Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 263 Bewertungen
Bewertung vom 14.06.2025
MARCO POLO Guck mal: Verrückte Orte. In Deutschland.

MARCO POLO Guck mal: Verrückte Orte. In Deutschland.


ausgezeichnet

Komm mit ins Abenteuerland (PUR)

Urlaub mit Kindern soll abwechlsungsreich, aufregend und irgendwie schräg sein...doch wo findet man Anregungen, Tipps für Trips und noch viel mehr ? Ganz einfach - in diesem außergewöhnlichen Resieführer, der Kurioses, Schräges und Abenteuerliches miteinander verbindet.

222 skurrile und faszinierende Orte, die von mysteriösen Höhlenwohnungen über einzigartige Naturphänomene bis hin zu kuriosen Museen reichen. Lost Places, Teufelstisch und Geldverstecke , Baumkuchenhäuser, Märchenpfade und Tauchgondel geben sich ebenfalls ein Stelldichein.

Urwälder mitten in Deutschland, Canyons wie in Amerika, Hobbtihäuser, Mammuts im Wald, eine Kirche ganz aus Holz, ein aktiver Geysir...die guten Ideen sprudeln Seite um Seite, ein Highlight jagt das nächste und es fällt wirklich schwer, sich für eines der ungewöhnlichens Reisziele zu entscheiden.

Besonders hervorzuheben sind die übersichtlichen Karten und die praktischen Anreiseinformationen. Dank des Deutschlandtickets sind viele dieser schrägen Orte bequem zu erreichen, was die Planung von Wochenendausflügen und Kurztrips erheblich vereinfacht. Die fünf klar strukturierten Kapitel und der Best-of Schnellfinder machen das Nachschlagen kinderleicht und helfen dabei, das nächste Abenteuer direkt zu planen.

Abenteuer müssen nicht immer weit weg sein – oft liegt das Nächste direkt vor der eigenen Haustür!

Bewertung vom 14.06.2025
Tage wie Buchstabensuppe
Büchle, Elisabeth

Tage wie Buchstabensuppe


ausgezeichnet

‘’Es gibt Freunde. Es gibt Familie. Und es gibt Freunde, die zur Familie werden.’’
Kayla hat den Mut gefasst und alle Brücken hinter sich abgebrochen. Die wundervolle Kulisse der Allgäuer Bergwelt soll nicht nur ihre seelischen Wunden heilen, sondern auch ihr neues Zuhause werden. So quirlig und bunt die WG ist, in der Kayla ein Zimmer findet, so lebhaft ist auch der dazugehörige Freundeskreis, der die junge Frau bereitwillig in seine Mitte aufnimmt. Als Kayla einer bedürftigen älteren Frau in der Füssener Fußgängerzone begegnet, ahnt sie nicht, dass von nun an alles anders kommen wird, als sie sich das vorgestellt hat...


Elisabeth Büchle nimmt das schöne Flößerdorf Lechbruck am See als Handlungsort ihres neuen Romans und lässt mit sehr plastischen Bildern dieses wunderschöne Örtchen am türkischblauen Lech aus den Seiten steigen. Da mir so wohl der Ort als auch die Gegend mehr als bekannt sind, ist es für mich wie ein Heimkommen. Und genau dieses Gefühl, das Heimkommen und Geborgensein vermittelt die Autorin mit ihrem warmherzigen und seelenvollen Schreibstil.

Kayla hat ihr Päckchen zu tragen und muss erst wieder lernen, aus dem fremdbestimmten und eineingengen Korsett ihrer Beziehung und den doch eher erdrückenden und vermeintlich gut gemeinten Ratschlägen und Bevormundungen ihrer Eltern auszubrechen und ihre eigene Wege gehen. Aus der anfänglich zurückhaltenden jungen Frau wird durch die wohltuende Freundschaft und dem dadurch etnstehenden Zusammehalt nach und nach ein kleines kostbares Schmcukstück, das sich wunderbar in die Kollektion der begabten Golschmiedin einfügt.

Lio, die wohungslose Frau aus der Füssender Fußgängerzone, ist an Demenz erkrankt und Büchle beschreibt in sehr feinfühligen Worten, wie sich der Nebel des Vergessens nicht nur auf die Erinnerungen legt, sondern auch Stück für Stück die Pesönlichkeit eines Menschen raubt. Die Herausforderungen und Beeinträchtigungen, die mit dieser Erkranung einhergehen, werden von der Schreibenden ungeschönt, authentisch und für die Leser:innen schmerzhaft nachfühlbar beschrieben.Es tut in der Seele weh zu lesen, wie Lio immer mehr in das Land des Vergessens gleitet...fast so, als würde das "Nichts" aus Phantasien aus "Die unendliche Geschichte" mit einer alles verschlingenden Macht nach ihr greifen.

