Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
dreamy_booklines

Bewertungen

Insgesamt 60 Bewertungen
Bewertung vom 05.04.2024
Unwritten Love
Sporrer, Teresa

Unwritten Love


sehr gut

~Unwritten Love von Teresa Sporrer~


Meine Meinung:
Nachdem ich schon ein großer Fan der „Queen of the Wicked“-Reihe von Teresa Sporrer war, war ich sehr gespannt auf ihr neustes Buch, da mich dieses auch vom Klappentext her, sehr angesprochen hatte.
Zudem finde ich auch das Cover und den Farbschnitt wunderschön, auch wenn ich sagen muss, das Cover und Klappentext nicht wirklich das Buch wiedergeben und ich dann doch recht überrascht war, in welche Richtung der Plot gegangen ist.
Versteht mich nicht falsch, ich habe das Buch sehr gemocht, aber der Klappentext sagt einfach nicht so viel über die Story aus und was wirklich darin passiert, was ich dann doch mal ganz erfrischend fand, da viele Klappentexte schon die hälfte Spoilern…
Jetzt aber wieder zu dem Buch und dessen Inhalt:
Schon die ersten Seiten haben sehr witzig und auch gewissermaßen spannend angefangen, Livia verliert ihren Job als sie erfährt das Julian die Hauptrolle in der Verfilmung ihres Buches spielen soll und auch das erste Treffen der beiden arten in einer witzigen Art und Weiße aus (witzig für uns Leser/innen aber nicht witzig für die beiden Charaktere, die sich schon von der ersten Seite an, nicht mögen.
Was das Buch besonders toll gemacht hat, ist der Schreibstil der Autorin. Dieser ist sehr angenehm zu lesen, so das man schnell durch die Seiten gekommen ist, dabei war es aber trotzdem gefühlsvoll und auch Spicy, auch wenn es hauptsächlich eines war: sehr witzig und dadurch sehr unterhaltsam. Besonders die inneren Monologe von Livia konnten mich immer wieder überzeugen und auch die Schlagabtausche zwischen ihr und Julian waren einfach nur zum Kringeln.
Die Autorin hat sich aber auch mit sehr wichtigen Themen beschäftigt wie mit der Frage, was man im Leben machen sollte, aber auch mit den Themen Mobbing und Diskriminierung wegen einer körperlichen/psychischen Beeinträchtigung.
Die Handlung hat mir insgesamt auch sehr gut gefallen! Dadurch das Livia Autorin ist, hat man in die Richtung sehr viele Einblicke in die Branche bekommen, was ich sehr cool fand. Auch das jedes Kapitel eine Überschrift mit einem Text mit Interview-Ausschnitten, oder ähnlichen hatte, habe ich mich jedes Mal auf ein neues Kapitel gefreut und hoffe, das es bald mehr Bücher gibt, die so etwas haben!
Auch sehr gut gefallen hat mir die Liebesgeschichte zwischen Livia und Julian, da ich diese sehr authentisch fand und besonders das Slow-Burn gepaart mit dem Fake-Dating sehr gemocht habe.
Das einzige was ich leider sehr schade fand, war das die Geschichte im letzten Drittel ein bisschen an ihrem Charm verloren hatte und besonders durch viele Spicy-Szenen in eine länge gezogen worden, die man mit anderen Dingen/Handlungssträngen besser hätte füllen können. Dabei wirkte Livia auch nicht mehr so taff, wie am Anfang, was ich auch sehr schade fand. Zwar hat mich das Ende dann wieder überzeugt, aber für 5 Sterne reicht es dann leider doch nicht!




Fazit:

"Unwritten Love" bekommt von mir 4 von 5 Sternen und hat mir insgesamt gut gefallen. Es war eine sehr süße Liebesgeschichte, mit sehr vielen witzigen Szenen, einer Prise Fake Dating und vielen mehr. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich alleine durch diese Stichpunkte angesprochen fühlt, das Buch würde dir gefallen!

Bewertung vom 03.04.2024
Melodie der Asche
Adair, Elya

Melodie der Asche


ausgezeichnet

„Melodie der Asche von Elya Adair“


Meine Meinung:
Schon seitdem ich das erste Mal Elya auf Instagram gefunden hatte und sie von ihrem eigenen Buch erzählt und gemalt hatte, dass damals noch keinen Titel und kein Cover hatte, wusste ich, das ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Jetzt im April 2024 habe ich dieses Buch auch beendet und kann sagen, dass ich es sehr geliebt habe und die zwei Jahre warten, seitdem ich davon das erste Mal gelesen hatte, sich auf jeden Fall gelohnt haben! Das Buch hat zudem auch ein wunderschönes Cover, das die Autorin auch mit Designen durfte und auch ihre Instagram Seite findet ihr zudem auch noch viele wunderschöne Illustrationen.

