Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesemaus2021
Wohnort: 
Velbert

Bewertungen

Insgesamt 71 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2024
Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1
Georg, Miriam

Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Wer historische Romane mit zeitgeschichtlichem Hintergrund mag, sollte unbedingt Im Nordwind von Miriam George lesen. Das Buch ist der Auftakt einer Dilogie, die 1913 in Hamburg spielt. Der Autorin ist es gelungen, mit Alice, eine unglaublich starke und vor allem authentische Person zu schaffen, der man gerne folgt und mit ihr mit fiebert. Die ganze Geschichte ist wahnsinnig spannend und berührend erzählt und oftmals packt einen als Leser einfach die Wut über so viel Ungerechtigkeit in der damaligen Zeit.

Alice und ihr Schicksal steht stellvertretend für viele Frauen und die Sorgen und Nöten werden von Miriam Georg nachvollziehbar dargestellt. Ganz besonders die Rückblicke über das was Alice passiert ist waren teilweise sehr grausam und schwer zu ertragen.

Für mich ist es eine hervorragend recherchierte und fesselnd erzählte Geschichte, die sich wirklich so zugetragen haben könnte. Es war auch unheimlich interessant, mehr über die Rechtssprechung der damaligen Zeit zu erfahren. Der Schreibstil von der Autorin ist flüssig und wunderbar bildlich. Genauso mag ich es.

Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen und freue mich, gerade weil am Ende noch ziemlich viel ungeklärt ist, sehr auf die Fortsetzung. Der zweite Teil, Im Nordlicht, erscheint am 15. Oktober 2024. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung für dieses packende Buch.

Bewertung vom 21.07.2024
Der Bademeister ohne Himmel
Pellini, Petra

Der Bademeister ohne Himmel


ausgezeichnet

In ihrem Debütroman „Der Bademeister ohne Himmel“ erzählt die Autorin Petra Pellini voller Herzenswärme die Geschichte von Hubert und Linda. Hubert, sechsundachtzig und Bademeister im Ruhestand, ist an Demenz erkrankt und kann seine Wohnung kaum noch verlassen. Die fünfzehnjährige Linda, ein Mädchen aus der Nachbarschaft, spielt mit dem Gedanken sich das Leben zu nehmen. Zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die sich trotzdem ohne Worte verstehen.

Eine traurige Geschichte und trotzdem wunderschön und voller Hoffnung. Mit Linda, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, hat die Autorin eine Person erschaffen, die man nicht nur mögen muss, sondern auch bewundert. Ein lebenskluges Mädchen mit einem Herz am richtigen Fleck. Dank Linda musste ich trotz der traurigen Thematik so oft schmunzeln und lachen. Ein wunderbar authentischer Charakter, der dem Buch das gewisse Etwas verleiht. Aber auch alle anderen Charaktere sind unglaublich toll ausgearbeitet, sodass ich mir alle Personen bildlich vorstellen konnte.

Der Schreibstil der Autorin ist herrlich flüssig und gefühlvoll. Ich wollte das Buch gar nicht mehr beiseite legen. Die ganze Geschichte ist unglaublich tiefgründig und regt zum Nachdenken an. Die Taschentücher sollte man auf jeden Fall bereithalten, denn es werden Tränen fließen.

Das Buch berührt das Herz. Es ist traurig, aber auch wunderschön zugleich. Es macht nachdenklich, spendet aber auch so viel Hoffnung. Von mir gibt es für diese bewegende Geschichte eine ganz klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 15.07.2024
Mitternachtsschwimmer
Maguire, Roisin

Mitternachtsschwimmer


ausgezeichnet

Ein leiser Roman und doch so laut

Selten hat ein Cover für mich so treffend die Stimmung des Buches eingefangen, wie Mitternachtsschwimmer von Roisin Maguire. Das Meer ist wie das wirkliche Leben. Es gibt ein ständiges Auf und Ab. Mal ist es sanft zu uns und mal rau, aber es lässt sich nicht beeinflussen. Mitternachtsschwimmer ist ein leises und oft auch raues Buch, das an der irischen Küste spielt.