Die Handlung stimmt nachdenklich, setzt sehr viele Impulse, um nicht nur über das Krankheitsbild Demenz, den fürsorglichen und teilweise herausfordernden Umgang mit Demenzerkrankten und der Bedeutung von Freundschaft und Vertrauen zu sinnieren. Auch streut Büchle die christliche Botschaft alltagstauglich und absolut unaufdringlich zwischen die Seiten, sodass deren Werte und Inhalte sich wunderbar mit der Handlung vereinen.

Eingebettet zischen Seen und Bergen zeigen nicht nur Lechbruch und das Ostallgäu ihre wunderschönen Seiten. Die Charaktere im Roman nehmen die Leserinnen mit auf ihre emotionale und manchmal schon etwas abeneteruliche Reise entlang des Lechs und ziegen ihnen, dass Freunschft ein wundervolles Band ist, das Menschen verbindet und sie zur Familie des Herzens werden lässt

Bewertung vom 13.06.2025
Es geschah in ... Bayern
Grimmler, Benedikt

Es geschah in ... Bayern


ausgezeichnet

Kompass für Gruselfans

Eintauchen in die geheimnisvolle Welt Bayerns, wo die Schatten der Vergangenheit lebendig werden und die Geschichten längst vergessener Begebenheiten wie ein kalter Hauch die Haut kriechen. Benedikt Grimmlers „Es geschah in … Bayern“ ist mehr als nur ein Reiseführer für Dark Tourism– es ist ein Kompass für Gruselfans, die auf der Suche nach dem Unheimlichen und dem Unerklärlichen sind.

Jede Seite zieht die Lesenden tiefer in ein Netz aus Mythen, Legenden und düsteren Ereignissen, die sich an den eindrucksvollsten Kulissen Bayerns entfalten. Von den schaurigen Hallen einer alten Burg bis hin zu den stillen Straßen eines verschlafenen Dorfes – Grimmler wählt Orte aus, die hinter der vermeintlich schönen Fassade unheimlich und düster sind. Die Geschichten von Exorzismen in Klingenberg, der perfiden Hexenverfolgung in Mailach und der Legende über die rachsüchtige Anhalterin entfalten sich vor dem inneren Auge wie Szenen aus einem Horrorfilm. Bei der Lektüre fragt man sich unwillkürlich: Was geschah wirklich an diesen Orten, und könnte es einen Funken Wahrheit im Aberglauben geben?

Die Art und Weise, wie Grimmler die düstere Atmosphäre jeder Geschichte einfängt, ist fast schon sagenhaft zu nennen. Die Lesenden spüren förmlich das Knistern in der Luft, wenn die Gespenster der Vergangenheit durch die Seiten tanzen. Für die Mutigen unter den Leser:innen empfiehlt sich die spannende Herausforderung, die realen Schauplätze aufzusuchen. Ausgestattet mit GPS-Daten, Adressen und einem gehörigen Schuss Abenteuerlust, wird der Ausflug zu einem fesselnden Erlebnis. Doch Vorsicht: Der Mut, sich den Geistern zu stellen, könnte nicht ohne Folgen bleiben. Wer weiß, ob nicht ein Hauch von Spuk oder ein Flüstern aus der Vergangenheit auf den Straßen lauert?

Bewertung vom 13.06.2025
Kinder spielerisch fördern: KunterbunteBastelideen für Kinder ab 3 Jahren
Markiewicz, Jasmin

Kinder spielerisch fördern: KunterbunteBastelideen für Kinder ab 3 Jahren


ausgezeichnet

Hipp, hurra, die Bastelzeit ist da

Das neue Bastelbuch von Jasmin Markiewicz entführt pädagogisches Fachpersonal kleine Künstler:innen und ihre Eltern in eine wunderbar bunte Welt voller kreativer Ideen. Mit "Kunterbunte Bastelideen für Kinder ab 3 Jahren" wird jeder Bastelvormittag zu einem aufregenden Abenteuer – ganz gleich, ob es um Weihnachten, Ostern oder einfach um einen entspannten Kreativ-Nachmittag geht.