Aber worum geht es den eigentlich?
Ein Fischer ohne Vergangenheit und ein Feldherr ohne Zukunft, lernen sich in einer Welt voller kriege und Kämpfen kennen und lieben und sind durch eine Melodie verbunden, die entweder die Rettung oder die Verdammnis ihre Welt ist…

Schon die ersten Seiten haben mich berührt und haben mich sofort in ihren Bann gezogen, was auch nicht in den nächsten 400 Seiten passiert ist und auch jetzt noch nicht. Obwohl ich das Buch schon länger beendet habe, denke ich jetzt noch an Laudan und Vaelen und kann auch gar nicht damit aufhören.
„Melodie der Asche“ ist für mich eines dieser Bücher, die man nur einmal im Leben lesen und lieben wird und danach kein Buch mehr zu finden, das mich so fühlen lässt, wie dieses! Es war ein Feuerwerk aus Gefühlen, aber auch ein Ozean voller Tränen und Trauer, das ich manchmal gar nicht wusste was ich fühlen sollte, während ich durch die Tragische Geschichte von Laudan und Vaelen geschwommen bin, die voller Verrat, Vertrauen, Liebe, Rache und so vielen mehr gehandelt hat. Das Buch war ein Zusammenschluss aus so vielen Emotionen, aber besonders geprägt durch den wunderschönen und Herzzerbrechenden Schreibstil von Elya Adair war, der eine Poesie für Herz und Geist war, so dass ich mehr als dutzende Stellen markiert habe und mir jetzt noch manchmal durchlese!
Aber auch die Geschichte selbst und deren Handlung war einerseits wunderschön, es gab so viele Szenen die von Freundschaft, Liebe und Glück nur so strotzten, aber es war auch manchmal so tragisch und traurig, das ich das Buch weg legen musste und mich gefragt habe, ob es so überhaupt ein Happy End geben könnte, oder ob vorher alles in den Fluten des Meeres ertrinkt…
Jeder hatte sein eigenes Päckchen zu tragen, das eine größerer als das andere, und ihm laufe der Geschichte wurde dann auch erst aufgedeckt, wie groß diese Päckchen eigentlich sind und wie viel manche Charaktere noch nach hunderten von Jahren leiden.

Dann kommen wir auch schon zu den Charakteren:
Laudan & Vaelen werden sehr wahrscheinlich immer in meinem Herzen bleiben, genauso wie die Momente am Meer, wo noch alles friedlich war und die beiden nicht wussten, was auf sie zukommen würde und sie sich einfach lieben konnten, ohne dass diese Liebe sie gefährden würde. Sie beide haben viele Geheimnisse, die sie mit sich tragen, ohne es selbst zu wissen und es war eine tolle Reise, mit den beiden, wo man eben jenes Geheimnis entschlüsselt hat, während man vor dem Buch sitzt und sich fragt, ob das gerade wirklich passiert ist und ob das, was man denkt, wirklich so ist…


Zu dem Schreibstil von Elya Adair kann ich nur sagen, dass ich niemals geglaubt hätte, dass das ein Debüt von jemanden seien könnte, da es so gutgeschrieben ist! Ihr Schreibstil ist außergewöhnlich und klingt noch lange wie eine Melodie in meinen Gedanken nach.
Sie hat mit diesem Buch eine Welt und Charaktere erweckt, die ich niemals vergessen werde und auch nicht vergessen möchte. Falls sie irgendwann noch ein Buch schreibt, bin ich die erste, die in der Buchhandlung stehen wird und dieses kaufen würde.



Fazit:
„Melodie der Asche“ bekommt von mir 5+ von 5 Sternen und war ein Monatshighlight für mich. Das Buch ist Poesie für die Seele und eine Geschichte, die einen nicht mehr loslässt, die durch Verrat, Trauer, Freundschaft, Hoffnung, Liebe und einem Land voller Krieg geprägt ist und über die man noch lange nachdenkt. Ich kann dieses Buch nur wirklich jedem empfehlen, der eine tiefgründige Fantasy Geschichte lesen möchte, die einen so schnell nicht mehr loslässt
Heute, morgen und für immer!

Bewertung vom 01.04.2024
A Fall to Forgive / Seasons Bd.1
Moncomble, Morgane

A Fall to Forgive / Seasons Bd.1


ausgezeichnet

~A Fall to forgive von Morgane Moncomble~



Meine Meinung:
Lange habe ich mich nicht mehr so sehr auf ein Buch gefreut, wie das neuste von Morgane Moncomble. Sie ist meine liebste New Adult Romance Autorin und auf jedes ihre Bücher bin ich gespannt und weiß das es einfach nur gut werden kann, was auch wieder bei diesem Buch der Fall war.

Schon der Klappentext hat mich sofort angesprochen, auch wenn ich etwas Angst wegen dem Thema Mobber/Mobbing hatte und wie dieses umgesetzt werden würde, da ich da schon öfters Bücher gelesen habe, die dieses Thema romantisiert haben, wo es nichts zu romantiseren gab…
Aber schon von den ersten Seiten an, konnte mich dieses Buch überzeugen. Es war spannend, es war interessant, es war modern, es gab krasse Plotttwist und es war auch romantisch. Es war einfach mal wieder eines dieser Bücher, dass ich nicht aus der Hand legen konnte und es am liebsten an einem Tag durchgelesen hätte.

Es gab so viele Fragen, die geklärt werden mussten, so viele Menschen, die lügen zu schienen und genauso viele Geheimnisse, die gelüftet werden, musste.
Mittendrin Camelia, die Protagonistin des Buches und ein so toller Buchcharakter, dass ich gerne noch viel mehr von ihr gelesen hätte. Ich habe mit ihr gebangt, mit ihr Rätsel, mit ihr mich langsam in Lou verliebt und habe auch sonst so viel durch ihre Augen erleben dürfen, dass ich jedes ihrer Kapitel geliebt habe. Sie ist so stark und selbstbewusst, trotz ihrer Vergangenheit und ist für mich ein Vorbild, was eigene Stärke an begeht.