Es vermittelt ganz viel Hoffnung und Ruhe. Im Mittelpunkt stehen Menschen, deren Leben aus den Fugen geraten ist und die nach Heilung suchen. Menschen wie du und ich, die es oft nicht leicht hatten und Stabilität und Liebe vermissen. Es geht um Verlust und Trauer und um die Freundschaft.

Die Autorin hat interessante, skurrile und eigenwillige Charaktere geschaffen, mit vielen Ecken und Kanten und die vor allem authentisch sind. Ganz besonders gut haben mir die Beschreibungen der Natur und des irischen Dorfes gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist sagenhaft bildlich und man hatte oft das Gefühl selbst am Meer zu stehen. Die Atmosphäre wurde ganz vortrefflich eingefangen und liebevoll beschrieben. Ein schönes Buch, dass man genießen muss. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.07.2024
Verrat auf Helgoland
Ziegert, Susanne

Verrat auf Helgoland


ausgezeichnet

Nicht nur Helgolandliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten
Mein Helgolandurlaub liegt leider schon viele Jahre zurück, aber nachdem ich jetzt Verrat auf Helgoland gelesen habe, ist mir die wunderschöne Insel wieder sehr präsent. Ganz besonders das tolle Buchcover mit einem Bild von der langen Anna hat mich sehr angesprochen und neugierig gemacht. Das Bild ist einfach perfekt gewählt und macht das Buch zu was Besonderem. Jeder der schon mal auf Helgoland war, wird verstehen was ich meine.

Verrat auf Helgoland ist bereits der fünfte Band um die Polizeihauptkommissarin Rike von Menkendorf. Für mich war es jedoch das erste Buch, aber ich habe auch ohne Vorwissen aus den Vorgängerbüchern problemlos in die Geschichte reingefunden. Hier gilt jedoch, wie bei fast allen Bücherreihen, dass man im besten Fall die Bücher der Reihe nach liest, um zwischenmenschliches Verhalten richtig nachvollziehen zu können.

Der Schreibstil von Susanne Ziegert ist herrlich flüssig und bildlich. Als Leser hat man Helgoland regelrecht vor Augen, wobei die Beschreibungen zwar detailliert sind, aber genau im richtigen Maße ohne dass es langweilig wird.

Die Beschreibung der Charaktere war sehr treffend und vor allem authentisch. Ganz besonders gut haben mir auch die Rückblicke in die Vergangenheit gefallen. Zudem habe ich einiges über Helgoland erfahren, was ich bisher gar nicht wusste.

Wer Krimis und insbesondere Regionalkrimis liebt und die Nordsee mag, sollte Verrat auf Helgoland unbedingt lesen. Ich habe es sehr genossen die tolle Insel nochmal lesend zu besuchen. Das Insel - und Nordseeflair, gepaart mit einem spannenden Kriminalfall hat mir unheimlich gut gefallen.

Bewertung vom 07.07.2024
Inselbrise
Eichbaum, Anja

Inselbrise


sehr gut

Ein Krimi mit Inselflair
Inselbrise von Anja Eichbaum ist bereits der 7. Fall einer Krimiserie um die Polizeipsychologin Ruth Keiser und Martin Ziegler, den Dienststellenleiter der Polizei von Norderney. Für mich war es das erste Buch dieser Serie, aber dank der guten Beschreibungen der Autorin, bin ich schnell und ohne Probleme in die Geschichte reingekommen. Am Anfang des Buches befindet sich ein Personenregister, das ich gerade zu Beginn häufig genutzt habe und dafür auch wirklich dankbar war.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig und vor allem bildlich. Bereits beim Lesen bekommt man richtig Lust auf einen Norderneyurlaub. Teilweise sind die Beschreibungen allerdings schon zu detailliert und ausschweifend und das ein oder andere Mal hätte ich mir es etwas kürzer gewünscht.