Die Seiten sind gefüllt mit bunten Bildern und klaren Anleitungen, die es selbst den kleinsten Händen ermöglichen, sich kreativ auszutoben. Hier finden sich Projekte wie Kastanienschnecken, lustige Roboter, Tannenbäumchen oder kleine Hexen, die sowohl die Feinmotorik fördern als auch den Umgang mit Schere, Kleber und anderen Materialien schulen. Man kann förmlich die Vorfreude spüren, wenn die Kids mit leeren Klopapierrollen, Eierkartons und buntem Bastelpapier zur Sache gehen – die Bastelutensilien sind in jedem Bastelfundus vorhanden.

Besonders toll ist, dass viele Bastelideen mit einem kleinen finanziellen Aufwand umgesetzt werden können. Kunsttstoff-Schneekugel oder Pigmentstifte sind eine lohnende Anschaffung und der Spaß bleibt auf jeden Fall im Vordergrund. Und für diejenigen, die es süß mögen: Die einfachen Backrezepte sind ein Schlemmerhighlight. Wer könnte schon einem köstlichen Waffelteller mit Eis-Dekoration oder zuckersüßen Marshmallow-Gespenst-Muffins widerstehen? Einfach lecker und perfekt, um den kleinen Hunger nach dem Basteln zu stillen

Unsere Lieblingsbasteideen sind der Pustefrosch und die Seifenblasenstäbe - sie werden bereits fleißig gebastelt und finden beim Sommerfest in der KiTa mit Sicherheit großen Zuspruch bei den Eltern, Großeltern, Geschwistern und allen anderen Besucher;innen.

Neben all der Kreativität trainieren die Kids spielend leicht ihre Feinmotorik, erweiteren ihren Wortschatz und die Sinne werden geschult. So ist das Bastelbuch nicht nur Ideengeber, sondern auch ein Übungsbuch. Jungen und Mädchen fordern und fördern - mit diesem Buch ein Kinderspiel :)

Bewertung vom 10.06.2025
Im Sand der Erinnerung
Austin, Lynn

Im Sand der Erinnerung


ausgezeichnet

"Vergebung macht stark und lässt die Schatten der Vergangenheit los."

Manchmal gibt es Bücher, die gehen unter die Haut, klingen lange nach und regen zum Nachdenken an.

Und genau so ein Buch ist "Im Sand der Erinnerung" von Lynn Asutin, das aktueller nicht sein könnte. Die Autorin hat die Geschichte rund um die Hobby-Archäologin Abby schon 2012 veröffentlicht, jedoch sind die Bilder aus dem tagespolitischen Geschehen aus Israel und dem Gazastreifen präsent und überlagern sich mit den Ereignissen aus der Handlung im Buch.

Wenn das geschriebene Wort die Grenzen von Zeit und Raum überwindet, dann hat man ein Meisterwerk in den Händen – und genau das bietet Lynn Austin in ihrem bewegenden Roman „Im Sand der Erinnerung“. Während Abby behutsam die einzelnen Sandschichten abträgt und einzelnen Fundstücke zu Tage fördert, entfaltet sich vor den Augen der Lesenden eine berührende Geschichte, die in das 1. Jahrhundert entführt und Themen wie Liebe, Vertrauen, Vertreibung und Vergebung anspricht.

Lynn Austin ist nicht nur eine großartige Geschichtenerzählerin, sondern auch eine Künstlerin, die es versteht, ihre Leserschaft in ihren Bann zu ziehen. Man vergisst beim Lesen förmlich die Welt um sich herum und fühlt sich, als würde man einen epischen Film erleben. Der Stil von Austin ist fesselnd und regt zur Reflexion und der Auseinandersetzung mit der Geschichte und dem eigenen christlichen Glauben an.

Drei weibliche Hauptfiguren – allesamt starke Frauen des Glaubens – sind eindrucksvoll und sehr authentisch gezeichent Jede von ihnen hat extreme Prüfungen und Kummer durchlebt. Die Schauplätze im modernen und antikem Israel entfalten sich wie in einer Pop-up-Karte mit jeder Seite mehr zu einer begehbaren Kulisse, sodass die Geschichte nicht nur spannend erzählt wird, sondern erlebt und mitgefühlt werden kann. Austin ermöglicht ihren Leser:innen, mehr über die Vergangenheit und Gegenwart Israels zu erfahren und die kulturellen Einblicke sind äußerst bereichernd.

Die Autoroin zeigt eindrücklich, wie heilsam und verbindend Vergebung sein kann, auch wenn der erste Schritt oft der schwerste ist. Sie beleuchtet den andauernden Konflikt zwischen Israel und Palästina und vermittelt ein differenziertes Bild davon, wie die kulturellen Verwicklungen miteinander verwoben sind – eine Perspektive, die im Fernsehen häufig zu kurz kommt.