Dann müssen wir natürlich auch noch über Lou reden, ein Charakter, bei dem ich anfangs Angst hatte, dass ich ihn nicht mögen würde, aber am Ende dann doch ins Herz geschlossen habe, da er so anders war als ich erwartet hatte (im positiven Sinne). Er hat sich Camelia niemals aufgedrängt, war aber trotzdem sehr charmant und war für mich einer dieser Charaktere, die man erst verstehen musste, um sie wirklich zu verstehen.

Aber auch die anderen Charaktere, die einen großen Teil des Buches eine wichtige Rolle gespielt haben, waren sehr interessant und auch wenn ich die meisten von ihnen nicht mochte, habe ich auch hier gemerkt, wie viel Arbeit die Autorin, sich mit den jeweiligen Geschichten der Charaktere gegeben hat, was sich auf jeden Fall sehr ausbezahlt hat, da man so trotz der Dinge, die die Menschen getan haben, irgendwo verstanden hat wieso, auch wenn man es dadurch trotzdem nicht unterstützt!

Das Tollste am Buch war aber für mich der Suspense Anteil, der nicht gerade gering durch den Mord an Rory und dessen Folgen war. Dabei gab es aber noch etwas sehr cooles, das noch eine große Rolle in der Geschichte gespielt hatte: Und zwar kleine Rätsel die Rory all seinen „Freunden“ und auch Camelia vererbt hat, mit denen Camelia und Lou eine Spur nach der anderen finden konnte. Das Beste daran, war aber das miträtseln, da man sich nie sicher seien konnte, was als nächstes passiert.

Das zweit beste war die Liebesgeschichte zwischen Lou und Camelia! Ich hatte erst Angst, dass das durch das Mobbing ganz schon schlimm werden könnte, aber auch hier hat die Autorin mich überrascht in dem sie das ganze in eine sehr langsam entstehende Liebe verwandelt hat, die man manchmal regelrecht greifen konnte und die perfekt zu dem Buch und den beiden gepasst hat, da es hier sehr viel um Vergebung und Wiedergutmachung ging. Zwei Dinge, die in diesen Fall auch bitter nötig waren. Aber trotzdem war die ersten Annäherungen besonders eines: Spicy!!! Für mich sind die beiden so ein tolles Powercouple und ich hoffe noch viele nach mir, können von der Geschichte genauso überzeugt werden, wie ich

Auch der Schreibstil von Morgane Moncomble war wieder so toll, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Sie hat einfach einen modernen, dabei aber auch sehr poetischen Schreibstil, der zwar auf den ersten Blick sehr schlicht wirkt, aber wenn man genauer hinschaut, so intensive ist!
Das Buch hatte regelrecht eine Sogwirkung auf mich und könnte sogar mein liebstes Buch der Autorin seien, da es in so vielen Aspekten genau meinen Geschmack getroffen hat und dabei aber auch nichts romantisiert hat.
Ich werde sehr wahrscheinlich auch noch öfters an diese Geschichte denken, da sie mich zum Nachdenken gebracht hat Es gab mehrere Aspekte, die mich sehr aufgewühlt haben und mich dabei auch irgendwie getroffen habe, obwohl ich genau weiß, dass diese Geschichte nur erfunden ist und es die Charaktere auch nicht gibt.

Fazit:
„A Fall to forgive“ bekommt von mir 5 von 5 Sterne und war für mich ein Monatshighlight. Es war so ein tolles, spannendes, ergreifendes Buch mit sehr vielen Wendungen, die ich nicht erwartet hätten und dabei auch eine sehr ergreifende Liebesgeschichte. Ich werde wohl noch länger darüber nachdenken und kann es nur jedem ans Herzen legen, das Buch zu lesen!!!
(Man sollte aber auf jeden Fall die TW´s beachten, da das Buch nicht für jeden etwas seien wird)

Bewertung vom 29.03.2024
Die Letzte der Sturmkrallen / Kings & Thieves Bd.1
Kim, Sophie

Die Letzte der Sturmkrallen / Kings & Thieves Bd.1


gut

Meine Meinung:
Nachdem ich von diesem Buch das erste Mal gelesen hatte, wusste ich einfach das ich lesen musste. Ich liebe Asiatisch angehauchte Fantasy Geschichte und das es dann auch noch um Assassinen und Enemies-to-Lovers geht, wusste ich einfach das ich es lesen muss.
Dazu kommt auch noch dieses wunderschöne Cover, das einfach ein Traum ist und das durch den Farbschnitt einfach noch mehr zur Geltung kommt und dabei auch noch perfekt zu der Geschichte passt durch die Darstellung von Lina mit dem Raben, aber auch durch die mystischen Farben, die dem ganzen ein sehr fantastischer Touch gibt.

Jetzt aber zu dem Inhalt:
Ich hatte mich schon sehr auf die Geschichte gefreit, hatte aber leider einen recht holprigen Einstieg. Man wird direkt in die Geschichte geschmissen und durch eine Verwebung von Gegenwart und Vergangenheit, wird die Geschichte von Lina und den Sturmkrallen immer mehr offengelegt und auch die Geheimnisse um die Welt der Dokkaebi und die Dokkaebi selbst, sind ein großer Teil der Geschichte und stehen sehr im Vordergrund.
Dazu kann ich auch sagen, das ich dieses Thema und wie das ganze mit der koreanischen Mythologie umgesetzt wurde, sehr gut fand und auch gerne noch mehr über die Welt und deren Bewohner erfahren hätte, da ich dahingehend das Gefühl hatte, das es da noch sehr viel mehr zu erzählen gibt!