Die Charaktere sind alle toll ausgearbeitet und somit konnte ich mir jede einzelne Person ganz genau vorstellen.

Für mich war es ein solider Krimi, den ich gerne gelesen habe. An einigen Stellen hätten ich es mir etwas kürzer und spannender gewünscht. Es hat mir einfach zu lange gedauert bis die Geschichte so richtig Fahrt aufgenommen hat. Norderney Liebhaber und die, die es noch werden wollen, kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Das Cover finde ich im Übrigen ganz besonders ansprechend und für einen Nordseekrimi perfekt gewählt.

Bewertung vom 06.07.2024
Warte auf mich am Meer
Neff, Amy

Warte auf mich am Meer


gut

Konnte mich nicht überzeugen
Angesprochen durch das wunderschöne Cover und den interessanten Klappentext, habe ich mich sehr auf den Roman gefreut, jedoch wurden meine Erwartungen an das Buch nicht erfüllt.

Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt, was ich grundsätzlich schon gerne mag, denn den Wechsel zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart finde ich immer sehr interessant. Zusätzlich wird hier aber auch noch aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, also von vielen unterschiedlichen Personen. Andere Leser empfinden das vielleicht als spannend und abwechslungsreich, mich hat es jedoch in meinem Lesefluss gestört.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm flüssig, aber für meinen Geschmack zu ausschweifend und teilweise langweilig.

Die so oft betonte große Liebe fehlte mir und ich hätte mir viel mehr Emotionen gewünscht. Das sensible Thema Freitod bzw. selbst bestimmtes Sterben wurde hier nur sehr oberflächlich behandelt und da hätte ich mehr Tiefgang erwartet. Die ganze Geschichte endete für mich viel zu abrupt und wenn auch anders als erwartet. Insgesamt konnte mich die Story leider nicht überzeugen.

Bewertung vom 03.07.2024
Das große Buch der Infografiken
Pettie, Andrew;Quilty-Harper, Conrad

Das große Buch der Infografiken


ausgezeichnet

Ein Lexikon für die ganze Familie
Mich hat dieses Buch auf den ersten Blick beeindruckt, denn neben der tollen Aufmachung beherbergt es eine geballte Ladung an Wissen für Jung und Alt. Angefangen mit einem schönen bunten Cover und einer stattlichen Größe ist dieses Lexikon ein richtiger Hingucker. Tausend Fakten und Daten über Erde, Weltraum, Tiere, den menschlichen Körper u.v. m. können hier nachgelesen werden und werden anhand von Bildern leicht und anschaulich erklärt. Bedingt durch die vielen bunten Bilder und Infografiken hebt sich das Buch von herkömmlichen Wissensbücher enorm ab.

Am Ende des Buches befindet sich ein umfangreiches Stichwortverzeichnis, weshalb man es auch prima als Nachschlagwerk nutzen kann. Aber auch um einfach mal zu stöbern ist dieses Buch bestens geeignet. Ebenso für Hausaufgaben und Referate, denn Kinder finden hier Informationen zu vielen Wissensgebieten.

Das Buch ist auch für Erwachsene hervorragend geeignet, denn man erfährt viel Neues und kann Bekanntes nochmal nachlesen. Aufgrund seiner hochwertigen Aufmachung ist das Buch ein schönes Geschenk für wissbegierige Kinder und interessierte Erwachsene. Von mir gibt es eine Kauf- und Leseempfehlung.

