Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesemaus2021
Wohnort: 
Velbert

Bewertungen

Insgesamt 94 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2025
Vor hundert Sommern
Fuchs, Katharina

Vor hundert Sommern


ausgezeichnet

Wenn die Vergangenheit uns einholt

"Vor hundert Sommern" ist für mich das erste Buch, das ich von der Autorin Katharina Fuchs gelesen habe und ich bin einfach nur beeindruckt. Selten war ich von einem Buch mit 542 Seiten von Anfang bis Ende so gefesselt. Die Autorin besitzt die Gabe, die Protagonisten so lebendig darzustellen, als würde man sie tatsächlich persönlich kennen. Die Charaktere sind authentisch und in vielerlei Hinsicht konnte ich mich oft mit meinen Ängsten und mit meiner Denkweise wiederfinden.
Die Gegenwart wird in dem Buch sehr gekonnt mit der Vergangenheit verknüpft und Parallelen zur heutigen Zeit feinfühlig aufgezeigt. Dies macht das Buch unglaublich spannend, abwechslungsreich und regt zum Nachdenken an. Der Erzählstil der Autorin ist sehr flüssig, bildlich und emotional.
Mich hat das Buch von Katharina Fuchs bestens unterhalten und emotional sehr berührt. Besonders zum Ende der Geschichte konnte ich meine Tränen nicht mehr zurückhalten. Wer Familiengeschichten mit verschiedenen Zeitebenen mag, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich werde auf jeden Fall noch weitere Bücher der Autorin lesen.

Bewertung vom 27.02.2025
Dorn
Beck, Jan

Dorn


sehr gut

Der letzte Funke fehlt
Mit Simon Dorn schickt der Autor Jan Beck einen wirklich außergewöhnlichen Kriminalpsychologen ins Rennen, der mir so noch nicht untergekommen ist. Richtig warm bin ich allerdings nicht mit ihm geworden. Er hat aber auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Die Idee, den Ermittler in das verlassenes Hotel Dornwald einzuquartieren, von wo aus er agiert, finde ich grandios. Sehr gerne hätte ich noch mehr aus der Vergangenheit des Dornwalds und auch von Dorn erfahren. Da fehlte mir schon ein wenig Tiefe. Die vielen Personen und Handlungsstränge zum Anfang fand ich sehr verwirrend und die Auflösung des Falles doch sehr unglaubwürdig. Ab der Mitte des Buches waren mir einfach auch zu viele Ermittler mit im Spiel. Sehr gut fand ich die kurzen Kapitel und den flüssigen Schreibstil des Autors. So richtig ist der Funke aber leider nicht übergesprungen.

Bewertung vom 18.02.2025
Flusslinien
Hagena, Katharina

Flusslinien


sehr gut

Dieses Buch hat bei mir ein regelrechtes Gefühlschaos ausgelöst. Nachdem ich sowohl vom Klappentext, als auch von der Leseprobe sehr angetan war, hatte ich dennoch große Schwierigkeiten richtig in das Buch reinzufinden. Mir fehlte der rote Faden, denn durch die Zeitsprünge, die ich generell sehr mag, erschien mir das Geschriebene einfach ohne Zusammenhang. Kurzzeitig wollte ich das Buch sogar abbrechen und bin im Nachhinein froh, dass ich durchgehalten habe. Drei Menschen, die miteinander verbunden sind, erzählen von ihrem Leben, ihren Schicksalsschlägen und deren Umgang damit. Leider konnte ich nicht zu allen drei Hauptprotagonisten die gleiche Verbindung aufbauen. Streckenweise waren die Erzählungen langatmig, zäh und endeten in Nebensächlichkeiten. Der Schreibstil lässt sich schwer beschreiben. Teilweise poetisch und warmherzig, dann auch wieder lustig. Das Buch ist vollgepackt mit schwierigen Themen wie Mobbing, Tod, Trauer, Verlust, Krieg und Vergewaltigung. Vielleicht war das einfach etwas zu viel, aber so ist ja das Leben. Flusslinien ist ein Buch mit vielen Facetten, nicht einfach geschrieben, aber auch wunderschön. Mir hat es schlussendlich gut gefallen, aber es ist schon ein spezielles Buch.