Die Geschichte selbst, konnte mich aber nicht so wirklich überzeugen. Der Anfang war, wie schon erwähnt sehr holprig… Ich kam erst nicht so wirklich mit Lina und ihrer Geschichte klar, da ich das Gefühl hatte, das zwar sehr viel erzählt wurde, aber Lina nicht wirklich eine Seele hatte. Es ging nur darum das sie eine Assassine war, einen Auftrag hatte und eine Schwester hatte. Alles nicht so wirklich Sachen die zu dem Charaktere eines Menschen gehören, das ganze hatte sich dann im Laufe der Geschichte auch verbessert, auch wenn es allgemein auch vieles gab, das ich ein bisschen unlogisch fand und auch die Umsetzung, die ich vom Buch erwartet hätte, nicht so wirklich toll war.
Erst das letzte Drittel wurde dann so richtig gut, da viel passiert ist, viele Geheimnisse gelüftet wurden und auch die Liebesgeschichte langsam entstanden ist und sich ein bisschen gefestigt hatte.
Besonders die Actionszenen haben mir auch besonders gut gefallen, auch wenn es von diesen leider nicht so viele gab.

Die Charaktere waren allesamt auch sehr interessant, besonders Rui mochte ich in seiner Art sehr, während ich Lina erst im letzten drittel wirklich gemocht habe. Das Setting war für mich auch ein kleines Highlight, da dieses super interessant und sehr schön beschrieben war und mich auch sehr in seinen Bann gezogen hatte.




Was mich aber selbst ein bisschen verwundert ist, das ich gerade lese dass das Buch kein Einzelband sondern Teil einer Trilogie ist. Ich hätte rein vom Ende und der Geschichte her eher erwarten, das es bei einem Einzelband bleibt, bin aber sehr gespannt, was die Autorin noch alles mit der Reihe vorhat und wann die nächsten Bände dann den eigentlich auch im Deutschen erscheinen, ich bin mir zwar noch nicht sicher ob ich weiterlesen würde, aber das würde ich dann selbst erst entscheiden, wenn es soweit ist!




Fazit:
„Kings & Thieves – Die letzte Sturmkralle“ bekommt von mir 3 von 5 Sternen und war für mich ein gutes Buch für zwischendurch. Eine tolle Idee, wo mir ein bisschen etwas bei der Umsetzung und den Charakteren gefehlt hatte. Dafür hatte es aber einen sehr schönen Schreibstil und ein tolles Setting. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf die Fortsetzung und wie mir diese so gefallen wird.

Bewertung vom 17.03.2024
Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1
Groh, Kyra

Zeilenflüstern / Sweet Lemon Agency Bd.1


ausgezeichnet

~Zeilenflüstern - Sweet Lemon Agency von Kyra Groh~


Meine Meinung:
Schon seit der Ankündigung von „Zeilenflüstern“ wusste ich, das ich dieses Buch lesen muss. Es hörte sich einfach so gut an (like Texterin x Hörbuchsprecher in Grumpy? Das muss ich lesen) und ich wollte auch schon länger etwas von Kyra Groh lesen. Also zusammen gefasst, die perfekte Gelegenheit dieses Buch zu lesen.
Zudem hat mich auch sofort das Cover angesprochen, es ist einfach wunderschön! Die Farben, der Farbverlauf, die Schrift. Alles zusammen ergibt so ein schönes Bild und das dann auch noch zusammen, mit einen tollen Farbschnitt, der wie eine Verlängerung des Covers ist. Auch hier zusammengefasst, ein perfektes Cover!

Jetzt aber zum wichtigsten, dem Inhalt des Buches: Es hat mir schon von der ersten Seite angefallen und ich habe jede einzelne Seite einfach geliebt. Grund dafür war besonders der tolle Schreibstil von Kyra Groh, der perfekt zu der Geschichte gepasst hat und durch Witz und tollen Zeilen so eine tolle Atmosphäre erschaffen hat, bei der ich sofort wusste, das ich ab jetzt jedes ihrer Bücher lesen muss!
Aber auch die Geschichte und der Plot konnte mich sofort überzeugen. Wie schon erwähnt, geht es um Klara die als Texterin arbeitet und bei einer Kampagne einen spicy Text verfasst, der von niemand anderen als ihren Hörbuchsprecher-„Schwarm“ vertont wird, der ihre Texte aber nicht so toll findet, da diese ihm nur zeigen, das er seine Schauspiel nicht nur „verloren“ hat, sondern jetzt auch nur für Schmuddel Texte gut ist.
Die beiden kommen sich dann aber näher und ich kann euch sagen, dass ich lange keine so süße Liebesgeschichte gelesen habe, die einerseits total unterstützend für beide war, die beiden sich aber auch die Grenzen gelassen haben, die sie gerade brauchten.

Allgemein mochte ich die beiden Protagonisten sehr.

Klara war so süß und eine so tolle Protagonistin. Man hat sehr gemerkt, dass für sie das Leben als CODA (Kind von tauben Eltern) nicht immer leicht war und das sie deshalb auch kein schönes WG leben hatte, weshalb ich mich sehr gefreut habe, als Franka und Jesse ihr diese Angst genommen haben und allgemein so tolle Freunde waren.

