Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
lesenistliebe
Wohnort: 
NRW

Bewertungen

Insgesamt 41 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2023
Das Beste kommt zum Kuss
James, Molly

Das Beste kommt zum Kuss


sehr gut

Ich habe zu diesem Buch wegen der originellen Idee gegriffen, dass Amy bei ihren ersten Küssen den Ausgang mit der geküssten Person vorhersieht. Seit zwanzig Jahren ist sie vom Pech verfolgt, doch auf der Hochzeit küsst sie drei Menschen, wovon sie am nächsten Tag nichts mehr weiß.
Wer aufmerksam liest, wird schnell vorausdeuten können, wer der Auserwählte unter den drei Küssern ist. So wird dies am Ende keine Überraschung mehr sein. Dennoch habe ich das Buch aufgrund des eigenwilligen, absurden Schreibstils gerne gelesen. Amy ist eigenwillig und verwickelt sich immer wieder in verfahrene Situationen. Wer also etwas Humorvolles lesen möchte, ist hiermit gut ausgestellt. Lediglich die häufigen Erwähnungen von Berühmtheiten und Stars hätten für meinen Geschmack nicht sein müssen.
Das Buch vereint viel Humor mit einer vorhersehbaren Handlung. So kann ich das Buch als seichte Lektüre zum Abschalten empfehlen.

Bewertung vom 04.06.2023
Detektive und Ermittler / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.11
Noa, Sandra

Detektive und Ermittler / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.11


ausgezeichnet

In dem elften Band der „Wieso? Weshalb? Warum?“ Reihe werden Detektive und Ermittler thematisiert. Zahlen und Fakten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Es weckt meiner Meinung nach das Interesse der jungen Leser und bietet zahlreiche Illustrationen an, die das Textverständnis ergänzen. Auch die Textabschnitte sind kurz gehalten, der einfache Satzbau trägt ebenfalls zum Verstehen bei. Um mit dem Buch interaktiv zu arbeiten, werden nach jedem Kapitel Rätsel angeboten, die das Gelesene und Gesehene spielerisch abfragen. Das regt auch dazu an, nochmal hin- und herzublättern. Passende Sticker, die dem Buch beiliegen, können beliebig eingesetzt werden.
Mit diesem Buch werden junge Leser sehr viel Spaß haben, da es eine gelungene Begleitung zum Schrift- und Spracherwerb ist.

Bewertung vom 04.06.2023
Kein Mitleid mit den Quaksern! / Die schreckliche Adele Bd.7
Mr. Tan;Miss Prickly

Kein Mitleid mit den Quaksern! / Die schreckliche Adele Bd.7


ausgezeichnet

Adele ist ein ziemlich miesepetriges Mädchen, dass Freude hat, andere Menschen und Tiere zu ärgern. Sie ist sehr schlau für ihr junges Alter und nutzt dies schamlos aus. Ihr Vater und ihre Mutter tun alles, um sie unter Kontrolle zu bekommen.
Die Illustrationen sind, wie auch in den Teilen zuvor, bunt, schrill und detailverliebt. Man darf an vielen verschiedenen Lebenslagen von Adele teilhaben. Dabei sind die einzelnen Szenen inhaltlich gut abgerundet, dennoch mochte ich den Comic gar nicht mehr aus der Hand legen. Er lässt sich schnell lesen, dennoch hatte ich auch noch danach ein Schmunzeln wegen des schwarzen Humors auf den Lippen.
Somit unterscheidet sich dieser siebte Teil vom Niveau her nicht von den anderen. Es kommen immer neue Ideen, neue amüsante Szenen auf. Durch die kurze Einführung der Figuren mittels eines Steckbriefs kann ich mir auch vorstellen, dass man die einzelnen Teile der Reihe nicht zwingend in der angegeben Reihenfolge lesen muss, zumal es sich sowieso um je kleine, episodenartige Ausschnitte aus Adeles Leben handelt.

