BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 77 BewertungenBewertung vom 25.02.2024 | ||
![]() |
"She who became the Sun" ist der erste Band der Radiant Emperor-Dilogie und erzählt die Geschichte des Aufstiegs des Gründungskaisers der Ming-Dynastie neu. Im Jahr 1345 werden zwei Kindern in einem vom Hunger geplagten Dorf zwei unterschiedliche Schicksale zugewiesen: Der Junge, Zhu Chongba, ist für Größe bestimmt, während das Mädchen dazu verurteilt ist, nichts zu werden. Als jedoch ein Bandit das Dorf angreift und die beiden Waisen werden, erliegt Zhu Chongba der Verzweiflung und stirbt. Das Mädchen, mit dem brennenden Wunsch, um jeden Preis zu überleben, beschließt, Zhu Chongbas Namen anzunehmen und sich die für ihren Bruder bestimmte Größe anzueignen. |
|
Bewertung vom 19.02.2024 | ||
![]() |
Nach dem tragischen Verlust ihrer Eltern in einem Unfall fand Clover Zuflucht in der Wohnung ihres Großvaters in New York City. Auch Jahre später, mit 36 Jahren, bleibt sie in diesem Zuhause, das einst von ihrem Großvater bewohnt wurde, jedoch zögert sie, seine Habseligkeiten zu sortieren und weiterzugeben, da ihr der Mut und die Energie fehlen. |
|
Bewertung vom 17.02.2024 | ||
![]() |
Weit über der smaragdgrünen See Die junge Tress lebt auf der abgelegenen Felseninsel Diggenspitze, umgeben von der smaragdgrünen See. Die Bewohner dürfen die Insel nicht verlassen, und Tress' größte Leidenschaft ist das Sammeln von Tassen und das Lauschen der Geschichten ihres Freundes Charlie. Als jedoch Charlies Vater, der Herzog, ihn zur Brautschau schickt, schwören sich Tress und Charlie Treue. Doch als Charlies Schiff nicht zurückkehrt, begibt sich Tress auf eine gefährliche Reise, um ihn zu finden. |
|
Bewertung vom 15.02.2024 | ||
![]() |
In 'Weiße Wolken' stehen die Schwestern Dieo und Zazie im Mittelpunkt einer fesselnden Familienchronik. Dieo, eine angehende Psychoanalytikerin, und Zazie, eine engagierte Pädagogin, reflektieren auf eindringliche Weise über ihre Identität und Zugehörigkeit in einer Gesellschaft geprägt von Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit. |
|
Bewertung vom 02.02.2024 | ||
![]() |
Lev und Kato sind seit ihrer Kindheit miteinander vertraut. Über die Jahre ändert sich ihre Beziehung, während ihre Lebenswege unterschiedliche Richtungen einschlagen. Die Geschichte wird maßgeblich von der Öffnung der europäischen Grenzen Rumäniens geprägt. |
|
Bewertung vom 27.01.2024 | ||
![]() |
Die Handlung entfaltet sich in einem alternativen Kairo des Jahres 1912, geprägt von Magie. Zu Beginn wird eine geheime Bruderschaft durch den legendären Magier Al-Dschahiz ausgelöscht. Agentin Fatma wird beauftragt, den Mord und die Rückkehr des Magiers zu untersuchen, der 40 Jahre lang verschwunden war, nachdem er Magie, Dschinns und Gottheiten in die Welt brachte. |
|
Bewertung vom 18.01.2024 | ||
![]() |
Umweltschutz / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.13 In diesem Buch aus der Erstleser-Reihe "Wieso? Weshalb? Warum?" wird anschaulich das Thema Umweltschutz behandelt. |
|
Bewertung vom 09.01.2024 | ||
![]() |
"Sula" erzählt von einer intensiven und komplexen Freundschaft zwischen zwei schwarzen Mädchen, Sula und Nel, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Die Handlung erstreckt sich über die Jahre von 1920 bis 1940, und die Protagonisten wachsen im Kern in einer von Rassismus, Ungerechtigkeit und Segregation geprägten Welt auf. Mit der Zeit führen unterschiedliche Erfahrungen ihre Leben in verschiedene Richtungen. |
|
Bewertung vom 08.01.2024 | ||
![]() |
Tar Baby entfaltet sich auf einer paradiesischen Insel in der Karibik, wo der pensionierte, wohlhabende Amerikaner Valerian Street mit seiner wesentlich jüngeren Frau Margaret und zwei afroamerikanischen Bediensteten lebt. Die Nichte der Bediensteten, Jadine, genießt die Gunst der Familie Street, was ihr die Möglichkeit eröffnet, als Model zu arbeiten und an der Sorbonne zu studieren. Die Dynamik ändert sich jedoch drastisch, als der Matrose Son in ihr Leben tritt. |
|
Bewertung vom 07.01.2024 | ||
![]() |
Nachdem Wilmas beste Freundin Magarete gestorben ist, ruft sie das zweiwöchentliche Wolkenguckertreffen ins Leben. Per Zufall treffen hier unterschiedliche Menschen aufeinander, die jedoch eins gemeinsam haben. Sie haben alle einen geliebten Menschen verloren und noch nicht ganz mit diesem Verlust abgeschlossen. Gemeinsam in die Wolken schauen und die Trauer bewältigen, macht am Ende vielleicht aus Fremden sogar Freunde. |
|