Und bei Noel kann ich einfach nur sagen, dass er so eine green Flag war, das ich ihn am liebsten für mich selber gehabt hätte. Er war dabei auch ein Charakter, den ich so gut verstehen konnte, da er ein sehr „schlimmes“ Umfeld hatte, das ihn heruntergezogen und ihm das Gefühl gegeben hat, niemals genug zu sein. Ich habe mich deshalb auch sehr über seine Entwicklung über das Buch hinweg gefreut, da er es für sich selbst geschafft hat, einen guten Weg für sich selbst zu finden.

Auch die restlichen Personen aus der Sweet Lemon Agency, habe ich sehr liebgewonnen (besonders Franka und Jesse) und freue mich auch sehr auf den nächsten Band, der sogar um Franka gehen wird, aber auch um Felix, denn wir auch schon in diesem Buch kennenlernen durfte und ich kann echt nur sagen, dass das Buch so gut werden wird, da jetzt schon die Mischung der beiden so explosiv war!


Selbst das „Drama“ das ja eigentlich jedes NA Romance Buch am Ende hat, hat mit bei diesen Buch richtig gut gefallen. Es musste für die Entwicklung der beiden Charakter da sein, war dabei aber auch kein Drama, wegen einer dritten Person oder etwas Ähnlichem.


Mein Fazit:
„Zeilenflüstern - Sweet Lemon Agency“ bekommt von mir 5 von 5 Sternen und war für mich ein großes Highlight! Eine sehr tolle und auch sehr gefühlsvolle Liebesgeschichte und dabei sehr wichtige Themen, über die aber leider kaum geredet wird, gepaart mit den wundervollen Schreibstil von Kyra Groh, ein regelrecht perfektes Buch, bei dem ich nur jeden sagen kann, dass er/sie dieses Buch unbedingt lesen muss!

Bewertung vom 16.03.2024
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1


ausgezeichnet

~Trial of the Sun Queen - Die Artefakte von Ouranos 1 von Nisha J. Tuli~


Meine Meinung:
Das Erste, was mir bei diesem Buch sofort ins Auge gefallen ist, ist das Cover! Die Farben, das große Motiv, es sieht so toll aus! Da die Reihe 4 Bände hat, finde ich es auch sehr toll, dass die Cover alle aufeinander abgestimmt sind und dazu auch die passenden Farben haben. Das erste ist gelb, das zweit Grün, das dritte blau und das letzte sehr wahrscheinlich rot und dazu gibt es auch noch einen passenden Farbschnitt, der sogar ein Farbverlauf hat und einfach perfekt aussieht.

Und auch der Inhalt konnte mich sehr überzeugen! Ich finde die Idee hinter dem Buch sehr toll, da es mich an eine Mischung aus „Selection“ und „The Hunger Games“ erinnert hat, dabei aber trotzdem eine andere Story war, die das Beste aus beiden Aufgegriffen hat und etwas Neues daraus gemacht hat.
Besonders gefallen, haben mir die Szenen am Hofe des Sonnenkönigs und die der Prüfungen, da es dort meist sehr spannend war und man mit Lor mitgefiebert hat, ob sie es den nun schafft oder nicht.


Der Schreibstil der Autorin hat mir auch sehr gut gefallen. Ich mag es, wie Nisha J. Tuli die Grausamkeiten dieser Welt so ungefiltert darstellt und die Leser so noch mehr in die Welt eintauchen lässt und sie erfahren lässt, wie schlimm es dort für die Menschen ist. Zudem schreibt sie sehr flüssig, modern, spannend, ein bisschen spicy, sehr ehrlich und dabei auch sehr detailreich, dass wie ich finde, der perfekte Schreibstil zu dem Buch ist.


Lor ist eine tolle Protagonistin, die mehr als nur einmal bewiesen hat, das mit ihr nicht zu Spaßen ist und trotz ihren schlechten Erfahrungen, noch das gute in Menschen sieht. Sie ist für mich in dem Buch über sich selbst hinausgewachsen und hat sich von niemanden und nichts einschüchtern lassen. Ich habe auch schon ein paar Vermutungen, wer sie eigentlich ist und bin schon sehr gespannt auf ihre Entwicklung in den nächsten Bänden, auch wenn sie gerade schon perfekt ist.

Das Buch ist aber nicht nur aus der Sicht aus Lor, sondern auch aus der Sicht von Nadir, der Sohn des Aurora-Königs und ein Charakter, den ich nicht wirklich einschätzen kann und jemand der in diesem Buch, nicht wirklich zu Sprache kam und der in nächsten Bänden bestimmt noch sehr wichtig wird. Auf ihn und seine Geschichte bin ich schon besonders gespannt.

Jetzt bin ich auch schon sehr gespannt auf den zweiten Teil, der zum Glück schon im Juni erscheint und uns dann verraten wird, wie es mit Lor und Nadir weitergeht!



Fazit:
„Trial of the Sun Queen - Die Artefakte von Ouranos 1“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sterne und war für mich ein Monats Highlight. Ich habe das Buch sehr geliebt, auch wenn es manchmal vorhersehbar war, besonders da es tolle Fantasy Elemente vereint hat, die ich sehr liebe und dazu auch noch einen spannende Plot hatte. Ich kann es sehr empfehlen!