Bewertung vom 04.06.2023
Girls like girls - Sag mir nicht, wie ich mich fühle
Kiyoko, Hayley

Girls like girls - Sag mir nicht, wie ich mich fühle


weniger gut

Das Buch handelt von Coley, die sich in ein Mädchen verliebt, das sich ihre Gefühle auch erst eingestehen muss. Für mich klang der Klappentext vielversprechender, als das, was die Geschichte letztlich hervorgebracht hat. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass ich kaum Emotionen der Figuren gespürt habe. Coley hat zwar in der Vergangenheit jemanden verloren und verliebt sich jetzt in ein Mädchen, doch von ihren Gefühlen konnte sie mich nicht überzeugen. Es hat kein Feuer in mir entfacht.
Zudem habe ich mich die ganze Zeit gefragt, was die Figuren denn ausmacht. Darauf habe ich keine Antwort gefunden, da sie sehr eindimensional und oberflächlich erdacht sind.
Des Weiteren hat mich der Alkohol- und Drogenkonsum in diesem Buch sehr stutzig gemacht, wobei das Buch doch für eine jugendliche Zielgruppe vorgesehen ist. Das fand ich persönlich den Umgang mit diesen Aspekten total daneben.
Insgesamt wirkte alles sehr chaotisch und verwirrend, zugleich waren die Figuren oberflächlich und ließen keine Zugang zu. Meins war‘s jedenfalls nicht.

Bewertung vom 05.05.2023
Diabolisch
Wagner, Jonas

Diabolisch


sehr gut

Die Einwohner der Dorfes Holzhausen sind erschüttert seit Morde an der Tagesordnung stehen. Diese Morde möchte Larissa Flaucher aufdecken, verstrickt sich aber nach und nach mehr in den Fall.
Neben der heutigen Sicht wird die Geschichte aus der Perspektive von 1995 erzählt. Hier passierte einem Jungen etwas Tragisches. Jonas Wagner führt die beiden Perspektiven über die Länge des Buches hinweg geschickt zueinander. Das Puzzle wird für den Leser Stück für Stück zusammengesetzt, sodass auch die Auflösung plausibel ist.
Während die Geschichte ruhig beginnt, steigert sich die Spannung mit fortschreitender Seitenzahl. Zu Beginn verschafft der Autor dem Leser einen Überblick über das Dorf, prinzipiell könnte jeder verdächtigt werden. Für mich waren es auf einen Schlag zu viele Namen, da habe ich etwas gebraucht, um damit zurechtzukommen.
Alles in allem hat der Autor einen Thriller geschrieben, der zu Rätseln und Raten einlädt. Wer ruhigere Sequenzen gerne liest, ist hier gut aufgehoben.

Bewertung vom 05.05.2023
Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1
Noël, Alyson

Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1


gut

„Stealing infinity“ eröffnet eine Welt rund ums Zeitreisen. Dabei begleitet der Leser Natasha, die die Geheimnisse der Gray Wolf Academy aufdecken möchte.
Ich habe meine Zeit gebraucht, um mich in die Geschichte einzufinden. Durch die zahlreichen Geheimnisse war es für mich schwer, ein Grundverständnis für die aufgebaute Welt zu entwickeln. Zudem dauerte es lange, bis die Autorin diese auch nur im Ansatz aufdecken wollte. Ich war mir teilweise im Unklaren, worauf die Geschichte überhaupt abzielen wollte. So habe ich es als etwas zu viel des Guten empfunden – was in meinem Kopf für ein Durcheinander gesorgt hat.
Dafür hat mir Natasha als Protagonistin viel Freude bereitet. Sie hat einen aufgeweckten Charakter und es zeichnet sich eine persönliche Entwicklung ab. Zudem bringt sie viel Mut mit. Die anderen Figuren blieben für mich blass, hier hätte ich mir mehr Individualität, mehr Tiefe gewünscht.
Alyson Noel hat immerhin einen sehr einfachen und kurzweiligen Schreibstil, der sich mit knappen Kapiteln paart. Dadurch ließen sich auch schwächere Stellen schnell weglesen. Insgesamt muss ich sagen, dass meine Erwartungen bei der Erfolgsautorin wohl einfach zu hoch waren. Die Ideen, die in ihre Geschichte geflossen sind, konnte sie nicht ideal umsetzen.