Es fällt den Lesenden leicht, sich mit allen drei Frauen und den Nebenfiguren zu identifizieren und die Eigenschaften von Lea, Hannah und Abby regelrecht zu bewundern: der unerschütterliche Glaube, die Widerstandskraft und die Offenheit für persönliches Wachstum.Der Roman hinterlässt einen tiefen Eindruck und berührt tief im Herzen, sodass das ein oder andere Tränchen fließt.

Eine sehr emotionale und aufschlussreiche Lektüre, die noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Bewertung vom 07.06.2025
Lauter kleine Lügen
Kemp, Kate

Lauter kleine Lügen


gut

Lügen bauen Kartenhäuser – die Wahrheit weht sie um

Es könnte ein ganz normaler Sommertag werden, doch mit einem Schlag ist alles anders. Ein Mord ist geschehen und hinter verschlossen Türen versucht eine Hausfrau, die Spuren zu beseiten, die ihr Mann hinterlasen hat. Je mehr sich die Sonne aus dem Dunkel ins Licht schiebt, desto mehr Gerüchte werden laut. Jede/r hat eine ganz bestimmte Meiung dazu, der eine lässt etwas was, die andere fügt etwas hinzu. Und so entsteht ein perfekter Nährboden für Lügen, Intrigen und Verdächtigungen, der immer wieder befeuert wird. Doch wer hat Antonio wirklch umgebracht ?


"Lauter kleine Lügen" ist der Debütroman von Kate Kemp und besticht auf den ersten Blick durch sein ansprechendes Coverund die mehr als interessanten Andeutungen im Klappentext. Ein wenig erinnert das Buch an die genialen Romane von Liz Nugent und deshalb sind die Erwartungen entsprechend hoch gesteckt.

Statt eines Thrillers mit hohem Nervenkitzel erwartet die Leserschaft ein Sittengemälde aus den 1970er Jahren, das sich tief mit eden Gefügen einer (Vorort-)Gemeinschaft beschäftigt. Besonders eindrucksvoll ist die Darstellung des Zusammenhalts innerhalb dieser Gemeinschaft, die treffend mit dem Verhalten einer Ameisenkolonie verglichen wird. Der innere Kreis hält fest zusammen, während Außenseiter:innen Schwierigkeiten haben, Gehör zu finden und überhaupt in dieses Gefüge aufgenommen zu werden. Die Gerüchteküche brodelt und die Figuren sind geprägt von Halbwahrheiten, was realistisch und nachvollziehbar wirkt.

Was mir jedoch gefehlt hat, ist das Element des Geheimnisvollen und Mysteriösen. Trotz des Kriminalfalls steht nicht die Spannung im Vordergrund, sondern die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Dynamik des Vorortlebens. Die Vielzahl an Charakteren macht es herausfordernd, den Überblick zu behalten.

Die Handlung spielt im Australien des Jahres 1979 und widmet sich ernsthaften Themen wie Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie, Sexismus und Abtreibung. Positiv hervorzuheben ist die Darstellung der weiblichen Charaktere, die aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen kommen. Ihre individuellen Herausforderungen und Entwicklungen, sowie deren innige Freundschaften, verleihen der Geschichte Tiefe.

Insgesamt zieht sich der Roman aber unnötig in die Länge, da Kemp eine sehr kleinteilige Geschihcte erzählt. Auf der einen Seite gibt sie ihren Leser:innen damit die Möglichekit, sich mit den Gegebenheiten vor Ort zu befassen, auf der anderen Seite fehlt aber eine emotionale Bindung an die Figuren und eine mitreißende Handlung, die Nervenkitzel und Gänsehaut verursacht.

Für einen Debütroman ist "Lauter kleine Lügen" von der Grundidee gu im Ansatz, jedoch ist noch ordentlich Luft anch oben.

Bewertung vom 06.06.2025
Feine Läden - LONDON
Friedrichs, Horst A.;Husband, Stuart

Feine Läden - LONDON


ausgezeichnet

Absolute Vintage

London pulsiert, bietet unendlich viele Einkaufsmöglichkeiten, es gibt ein unerschöpflisches Angebot und für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Wer aber ein kleines Wunderland betreten möchte, der nimmt "Feine Läden -London" zu Hand und wird zur Zeitenwandler:in. Jedes Kapitel offenbart eine neue Facette des Londoner Einzelhandels – vom charismatischen, familiengeführten Geschäft bis hin zu kleinen Boutiquen, die die zeitlosen Traditionen des Handwerks zelebrieren.