Bewertung vom 12.03.2024
A Midsummer's Nightmare
Stoffers, Noah

A Midsummer's Nightmare


ausgezeichnet

~A Midsummer´s Nightmare von Noah Stoffers~



Meine Meinung:
Ich glaube die Stichworte „Dark Academia – Schottland – Shakespeare“ beschreiben die Geschichte schon echt gut, auch wenn ich persönlich noch „Mysterie und düster“ dazu packen würde. Die Geschichte ist aus der Sicht von Ari geschrieben, einer nicht binären Person, die eigentlich nur ein normales Leben führen möchte, bis dey bemerkt, das dey Geister sehen kann. Von da an startet eine spannende Suche der Wahrheit, die Ari aber nicht alle bestreiten muss, sondern auch zusammen mit seinen Freunden, die auch alle auf die ein oder andere Fähigkeit, nicht gerade unmagisch sind.

Was mir persönlich besonders gut an der Geschichte gefallen hat, waren nicht nur die Charaktere und der Plot, sondern auch besonders der Schreibstil von Noah Stoffers, dieser war einfach so flüssig zum lesen, sehr wortgewandt, dabei sehr modern und auch sehr magisch. Hilma, eine ausgedachte Insel, erwachte zu Insel und am liebsten würde ich selbst mal zu Murray Hall und dort durch die alten Gemäuer Streifen oder auch mal gerne nach Bones Coffee und zusammen mit Ari einen Kaffee schlürfen, aber auch gerne mal den Steinkreis besuchen oder durch die Wälder streifen. Das Setting ist einfach so sehr echt geworden, das ich sogar vermutet hätte, das es den Ort wirklich gibt und das Noah Stoffers, schon einmal dort gewesen ist.

Wie schon erwähnt fand ich aber auch die Charaktere und den Plot besonders gut. Neben Ari gab es auch noch mehr wichtige Charaktere, wie Ren, Jamie und Rayna, die alle auf ihre Art und Weiße wichtig für die Story werden. Ich habe sie alle sehr geliebt und auch ihre Hintergrunds Geschichten (Jeder hatte alle!) haben mich sehr überzeugt und die Charaktere auch ein Stückweit, sehr lebendig wirken lassen.
Allgemein gab es sehr viele interessante und spannende Geschichte von verschieden Charakteren, die auch nicht unbedingt aus unserem Jahrhundert kommen mussten. Dadurch war auch eine andere Sache sehr toll und spannend: der Plot. Es gab insgesamt auch einige Plotttwist mit denen ich nicht gerechnet habe. Dadurch das es auch eigentlich erst mehr um das Theaterstück gegangen ist, das die Theatergruppe des Murrays aufführen wollte, ist gegen Ende hin auch immer noch ein wichtiger Plot gewesen, aber mehr in den Hintergrund getreten, als so einige schlimme und beängstigende Dinge passiert sind. Ihr könnt ich auf jeden Fall auf eine spannende und ein bisschen düstere Geschichte freuen, falls ihr das Buch lesen wollt.

Noch eine Sache die mir sehr positiv aufgefallen ist, war die Diversität dieses Buches und wie normal dieses wirkte. Oft wird es in Bücher, in denen eine queere Person vorkommt, wie eine Art extra Plot, aber bei diesem Buch war es eher ein nebensächliches Thema, das ich sehr erfrischend war, da es zudem auch mein erstes Buch war, bei der dey Protagonistin nicht binär war.


Fazit:
„A Midsummer´s Nightmare“ bekommt von mir 4,5 von 5 Sterne und hat mir sehr gut gefallen.
Es war eine tolle Mischung aus Dark Academia, Geheimnissen, Magie und einer Prise Romantik. Wer auf der Suche nach einem queeren Fantasy Roman ist, der auch noch ein bisschen düster ist, wird hier auf jeden Fall fündig.

Bewertung vom 04.02.2024
Thieves' Gambit Bd.1
Lewis, Kayvion

Thieves' Gambit Bd.1


sehr gut

~Thieves` Gambit von Kayvion Lewis~



Meine Meinung:
Als ich das erste Mal von diesem Buch gelesen habe, wusste ich das ich es unbedingt lesen möchte, da es mich so sehr angesprochen hatte. Und beim Lesen hat sich das auch bestätigt, ich bin regelrecht durch die Seiten geflogen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, um endlich zu erfahren, ob Ross ihre Mutter befreien wird und ob sie das Gambit überstehen würde.

Das Buch kann in meinen Augen nicht wirklich in eine Genre Schublade gesteckt werden, es besteht aus sehr viel Action, dabei aber auch ein bisschen Krimi, zusammen mit einer Art Coming-of-age und sich selber finden, während sich dabei auch noch eine Liebesgeschichte zwischen zwei eigentlichen Rivalen aufbaut, die man auch nicht wirklich mit einem Trope benennen kann. Müsste ich das Buch mit anderen Büchern vergleichen, dann wäre es sehr wahrscheinlich eine Mischung aus „The Inheritance Games“ und „Die Tribute Panem“ mit einer kleinen Note von „Squid Games“, aber letzten Endes war es doch etwas ganz Eigenes.
Die Geschichte lebte besonders durch seine Spannung, Action, ihre Raffinesse und einer Hauptprotagonistin die sich nicht aufhalten lassen hat, bis sie an ihr Ziel kommt.

Die Autorin hat einen sehr tollen, witzigen und flüssigen Schreibstil, die der Geschichte zugutegekommen ist. Dadurch das die Geschichte sehr viele wichtige Charaktere, die alle ihre eigenen Geschichten hatten und auch hier hat Kayvion Lewis es so geschickt gemacht, das kein Charaktere zu kurz gekommen ist, und man sie alle näher kennenlernen und dadurch nur noch mehr lieben und hassen konnte.