Bewertung vom 11.04.2023
Ein monstermäßiges Talent / Die schreckliche Adele Bd.6
Mr. Tan;Miss Prickly

Ein monstermäßiges Talent / Die schreckliche Adele Bd.6


ausgezeichnet

Adele ist ein ziemlich miesepetriges Mädchen, dass Freude hat, andere Menschen und Tiere zu ärgern. Sie ist sehr schlau für ihr junges Alter und nutzt dies schamlos aus. Ihr Vater und ihre Mutter tun alles, um sie unter Kontrolle zu bekommen.
Die Illustrationen sind, wie auch in den Teilen zuvor, bunt, schrill und detailverliebt. Man darf an vielen verschiedenen Lebenslagen von Adele teilhaben. Dabei sind die einzelnen Szenen inhaltlich gut abgerundet, dennoch mochte ich den Comic gar nicht mehr aus der Hand legen. Er lässt sich schnell lesen, dennoch hatte ich auch noch danach ein Schmunzeln wegen des schwarzen Humors auf den Lippen.
Die Ideen für Adele scheinen nicht auszugehen, immer wieder lädt sie zur kleinen Auszeit von der Realität ein. Durch die kurze Einführung der Figuren mittels eines Steckbriefs kann ich mir auch vorstellen, dass man die einzelnen Teile der Reihe nicht zwingend in der angegeben Reihenfolge lesen muss, zumal es sich sowieso um je kleine, episodenartige Ausschnitte aus Adeles Leben handelt.

Bewertung vom 06.04.2023
Disney Adventure Journals: Mulan und der geheimnisvolle Palast
Disney, Walt;Cleary, Rhona

Disney Adventure Journals: Mulan und der geheimnisvolle Palast


sehr gut

Die Disney- Heldin und zugleich taffe Kämpferin Mulan erhält kaiserliche Post, kaum dass sie wieder Zuhause ist. Sie muss dem König helfen, sein Leben zu beschützen und die Verräter des Palasts ausfindig zu machen.

Schon von der ersten Seite an habe ich mich aufgrund des tollen Zeichenstils in der Geschichte wohlgefühlt. Die Zeichnungen beschränken sich auf wenige Details, sodass sie nicht zu überladen wirken und auch schon für jüngere Leser:innen ansprechend wirken. Die Geschichte ist recht einfach gestrickt. Mulan sucht den Verräter, wobei sich dieser, wenn man den Hinweisen folgt, eindeutig und leichtfertig identifizieren lässt. So war es eher eine Wohlfühlgeschichte für mich, bei der es mehr um die Zeichnungen als um die Story ging. Für Disney- Fans empfehlenswert.

Bewertung vom 20.03.2023
The truth behind your lies
Heimes, Silke

The truth behind your lies


gut

Diese Geschichte dreht sich um ein ernstes Thema. Jan wurde zu Schulzeiten von einer Clique gemobbt, an der er sich nun rächen möchte. Dazu geht er sogar so weit, dass ich das Verhalten als höchst kriminell bewerte. Leider kamen mir die Hintergründe, was genau damals mit Jan passiert ist, zu kurz. Von Beginn an ging es hauptsächlich um seine Rachegelüste.
Die einige Person, die ein moralisches Verständnis besaß, war Jans Zimmerwirten Maira. Und das war mir zu wenig. Sie weiß zwar richtig von falsch zu unterscheiden, doch das bringt nichts, wenn die anderen Figuren nichts aus ihren Fehlern lernen, ihr falsches Verhalten teilweise nicht einmal einsehen. Somit hat mich das Buch eher aufgeregt, als dass es einen Mehrwert hatte.
Ich hatte mir mehr erhofft, ein bisschen mehr Moral, mehr Hintergründe. So bleibt es ohne besondere Wirkung in meinem Kopf zurück.

Bewertung vom 20.03.2023
Mythen und Sagen der Griechen
Seelert, Sylvia

Mythen und Sagen der Griechen


ausgezeichnet

Das Buch "Mythen und Sagen der Griechen" schafft einen tollen Überblick über die Mythologie. Sylvia Seelert gelingt es, die alten Texte in eine verständliche und spannend geschriebene Form zu übersetzen. So kann diese Geschichte auch schon für jüngere Leser:innen interessant sein.
Während es zunächst eine Übersicht über die wichtigsten Helden gibt, folgen daraufhin kürzere Erzählungen, die einzelne Figuren in den Fokus rücken. Besonders wurden hier die Emotionen hervorgehoben. Obwohl die Verknüpfungen der einzelnen Geschichten ursprünglich ziemlich komplex sind, hatte ich hier den Eindruck, dass dem Rezipienten das Wichtigste vermittelt wird. Die Autorin findet die Balance zwischen Prägnanz und stilvoller Erzählung.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass dieses Werk nicht nur klasse für Neulinge in der griechischen Mythologie ist, sondern auch Liebhaber mit den neu interpretierten Texten begeistern kann.