Durch die lebendige Fotografie wird der Charakter dieser besonderen Läden hautnah spürbar. Jede Aufnahme vermittelt nicht nur ein Bild, sondern auch ein Gefühl von Geschichte und Leidenschaft. Man kann die handgefertigten Produkte riechen - der Duft von Leder, Holz, Blüten, exquitien Parfüms und Tabak wabert durch die Seiten, Kreativität und Energie pulsieren im ewigen Herzschlag der Stadt.

Durch die Porträts der Menschen und ihren Geschichten wird eine Zeitreise der besonderen Art möglich. Diese persönlichen Einblicke geben den Leser:innen das Gefühl, die liebevollen Details, die in der Beschreibung der Läden und ihrer Besitzer:innen enthalten sind und die Liebe zum Handwerk spüren zu können. Es entsteht eine Verbundenheit, die wie ein Türöffner wirkt und die Menschen dazu einlädt, die Läden zu betreten.

Handgefertigte Knöpfe, erlesene Weine, Blütemträume, Farbrausch, Buchreisen oder Silberwaren im einzigen unteridischen Einkaufszentrum der Welt - "Feine Läden - London" ist voller Eleganz, Magie und Geschichten.

Bewertung vom 05.06.2025
111 Impulse für ein selbstbewusstes Leben
Rodat, Andrea

111 Impulse für ein selbstbewusstes Leben


ausgezeichnet

"Was du denkst, bist Du. Was du bist, strahlst du aus. Was du ausstrahlst, ziehst du an" Buddha

Ich habe "111 Impulse für ein selbstbewusstes Leben" gelesen, und ich kann nur sagen: Dieses Buch ist ein absoluter Game-Changer! Es ist weit mehr als nur ein Leitfaden zur Stärkung des Selbstbewusstseins; es ist eine umfassende Reise mit 111 Stationen, die dabei helfen, das Leben in vollen Zügen zu genießen und auch wirklich zu leben.

Die Leser;innen werden von Andrea Rodat immer wieder ermutigt, sich mit ihren eigenen tiefen inneren Glaubenssätzen und emotionalen Blockaden auseinanderzusetzen. Dabei werden nicht nur die Probleme identifiziert, sondern auch praktikable Lösungen angeboten. Die 111 Impulse sind nicht theoretisch oder abstrakt, sie sind direkt umsetzbar. Jeder einzelne Tipp hat das Potenzial, sofortige Veränderungen im Alltag zu bewirken.

Besonders gefällt mir der pragmatische Ansatz des Buches. Anstatt sich in der Analyse festzufahren, ermutigt es dazu, proaktiv zu handeln: "Was kann ich hier und jetzt tun?" – dieser Ansatz ist erfrischend und motivierend und reicht von Goldener Milch am Abend über Sonne im Herzen, Sonne-und-Mond-Atmung bis hin zum Stimmungsstagebuch. Die Strategien sind einfach zu verfolgen und lassen sich leicht in das tägliche Leben integrieren. Die positive Energie und die motivierenden Worte stärken das Selbstbewusstsein und und ermuntern die Lesenden, die Perspektive auf das Leben zu verändern und auch mal den Blick von außen oder von oben zu wagen. Eigene Fähigkeiten werden erkannt, das Selbstbewussten gestärkt und es gelingt immer mehr, das, was nicht gut tut, loszulassen.

Vielleicht macht es ja auch bei dir oder dir oder dir demnächst "Klick" und du nimmst dein Zukunfts-Ich an die Hand.

Bewertung vom 05.06.2025
111 Orte im Blauen Land, die man gesehen haben muss
Reiss, Jochen

111 Orte im Blauen Land, die man gesehen haben muss


ausgezeichnet

Da will ich hin :-)

Und erhalte dir die Farben
Seines Himmels weiß und blau

(Auszug aus der Bayernhymne)


Wie kann es sein, dass es ein kleines Büchlein schafft, sich Herz über Kopf in eine Region zu verlieben ? Mit dem neuen Reiseführer aus der 111er-Reihe begeben sich die Leser:innen schon einmal gedanklich in das Blaue Land, lernen die Region in Oberbayern von einer ganz anderen Seite kennen und verlieren mit jeder Seite mehr ihr Herz an dieses wunderschöne Fleckchen Erde.