In der Geschichte gab es auch mehrere Setting Wechsel, dadurch das in dem Wettbewerb drei verschiedene Prüfungen gemacht werden mussten, die immer wo anders stattfanden, und auch hier fand ist, dass das ganze sehr gut geschrieben wurde und ich auch mal sehr gerne die jeweiligen Orte besuchen wollen würde.


Für mich gibt es aber auch eine Sache, die mich gestört hat: Das Ende. Das Buch hat am Anfang und in der Mitte die perfekte Länge, aber das Ende wurde einfach viel zu schnell abgewickelt. Dadurch das es sehr viele unerwartete Entdeckungen gab, hat man den Überblick verloren und wusste am Ende dann irgendwie nicht wirklich, was jetzt alles passiert ist. Für mich hätte es da gerne noch ein paar Seiten mehr geben können, damit man diese Ereignisse besser verstehen kann.

Und noch ein kleiner Tipp für alle, die das Buch noch lesen wollen und denken es gibt eine große Lovestory mit enemies-to-lovers: Diese gibt es nicht! Es gibt zwar eine Art Lovestory, aber diese ist nicht wirklich wichtig für die Geschichte.




Fazit:
„Thieves` Gambit“ bekommt von mir 4 von 5 Sternen und hat mich positiv überrascht. Es war eine tolle Geschichte mit viel Action, Spannung, unvorhersehbaren Plotttwist und einer starken Protagonistin. Von mir eine Leseempfehlung

Bewertung vom 09.01.2024
Star Bringer
Wolff, Tracy;Croft, Nina

Star Bringer


weniger gut

~Star Bringer von Tracy Wolff und Nina Croft~


Meine Meinung:

Nachdem ich ein sehr großer Fan der „Crave“-Reihe von Tracy Wolff, konnte ich es gar nicht abwarten etwas Neues von ihr zu lesen! Zusammen mit Nina Croft hat sie dann auch mit Star Bringer eine neue Reihe erschaffen, die ich unbedingt lesen wollte. Der Klappentext hatte mich schon sehr angesprochen und ein besonders großer Fan war ich von dem Cover, da dieses einfach wunderschön ist.
Nur leider hat mir das Buch dann nicht so wirklich gefallen…
Aber erstmal, worum geht es denn eigentlich?

Kali ist die Prinzessin der Neun Planeten und durch einen Zufall ist sie an einem falschen Ort, zur falschen Zeit und die Raumstation, auf der sie sich gerade befindet, wird angegriffen. Bevor das ganze aber tödlich enden kann, wie sie von dem Misanthropen Ian gerettet und kann fliehen. Auf dieser flucht wird sie noch von 5 anderen begleitet und muss vor der gesamten Galaxie flüchten.


Wie schon erwähnt hat mich der Klappentext sehr angesprochen und nachdem ich ein großer Fan der „Aurora erwacht“-Reihe war, konnte ich es gar nicht mehr abwarten, etwas Neues zu lesen was auch im Weltall spielt.
Nur, hatte ich ein Problem dabei, richtig in die Story einzutauchen. Der Anfang war schon recht langatmig und ich fand besonders das Worldbuilding sehr einfach und langweilig, was bei einer solchen Story nicht so gut gefallen hat. Ich hatte mir eine coole Welt im Weltraum vorgestellt oder einfach mehr Details, die auch eine Geschichte dieser Welt erzählen, aber soetwas hat einfach komplett gefehlt, obwohl ich solche Details so liebe. (Ich war schon sehr traurig beim lesen und hab auch manchmal ans abbrechen gedacht.)
Die Story an sich war zwar auch recht einfach, aber es waren genügen details da, die sie dann doch zum Leben gebracht haben und besonders die vielen verschiedene POVs (Point of Views) haben dem Buch dann doch eine gewisse Spannung geben.


Die Charaktere habe ich leider auch nicht so wirklich in mein Herz schließen können. Die Einzige die ich wirklich richtig mochte war Rain, da sie einfach so ein lieber Charaktere war. Das die Autorinnen es aber geschafft haben, für jeden einzelnen Charaktere eine eigene Persönlichkeit und auch eine Hintergrunds Geschichte auszudenken, fand ich aber toll. Natürlich mochte ich nicht jede Geschichte, aber trotzdem waren die Charaktere wenigsten schon interessant.

Was ich leider gar nicht mochte, war die Liebesgeschichte. Für mich hätte es am liebsten gar keine gegeben als diese Liebe, die schon fast direkt am Anfang beginnt und auch die Lust war einfach nur komisch. Dann auch noch die ständigen Dramen, die die Liebe trotzdem nicht besser gemacht haben, haben mich einfach nur noch genervt.

Nach dem ich meine Meinung jetzt beschrieben habe, kann ich auch nur sagen, das ich nicht weiß ob ich den zweiten Band oder allgemein die Serie weiter verfolgen werde, da ich behaupten würde, das der Grundstein der gelegt wurde, mir nicht gefallen hat…



Fazit:
„Star Bringer“ bekommt von mir 2,5 von 5 Sterne und ist von mir leider keine Empfehlung. Wenn es anspricht, sollte es trotzdem mal versuchen, da ja nicht jeder Geschmack gleich ist. Ich kann nur sagen, das für mich die Story einfach zu flach war und mir die Höhen und tiefen gefehlt haben. Crave hingegen kann ich nur empfehlen.