Bewertung vom 10.02.2025
Wir sehen uns zu Hause
Wünsche, Christiane

Wir sehen uns zu Hause


ausgezeichnet

Dieses Buch war für mich der zweite Roman von Christiane Wünsche und spätestens jetzt möchte ich alle ihre Romane lesen. Von der ersten Seite an war ich gefangen von dieser emotionalen Geschichte, die aus der Sicht von drei Personen erzählt wird. Durch die verschiedenen Perspektiven kamen nie Längen auf und das Buch war bis zum Ende spannend. Ganz besonders gefallen haben mir die Rückblicke in die ehemalige DDR. Die Deutsche Demokratische Republik, der Mauerbau und auch der Mauerfall waren immer ein Thema in unserer Familie, da wir direkt davon betroffen waren. Aber auch die Reise mit dem Wohnmobil in den Osten fand ich einfach toll und interessant. Die Liebe der Autorin zu dieser Reiseform kann man ganz genau spüren und einiges hat sie bestimmt selbst auf einer ihrer Reisen schon erlebt. Die schönen Orts- und Landschaftsbeschreibungen haben in mir sofort wieder die Reiselust entfacht. Zu gerne würde ich sofort meine Sachen packen und mich auf den Weg nach Rügen machen. Trotz traurigem Hintergrund und einiger trauriger Momente versprüht das Buch soviel Positives und Hoffnungsvolles. Der Schreibstil von Christiane Wünsche ist sehr flüssig, detailliert und wunderschön bildhaft. Mir hat diese Reise in die Vergangenheit unheimlich viel Spaß gemacht und von mir gibt es daher eine uneingeschränkte Leseempfehlung von Herzen.

Bewertung vom 27.01.2025
Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5
Schneider, Anna

Grenzfall - Ihre Spur in den Flammen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.5


sehr gut

Auch dieses Mal hat sich die lange Wartezeit auf den mittlerweile 5. Fall gelohnt. Der Januar ist für mich zum Grenzfall Monat geworden, denn Ende Januar steht pünktlich das neue Buch in meinem Bücherregal. Dieser Fall konnte kaum verworrender sein, aber genau das hat mir richtig gut gefallen. Falsche Fährten, überraschende Wendungen und bis zum Ende war unklar wie alles zusammen hängt. Dadurch wurde eine enorme Spannung erzeugt und ich habe es kaum gewagt das Buch mal zur Seite zu legen. Das Setting war wieder ein Traum. Beschauliche Touristenorte, die zu düsteren Tatorten werden. Dank vieler kleiner Rückblicke wird die Erinnerung an die Beziehungen der Protagonisten untereinander immer wieder aufgefrischt. Diese Reihe lebt von der Weiterentwicklung der Charaktere und deshalb sollte man die Bücher unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Der Schreibstil der Autorin war wieder sehr flüssig, leicht und angenehm zu lesen. Auch wenn ich diesen Band nicht ganz so spannend wie seine Vorgänger fand, gibt es dennoch eine klare Leseempfehlung für alle Krimiliebhaber von mir. Jetzt heißt es leider wieder ein Jahr warten, denn am 28.01.2026 erscheint der 6. Grenzfall.

Bewertung vom 20.01.2025
Alles auf Anfang / Café Hannah Bd.1
Hacker, Ann E.

Alles auf Anfang / Café Hannah Bd.1


ausgezeichnet

Mich hat der erste Band „Café Hannah - Alles auf Anfang“ unglaublich gut unterhalten. So eine tiefgründige und abwechslungsreiche Geschichte hatte ich gar nicht erwartet. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht die unterschiedlichen Protagonisten nach und nach kennenzulernen und ich muss wirklich sagen, jede einzelne Person war interessant. Den Leser erwarten zehn Episoden, die zu einer Story verbunden sind und die Protagonisten sind Menschen wie du und ich. Mit diesem Buch kann man so herrlich seinem eigenen Alltag entfliehen und in das Leben von zehn fremden Menschen eintauchen. Hier wird gelacht, geweint und gelebt, wie im wahren Leben und nicht wie in einer Scheinwelt. Ein wirklich tolles Buch und ich habe jetzt unglaublich viel Lust auf Band 2.

Bewertung vom 28.12.2024
Für immer
Lunde, Maja

Für immer


sehr gut

Was wäre, wenn plötzlich die Zeit still steht und keiner mehr stirbt und geboren wird? Im ersten Moment wahrlich ein toller Gedanke, aber ist es das wirklich? Für den Einen ist es geschenkte Zeit, für den Anderen ist diese Zeit mit vielen Sorgen verbunden. Mit "Für immer" hat Maja Lunde einen ganz außergewöhnlichen Roman geschaffen, der einen nachdenklich stimmt, weil man sich mit einem Thema Vergänglichkeit auseinandersetzen muss. Anhand völlig unabhängiger Handlungsstränge zeigt die Autorin feinfühlig die verschieden Blickwinkel ganz unterschiedlicher Charaktere auf. Leider fehlten mir oft die tiefen Emotionen und besonders in der Mitte des Buches plãtscherte es so vor sich hin. Sehr gut gefallen hat mir der flüssige Schreibstil der Autorin und die Darstellung der unterschiedlichen Sichtweisen der Protagonisten. Auch wenn mich das Buch nicht vollständig überzeugt hat, hat es mich doch zum Nachdenken angeregt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Bewertung vom 16.11.2024
Vielleicht hat das Leben Besseres vor
Gesthuysen, Anne