Bewertung vom 30.06.2024
Sommerzauber im kleinen Katzen-Café / Das kleine Katzen-Café Bd.4 (eBook, ePUB)
Garde, Kerstin

Sommerzauber im kleinen Katzen-Café / Das kleine Katzen-Café Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das perfekte Buch zum Wohlfühlen und Abschalten
Mit dem kleinen Katzen Cafe KittyCat hat Kerstin Garde einen wunderschönen Ort geschaffen an dem man sich einfach wohlfühlt. Liebenswerte Charaktere und zauberhafte Samtpfoten machen das Buch zu einem Wohlfühlbuch. Durch die vielen liebevollen und detaillierten Beschreibungen, kann man sich alles ganz genau vorstellen und regelrecht abschalten und entspannen.

Für mich als Querreinsteigerin war es das erste Buch vom kleinen Katzen Cafe, es handelt sich allerdings bereits um das vierte und leider auch das letzte Buch dieser zauberhaften Serie. Auch ohne die ersten Bücher zu kennen, fiel mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht. Der Schreibstil der Autorin ist herrlich flüssig, unterhaltsam und einfach angenehm zu lesen.

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung, da ich ein paar wirklich schöne Lesestunden hatte und richtig abschalten konnte.

Bewertung vom 20.06.2024
Julis Reise
Bell, Ivy

Julis Reise


ausgezeichnet

Weckt die Reiselust und mehr
Kein Buch hat in der letzten Zeit so die Reiselust in mir geweckt wie dieses und am liebsten würde ich sogleich einen Flug nach Lanzarote buchen. Vor ca. 21 Jahren habe ich einen tollen Urlaub auf dieser wunderschönen Insel verlebt und beim Lesen wurden die Erinnerungen wieder zum Leben erweckt.

Detailliert beschreibt die Autorin die traumhafte Landschaft und schürt die Lust die wirklich sehenswerten und einzigartigen Handlungsorte zu besuchen. Doch nicht nur das besonders schöne Setting, sondern auch eine richtig tolle Geschichte verbirgt sich hinter Julis Reise. Ich wusste zwar relativ schnell in welche Richtung die Story geht, aber das hat meine Leselust nicht gemindert.

Ganz besonders hat mir der flüssige Schreibstil der Autorin gefallen. Die Geschichte war durchgehend spannend und es gibt keine erwähnenswerte Längen. Ein Buch voller Emotionen, interessanten Charakteren und Denkanstößen. Das Buch von Ivy Bell hat mich bestens unterhalten und ich empfehle es sehr gerne weiter.

Bewertung vom 18.06.2024
Weil das noch nicht alles ist
Grote, Nicola

Weil das noch nicht alles ist


ausgezeichnet

Wohlfühlroman mit Tiefgang
Hand auf‘s Herz….wer träumt nicht davon einmal spontan alles hinter sich zu lassen und auszubrechen? Nur die Wenigsten haben den Mut dazu. Die 56-jährige Hanna gehört zu den mutigen Menschen, denn sie macht sich auf den Weg und radelt mit ihrem Hollandrad Frida von Hannover nach Paris.

Es war einfach nur schön Hanna auf diese Reise zu begleiten. Die Autorin Nicola Grote hat mit Hanna eine authentische Protagonistin geschaffen, die man einfach mögen muss. Eine mutige Frau, die bisher immer viel Rücksicht in ihrem Leben auf Andere genommen hat und die jetzt einfach etwas für sich machen möchte. Keine einfache Reise, wohl eher ein kleines Abenteuer und genau das zu begleiten hat so viel Spaß gemacht. Eine wunderschöne Geschichte mit vielen lieben Charakteren und tollen Schauplätzen.

Der herrlich bildliche Schreibstil macht es einem leicht, beim Lesen des Buches die Reise regelrecht zu genießen und man hat das Gefühl mit zu radeln. Eine Geschichte die unheimlich viel Spaß macht, aber auch zum Nachdenken anregt. Es ist nie zu spät mutig zu sein und etwas Neues zu wagen.

Von mir gibt es eine klare Kauf- und Leseempfehlung für dieses wundervolle Buch und ich hoffe auf ein Wiederlesen mit Hanna und Frida.