Bewertung vom 21.12.2023
Things We Left Behind / Knockemout Bd.3
Score, Lucy

Things We Left Behind / Knockemout Bd.3


ausgezeichnet

~Things We Left Behind von Lucy Score~


Meine Meinung:
In dem letzten und dritten Band der „Knockemout“-Reihe geht es um die Geschichte von Lucian und Sloane, Charaktere, die man schon in den anderen beiden Teilen kennengelernt hat und auf deren Buch ich mich schon sehr gefreut hatte.
Die beiden waren Kindheitsfreunde, aber nach mehreren Ereignissen haben sie sich gegenseitig vermieden und während Lucian ein skrupelloser Geschäftsmann wurde, ist Sloane zu einer Kleinstadt-Bibliothekarin geworden. Die beiden können sich nicht ausstehen, aber durch ihre Freunde sind sie dazu gezwungen Zeit miteinander zu verbringen, dabei verbindet die beiden aber nicht nur verborgene Gefühle, sondern auch ein altes Geheimnis, das droht, Lucians Rachepläne zu durchkreuzen. Die beiden merken auch schnell, dass aus ihren Wortgefechten auch alte Gefühle hochkochen…

Nachdem ich schon ein großer Fan von den anderen Teilen der Reihe war, habe ich mich schon sehr auf die Fortsetzung gefreut und war schon gespannt, wie sich die Beziehung zwischen Lucian und Sloane entwickeln würde.
Erstmal aber was zu dem Cover. Ich fand auch schon die Cover von Band 1 & 2 wunderschön und auch dieses ist einfach wieder perfekt. Ich liebe die helle Farbe, die Kirschblüten, die eine tiefere Bedeutung haben und auch die Schrift passen so gut zusammen und sehen so schön im Regal aus.
Wie auch die Bände der Reihe war dieses Buch spannend, emotional, gefühlsvoll und richtig gutgeschrieben. Ich liebe den Schreibstil von Lucy Score und werde mir sehr wahrscheinlich auch das nächste Buch kaufen, was von ihr beim „Forever“-Verlag erscheinen wird, da ich ihre Bücher bis jetzt alle so toll fand.

Nun aber wieder zu der Story, hier kann ich nur sagen, dass ich diese sehr gemocht habe. Genauso wie in den anderen teilen, gab es auch einen großen Suspense Anteil, der sich durch die ganze Reihe gezogen und jetzt seinen Abschluss bekommen hat und dazu noch einen richtig guten. Es war einfach so spannend mitzufiebern was passieren wird und dazu kam auch noch die traurige Vergangenheit von Lucian, die erklärt hat, weshalb er eher ein ruhiger und nicht so emotionaler Mensch ist. Durch diese ganzen Ereignisse konnte ich das Buch eigentlich gar nicht aus der Hand legen und habe es trotz seiner Dicke in nur 2 Tagen gelesen. Es war einfach so ehrlich und hat mir Sachen vorgehalten, wo ich selbst gemerkt habe, wie viel Zeit ich eigentlich vergeudet habe…

Sloane und Lucian waren aber auch tolle Charaktere!
Sloane konnte ich einfach nur wegen ihrer frechen, schlagfertigen Art lieben. Am Anfang des Buches ist ihr geliebter Vater gestorben und sie muss plötzlich damit fertig werden, das eine Person die sie so geliebt hat, nicht mehr da ist und auch nie wieder kommen wird. Ich konnte ihre Trauer richtig spüren und die tiefe des ganzen hat mich manchmal erschreckt. Das sie trotz allem, aber nicht eingegangen, sondern sich wieder berappelt hat und den Menschen um ihr herum geholfen hat, zeigt für mich eine Stärke, die manche Menschen nicht haben. Und auch die Sprüche die sie Lucian an den Kopf geschmissen hat. Ich habe es geliebt und dass sie dazu auch noch so ein großer Bücher Fan ist, hat sie einfach nur noch sympathischer gemachte
Lucian mochte ich anfangs leider nicht so, da ich viel zu kalt und auch nicht nett gegenüber Sloane fand. Im Lauf des Buches hat sich diese Meinung aber sehr stark geändert und ich habe ihn geliebt. Er war einfach zu verbittert, um sich anders benehmen zu können und auch wenn ich nicht verstehe, wieso er Sloane so lange nachgetragen hat, was damals passiert ist, ist er zu einem meiner Bookboyfriends geworden.

Die Dynamik zwischen den beiden war so toll geschrieben, und ich habe ihre Schlagabtausche geliebt und besonders den zarten Moment waren auch so toll. Es war eine perfekte Enemies-to-Lovers Geschichte, weil es auch nicht so war, das sie sich schon nach den ersten Seiten angefallen haben, sondern das es auch wirklich Slow-Burn und aneinander Rantasten war.
Auch das es Kapitel in der Vergangenheit gegeben hatte, hat ihrer Beziehung noch mehr tiefe gegeben und ich kann gar nicht aufhören zu schwärmen.



Fazit:
„Things We Left Behind“ bekommt von mir 4,5 von 5 und war ein toller Abschluss für die „Knockemout“-Reihe die ich sehr geliebt habe. Lucian und Sloane sind einfach so ein tolles Paar und auch die Geschichte der beiden, war keine normale Liebesgeschichte, sondern hatte so viele Emotionale Tiefe, das ich auch jetzt noch oft drüber nachdenke. Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen.