam. Die Handlung braucht allerdings sehr lange, bis sie etwas Fahrt aufnimmt und wirkliche Spannung, so wie ich sie bei einem Thriller erwarte, ist eigentlich nie aufgekommen. Nach über der Hälfte des Buches gibt es Perspektivwechsel und dadurch überraschende Einblicke und Wendungen. Allerdings wirkten diese sehr konstruiert und stellenweise auch absurd. Das Buch hat keine richtige Spannungskurve und das Ende fand ich aufgrund der Unglaubwürdigkeit nicht befriedigend. Trotz des guten Schreibstils leider nur drei Sterne von mir.

Bewertung vom 29.07.2025
Crow Kingdom (MP3-Download)
Falke, Tino

Crow Kingdom (MP3-Download)


ausgezeichnet

Verstörend gut;
Die Geschichte wird aus der Perspektive Jessicas erzählt, die aus der Region stammt und den Vergnügungspark sehr gut kennt. In gut eingestreuten Rückblenden erzählt sie ihre Lebensgeschichte und die ihrer Kollegen, die Geschichte des Parks und wie er als einziger, großer Arbeitgeber die Region verändert hat. Dabei kommen die Abgründe des Vergnügungsparks ans Licht, in einem sachlichen Ton wird eine Zustandsbeschreibung gegeben, die unterschwellig Konsum- und Sozialkritik transportiert und die Gehirnwäsche großer Marken aufzeigt. Ab dem Beginn ist die Stimmung bedrohlich und unangenehm, aber wenn man sich einmal damit angefreundet hat, dann nimmt einen die Geschichte gefangen. Die Sprecherin hat ihre Aufgabe sehr gut gemacht. Man konnte ihr gut zuhören und mit der ansteigenden Spannung wurden auch die Variationen in der Betonung und Lautstärke intensiver. Das Ende hat mir gut gefallen, vom anfänglichen Unverständnis über die Sabotage wird man dazu geführt, dass man die Zerstörung gut findet und mit den instrumentalisierten Unterdrückten fühlt. Danach hat man allerdings keine Lust auf Fast Food oder Besuchen in Vergnügungsparks...

Bewertung vom 29.07.2025
Was ich von ihr weiß
Andrea, Jean-Baptiste

Was ich von ihr weiß


ausgezeichnet

Ein steiniger Lebensweg zart erzählt;
Die Sprache ist gehoben und niveauvoll, zart und fast poetisch, sehr angenehm zu lesen. Es gibt zwei Erzählzeiten, die klug gewählt wurden. Aus der Perspektive Mimos wird seine Lebensgeschichte erzählt, beginnend mit dem Ersten Weltkrieg. Er ist arm, verfügt aber über ein großes Talent, was ihm einen verschlungenen Lebensweg beschert. Die zweite Erzählzeit spielt an seinem Lebensende. Die Charaktere fand ich sehr gut und nachvollziehbar geschildet, den von Mimo ebenso wie den der furchtlosen und unkonventionellen Viola. Auch die Extreme, die beide durchmachen, fand ich sehr glaubhaft und plausibel. Ich wurde geschickt in die damalige Zeit geführt, das geschieht ganz nebenbei ohne dass sich eine Vielzahl unnötiger Details aneinander reiht. Die Geschichte ist fokussiert, aber trotzdem ausführlich und sehr interessant. Ich habe viel Neues über Italien erfahren. Die Leben der beiden Protagonisten wird meisterhaft mit der Italienischen Geschichte verwoben, ohne dass es eine langweilige Geschichtsstunde wird. Eine sehr feine, empfehlenswerte Lektüre!

Bewertung vom 22.07.2025
Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2
Weinert, Steffen

Eisfeld - Dunkle Enthüllungen / Mara Eisfeld ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Passender Titel für ein spannendes Buch;
Für mich war es das erste Buch des Autors, es ist aber bereits das zweite aus der Eisfeld-Reihe. Der Einstieg war einfach, ich fühlte mich abgeholt und hatte nie den Eindruck, dass mir Wissen aus dem ersten Buch fehlt. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich bin flüssig durchs Buch gekommen und fand es spannend, auch wenn manche Dinge absehbar waren. Die Handlung ist interessant und konsequent, an manchen Stellen hätte sie noch etwas weiter ausgearbeitet werden können. Durch die Geradlinigkeit hatte ich schon vermutet, was am Ende die Lösung war. Da hätte der Plot noch den ein oder anderen Umweg nehmen können. Dafür ziehe ich aber nur einen halben Stern ab, da die Geschichte plausibel und glaubhaft ist und von Anfang bis zum Ende sehr spannend war und mich gut unterhalten hat. Deshalb gibt es von mir 4,5 Sterne.