Vielleicht hat das Leben Besseres vor


sehr gut

Nach dem Lesen des Buches ist mir wieder so richtig bewusst geworden, wie vergänglich doch alles im Leben ist. Eine Sekunde nicht richtig hingeschaut, eine Sekunde abgelenkt sein und nichts ist mehr wie es war. Eine Sekunde die ein Leben zerstören kann. Anne Gesthuysen erzählt in ihrem Buch die tragische Geschichte einer Familie, die am Schicksal fast zerbricht. Ganz besonders die Rückblicke in die Vergangenheit fand ich interessant und fesselnd. Aufgelockert wird die Erzählung immer wieder durch die Schilderung des Dorflebens. Klatsch und Tratsch werden hier sehr anschaulich, lustig und teils auch überspitzt dargestellt. Für meinen Geschmack hat die Autorin jedoch viel zu viele Themen wie z.B. Flüchtlinge, Homosexualität und Alkoholmissbrauch in die Grundstory reingepresst. Weniger wäre hier einfach mehr gewesen. Mit etwas weniger Nebenschauplätzen und weniger Nebenfiguren wäre mir auch der Einstieg in die Geschichte leichter gefallen. Denn gerade am Anfang sind mir die vielen Namen regelrecht um die Ohren geflogen und ich musste oft überlegen wer wer ist. Mir war allerdings auch nicht bewusst, dass es sich bei dem Buch um einen Fortsetzungsroman handelt. Das Ende des Buches ist so ganz anders als erwartet, aber auch wenn meine Erwartungen nicht erfüllt wurden, war ich dennoch richtiggehend erleichtert. Mit diesem Ende lässt es sich gut leben.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.11.2024
Die Puppe wusste es
Maffini, Rita

Die Puppe wusste es


sehr gut

Nach Regen kommt auch wieder Sonnenschein

Das sich hinter diesem wunderschönen Cover eine derart herzzerreißende Geschichte verbirgt, die einem teilweise die Sprache verschlägt, hätte ich nie erwartet.
Durch das Buch von Rita Maffini habe ich schnell meine eigenen Grenzen kennengelernt und ich musste "Die Puppe wusste es" mit einigen Pausen lesen, um gewisse Dinge einfach sacken zu lassen. Ganz besonders die Lebensgeschichte von Mariam hat mich schrecklich mitgenommen, aber auch sehr gefesselt. Weiter möchte ich auf den Inhalt gar nicht eingehen, um nicht zu spoilern.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, fesselnd und angenehm zu lesen. Die erwähnten Städte und fremden Länder sind unglaublich bildlich und detailliert beschrieben. Das hat mir sehr gut gefallen.
Wer sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt einlassen möchte, sollte das Buch unbedingt lesen. Allerdings sollte man wissen, dass es in dem Buch u.a. um körperliche und seelische Gewalt geht. Es ist kein Buch für zarte Gemüter. Dennoch gibt es von mir eine Leseempfehlung, aber ich würde auf die vielen Trigger hinweisen.

Bewertung vom 09.11.2024
Das Haus der Bücher und Schatten
Meyer, Kai

Das Haus der Bücher und Schatten


ausgezeichnet

Das etwas düstere aber dennoch wunderschöne Cover hat alleine schon gereicht um mein Interesse zu wecken. Der Klappentext war dann das Zünglein an der Waage. Ohne die Vorgänger Bände gelesen zu haben, habe ich mich in das Graphische Viertel gewagt und es nicht bereut. Kai Meyer ist ein großartiger Geschichtenerzähler, der gekonnt ein Netz aus Zeitgeschichte, Krimi, Fantasy und Historie auswirft, aus dem sich der Leser weder befreien kann noch möchte. Das ganze Buch hat eine enorme Sogwirkung und die Handlungsstränge sind so unglaublich fein miteinander verknüpft, dass man als Leser regelrecht sprachlos ist. Das Buch bleibt bis zum Schluss spannend, denn erst dann wird das feine Spinnennetz logisch aufgelöst. Ganz besonders gut hat mir die mystische und düstere Grundstimmung gefallen, die sich durch das Buch zieht. Auch das Setting war einfach grandios. Den Schreibstil habe ich als sehr harmonisch und flüssig empfunden.
Für mich war es das erste Buch des Autors und ein großartiges Leseerlebnis. Ich kann das Buch nur empfehlen.