Dabei geht es nicht um Kitsch und Krusch, Klischees und Abhaken von bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern vielmehr darum, bewusst die vorgstellten Platzerl aufzusuchen, zu genießen und ihre Geschichte zu kennen und zu verstehen. Jochen Reiss erzählt nämlich nicht nur in begeisterten Worten von blau-weißer Glückseligkeit, er weist auch auf dunkle Flecken der Vergangenheit hin und bewirkt so, dass sich zukünftige Urlaubende ein wenig genauer mit den Gegebenheiten vor Ort befassen und auch einmal hinter die Fassadee - und das im wahrsten Sinne des Wortes - schauen.

Natur mit allen Sinnen gneißen - funktioniert prima in Bad Bayersoien, denn nicht nur das atemberaubende Naturkino, sondenr auch der Barfußpfad laden zur Pause der etwas anderen Art ein. Der Bohlenweg durchs Murnauer Moos ist fast schon eine Art Mediation und wer den "kleinen Gardasee" entdeckt hat, wird wahrschenlich nie wieder die stressige Strecke über den Brenner zum großen Bruder fahren wollen. Und wer auf dem Eibenpfad unterwegs ist, genießt den kühlen Schatten der Bäume, die den Weg säumen.

Die Geschichte des Rotkäppchen-Hauses in Oberammergau ist keinesfalls märchenhaft zu nennen und stimmt sehr nachdenklich. Denn hinter der schönen Fassade verbergen sich dunkle Geheimnisse, die bei Lesen nicht nur einen Kloß im Hals verursachen, sondern auch ein paar Tränen in den Augen schimmern lassen.

Die "Strategien der Niedertracht" sind nicht etwa eine Anleitung zur Ausübung selbiger, sondern eine Kletterroute und wer noch höher hinaus möchte, der schwebt mit der Hörnle-Bahn auf den gleichnamigen Berg oder mit der Laberbahn auf selbigen, um anschließend im Tandemflug via Paraglider den Blick von Oberammergau aus über das Blaue Land schweifen zu lassen.

111 Tipps, die inmitten von Fernsehkulisse, Alpenpanorama und Kraftorten liegen und nach dem Lesen den Wunsch wecken: Da will ich hin :)

Bewertung vom 03.06.2025
Was wirklich zählt
Vieregge, C. Juliane

Was wirklich zählt


ausgezeichnet

Auf das was da noch kommt (Lotte und Max Giesinger)

Manchmal gibt es Lebenskrisen, die vermeintlich nur noch Steine für uns bereit halten. Die Meldungen aus dem tagespolitischen Geschehen, Unwetter, Kriege, Pandemie...es scheint, als gäbe es nur noch schlechte Nachrichten und die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, sind mitunter dabei, uns über den Kopf zu wachsen.

Aber ist das wirklich so ? Und wenn ja, wie findet man den Weg aus den Schicksalsschlägen, ohne dabei auf der Strecke zu bleiben ?

In "Was wirklich zählt erzählen 18 Menschen, mal mehr, mal weniger prominent, von ihren Wegen zur Lösung, von dem Fünkchen Hoffung, das auch in den dunkelsten Stunden leuchtet und von ungeahnten Kraftquellen, die plötzlich und unerwartet für riesige Energieschübe verantwortlich sind. Manchmal hilft entrümpeln - und das nicht nur in Haus und Hof - sondern auch in Herz und Seele, um neue Wege zu entdecken und diese gemeinsam mit Menschen zu gehen, die hilfreich zur Seite stehen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stecken und neue Horizionte öffnen.

Rückschläge sind kein Versagen, sondern der bewusste Schritt zurück, um mit ein wenig Abstand das zu betrachten, was vielleicht noch nicht so gut gelaufen ist. Das Erkennen von Lösungsansätzen sind manchmal Leitern ins ganz persönliche Glück, auch wenn die erste Sprosse noch nicht ganz erklommen ist. Das Leben tanzen, Menschen mit Freundlichkeit, Achtung und Respekt begegnen oder einfach mal das Glas halbvoll sein lassen - einfache Denkanstöße, die Mut machen, selbst gestärkt aus der Krise herauszugehen.

18 Geschichten, die tief im Innern berühren; das ein oder andere Tränchen im Augenwinkel schimmern lassen; ein Schmunzeln hervorlocken und Impulse setzen, dass das Motto "Ich mach' mir die Welt widdewidde wie sie mir gefällt ...." gerade in herausforderungen Situationen der Schlüssel zum Glück ist, um gestärkt und mit neuem Mut eingetretene Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen.